Werbefrei im Januar 2024!

Nordschwarzwald 2020/21

bis 01.09.2021
Gesperrt
Benutzeravatar
Mammut
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2019 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Achern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Mammut »

Wooly hat geschrieben: 07.12.2020 - 13:25
Ich habe jetzt mal den Donnerstag angepeilt und werde wahrscheinlich die Schneeschuhe nehmen und mal von Unterstmatt gen Hornigsgrinde starten, für Tourenski sieht es mir doch noch nach zu wenig Schnee aus ... aber ich komme ja am Ochsenstall vorbei und kann es mir mal ansehen. Donnerstag Mittag sollte es auch nicht voll sein, manchmal muss man den Wohnortvorteil halt ausspielen ;-)
Wenn man dem Wetterbericht glauben kann, kommt ab Mittwoch noch ne Ladung Schnee dazu. Dann reichst auch für die Tourenski :D 8)

Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

schön wäre es ... ist nur schwer einzuschätzen, das Seibelseckle aktualisiert gemeinerweise seit dem 04.12. ihre Webcam nicht mehr ... da fehlt mir meine gesamte Grundeinschätzung ... ich nehme mal beides mit :mrgreen:
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von wildkogel »

Seibelseckle öffnet anscheinend ab morgen für Trainingnsmannschaften des SVS und SVS-Nord wie mir heute gesagt wurde.
Würde auch passen, dass die Webcam genauso wie in Untersmatt seit 4.12. nicht mehr aktualisiert.

Am Samstag waren am Seibelseckle auch schon ein paar wenige Bügel montiert.
Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Mammut
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2019 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Achern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Mammut »

Am Kniebis laufen heute Abend die Schneekanonen. Vielleicht ist dann zumindest das Langlaufen möglich.
Seibeleckle ist in der Tat nur für den Skiverband offen...dafür meine Respekt! Das ist eine tolle Geste, denn wirtschaftlich lohnt das sicher nicht.
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

BNN heute:

Kritik am Vorgehen der Landesregierung
Skiliftbetreiber an der Schwarzwaldhochstraße sind frustriert und klagen über Existenznöte


Seebach/Baiersbronn. Skiliftbetreiber in der Region und an der Schwarzwaldhochstraße sind frustriert und sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Per Landesverordnung wurde der Betrieb ihrer Lifte bis 10. Januar eingestellt. Und dann? „Das weiß keiner“, sagt Christian Zimmermann aus Baiersbronn-Mitteltal, der mit seinem Vater Ernst die Lifte Vogelskopf und Zuflucht nahe der Schwarzwaldhochstraße betreibt. Schon die Art der Mitteilung ärgert ihn. Von der Verordnung des Landes hätten seine Kollegen und er über die Medien erfahren. Zimmermann: „Wenn man sich nicht selbst darum kümmert, passiert gar nichts“.

Nina Trayer, Wirtin der „Ruhesteinschänke“, organisiert die beiden Lifte praktisch vor ihrer Gasthaustür am Ruhestein. Unsere Frage, was sie vom derzeitigen Zustand hält, beantwortet sie mit einem klaren: „Bescheiden! Es ist alles geschlossen. Bis 10. Januar“. Zwar würde die derzeitige Schneelage einen Skibetrieb noch nicht zulassen, die Wetterkarte jedoch verspräche schneereiche Weihnachtsferien. Das Weihnachtsgeschäft aber sei schon mal gestrichen. Der vergangene Winter habe ihren Lifte, eine reine Naturschnee-Anlage, gerade mal neun Betriebstage gewährt: „Wenn jetzt wieder die Skilifte stehen müssen, wird es eng für uns“.

Heiko Fahrner vom Nationalpark-Schliffkopfhotel, das drei Lifte in Unterstmatt an der Schwarzwaldhochstraße sowie den Lamm-Lift in Kniebis betreibt, ist auf Hundertachtzig. Die Lifte mussten abgestellt werden, doch bereits am vorvergangenen Wochenende seien die Schneehänge an der Schwarzwaldhochstraße “total überfüllt“ gewesen. Sein Betrieb hätte bei den derzeitigen Minustemperaturen gut die Pisten beschneien können. Und man hatte auch ein eigenes Hygiene-Konzept dafür entwickelt, durfte aber nicht an den Start gehen. Bei den Schlittenfahrern habe kaum einer auf Abstände geachtet. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Lifte mit Hygienekonzepten schließen müssen, aber Schlitten ungehindert fahren dürften. Es habe sich ein gutes Weihnachtsgeschäft an den Liften abgezeichnet, auch das sei jetzt gestrichen. Es sei „unerhört, was sich unsere Regierungen leisten“. Er habe sich schriftlich an die Abgeordneten Thomas Bareiss und Hans-Joachim Fuchtel (beide CDU) gewandt und von diesen ebenso wenig Antwort erhalten wie von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne).

Christian Zimmermann spricht von einer sehr unbefriedigenden Situation. Nach der schlechten Saison im vergangenen Jahr noch so einen Winter erleben? „Das würde sehr sportlich werden für die Skilifte im Schwarzwald“, meint Zimmermann sarkastisch.

Bereits Ende Oktober hatte der Verein Wintersport Stokinger in Freudenstadt, der die beiden Stokinger-Lifte in Freudenstadt-Lauterbad betreibt, von sich aus entschieden, in dieser Saison zu pausieren. Die Auflagen des Hygienekonzepts seien für einen Verein nicht zu erfüllen, so Vorsitzender Erhard Anger.

Alle befragten Liftbetreiber hatten Verständnis dafür, dass die Pandemie Einschränkungen auch bei Skiliften verlangt. Sie beschwerten sich jedoch über die Ziel- und Planlosigkeit von Anweisungen und Vorschriften der Behörden. Wie geht es nach dem 10. Januar weiter? Über eine staatliche Entschädigung für die Liftbetreiber herrscht allgemeine Unsicherheit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 3):
Bergwandererburgi83Mammut
red99
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 10.02.2017 - 04:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von red99 »

Wooly hat geschrieben: 19.12.2020 - 15:59 Alle befragten Liftbetreiber hatten Verständnis dafür, dass die Pandemie Einschränkungen auch bei Skiliften verlangt. Sie beschwerten sich jedoch über die Ziel- und Planlosigkeit von Anweisungen und Vorschriften der Behörden. Wie geht es nach dem 10. Januar weiter? Über eine staatliche Entschädigung für die Liftbetreiber herrscht allgemeine Unsicherheit.
Selbst eine 70% Erstattung der Einnahmen des Vorjahreszeitraums wäre wahrscheinlich in Anbetracht des letzten Winters nicht gerade toll. Man kann nur hoffen, dass es im Schwarzwald diesen Winter mal noch im März Schnee hat. Das im Januar irgendwas auf hat, halte ich gerade für utopisch. Gerade nach den Bildern von Nikolaus als selbst bei mäßigem Wetter und geschlossenen Liften totale Überfüllung herrschte...
Benutzeravatar
glagla95
Massada (5m)
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2018 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mannheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von glagla95 »

Ähnliches wie die Betreiber habe ich mit Blick auf die Webcams auch gesagt.

In meinen Augen nicht verständlich und ein absolutes Armutszeugnis für die Politik. Dass abgeordnete nicht einmal auf ein Schreiben Antworten, setzt dem ganzen die Krone auf.

Bleibt zu hoffen, dass ein langer schneereicher Winter ist. Ich hoffe und wünsche es den Betreibern.

Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

glagla95 hat geschrieben: 22.12.2020 - 08:49 Ähnliches wie die Betreiber habe ich mit Blick auf die Webcams auch gesagt.
In meinen Augen nicht verständlich und ein absolutes Armutszeugnis für die Politik.
Ich fand die Bilder teilweise auch ganz schön krass, aber warum die "Politik" da jetzt schuld sein soll, erschließt sich mir nicht ??? Die Menschen haben aus freien Stücken die Schwarzwaldhochstrasse gestürmt ... das sind reine persönliche Entscheidungen. Die Betreiber haben ja auch aus dem Wochenende gelernt, die Webcams erst mal ausgemacht und die Hänge gesperrt.

Ich kann den Frust der Betreiber und der Gastronomen ja verstehen, die letzten Jahre waren schon nicht einfach, und die Pandemie macht es nicht besser, aber weder an Covid19 noch am fehlenden Schnee sind irgendwelche Politiker "Schuld". Man setzt halt immer noch stark auf die Eigenverantwortung der Menschen, geht ja auch kaum anders. Sonst könnte man gleich am nächsten schönen Wochenende mit Schnee komplett die B500 sperren, aber das Gejammer will ich mir gar nicht vorstellen ....
Benutzeravatar
glagla95
Massada (5m)
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2018 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mannheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von glagla95 »

Wooly hat geschrieben: 22.12.2020 - 11:42 Ich fand die Bilder teilweise auch ganz schön krass, aber warum die "Politik" da jetzt schuld sein soll, erschließt sich mir nicht ???
Wer hat denn verboten, dass Skibetrieb mit Hygienekonzept und Kontrolle stattfindet?

Dass überhaupt auf Eigenverantwortung gesetzt wird ist doch schon lächerlich. Beim Skifahren wurde ja offensichtlich auch nicht an die Eigenverantwortung appelliert... Hier wurde gleich verboten!

Und dass es Politiker nichtmal für nötig halten auf das Schreiben von Herrn Fahrner zu antworten spricht auch nicht für gute Manieren und schon gar nicht für eine Schuldfreiheit der Politik.
Zuletzt geändert von glagla95 am 22.12.2020 - 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von albe-fr »

red99 hat geschrieben: 22.12.2020 - 00:14 Selbst eine 70% Erstattung der Einnahmen des Vorjahreszeitraums wäre wahrscheinlich in Anbetracht des letzten Winters nicht gerade toll.
aber auch schon fast zu viel, aktuell liefe auch ohne Corona im Nord- und Südschwarzwald kein Lift - mit Ausnahme evtl. vom Seebuck bei ganz miesen Bedingungen. Realistisch muss man sehen, dass Ski fahren im Schwarzwald ein Auslaufmodell ist.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

glagla95 hat geschrieben: 22.12.2020 - 16:28 Wer hat denn verboten, dass Skibetrieb mit Hygienekonzept und Kontrolle stattfindet?
Die Politik .. genauso wie sie Konzerte verboten hat, trotz Hygienekonzept, Kulturveranstaltungen, trotz Hygienekonzept ... Sozialkontakte auf ein Minimum beschränken ... macht Sinn in meinen Augen, auch wenn ich selber persönlich ganz massiv davon betroffen bin. Ich habe an so einigen Hygienekonzepten mitgearbeitet dieses Jahr, und wenn die Schwarzwaldhochstrasse an einem schönen Wochenende überrannt wird, dann kannst du bei der vorhandene Infrastruktur und dem begrenzten Budget der Lifte jedes machbare Hygienekonzept gleich in die Tonne treten.
glagla95 hat geschrieben: 22.12.2020 - 16:28 Dass überhaupt auf Eigenverantwortung gesetzt wird ist doch schon lächerlich. Beim Skifahren wurde ja offensichtlich auch nicht an die Eigenverantwortung appelliert... Hier wurde gleich verboten!
Genau .. wenn man der Politik etwas vorwerfen kann dann, daß sie die Ausgangssperren nicht gleich so massiv aufgesetzt haben, das solche Ansammlungen wie an dem Wochenende gar nicht erst passieren ... aber dann haben wir spanische oder griechische Verhältnisse, und dazu brauchen wir noch ca. 1000 Tote am Tag mehr, bevor das in der Bevölkerung akzeptiert wird ... Coronabekämpfung, das sollten wir inzwischen alle gelernt haben, ist immer ein Kompromiss zwischen Härte & Toleranz, und das sieht je nach Land, Krankenhaussituation und Leidensdruck teilweise sehr unterschiedlich aus ....

Aber wie sind hier im Nordschwarzwaldthread ... ich wünsche allen Liftbetreibern wie auch mir und uns Allen, das wir vielleicht doch noch ein wenig zum Skifahren kommen diesen Winter ... und dazu muss ja ausser einem Virus auch erst noch mal das Wetter mitspielen ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 3):
burgi83CheMammut
Benutzeravatar
Mammut
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2019 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Achern
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Mammut »

Also was gestern im Schwarzwald entlang der Schwarzwaldhochstraße und sogar schon auf sämtlichen Zubringerstraßen (Bühlertal, Sasbachwalden, etc.) macht ernsthaft Sorgen. Da hätte man auch gleich die Skilifte öffnen können, da wäre das erarbeitete Sicherheitskonzept mit ziemlicher Sicherheit besser gewesen als das was dort oben los war. Wie man auf der Webcam vom Seibelseckle erkennen kann, haben diese den Parkplatz schon mittels Abgrenzungen verkleinert - gebracht hat es aber leider nichts, dann parkt Mann/Frau halt die Straße zu!

Einen Artikel in der BNN gibt es auch schon.

https://bnn.de/pforzheim/polizei-warnt- ... ungsverbot

Klar ist, dass die Polizei nicht alles kontrollieren kann und bei solchen Menschen- und Automassen auch nicht die Kapazität dafür hat - aber es hätte klar sein müssen, dass bei Schneelage die Massen anrücken werden.
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

Diese "Weihnachtslockerung" ist halt immer noch in den Köpfen, leider .... habe es aufgegeben, eine Runde Schneeschuh/Tourenski zu laufen, ist einfach zu viel los. Vielleicht ein wenig Langlauf, wenn es sich entspannt, ansonsten fahre ich jetzt erst mal zur roten Lache mit dem Bike, da hat man seine Ruhe ;-)

Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

sag ich doch, nix los im Wald ... ist dem Normalspaziergänger dann doch zu eisig und zu kalt ... Winter hat noch mehr Vorteile als Skifahren ... :biggrin:
IMG_4954.jpg
IMG_4954.jpg (630.99 KiB) 1342 mal betrachtet
IMG_4961.jpg
IMG_4961.jpg (678.48 KiB) 1342 mal betrachtet
IMG_4981.jpg
IMG_4981.jpg (700.82 KiB) 1342 mal betrachtet
IMG_4982.jpg
IMG_4982.jpg (668.29 KiB) 1342 mal betrachtet
IMG_4983.jpg
IMG_4983.jpg (698.63 KiB) 1342 mal betrachtet
IMG_4990.jpg
IMG_4990.jpg (628.59 KiB) 1342 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

Puhh .... ich war gestern mal eine Runde Paddeln auf der Enz, und bin um mal ein wenig richtigen Schnee zu sehen über den Kaltenbronn gefahren ... gefühlt ganz Stuttgart am Start, schiere Prügelei um die Parkplätze, megavoll. Stau nach dem Kaltenbronn ... bei Scheißwetter und Nebel ... ganz schön gruselig. Seibelseckle hat inzwischen den Parkplatz zugemacht, Hundseck klingt auch schon ganz verzweifelt, die posten heute auf Facebook:

"Liebe Gäste bitte beachtet unseren nachfolgenden Hinweis:
Aufgrund des derzeitigen täglichen Massenansturms an der Schwarzwaldhochstraße und der Mißachtung sowie Zerstörung von unseren Absperrungen sind wir nicht mehr in der Lage, die Massen an Personen von unserem Gelände abzuhalten. Das Begehen und Befahren mit Rodeln ist untersagt. Zuwiderhandlungen erfolgen auf eigene Gefahr. Das Gelände ist nicht gesichert und nicht präpariert.Wir appellieren an eure Vernunft: BLEIBT ZUHAUSE!"


Das mit dem Wintersport bleibt wohl erst mal kompliziert, solange der Ansturm so extrem ist findet man auch als Einheimischer kaum ein leeres/safes Plätzchen
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Pancho »

Waren heute Morgen mal in Unterstmatt und sind über den Ochsenstall rauf zur Hornisgrinde und zurück.

Bereits um 8:30 war der Parkplatz direkt an der großen Tanne fast voll, jetzt geht gar nix mehr, alles dicht. 8O

Es hat sich gelohnt, Winterwonderland, wenigstens mal zu Fuß. Es hätte genügend Schnee selbst für den Ochsenstall, da haben sich einige auch ohne Lift vergnügt.
0CACCAC0-DC89-4992-B0F1-F19059D7E193.jpeg
A3F955DD-3694-45DA-ADC9-4396D3C98168.jpeg
BC44AABF-CB20-4F97-960B-D4A8270137D7.jpeg
52A054F9-8BD4-4C35-9430-77FA8B764447.jpeg
8F9A824D-BA50-4849-A805-6664258E06D0.jpeg
D7D33952-E0EF-4EA3-AC7A-DDD9103FAF25.jpeg
55DB3C61-DE5D-4F5B-8735-FD3E2A2D648C.jpeg
53AE2B06-6827-4025-94A1-0EC7AFDD59FE.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaburgi83
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

Feuerwehr Gernsbach .....

https://fb.watch/2KQKvm4VuU/
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Pancho »

Wahnsinn - wir sind wieder geflohen. Das frühe Aufstehen war gut, jetzt nix wie weg da...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Whistlercarver »

Wow. Bei uns im Südschwarzwald ist am wenigsten los seit Weihnachten.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Wooly »

Kaltenbronn sollte man auf jeden Fall meiden die nächsten Tage ....

https://www.gernsbach.de/pb/4179020.html


und wenn ich mir die Wettervorhersage so ansehe, wird das morgen glaube ich noch schlimmer ...
hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von hustephan »

Waren 31.12.+1.1. auch oben. Wir hatten am Schliffkopf und an der Zuflucht jeweils tolle Stunden bei ausgiebigen Spaziergängen und rund 25-30cm Schnee. Zumindest hier war auch nicht so viel los und die Leute waren diszipliniert. Was man zwischen Ruhestein und Mehliskopf wohl nicht bei allen sagen kann. Viele Kennzeichen aus BN, MZ und SP. Hat mich schon verwundert dass viele diesen weiten Weg aktuell auf sich nehmen. Am Mummelsee und am S‘eckle ist das „Chaos“ allerdings nachvollziehbar. Sind hier die Parkplätze abgesperrt. An den beiden Tagen hätten die Fzg. längs der B500 dort locker drauf gepasst. Aber das ist auch den Umständen des 1.+2. Weihnachtsfeiertags zu verdanken.

Am S‘eckle wurde gestern und heute morgen gewalzt. Heute ist der Hang auch komplett abgesperrt und alle Kanonen laufen. Evtl. öffnet das S‘eckle für den Profisport nach dem 11.1. Entsprechende Verordnung vorausgesetzt.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von Pancho »

Wir sind auch aus HD (bzw. Weinheim) „angereist“... :wink:
1h 20 min hat’s am Neujahrsmorgen gebraucht.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von hegauner »

Wooly hat geschrieben: 01.01.2021 - 13:46 Feuerwehr Gernsbach .....

https://fb.watch/2KQKvm4VuU/
Hat aber bei der Bildung der Rettungsgasse auch ein wenig gedauert :)
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von WackelPudding »

Wir haben uns heute auch mal etwas in den Schnee gewagt.

Völlig entspannt ging es mit dem ÖV nach Kniebis. Die Züge waren völlig leer (S-FDS ganze 6 Fahrgäste: der Bus FDS-Kniebis dann voller mit ca. 90% ausgelasteter Sitzplätze). Um kurz nach 10:00 Uhr war am Kniebis keine Spur von Chaos. Parkplätze am Skilift Lamm wären noch frei gewesen. Am Skilift selbst rodelten ein paar Familien mit ihren Kindern.

Wir sind dann durch den Wald über den Kienberg zurück nach Freudenstadt gewandert (ca. 14km). Andere Wanderer sind und nur sehr wenige begegnet. Teilweise läuft die Loipe parallel. Hier waren schon ein paar mehr Leute unterwegs, aber kritisch war das in keinster Weise. Auf der Loipe kam stellenweise einiges an Gestrüpp durch. Es liegen am Kniebis ca. 20-30cm Schnee.

Von Freudenstadt ging es dann wieder mit leeren Zügen zurück in die Region Stuttgart.

Abseits der Hotspots ist also ein Trip in den Schnee völlig problemlos möglich. Ich wüsste nicht, wo man sich da heute hätte anstecken sollen.
hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Nordschwarzwald 2020/21

Beitrag von hustephan »

Pancho hat geschrieben: 02.01.2021 - 14:27 Wir sind auch aus HD (bzw. Weinheim) „angereist“... :wink:
1h 20 min hat’s am Neujahrsmorgen gebraucht.
Finde das an sich ja positiv. Würde mich freuen wenn auch nach Corona der „Hype“ im Nordschwarzwald anhält. Über den Sommer hinweg gab es ein deutliches Plus an Tagesausflüglern.
WackelPudding hat geschrieben: 02.01.2021 - 19:46 ...
Abseits der Hotspots ist also ein Trip in den Schnee völlig problemlos möglich. Ich wüsste nicht, wo man sich da heute hätte anstecken sollen.
Ja das ist in der Tat so. Es füllt sich von Norden her und je weiter südlich desto weniger ist los. Es ist sehr viel los von ca. Mehliskopf bis einschließlich Ruhestein. Vom Schliffkopf über Zuflucht/Alexanderschanze bis Kniebis/FDS hält es sich (stark) in Grenzen. Dennoch wage ich zu bezweifeln, dass der Skibetrieb für den Freizeitsportler in absehbarer Zeit aufgrund der vergangenen Tage in Betrieb gehen darf.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2020/2021“