Das ist erst ein paar Tage her, mittlerweile stellt sich die Situation aber schon wieder komplett anders dar. Von diesem einmaligen Skitag berichte ich trotzdem gerne.
Was für eine komplizierte Saison. Nachdem die Saison Anfang November in Österreich am 02.11. erstmal unterbrochen wurde, waren die Skigebiete in Österreich geschlossen. Seit den großen Schneefällen herrschten dafür optimale Skitourenbedingungen, was wir auch schon sehr gut nutzen konnten. Meine neuen Allmountainski, die ich nur wenige Tage vor Bekanntgabe des Skigebiets-Lockdowns bestellt habe, konnte ich aber so auch nicht ausprobieren. Über Weihnachten werde ich da auch keine Möglichkeit haben und was im Jänner ist kann ja wohl wirklich niemand seriös voraussagen. Also muss ein geöffnetes Skigebiet her, bis zum 18.12. war dafür die Schweiz natürlich die erste Wahl - danach traten die österreichischen Einreisebeschränkungen in Kraft. Das war also der letztmögliche Tag für diese Aktion. Dank dem Alpinforum wusste ich auch, dass mein Freizeitticket auch von Samnaun aus genutzt werden kann und die ÖV-Verbindung dort hin ist auch halbwegs nutzbar. Auch wenn Ischgl jetzt nicht mein Lieblingsskigebiet ist, diesen Winter muss man froh sein, wenn überhaupt was geht.
Ischgl geschlossen, Samnaun offen - der Stand im Dezember 2020.
Die 30 Minuten Wartezeit in Landeck kann man ja normalerweise ganz gut beim Bäcker zum Frühstück verbringen, mit gesperrten Sitzplätzen dank Corona dann aber auch irgendwie blöd. Die Viertelstunde in Pfunds Kajetansbrücke nutzte ich dann wenigstens zum Umziehen und Skischuhe anlegen. Insgesamt eine durchschnittliche ÖPNV-Verbindung in Tirol... Aber heute hat sich die öffentliche Anreise mal wirklich gelohnt.
Erwartungsgemäß war ich im Bus nach Samnaun auch der einzige Fahrgast.
Und ja, tatsächlich, hier fahren die Lifte

Erster Einstieg in die neuen Ski (Die Retro-Stöcke sind aus Jugendzeiten von meinem Vater und in gut 10 Jahren Nutzung durch mich noch nie verbogen

Bei der ersten Abfahrt runter zur Alp Trida gefallen mir die Ski (und auch die Abfahrt) schon richtig gut

Gleich gehts mal in die Sonne zur Visnitzbahn, wo heute die beste Piste war
Für Ischgl-Verhältnisse war es sicher extrem leer an diesem Tag, auch wenn man auf der Piste doch hin und wieder mal Leuten ausweichen musste. Also so krass ausgestorben wie an den vorigen Tagen berichtet war es wohl nicht, aber trotzdem sehr angenehm leer. Wahrscheinlich nutzten doch noch einige Österreicher die letzte Möglichkeit an dem Tag. Ziemlich viele Geländefahrer waren auch unterwegs.
An den Liften natürlich keine Schlangen, die Leute waren auch diszipliniert und stiegen meistens nicht mit Fremden in einen Sessel.
Blick über das obere Gebiet zur Greitspitze
Hier oben ist das Gelände wie auch in Ischgl durch diese großen Felsbrocken geprägt, die Pisten sind dementsprechend stark modelliert.
Ischgl - gesperrt.
Rauf zum höchsten Punkt im Skigebiet mit der Greitspitzbahn - hier ist noch Platz für Spuren im Gelände.
Zu diesem Zeitpunkt war in Ischgl noch die Öffnung für den 24.12. geplant und so ziemlich alle Pisten sahen schon fertig präpariert aus.
Sprung zur Mullerbahn, der Hang war schon ziemlich zerfahren. Grivalea war leider noch zu, ob es an Schnee- oder Besuchermangel lag, weiß ich nicht. An der Talabfahrt gab es dann in aller Ruhe eine Essenspause, weiter unten hatte ich dann richtig Spaß auf dem neuen Ski. Ein sehr guter Carvinghang und natürlich kein Mensch unterwegs.
Am Viderjoch 2
Der beste Powder-Hang heute: Nord-Ost Hang der Greitspitze. Und der Ski geht richtig gut im Powder, das ist wirklich kein "fauler Kompromiss".
Sonnenbeschienene Hänge am Viderjoch 2, auch hier gehts gut, der Schnee war in allen Expositionen echt gut.
Rückblick auf den Hang an der Greitspitze - schade, die Grundpräparierung nimmt Powderfläche

Mal wieder ein Blick nach Österreich auf die sehr leckere schwarze 13. Vorfreude!
Südseitige Hänge am SL Blais Gronda, auch echt schön zu fahren
Aber auch die Pisten gefallen mir bis zum Schluss - hier Visnitz Berg richtung Muller. Der "untere" Teil von Samnaun, also Blais Gronda, Sattelbahn, Visnitz-Muller und die Laret-Talabfahrt gefallen mir auch viel besser als Ischgl im Allgemeinen, weil es dort gut geeignetes Skigelände mit unmodellierten Abfahrten hat, das kommt auf diesem Bild auch gut raus. In Ischgl ist das Meiste entweder im Blockfeld oder unten im Wald gelegen. Da Samnaun bei meinen bisherigen Ischgl-Besuchen echt zu kurz gekommen ist, gefiel mir Samnaun alleine sogar viel besser als Ischgl-Samnaun

Alp Trider Joch und Visnitz, die beiden besten Pisten des Tages in Samnaun. Zum Schluss gehts nochmal auf die Greitspitze. Und dann...
16 Uhr in Ischgl im Dezember 2020
Die Lichtstimmung passt perfekt, die Abfahrt ist angerichtet, runter gehts!
Ich konnte die Jubelschreie nicht zurückhalten. Ich bin auch wirklich der Erste, der hier runter fährt! Es müssen wohl alle zu ihren Blechbüchsen im Tal zurück



Perfektes Timing mit dem Sonnenuntergang
Die verlassene Idalp, alles schon präpariert, fast schon gespenstisch.
Was hier normalerweise los wäre...
Und weiter gehts, 1500hm Abfahrt durchs leere, präparierte, Skigebiet
Was für eine einmalige Abfahrt. Unglaublich. Ich steige in Ischgl in den Bus und bin so schneller in Innsbruck als ich es von Samnaun aus gewesen wäre.
Fazit: Samnaun allein ist auch völlig ausreichend für einen Tag und gefällt mir besser als Ischgl. Die Abfahrt nach Ischgl war natürlich trotzdem das Highlight, aber eher wegen der einmaligen Stimmung durch das leere Skigebiet zu fahren. Und die neuen Ski sind super, sowohl für die Piste als auch fürs Gelände. Ein rundum gelungener Tag also

Und wie lief der sonstige Dezember? Extrem gut!!
Hier ging es mit wenig Müh(l)e auf den Berg
Das waren dann schon eher die oberen Berge
Das war echt ein schönes Tal
Und in diesem Kessel wars erst richtig Spitze!!
Frohe Weihnachten an alle, die es nutzen können und auch die, die zähneknirschend hinter der Grenze hocken. Vor zwei Jahren, als es so brutal viel Schnee hatte, musste ich mir mit verletztem Knie auch eure Berichte ansehen, jetzt habe ich eben mal Glück. Fair ist das Leben sowieso nie
