Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

molotov hat geschrieben: 09.12.2020 - 07:16 denke auch, dass die schweiz es mit Inlandstourismus schaffen kann, hier bleibt das Geld wirklich im Land statt in die Nachbarschaft getragen zu werden.

was anderes: seit heute ist der kleine Grenzverkehr ja offiziell eingeschränkt seitens Bayern. Was bedeutet das für andere Bundesländer?
sprich bayrische Grenze aber nicht wohnhaft dort?
Noch hat Bayern ja keine neue Einreise-VO erlassen. Wahrscheinlich hat der Söder erstmal wieder nur große Worte geschwungen, ohne dass da substanziell in der vorgegebenen Zeit was dahinter gewesen wäre. Vielleicht ging es ja auch nur um einen Abschreckungseffekt.
Damit ist der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und dem Ausland weiterhin möglich (solange die EQV nicht geändert wird).

Die direkte Durchreise durch Bayern war bislang auch immer eine Ausnahme, bei der keine Quarantäne in Bayern nötig wird . Diese Ausnahme wird bestehen bleiben (alles andere wäre unpraktikabel) , sodass die bayerischen Neuregelungen (so sie denn kommen) für Reisende mit einem anderen Ziel als Bayern völlig uninteressant sind.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Wäre auch meine Interpretation gewesen... ich stelle mich halt auf Stau auf Grund der Kontrollen ein, die wahrscheinlich wieder statt finden werden. spannend auch der orf greift die Meldung so auf ohne weiter zu recherchieren.
Touren >> Piste
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Tiob hat geschrieben: 08.12.2020 - 21:35 Das klingt als würden sich Skifahrer grundsätzlich bis zur Besinnungslosigkeit besaufen und Heroin spritzen bevor sie in einer Amokfahrt auf die Piste gehen. Wer so viel Halbwissen hat sollte zu einem Thema kein Kommentar veröffentlichen :evil:
Sonst würde sich ja niemand trauen einen derart gefährlichen Sport auszuüben :lach:
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Wooly hat geschrieben: 08.12.2020 - 23:12 Weißt du, das ist halt inzwischen einfach nicht mehr nur ein Bruchteil ... ich war in den letzten 10 Jahren hauptsächlich in Österreich privat Skifahren, viel Ischgl, Saalbach, Sölden, Kaprun ... da sind gefühlt schon bei der letzten Talabfahrt 1/3 hackedicht ... und unten geht es fröhlich weiter. Ich war oft auch spontan mit Busanbietern wie Schneebeben zu Tagestouren in den Alpen ... da ist MINDESTENS der halbe Bus schon morgens voll, von abends will ich gar nicht reden.

Und zuguterletzt war ich als Toningenieur auf vielen großen After-Ski Happenings in Ischgl, Laax, Sölden etc., und da stehen dann auch mal 3000 vollkommen durchgeknallte Suffköppe in Skistiefeln auf dem Gletscher und feiern Ballermann ...
Das ist aber eine sehr "spezielle" Selektion. Schau doch an der Diavolezza, am Glungezer, Sportgastein, etc vorbei. Ich glaube das Publikum das nur Saufen will, und das sind wie du richtig beobachtest einige, wird dahin gehen wo es saufen und feiern kann. Wenn das in Skigebieten nicht erlaubt ist werden sie auch nicht kommen.
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von sheridan »

ski-chrigel hat geschrieben: 08.12.2020 - 19:27 Um 18 Uhr werden einfach alle noch in die Läden reinrennen und es so voll werden, wie es sich niemand wünscht...
Aber hey. Ich nehme alles in Kauf, solange unser Heiligtum offen bleibt. Und danach sieht es weiterhin aus.
Hab mich auch gefragt, wie eine Reduktion der Öffnungszeiten zu weniger Gedränge führen soll .. Wobei ja auch noch die Anzahl Personen im Laden reduziert wurde, das gibt dann Szenen mit langen Schlangen vor den Läden. Da ist der nächste Shitstorm im medialen Blätterwald auch schon vorprogrammiert.

Und Sonntags sind dann auch in den Skigebieten keine Restaurants auf, oder ? Natürlich nur dort, wo sie Mo-Sa aufsperren dürfen.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Tiob hat geschrieben: 09.12.2020 - 00:08 Saalbach, Sölden sind (vllt. mit St Anton) die Apres Ski Hochburgen der Alpen und überhaupt nicht repräsentativ für den Skisport an sich.
Und Mayrhofen, Flachau, Schladming, Obertauern, Kitzbühel, Zell am See, Gerlos... ...
Vielleicht medial nicht ganz so präsent wie Ischgl, aber für anständige Superspreader-Events reicht das Apres-Ski-Potential in vielen Gebieten in Österreich allemal.
Sogar wenn man in die Schweiz guckt, wären Bolgenschanze oder die "Partymeile" in Saas Fee mit Black Bull Snowbar usw. überhaupt nicht Corona-kompatibel (zumindest nicht in der Hauptsaison).
Und in diese Gebiete fahren beileibe nicht nur die Nur-Saufen-Touristen.
Indem man so tut, als würde die Corona-Gefahr nur im Zusammenhang mit Ballermann-Saufgelagen zusammenhängen, tut man sich glaube ich keinen Gefallen. Zumal ein Hauptausgangspunkt der Pandemie ja auch die Skigebiete in Südtirol waren und die sind nun ja auch nicht gerade für enthemmten Sauftourimus bekannt.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Ralf321 »

Verschobene Wintersaison: „Die Entscheider fahren nicht Ski“
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-254185

Intressant ist das man die Tagestouristen ausperren will da sie rechnen von Langläufern und Skitourengehern überrannt zu werden.
Bin gespannt was da noch folgt.

Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

Was den Sauftourismus angeht: Diese Leute sind nicht einfach verschwunden. Diese Woche habe ich Urlaub und bin viel in Harz und Weserbergland unterwegs: Viele Gruppen bis zu etwa 10 Leuten mit Glühwein & Co in den Wäldern.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Schneefuchs hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:25 Was den Sauftourismus angeht: Diese Leute sind nicht einfach verschwunden. Diese Woche habe ich Urlaub und bin viel in Harz und Weserbergland unterwegs: Viele Gruppen bis zu etwa 10 Leuten mit Glühwein & Co in den Wäldern.
Wenn man sich die Inzidenz im LK Goslar anschaut sind dann wohl echt die Skifahrer und nicht die Säufer schuld :lach:
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Julian96 »

Ralf321 hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:01 Verschobene Wintersaison: „Die Entscheider fahren nicht Ski“
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-254185

Intressant ist das man die Tagestouristen ausperren will da sie rechnen von Langläufern und Skitourengehern überrannt zu werden.
Bin gespannt was da noch folgt.
Das hat wenns von Seiten der Oberstdorfer kommt eh schon einen kleinen Beigeschmack. Entlang der ganzen Zufahrtstraße nach Oberstdorf regt man sich schon seit Jahren über den zuviel gewordenen Verkehr auf (den man sich durch den Tourismus ja selbst eingebrockt hat). Da kommt Corona eigentlich grade gelegen um die Leute einfach auszusperren und damit das Verkehrsproblem zu lösen, zumindest kurzzeitig.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

sheridan hat geschrieben: 09.12.2020 - 08:46
ski-chrigel hat geschrieben: 08.12.2020 - 19:27 Um 18 Uhr werden einfach alle noch in die Läden reinrennen und es so voll werden, wie es sich niemand wünscht...
Aber hey. Ich nehme alles in Kauf, solange unser Heiligtum offen bleibt. Und danach sieht es weiterhin aus.
Hab mich auch gefragt, wie eine Reduktion der Öffnungszeiten zu weniger Gedränge führen soll .. Wobei ja auch noch die Anzahl Personen im Laden reduziert wurde, das gibt dann Szenen mit langen Schlangen vor den Läden. Da ist der nächste Shitstorm im medialen Blätterwald auch schon vorprogrammiert.

Und Sonntags sind dann auch in den Skigebieten keine Restaurants auf, oder ? Natürlich nur dort, wo sie Mo-Sa aufsperren dürfen.
Ja, sonntags wären dann schweizweit keine Restaurants offen, auch in den Skigebieten nicht. Das Wallis hat momentan bis 13.12. geschlossene Restaurants, Graubünden bis 18.12.. Insofern sind die Skifahrer, inkl. mich, damit schon etwas erprobt.

@JanTenner: Ich glaube, Du überbewertest den Sauftourismus massiv. In Graubünden erlebe ich das quasi nirgends resp. ganz vereinzelt mal dort, mal da ein Lokal. Die sind ja zu, also so what. Die Leute wollen trotzdem Skifahren. Und nicht wenige.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pistencruiser »

Julian96 hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:45
Ralf321 hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:01 Verschobene Wintersaison: „Die Entscheider fahren nicht Ski“
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-254185

Intressant ist das man die Tagestouristen ausperren will da sie rechnen von Langläufern und Skitourengehern überrannt zu werden.
Bin gespannt was da noch folgt.
Das hat wenns von Seiten der Oberstdorfer kommt eh schon einen kleinen Beigeschmack. Entlang der ganzen Zufahrtstraße nach Oberstdorf regt man sich schon seit Jahren über den zuviel gewordenen Verkehr auf (den man sich durch den Tourismus ja selbst eingebrockt hat). Da kommt Corona eigentlich grade gelegen um die Leute einfach auszusperren und damit das Verkehrsproblem zu lösen, zumindest kurzzeitig.
Das dachte ich mir auch gerade
Davor warnen jetzt auch Landrätin Indra Baier-Müller und Thomas Eigstler, Vorsitzender des Oberallgäuer Gemeindetags, in einer Resolution: Sie rechnen mit einem „großen, unkontrollierten Andrang an Tagestouristen“. Das hätten die Erfahrungen im Frühjahr gezeigt. „Wir befürchten, dass eine Steuerung und Lenkung des Besucheraufkommens an den Feiertagen nicht mehr möglich sein wird“,
Die Aussage ist schon witzig.
Also eigentlich nicht anderes als der Normalzustand - nur das diesmal das Portemonnaie wohl zubleiben wird....
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

Pistencruiser hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:58 Also eigentlich nicht anderes als der Normalzustand - nur das diesmal das Portemonnaie wohl zubleiben wird....
Mit geschlossenem Geldbeutel kann sich das Pack gefälligst dahin verziehen, wo der Pfeffer wächst...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2020 - 09:51 Ich glaube, Du überbewertest den Sauftourismus massiv. In Graubünden erlebe ich das quasi nirgends resp. ganz vereinzelt mal dort, mal da ein Lokal. Die sind ja zu, also so what. Die Leute wollen trotzdem Skifahren. Und nicht wenige.
Genau das tue ich eben nicht. Der Sauftourismus als Corona-Gefahrenquelle wird mMn überschätzt, wenn man das damit abtut, dass die Nur-Säufer ja diesen Winter sowieso nicht kommen würden. Gerade in den von mir angesprochenen Skigebieten Saas Fee und Davos tummeln sich in der Hauptsaison viel zu viele Leute nach dem Skifahren auf viel zu kleinem Raum im Ort. Und das sind bestimmt nicht alles Nur-Säufer sondern größtenteils ganz normale Skifahrer.
In der Schweiz habe ich wenigstens mal von Ideen und Konzepten gelesen, was man mit den Leuten machen will, die sich sonst nach dem Skifahren in der Bolgenschanze oder Black Bull Bar oder der Shopping-Meile in Saas Fee tummeln, Stichwort "Lenkung der Besucherströme" usw. In Konzepten von österreichischen Skigebieten habe ich das dagegen überhaupt nicht gelesen, da geht es im Wesentlichen eigentlich immer nur um Abstandsmarkierungen und Desinfektionsspender. Und deshalb finde ich, dass die Schweizer Skigebiete viel eher verdientermaßen noch aufhaben als die österreichischen (zumindest wenn sie sich Konzepte der Besucherstromlenkung Gedanken gemacht haben).
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Wooly »

ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2020 - 07:04 Weil Du Dich wiederholst, wiederhole ich mich auch gerne (ich prophezeie dies ja schon seit Monaten): Dieses Argument scheint sich je länger je mehr in Luft aufzulösen. Bilder wie gestern in Engelberg zeigen, wie stark der Inland-Skitourismus ist und zahlreichen Skigebieten einen guten Winter ermöglichen wird (sofern keine Schliessung verordnet wird). Überall wo ich unterwegs bin, ist mE. deutlich mehr los als sonst im Dezember. Nur sehr abgelegende Skigebiete, die stark von Ausländern abhängen, dürften es schwer haben.
Das Bild im Sommer 2020 war dasselbe: Während der Städtetourismus in Zürich, Basel, Luzern etc. bis zu 80% eingebrochen ist, schrieb Graubünden ein Plus (!) gegenüber 2019!
Du hast mich nicht ganz verstanden, ich bin durchaus deiner Meinung das die Schweiz, wenn es so bleiben würde, ihre Skigebiete durch genug Innländer durchaus am Laufen halten könnte ... ich glaube aber, und klar da kann ich mich irren, das die Schweiz genauso wie alle Länder aussen herum immer mehr Probleme bekommen wird, es wird immer mehr Lockdowns geben, immer mehr Kantone werden die Mobilität einschränken, es wird immer strengere Auflagen für die Skigebiete geben ... und dann kann irgendwann keiner mehr groß Skifahren, und dann sind imho auch schnell die Skigebiete zu. Diese Salamitaktik haben wir doch in den letzten 4-6 Wochen in Resteuropa gesehen, und das wird zeitverzögert auch in der Schweiz passieren.

Und nochmal, ich will euch nicht das Skifahren vermiesen solange es geht, ich würde, wenn es noch möglich wäre, die nächsten zwei Wochen ständig in die Schweiz zum Skifahren gehen, ich habe es von Süddeutschland ja nicht weit nach Engelberg, Grindelwald & Co. ... genießt es solange es geht, aber das wird meiner Meinung nach nicht mehr lange sein ...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von christopher91 »

Ich denke als Deutscher kann man langsam die Skisaison abschreiben.

Statt des Lockdown Light hätte man im November den kompletten Lockdown gebraucht, der Lockdown Light war nur Zeit und Geldverschwendung, ohne großen Effekt. Heute beispielsweise 3.545 Fälle mehr als in der Vorwoche und mit 590 Todesfällen ein neuer Rekordwert. Zu Beginn des Lockdowns Light lag die Inzidenz bei 120 in Deutschland, nun bei 149. Waren die Politiker echt so töricht zu glauben, dass man damit bis Inizidenz 50 runterkommt.

Nun kommt dann der richtige Lockdown mehr als 1,5 Monate zu spät. Aber auch dieser wird nicht den gewünschten Effekt haben und da die Politiker dies nicht einsehen werden, wird dieser bis März gehen. Gepaart mit vielen Firmenpleiten etc.

Warum wird dieser nicht den gewünschten Effekt haben? Gut da braucht man nur in andere Länder gucken. Frankreich, seit sechs Wochen im Lockdown, letzte Woche mal auf 8000 Neuinfektionen runter gewesen, nun schon wieder bei 13.000 gestern. Die Niederlande stagniert bei 5.000 Neuinfektionen pro Tag bei 17 Mio Einwohnern, trotz hartem Lockdown. Peak in Welle 1 war bei ca. 1000 Neuinfektionen, Welle 2 bei 11.119. Runter gekommen sind sie nur bis auf 5000. Tschechien war eines der ersten Ländern mit Lockdown in Welle 2, auch die verbleiben eigentlich bei Inzidenz 300. Israel hat nach dem zweiten Lockdown gestern Zahlen auf einem 8 Wochen-Hoch und eine Inzidenz von über 100.

Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch. Solang die Politiker dies nicht einsehen kommen wir nie zurück Richtung Normalität und wird schon gar nicht Skifahren in Deutschland erlaubt sein. Keine schönen Aussichten. Dies wird auch viele kleine Skigebiete in den Ruin treiben. Und auch eine ungehinderte Einreise und Rückreise nach Österreich sehe ich nicht. Und im Lockdown wird das sowieso schwer aus Deutschland dann legal rauszukommen.

Keine schönen Aussichten, trotz Impfstoff, aber da dauert die EU Zulassung ja auch sehr lang. Nun heißt es schon wahrscheinlich nicht mehr in 2020.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

Wooly hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:24
ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2020 - 07:04 Weil Du Dich wiederholst, wiederhole ich mich auch gerne (ich prophezeie dies ja schon seit Monaten): Dieses Argument scheint sich je länger je mehr in Luft aufzulösen. Bilder wie gestern in Engelberg zeigen, wie stark der Inland-Skitourismus ist und zahlreichen Skigebieten einen guten Winter ermöglichen wird (sofern keine Schliessung verordnet wird). Überall wo ich unterwegs bin, ist mE. deutlich mehr los als sonst im Dezember. Nur sehr abgelegende Skigebiete, die stark von Ausländern abhängen, dürften es schwer haben.
Das Bild im Sommer 2020 war dasselbe: Während der Städtetourismus in Zürich, Basel, Luzern etc. bis zu 80% eingebrochen ist, schrieb Graubünden ein Plus (!) gegenüber 2019!
Du hast mich nicht ganz verstanden, ich bin durchaus deiner Meinung das die Schweiz, wenn es so bleiben würde, ihre Skigebiete durch genug Innländer durchaus am Laufen halten könnte ... ich glaube aber, und klar da kann ich mich irren, das die Schweiz genauso wie alle Länder aussen herum immer mehr Probleme bekommen wird, es wird immer mehr Lockdowns geben, immer mehr Kantone werden die Mobilität einschränken, es wird immer strengere Auflagen für die Skigebiete geben ... und dann kann irgendwann keiner mehr groß Skifahren, und dann sind imho auch schnell die Skigebiete zu. Diese Salamitaktik haben wir doch in den letzten 4-6 Wochen in Resteuropa gesehen, und das wird zeitverzögert auch in der Schweiz passieren.

Und nochmal, ich will euch nicht das Skifahren vermiesen solange es geht, ich würde, wenn es noch möglich wäre, die nächsten zwei Wochen ständig in die Schweiz zum Skifahren gehen, ich habe es von Süddeutschland ja nicht weit nach Engelberg, Grindelwald & Co. ... genießt es solange es geht, aber das wird meiner Meinung nach nicht mehr lange sein ...
Das glaube und hoffe ich eben genau nicht. Gesundheitsminister Bersets gestrige Aussagen, dass Bergbahnen ÖV sind und man den Leuten nicht alles verbieten kann, geben mir Anlass zu dieser Hoffnung. Vielleicht täusche ich mich, aber die Zeichen stehen nicht schlecht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch.
In Irland, Norwegen, Finnland, Island, Südkorea und Japan wird es nicht Winter? In Neuseeland und teilweise auch Australien haben sie den ganzen Winter die Inzidenz bei weit unter 50 gehalten, eher gegen Null. Und bei den genannten Ländern sieht man auch, welche Rezepte bei der Pandemie helfen würden. Aber diese hat man in Deutschland und im größten Teil Mitteleuropas bewusst abgelehnt.
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Statt des Lockdown Light hätte man im November den kompletten Lockdown gebraucht
Die Politiker, die so etwas im Oktober vorgeschlagen haben, wurden nicht nur aber insbesondere hier im Forum verlacht und beschimpft!
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Latemar »

christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Ich denke als Deutscher kann man langsam die Skisaison abschreiben.

Statt des Lockdown Light hätte man im November den kompletten Lockdown gebraucht, der Lockdown Light war nur Zeit und Geldverschwendung, ohne großen Effekt. Heute beispielsweise 3.545 Fälle mehr als in der Vorwoche und mit 590 Todesfällen ein neuer Rekordwert. Zu Beginn des Lockdowns Light lag die Inzidenz bei 120 in Deutschland, nun bei 149. Waren die Politiker echt so töricht zu glauben, dass man damit bis Inizidenz 50 runterkommt.

Nun kommt dann der richtige Lockdown mehr als 1,5 Monate zu spät. Aber auch dieser wird nicht den gewünschten Effekt haben und da die Politiker dies nicht einsehen werden, wird dieser bis März gehen. Gepaart mit vielen Firmenpleiten etc.

Warum wird dieser nicht den gewünschten Effekt haben? Gut da braucht man nur in andere Länder gucken. Frankreich, seit sechs Wochen im Lockdown, letzte Woche mal auf 8000 Neuinfektionen runter gewesen, nun schon wieder bei 13.000 gestern. Die Niederlande stagniert bei 5.000 Neuinfektionen pro Tag bei 17 Mio Einwohnern, trotz hartem Lockdown. Peak in Welle 1 war bei ca. 1000 Neuinfektionen, Welle 2 bei 11.119. Runter gekommen sind sie nur bis auf 5000. Tschechien war eines der ersten Ländern mit Lockdown in Welle 2, auch die verbleiben eigentlich bei Inzidenz 300. Israel hat nach dem zweiten Lockdown gestern Zahlen auf einem 8 Wochen-Hoch und eine Inzidenz von über 100.

Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch. Solang die Politiker dies nicht einsehen kommen wir nie zurück Richtung Normalität und wird schon gar nicht Skifahren in Deutschland erlaubt sein. Keine schönen Aussichten. Dies wird auch viele kleine Skigebiete in den Ruin treiben. Und auch eine ungehinderte Einreise und Rückreise nach Österreich sehe ich nicht. Und im Lockdown wird das sowieso schwer aus Deutschland dann legal rauszukommen.

Keine schönen Aussichten, trotz Impfstoff, aber da dauert die EU Zulassung ja auch sehr lang. Nun heißt es schon wahrscheinlich nicht mehr in 2020.
Ich bin, man höre und staune, ziemlich dicht bei Dir.
Man hat unendlich viel Zeit vertan.
Im November wirklich runterfahren hätte womöglich noch etwas gebracht. Auch in der Sommerzeit hat man teilweise viel zu viel erlaubt.
Vor allem ist das was man darf und das was man nicht darf einfach nicht mehr zu begreifen.

Es wird noch sehr schwierig werden.
Bei uns fängt man inzwischen an die alten nicht mehr zu operieren, weil die Intensivbetten für Corona freigehalten werden müssen. Das ist eine menschliche Katastrophe und ein Offenbarungseid!


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von christopher91 »

Jan Tenner hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:47
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch.
In Irland, Norwegen, Finnland, Island, Südkorea und Japan wird es nicht Winter? In Neuseeland und teilweise auch Australien haben sie den ganzen Winter die Inzidenz bei weit unter 50 gehalten, eher gegen Null. Und bei den genannten Ländern sieht man auch, welche Rezepte bei der Pandemie helfen würden. Aber diese hat man in Deutschland und im größten Teil Mitteleuropas bewusst abgelehnt.
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Statt des Lockdown Light hätte man im November den kompletten Lockdown gebraucht
Die Politiker, die so etwas im Oktober vorgeschlagen haben, wurden nicht nur aber insbesondere hier im Forum verlacht und beschimpft!


Die Inselstaaten kann man nicht mit Deutschland vergleichen. Norwegen und Finnland aufgrund der Bevölkerungsdichte nicht.

Japan und Südkorea mit Apps etc hätte ich mich drauf eingelassen, statt dauerhafte Schließung. Aber das will die Politik hier ja leider nicht.

Und meine Aussage war, dass man es mit den Maßnahmen in Deutschland bzw Mitteleuropa nicht auf 50 schafft und dauerhaft darunter schafft. Ich habe nicht von weltweit geredet. Oder habe ich deine genannten Länder erwähnt?


Und zwecks Lockdown im November : Da gab es auch hier genug Stimmen die gesagt haben lieber nun richtig statt ewig Rumgeeier.
Zuletzt geändert von christopher91 am 09.12.2020 - 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Tirolldk hat geschrieben: 30.11.2020 - 17:32 Jetzt muss ich mal fürs Skifahren reden... Gerade fahren tausende deutsche auf einem Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises über die Kanaren und weitere Schiffe Folgen bald! Hygienekonzept hin oder her... Bin gespannt wann es das erste Cluster auf so einem Schiff gibt... Dann finde ich Skifahren ohne Gastro durchaus sicherer! Wenn ich auf Facebook Fotos von dem Weihnachtsmarkt am Schiff sehe wird’s mir schwindlig. Dann sollte die Politik auch TUI Cruises, Aida & Co den Riegel vorschieben.
https://www.spiegel.de/panorama/singapu ... b368cf93f0

https://www.merkur.de/reise/karibik-kre ... 04075.html

What could possibly go wrong? :roll:
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Latemar »

Jan Tenner hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:47
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch.
In Irland, Norwegen, Finnland, Island, Südkorea und Japan wird es nicht Winter? In Neuseeland und teilweise auch Australien haben sie den ganzen Winter die Inzidenz bei weit unter 50 gehalten, eher gegen Null. Und bei den genannten Ländern sieht man auch, welche Rezepte bei der Pandemie helfen würden. Aber diese hat man in Deutschland und im größten Teil Mitteleuropas bewusst abgelehnt.
Du kannst Irland, Norwegen, Finnland, Island, Südkorea und Japan einfach nicht mit uns vergleichen.
Das sind entweder Inseln oder nicht in der EU oder haben eine ganz andere Mentalität als wir insbesondere zum Thema Datenschutz.
ein abriegeln wie Neuseeland oder Australien wäre bei uns einfach nicht möglich.

Mein Vater, 90 Jahre alt, hat gestern zu mir gesagt "so lange in D Gerichte regieren wird es keine Besserung geben". Ich denke, da ist viel wahres dran.

Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Jan Tenner hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:47
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Was sieht man daran? Die Zahlen im Winter auf 50 runterzubekommen und dort zu halten ist auch mit hartem Lockdown vollkommen illusorisch.
In Irland, Norwegen, Finnland, Island, Südkorea und Japan wird es nicht Winter? In Neuseeland und teilweise auch Australien haben sie den ganzen Winter die Inzidenz bei weit unter 50 gehalten, eher gegen Null. Und bei den genannten Ländern sieht man auch, welche Rezepte bei der Pandemie helfen würden. Aber diese hat man in Deutschland und im größten Teil Mitteleuropas bewusst abgelehnt.
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 10:27 Statt des Lockdown Light hätte man im November den kompletten Lockdown gebraucht
Die Politiker, die so etwas im Oktober vorgeschlagen haben, wurden nicht nur aber insbesondere hier im Forum verlacht und beschimpft!
Norwegen: momentan unter 50, war aber auch schon über 50...
Finnland: auch knapp über 50
Australien und insb. Neuseeland sind einfach nicht vergleichbar was die Verwobenheit von Ländern angeht...
Japan und Südkorea, ja mögen tatsächlich Vorbilder sein, aber halt auch eine andere Datenschutzeinstellung.
Touren >> Piste
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Latemar hat geschrieben: 09.12.2020 - 11:06
Mein Vater, 90 Jahre alt, hat gestern zu mir gesagt "so lange in D Gerichte regieren wird es keine Besserung geben". Ich denke, da ist viel wahres dran.
Das würde ich jetzt genau gegenteilig sehen.
Sicherlich kann das Procedere hierzulande mühsam sein, aber es ist zwingend notwendig, dass es eine Institution gibt, welche den Gesetzgeber kontrollieren und nötigenfalls maßregeln kann.
Es gibt nunmal eine Verfassung, bzw. ein Grundgesetz, und daran müssen sich alle halten und es dürfen nicht irgendwelche Politiker, auch wenn sie demokratisch gewählt wurden, sich darüber hinweg setzen und Gesetze erlassen, die eben diesen Grundnormen widersprechen - so wie das ja nun erwiesenermaßen in einigen Fällen während der Corona-Krise schon mehrmals passiert ist (siehe z.B. Urteile in Österreich).

Wenn es das nicht gäbe, würden wir wieder einen deutlichen Schritt zum Absolutismus machen - und ich denke, dafür gibt es genügend negative Beispiele...
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 11:03 Die Inselstaaten kann man nicht mit Deutschland vergleichen. Norwegen und Finnland aufgrund der Bevölkerungsdichte nicht.
In Finnland und Norwegen leben jeweils rund 50% der Bevölkerung in den wenigen Ballungsgebieten und damit urbaner als zB in Deutschland. Trotzdem liegen die Inzidenzen auch in diesen Ballungsgebieten weit unter der in Deutschland.
christopher91 hat geschrieben: 09.12.2020 - 11:03 Oder habe ich deine genannten Länder erwähnt?
Nein, hast du nicht. Ich bezog mich darauf, dass der Winter als Ursache für das zunehmende Pandemiegeschehen genannt wurde. Der Winter als Pandemietreiber ist natürlich ein Faktor, aber kein unveränderbarer Schicksal, was über uns reinbricht.
Latemar hat geschrieben: 09.12.2020 - 11:06 ein abriegeln wie Neuseeland oder Australien wäre bei uns einfach nicht möglich.
Ich glaube, dass viel eher am Nicht-Wollen als an der Möglichkeit liegt. Norwegen und Finnland bekommen ihre Bevölkerung ja auch gegen das viel höhere Infektionsgeschehen in Schweden geschützt. Eben mit sehr strengen Einreisebeschränkungen, die aber anders als in Deutschland offenbar auf große Akzeptanz stoßen.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“