
Schöner Abschluss meines Zwei-Wochen-Vorweihnachtsurlaubs.

Zu wenig, respektive stellenweise gar kein Schnee. Bei einer Gesamtschneehöhe von etwa 40cm auch nicht verwunderlich.gorner hat geschrieben: 18.12.2020 - 19:40 Weiss jemand warum auf Madrisa die Piste 9 Schafcalanda und der Sessel Zügenhüttli auch morgen wohl nicht offen sind.? Müsste doch eigentlich genügend Schnee haben?!?
Irgendwas passt da grammatikalisch nicht. Eventuell noch nicht carven?Schöditaz hat geschrieben: 20.12.2020 - 22:52 Eine meiner Lieblingspisten am Rinerhorn: Die Standard. Allerdings konnte man hier nocht vollgas carven, da man sich vorsichtig den Geländestrukturen anpassen musste.
Natürlich nicht so hervorragend, wie wenn es grad frisch geschneit hat bei optimalen Bedingungen. Aber den Umständen entsprechend fand ich es sehr gut. Pickelhart war es nicht... wenn ich das mit meinem katastrophalen Laax-Tag im Februar vergleiche.Schleitheim hat geschrieben: 22.12.2020 - 19:26 Wenn nur die Schneemenge berücksichtigt wird für das Prädikat "hervorragend", dann stimme ich zu. Ansonsten keinesfalls und schon gar nicht im Vergleich zu Parsenn gestern.
Interessant, gestern und heute herrschte das pure Verkehrschaos in Davos. Bereits vor dem Spital stauten sich die Autos... und eine Frau berichtete mir, dass heute der Rinerhorn-PP proppenvoll war.hitparade hat geschrieben: 30.12.2020 - 15:10 Heute für ein paar Stunden mit der jüngsten Tochter auf der Parsenn gewesen, der Parkplatz in Davos hatte den ganzen Tag durch genügend Parkplätze. Pisten sind in gutem Zustand, Wartezeiten gab es praktisch nicht (und wenn, höchstens ein paar Minuten). Das war in der Vorsaison viel schlimmer mit den Wartezeiten, als die Parsenn eines der wenigen Gebiete war, wo sich das Skifahren lohnte.
Der Verein Pro Flüela versucht, den Flüelapass mindestens bis zum Spengler Cup Finale am 31. Dezember offenzuhalten. Die Fahrtrainings fanden immer später statt.