Na dann eröffne ich als local das Malbun-Topic und behalte die bis jetzt übliche Kategorie "Schweiz" bei
In Malbun konnte nun mit der Beschneiung begonnen werden. Es stehen sechs fixmontierte Schneelanzen für die Anfängerpiste Schneeflucht und zehn mobile Schneekanonen zur Verfügung. Üblicherweise kann die Schneeflucht auch als erstes geöffnet werden.
Saisonstart ist für das Wochenende vom 5. - 8. Dezember geplant, ab 12. Dezember durchgehender Betrieb. In Liechtenstein dürfen die Seilbahnen analog zur Schweiz betrieben werden, gleichzeitig ist die Gastronomie, ähnlich wie im Wallis, zurzeit geschlossen.
Ein wunderschöner Tag heute. Es gab gut 10cm leichten Neuschnee, der auf einer dünnen aber stabilen Unterlage so gar sehr gut fahren abseits der Pisten erlaubte, und gegen Mittag zeigte sich sogar die Sonne zwischen den Wolken. Vor allem die Sareiser Seite hat mir viel Spaß bereitet, der Lift weit ab der Pisten über dem Latschenhang finde ich sehr reizvoll. Ebenso die "Ortsdurchfahrt" zwischen den Häusern.
Ein paar Impressionen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
Malbuner Bergbahnen müssen ihr Angebot um 80% einschränken.
Es gibt nur noch 500 Vormittags und 500 Nachmittagskarten pro Tag. Saison- und Jahreskarten gelten uneingeschränkt.
Gemäss Anordnung der Regierung unterliegen die Betriebe der Bergbahnen Malbun AG vom 22.12.2020 bis auf Widerruf einer Kapazitätsbeschränkung von 80% der Gesamtkapazität des Skigebiets. Nicht von dieser Kontingentierung betroffen sind Saison- und Jahreskarteninhaber.
Neben den Saison- und Jahreskarten werden an den Kassen der Bergbahnen Malbun und Online nur noch Vormittags- und Nachmittags-Karten angeboten. Pro Skitag stehen sowohl am Vor- als auch am Nachmittag mindestens 500 Karten dieser Kategorien zur Verfügung. Alle anderen Kartenangebote entfallen.
Durch den auf Vormittags- und Nachmittagskarten beschränkten Verkauf erhoffen sich die Bergbahnen Malbun, mehr Besuchern das Skifahren ermöglichen zu können, ohne die absolute Anzahl Personen im Skigebiet zu erhöhen.
Gäste, die den ganzen Tag fahren möchten, bezahlen, gegen Vorweisen der Vormittagskarte an der Kasse für eine Nachmittagskarte nur den Differenzpreis zum Preis der Tageskarte.
Ein Kartenticker auf der Homepage der Bergbahnen Malbun zeigt immer aktuell an, wie viele Karten am jeweiligen Tag noch zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, sich vor der Fahrt ins Malbun dort zu versichern, ob noch genügend Karten vorhanden sind.
Die neue Regelung dient dazu, die Sicherheitsstandards im Skigebiet zu gewähren und vor allem dazu, den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Daher bitten wir um Verständnis für diese notwendigen Massnahmen. Wir bitten alle Wintersportler darum, die Covid-19 Regeln im Skigebiet strikt zu befolgen.
Wir wünschen Ihnen und uns gutes Wetter, viel Schnee und ein sicheres Miteinander. Bis bald im Malbun.
Ihre Bergbahnen Malbun AG
Auch ich wollte sagen können das ich in ein weiteres Land Schi gefahren hab, also wäre ich heute Vormittag vor die Rückfahrt nach Belgien in Malbun.
Gibst nicht viel zu sagen, die Situation ist Nog gleich wie im Beitrag von Arlbergfan (18.12.2020).
Alles ausser die 1 ist (sehr) sehr steinig. Am Sareis-Seite muss man am Stellen richtig Schnee suchen.
Am Täli und Hochegg würde ganz die Zeit beschneit.
Heute war man auf piste 3 die Schnee ans verteilen und praparieren.
Diese sah super aus, und ich glaube die kann/soll morgen geöffnet sein.
Wie immer, einige weitere Bilder über Strava:
0_strava1177321762597124638.jpg (186.44 KiB) 4118 mal betrachtet
Über Nacht hat es ein paar wenige cm Schnee gegeben. Auf jeden Fall ist die Winterlandschaft dadurch schöner geworden! Und auch über die Pisten kann man sich nicht wirklich sehr beklagen, zumindest für die geringe Seehöhe.
Es werden nun wieder alle Karten verkauft, nicht nur Halbtageskarten.
Erste Sonne am Sareis
Inzwischen Sonne am Hochegg
Die interessante Schwarze Abfahrt ist offen!
Für Anfänger ist der Hang sicher besser als in vielen andern Gebieten
Vorher ist auch jemand den Eis Turm hoch geklettert
Update: Auch off Piste am Hochegg kann man gut fahren!
Vom Hochegg off Piste
Update: Off Piste am Sarais ist landschaftlich ein Traum, es könnte aber noch mehr Schnee haben.
Von der Piste zwischen die Sträucher runter
Landschaftlich ein Traum!
Ab hier ist eigentlich fast schon genug Schnee
Und dann noch die erstaunlich gute Piste am Sarais die um 12:30 Uhr schön in der Sonne, total leer und perfekt präpariert ist!
Teppich zur Mittagszeit!
Und dann noch der Blick zum Nenzinger Boden und Brandnertal.
Peak2Peak Bahn zur Glatjochbahn?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hausi24 für den Beitrag (Insgesamt 7):
Das - und alle anderen möglichen Varianten - wird wohl leider immer ein Traum bleiben
Verbindungsideen gab es schon immer viele, wie weit die weiterverfolgt worden sind oder noch aktuell sind weiss ich nicht
generell gehe ich davon aus, dass alle nicht unbedingt notwendigen Projekte die nächsten Jahre bis auf weiteres geschoben werden.
Mindestens 1 mal pro Saison ist Skifahren zuhause in Malbun auf dem Plan, schliesslich habe ich dort das Skifahren gelernt. Da langsam die Schweizer Schulferien beginnen, versuche in der nächsten Zeit eher auf die weniger überlaufenen Gebiete auszuweichen. Malbun passt hier gut ins Profil und am Freitag waren auch noch keine Schulferien in Liechtenstein. Es war auf jeden Fall ein Volltreffer und wer hätte das gedacht in Malbun: Mein bester Skitag der bisherigen Saison.
Vormittagskarte 9-12:30 (Hochegg macht jedoch schon 8:30 auf) für kleines Geld, Sonne pur und kalte, aber nicht zu kalte Temperaturen. Zwischen 10 und halb 12 waren eine Hand voll Familien unterwegs aber nach dem Kinderskirennen war wieder nix los, anstehen musste ich so gut wie nie. Wäre ich bis Nachmittag geblieben, wäre es wohl sehr gespenstisch geworden.
Pisten waren wirklich alle auf und die Schneebedingungen perfekt griffig. Klar, die Abfahrten sind eher kurz und auf Sareis verschwendet man eine Höhenmeter durch Ziehwege oben und unten aber bei diesen Verhältnissen kann man sich in 4 Stunden in Malbun ordentlich auspowern. Wenn es irgendwas auszusetzen gäbe, dann kleine Absätze bei der Präparation bei Hochegg oben. Bei den Schneeverhältnissen jedoch eh egal. 4.9/5 besser wirds in Malbun nicht!
Für Fotos gabs nicht all zu viel Zeit aber hier ein paar kleine Eindrücke.
Dateianhänge
Hochegg morgens
Hochegg vor dem Steilhang
Sareis
Start-Ziehweg auf Sareis
Der Klassiker: Blick ins Rheintal mit (Hoch-)nebel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kamillo3000 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Cool, hattest Du einen tollen Tag in dem mir seit 15.3.20 sehr sympathischen Skigebiet. Aber eigentlich habe ich schon etwas Mitleid mit Dir, wenn das der beste Tag der Saison war Vergleichbar wie wenn ich die perfekten Verhältnisse auf der Klewenalp antreffe. Die reichen trotz allem nie an andere Skitage ran, zB. im Engadin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Auch Malbun verlängert bis zum 11. April, allerdings nur Täli-Lift.
Heute am letzten regulären Betriebstag war ich morgens nochmal da. Wie erwartet waren die Pisten pickelhart, besonders am Sareis eine komplett glatte Sache. Scharfe Kanten und kaum Absätze machten das Ganze zu einer schnellen und spassigen Sache. Schon morgens wurde mit dem Abbauen der Pistenmarkierungen und Schutzmatten an Hocheck und Sareis begonnen. Die Schneelage ist für die Jahreszeit immer noch recht gut.
Dateianhänge
Hocheck
Täli
Sareis
Sareis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kamillo3000 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Eigentlich habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber Malbun, es einfach die ganze Saison links liegen gelassen zu haben, nachdem es uns vor einem Jahr noch zu einem würdigen und bewussten Saisonabschluss geholfen hatte.
Das mit den eingesammelten Pistenpfosten erinnert mich sehr an den 15.3.20 und lässt dieses komische Gefühl damals wieder aufflammen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag: