Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Wooly hat geschrieben: 16.12.2020 - 18:06
molotov hat geschrieben: 16.12.2020 - 17:20 Übrigens in Ba-Wü soll ein Arzt im Impfzentrum 130€/Std bekommen, so schlecht kanns uns nicht gehen.
Quelle: Bruder eines Arztes der jetzt wohl angeschrieben wurde.
Du hättest es auch einfach in der Presse nachlesen können, Rheinland-Pfalz 140,- Baden Würtemberg 130,- . Immer dran denken, muss man versteuern & Co., und man muss in sehr kurzer Zeit sehr viele Ärzte finden, die bereit sind das zu machen.
sauber, sag das mal einem Pfleger, der auch Steuern zahlt und einen Bruchteil bekommt... da stimmt einfach das Verhältnis nicht...
das sind 20000 Euro im Monat 🤔.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

Wenn man das schon ließt:
...enorm hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt...
Ah ja, das sind andere Leute etwa nicht? Wenn man weiß, wie viel Leute in der Pflege oder in anderen Berufsgruppen täglich arbeiten um einen Bruchteil davon zu verdienen ist das ein Schlag ins Gesicht für viele Arbeitnehmer. Das ein Arzt über dem Durchschnittseinkommen verdient steht ist außer Frage, allerdings geht es hier um "einfache" Impfungen und nicht um Hirnoperationen...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Skitobi »

Drahtseil hat geschrieben: 16.12.2020 - 18:15 Wenn man das schon ließt:
...enorm hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt...
Ah ja, das sind andere Leute etwa nicht? Wenn man weiß, wie viel Leute in der Pflege oder in anderen Berufsgruppen täglich arbeiten um einen Bruchteil davon zu verdienen ist das ein Schlag ins Gesicht für viele Arbeitnehmer. Das ein Arzt über dem Durchschnittseinkommen verdient steht ist außer Frage, allerdings geht es hier um "einfache" Impfungen und nicht um Hirnoperationen...
Die Frage ist halt eher, wer das machen soll. Ein Klinikarzt wird nicht so einfach seine Tätigkeit ruhen lassen können, Urlaub wird er dafür auch nicht nehmen - es geht ja auch um mehrere Monate! Und ein Praxisarzt wird dafür seine Praxis auch nicht schließen, das kostet langfristig viele Patienten, hinterlässt evtl. eine Versorgungslücke und die Angestellten müssen auch beschäftigt werden, Miete bezahlt etc.

Also macht man das, was im Kapitalismus immer funktioniert: Mit sehr viel Geld locken.
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wooly »

molotov hat geschrieben: 16.12.2020 - 18:12 sauber, sag das mal einem Pfleger, der auch Steuern zahlt und einen Bruchteil bekommt... da stimmt einfach das Verhältnis nicht...
das sind 20000 Euro im Monat 🤔.
Ein Facharzt in Deutschland verdient ungefähr 7.000-10.000 Euro im Monat, ein Oberarzt über 10.000. Jemand der lukrativen Jobs a la plastische Chirurgie arbeitet durchaus auch ein Mehrfaches davon. Daher sind die gebotenen Gehälter bestimmt ordentlich, aber beileibe nicht vollkommen over the Top. Steuern Arbeitnehmer - Steuern Selbständiger sind auch noch einmal etwas ganz anderes, und ich nehme an die meisten werden das auf selbständiger Basis machen. Kommt also auch noch Versicherung / Altervorsorge etc. dazu.

Das die Pfleger/Pflegerinnen so beschissen verdienen, ist absolut korrekt, dafür können jetzt in diesem Fall die Ärzte aber nichts. Deswegen ist die Diskussion, was die allgemeine Situation und vor allem die NACH Corona angeht durchaus angemessen und sinnvoll, bringt uns hier aber im aktuellen Fall nicht weiter und ist hier imho eher unnötig.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

Skitobi hat geschrieben: 16.12.2020 - 18:27 Die Frage ist halt eher, wer das machen soll. Ein Klinikarzt wird nicht so einfach seine Tätigkeit ruhen lassen können, Urlaub wird er dafür auch nicht nehmen - es geht ja auch um mehrere Monate! Und ein Praxisarzt wird dafür seine Praxis auch nicht schließen, das kostet langfristig viele Patienten, hinterlässt evtl. eine Versorgungslücke und die Angestellten müssen auch beschäftigt werden, Miete bezahlt etc.
Also macht man das, was im Kapitalismus immer funktioniert: Mit sehr viel Geld locken.
Aber warum braucht man dafür überhaupt Ärzte? Arzneimittel dürfen doch auch Pflegekräfte, Arzthelferinnen und Arzthelfer mit entsprechender Ausbildung verabreichen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Drahtseil hat geschrieben: 16.12.2020 - 19:08
Skitobi hat geschrieben: 16.12.2020 - 18:27 Die Frage ist halt eher, wer das machen soll. Ein Klinikarzt wird nicht so einfach seine Tätigkeit ruhen lassen können, Urlaub wird er dafür auch nicht nehmen - es geht ja auch um mehrere Monate! Und ein Praxisarzt wird dafür seine Praxis auch nicht schließen, das kostet langfristig viele Patienten, hinterlässt evtl. eine Versorgungslücke und die Angestellten müssen auch beschäftigt werden, Miete bezahlt etc.
Also macht man das, was im Kapitalismus immer funktioniert: Mit sehr viel Geld locken.
Aber warum braucht man dafür überhaupt Ärzte? Arzneimittel dürfen doch auch Pflegekräfte, Arzthelferinnen und Arzthelfer mit entsprechender Ausbildung verabreichen.
Wenn der Arzt entscheidet, dass sie das dürfen. Die Verantwortung liegt beim Arzt.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Whistlercarver »

Noch kurz Off Topic zur Nachverfolgung:

Solange die Betriebe selber angeben können wer Kontaktperson Kategorie 1+2 ist, so lange funktioniert die Nachverfolgung der Infektionskette nicht.
Auch ist es nicht hilfreich wenn Leute dann von sich aus bestimmen keinen Test zu machen obwohl sie Kontakt zu einem positiven hatten und auch leichte Symptome haben.
Wenn das alles so weiter geht wird man die Situation nicht in den Griff bekommen. Und es werden eher mehr Leute die sich nicht testen lassen wollen und die Wirtschaft zieht auch wieder leicht an und dadurch werden die Unternehmen auch eher weniger als ausreichend Leute in Quarantäne schicken.

Auch wird die Quarantäne im selben Landkreis von Ort zu Ort unterschiedlich kontrolliert. In meinem Wohnort schaut regelmäßig die Polizei oder Ordnungsamt vorbei. In anderen Orten passiert gar nichts, da meldet sich nicht einmal das Gesundheitsamt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von baeckerbursch »

Solange die Betriebe selber angeben können wer Kontaktperson Kategorie 1+2 ist, so lange funktioniert die Nachverfolgung der Infektionskette nicht.
Das stimmt hier jedenfalls nicht. Bei mir war ein Mitarbeiter positiv, der hat eine Liste bekommen wo gar nicht zwischen k1 und K2 unterschieden wurde. Zuständig mehrere Gemeinden mit 2 Gesundheitsämtern. Verschiedene Aussagen, keinen Ansprechpartner, Wochenende keiner erreichbar. Angerufen wurden 4 Kollegen, die nur K2 waren, aber als k1 eingestuft wurden. Alle in Quarantäne. Ungerechtfertigt. Totaler Wahnsinn.

Jetzt rate Mal wer beim nächsten Mal schneller ist und die Liste zusammen mit dem Mitarbeiter ausfüllt. Und hier geht's nicht um Regeln Beugen, sondern um die reine Wahrheit.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Heute wurde in Deutschland zum ersten Mal triage angewendet.
Also nicht Verlegung in anderes Krankenhaus weil voll - sondern richtig. Bundesland Sachsen.

Nur zur info. Interpretation ist jetzt jedem selbst überlassen.

Jan
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Corona – Die Vergessenen
Die Schweiz hält einen traurigen Rekord: Nirgends in Europa sterben im Verhältnis zur Bevölkerung so viele Menschen an Covid-19 wie in der Schweiz. Lange wurde das nicht zur Kenntnis genommen. Wieso nimmt die Schweiz das so gelassen?
https://www.srf.ch/play/tv/club/video/c ... Ratio=16_9
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von kaldini »

das wundert mich nun aber, alle mir bekannten Statistiken (z.B. hier https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/ oder bei economist.com führen bisher als die 4 führenden Länder Belgien, Peru, Italien und Spanien auf.
Die Schweiz ist da noch nicht mal in den Top 10.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von baeckerbursch »

Heute wurde in Deutschland zum ersten Mal triage angewendet.
Triage wird immer angewendet, wenn knappe Ressourcen auf zu große Nachfrage kommen.

Was macht der Rettungssanitäter, der als erstes an einem großen Unfall mit mehreren Schwerstverletzten ankommt? Oder wenn nicht genügend Ärzte kommen? Oder wer mit dem Heli fliegt, und wer mit dem Rettungswagen? Und so mehr Chancen auf überleben hat? Oder kommt nicht eher das schwerstverletzte Kind in den Heli, während der gleich schwer verletzte Rentner den nächsten nehmen muss?

Oder ist triage nicht schon wenn du 2 verschüttete in einer Lawine suchst, das Signal des ersten findest und sofort zum graben anfängst?

Das Thema ist nicht neu und wird ständig angewendet. Und ist selbstverständlich ein ganz heikles Thema.
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Eine sehr bewegende Doku (ca. 45 min) vom SWR über den langen Kampf und Genesungsprozess von Covid-Intensivpatienten in Deutschland:
https://www.ardmediathek.de/swr/video/b ... EzNjg1NTc/
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

baeckerbursch hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:30
Heute wurde in Deutschland zum ersten Mal triage angewendet.
Triage wird immer angewendet, wenn knappe Ressourcen auf zu große Nachfrage kommen.

Was macht der Rettungssanitäter, der als erstes an einem großen Unfall mit mehreren Schwerstverletzten ankommt? Oder wenn nicht genügend Ärzte kommen? Oder wer mit dem Heli fliegt, und wer mit dem Rettungswagen? Und so mehr Chancen auf überleben hat? Oder kommt nicht eher das schwerstverletzte Kind in den Heli, während der gleich schwer verletzte Rentner den nächsten nehmen muss?

Oder ist triage nicht schon wenn du 2 verschüttete in einer Lawine suchst, das Signal des ersten findest und sofort zum graben anfängst?

Das Thema ist nicht neu und wird ständig angewendet. Und ist selbstverständlich ein ganz heikles Thema.
... und eignet sich ganz sicher nicht für billige Whatabotism und Relativierungen!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Jan Tenner hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:37
baeckerbursch hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:30
Heute wurde in Deutschland zum ersten Mal triage angewendet.
Das Thema ist nicht neu und wird ständig angewendet. Und ist selbstverständlich ein ganz heikles Thema.
... und eignet sich ganz sicher nicht für billige Whatabotism und Relativierungen!
Nö, aber um den Menschen aufzuzeigen, dass sie eigentlich nie, nicht mal die privat versicherten, eine optimale (maximal mögliche Versorgung bekommen). Das ist nun mal so.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von markman »

3303 hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:00
Corona – Die Vergessenen
Die Schweiz hält einen traurigen Rekord: Nirgends in Europa sterben im Verhältnis zur Bevölkerung so viele Menschen an Covid-19 wie in der Schweiz. Lange wurde das nicht zur Kenntnis genommen. Wieso nimmt die Schweiz das so gelassen?
https://www.srf.ch/play/tv/club/video/c ... Ratio=16_9
das ist doch gar nicht bewiesen, dass diese Menschen DURCH Covid-19 gestorben sind. Oder wurden alle obduziert? Die Zahl der mittels PCR-Test positiv getesteten in D von > 20.000 sagt ebenso wenig aus. Liegen die im Bett, haben ein wenig Schnupfen oder sind das alles Menschen im Altenheim, oder...?

Im Übrigen sind absolute Zahlen nicht vergleichbar. Warum sollte sich ein Virus zur Gesamtbevölkerung linear steigern? Warum nicht progressiv oder degressiv wachsend? Jedes Land hat doch eine andere Bevölkerungsstruktur.

Das ist alles Framing,

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

baeckerbursch hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:30
Heute wurde in Deutschland zum ersten Mal triage angewendet.
Triage wird immer angewendet, wenn knappe Ressourcen auf zu große Nachfrage kommen.

Was macht der Rettungssanitäter, der als erstes an einem großen Unfall mit mehreren Schwerstverletzten ankommt? Oder wenn nicht genügend Ärzte kommen? Oder wer mit dem Heli fliegt, und wer mit dem Rettungswagen? Und so mehr Chancen auf überleben hat? Oder kommt nicht eher das schwerstverletzte Kind in den Heli, während der gleich schwer verletzte Rentner den nächsten nehmen muss?

Oder ist triage nicht schon wenn du 2 verschüttete in einer Lawine suchst, das Signal des ersten findest und sofort zum graben anfängst?

Das Thema ist nicht neu und wird ständig angewendet. Und ist selbstverständlich ein ganz heikles Thema.
Du hast meine Ansage ganz offenbar nicht verstanden.
Oder du bekommst es einfach nicht auf die Reihe.
Oder du willst nicht.
Egal, ist dein Ding - ich werde es nicht erklären.

Tu mir nur einen Gefallen:
Ersetz in deinem Profil das ISF Logo durch das der FIS.
Keiner von uns rannte stur und ohne nachdenken irgendwelchen Linien hinterher.

Wenn du dir das heute auf die Fahnen geschrieben hast - bitte. Dein Ding. Aber zieh den Rest von und nicht in den Dreck damit.

Danke.
Jan
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von freerider13 »

markman hat geschrieben: 16.12.2020 - 22:34
3303 hat geschrieben: 16.12.2020 - 21:00
Corona – Die Vergessenen
Die Schweiz hält einen traurigen Rekord: Nirgends in Europa sterben im Verhältnis zur Bevölkerung so viele Menschen an Covid-19 wie in der Schweiz. Lange wurde das nicht zur Kenntnis genommen. Wieso nimmt die Schweiz das so gelassen?
https://www.srf.ch/play/tv/club/video/c ... Ratio=16_9
das ist doch gar nicht bewiesen, dass diese Menschen DURCH Covid-19 gestorben sind. Oder wurden alle obduziert? Die Zahl der mittels PCR-Test positiv getesteten in D von > 20.000 sagt ebenso wenig aus. Liegen die im Bett, haben ein wenig Schnupfen oder sind das alles Menschen im Altenheim, oder...?

Im Übrigen sind absolute Zahlen nicht vergleichbar. Warum sollte sich ein Virus zur Gesamtbevölkerung linear steigern? Warum nicht progressiv oder degressiv wachsend? Jedes Land hat doch eine andere Bevölkerungsstruktur.

Das ist alles Framing,

Gruß,
Markman
Ich hoffe mal, das ist purer Sarkasmus bei dem du die Smileys vergessen hast.

Sonst: wenn Mann bei knapp 1000 Toten pro Tag tatsächlich anfängt rum zu diskutieren, ob man vielleicht zwei Hand voll davon ner anderen Krankheit zuschreiben kann weils nicht bewiesen ist - ich wünsche guten Appetit zum veganen Döner mit Attila H. Und Dem Xaver und der örtlichen gummizelle...

Jan
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

Der Lockdown in DE wird in der Auslegung m.M.n. ohnehin immer aufgeweichter.
Habe es nach einem Gespäch mit Kollegen zunächst nicht glauben wollen, aber dann folgendes recherchiert.
Die Läden des 'nicht-täglichen' Bedarfs sind zwar für Privatkunden zu (Gewerbekunden dürfen bsp. in Baumärkte), aber das sog. Click and Collect ist bis auf Bawü und Bayern in allen Bundesländern erlaubt:
Baumärkte, Spielwarenketten, Elektronikmärkte, große schwedische Möbelhäuser, etc.
Was passiert hier im Rhein-Neckar-Dreieck: Es wird wohl ein Einkaufstouristmus kurz vor Weihnachten entstehen und alle die noch kurzfristig Geschenke kaufen werden bsp. aus Mannheim (ca. 250/7T) die Click und Collektläden in Ludwigshafen (ca. 350/7T) überlaufen.
Tatar statt Avatar...

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

Feuerwerk wird der nächste Knaller, die gehandelten Preise der illegalerweise auf einer großen online-Plattform angebotenen Feuerwerkskörper gehen gerade so durch die Decke wie Masken im Frühjahr.
Aktuell ist der Kurs in etwa Preis vom letzten Jahr mal Faktor 10-20.
Bleibt zu hoffen, das hier kontrolliert und maximal möglich bestraft wird, wenn der eh schon arme DHL-Bote nun auch ohne Kenntniss Sprengstoff transportieren muss.
Tatar statt Avatar...
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

valdebagnes hat geschrieben: 17.12.2020 - 07:23 Der Lockdown in DE wird in der Auslegung m.M.n. ohnehin immer aufgeweichter.
Habe es nach einem Gespäch mit Kollegen zunächst nicht glauben wollen, aber dann folgendes recherchiert.
Die Läden des 'nicht-täglichen' Bedarfs sind zwar für Privatkunden zu (Gewerbekunden dürfen bsp. in Baumärkte), aber das sog. Click and Collect ist bis auf Bawü und Bayern in allen Bundesländern erlaubt:
Baumärkte, Spielwarenketten, Elektronikmärkte, große schwedische Möbelhäuser, etc.
Was passiert hier im Rhein-Neckar-Dreieck: Es wird wohl ein Einkaufstouristmus kurz vor Weihnachten entstehen und alle die noch kurzfristig Geschenke kaufen werden bsp. aus Mannheim (ca. 250/7T) die Click und Collektläden in Ludwigshafen (ca. 350/7T) überlaufen.
ist halt auch unverständlich, warum bawü und Bayern das Abholen auch noch verbieten... immer das Geheule, dass der lokale Einzelhandel kaputt geht und dann wurden Möglichkeiten geschaffen und nsn krätscht so rein
Touren >> Piste
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Du hast meine Ansage ganz offenbar nicht verstanden.
Oder du bekommst es einfach nicht auf die Reihe.
Oder du willst nicht.
Egal, ist dein Ding - ich werde es nicht erklären.

Tu mir nur einen Gefallen:
Ersetz in deinem Profil das ISF Logo durch das der FIS.
Keiner von uns rannte stur und ohne nachdenken irgendwelchen Linien hinterher.

Wenn du dir das heute auf die Fahnen geschrieben hast - bitte. Dein Ding. Aber zieh den Rest von und nicht in den Dreck damit.
Es tut mir leid wenn meine direkte Art dich hier trifft, aber ich denke ich bin niemand der irgend einer Linie hinterher rennt.

Wenn Aussagen kommen wie "Heute wurde zum ersten mal Triage in Deutschland angewendet" ist das einfach übertriebene Pankikmacherei und in meinen Augen der mir vorgeworfene "Whatabautism". Jedoch will ich die Gefährlichkeit der Krankheit in keinem Fall in Frage stellen.

Vielleicht auch noch ein anderes Beispiel: Mir ist ein Fall bekannt, wo eine junge Mutter im Vorfeld des ersten Lockdowns einen Zyste in der Brut entfernt werden sollte. Dies ist, wegen des Lockdowns, ausgefallen. Bis das ganze weiter behandelt werden konnte hat sich herausgestellt das das ganze Krebs ist und sie dies wohl nicht überlebt.

Unser ganzes Leben ist bestimmt von mangelnden Ressourcen und die zielgerichtete Verwendung der vorhandenen.

Das Leben und die Entscheidungen hier sind leider nicht immer so geradlinig wie sie im ersten Augenblick erscheinen. Und gerade weil, meiner Meinung nach, unsere Politiker immer leicht und klare Ansagen ausgeben (man könnte auch sagen kurzsichtig & den Menschen nicht mitnehmen) funktioniert das hier bei uns nicht richtig.

Und was die ISF mit der FIS damit zu tun hat? Ich denke wir haben damals (scheiße lang her) auch unser Ding durchgezogen und uns nicht um die herrschende Meinung und Verbände gekümmert :biggrin:
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

freerider13 hat geschrieben: 16.12.2020 - 22:46 Sonst: wenn Mann bei knapp 1000 Toten pro Tag tatsächlich anfängt rum zu diskutieren, ob man vielleicht zwei Hand voll davon ner anderen Krankheit zuschreiben kann weils nicht bewiesen ist - ich wünsche guten Appetit zum veganen Döner mit Attila H. Und Dem Xaver und der örtlichen gummizelle...
Selbst die täglichen Nachrichten sprechen von "an oder mit" Covid-19 Verstorbenen. Kennst Du etwa alle Obduktionsberichte der Verstorbenen oder worauf basiert Deine Einschätzung von "zwei Hand voll"?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TVT »

molotov hat geschrieben: 17.12.2020 - 07:42
valdebagnes hat geschrieben: 17.12.2020 - 07:23 Der Lockdown in DE wird in der Auslegung m.M.n. ohnehin immer aufgeweichter.
Habe es nach einem Gespäch mit Kollegen zunächst nicht glauben wollen, aber dann folgendes recherchiert.
Die Läden des 'nicht-täglichen' Bedarfs sind zwar für Privatkunden zu (Gewerbekunden dürfen bsp. in Baumärkte), aber das sog. Click and Collect ist bis auf Bawü und Bayern in allen Bundesländern erlaubt:
Baumärkte, Spielwarenketten, Elektronikmärkte, große schwedische Möbelhäuser, etc.
Was passiert hier im Rhein-Neckar-Dreieck: Es wird wohl ein Einkaufstouristmus kurz vor Weihnachten entstehen und alle die noch kurzfristig Geschenke kaufen werden bsp. aus Mannheim (ca. 250/7T) die Click und Collektläden in Ludwigshafen (ca. 350/7T) überlaufen.
ist halt auch unverständlich, warum bawü und Bayern das Abholen auch noch verbieten... immer das Geheule, dass der lokale Einzelhandel kaputt geht und dann wurden Möglichkeiten geschaffen und nsn krätscht so rein
Naja ganz einfach. Damit die Leute daheim bleiben. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

valdebagnes hat geschrieben: 17.12.2020 - 07:23 Mannheim (ca. 250/7T) die Click und Collektläden in Ludwigshafen (ca. 350/7T) überlaufen.
Speyer > 500 nicht vergessen.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_ ... 46639.html

Mannheim seit gestern > 300
Zuletzt geändert von Pancho am 17.12.2020 - 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“