Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

Auf die paar Dosen kommt es auch nicht an. In meine Augen ist es einfach viel zu wenig was da bestellt worden ist, 100000 Dosen pro Woche will Bayern pro Woche bekommen, bei 7.5 Mio Leute welche allein in Bayern ca geimpft werden müssen um 60% Herdenimunisierung zu erreichen würde das 75 Wochen dauern im besten Fall und des macht keiner mehr mit. Besonders bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenenen sinkt die Akzeptanz zunehmend, und das zu Recht in meine Augen.

hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hegauner »

Die wollten sicher nur vor dem Brexit wieder daheim sein:

https://www.blick.ch/schweiz/westschwei ... commenting
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:25 Auf die paar Dosen kommt es auch nicht an. In meine Augen ist es einfach viel zu wenig was da bestellt worden ist, 100000 Dosen pro Woche will Bayern pro Woche bekommen, bei 7.5 Mio Leute welche allein in Bayern ca geimpft werden müssen um 60% Herdenimunisierung zu erreichen würde das 75 Wochen dauern im besten Fall und des macht keiner mehr mit. Besonders bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenenen sinkt die Akzeptanz zunehmend, und das zu Recht in meine Augen.
Es würde 150 Wochen dauern, da jeder 2 Dosen für einen vollständigen Impfschutz benötigt. Allerdings können alle unter 16-jährigen bisher nicht geimpft werden, weil der Impfstoff erstmal erst ab 16 zugelassen ist. Mit der aktuellen Impfbereitschaft können wir uns glücklich schätzen, wenn wir 50 % Impfquote irgendwann erreichen. Da müssen irgendwann andere Ansätze kommen, wenn das mit der Herdenimmunität nicht funktioniert. Ob diese nun Impfpflicht in bestimmten Bereichen, Ausschluss von Teilen des öffentlichen Lebens ohne Impfnachweis oder eben Patientenverfügung für Impfverweigerer heißen sollen andere entscheiden.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

auf Herdenimmunitaet zu setzen, kann vermutlich nicht der Weg sein. WDR2 meldet gerade, dass unter den Beschäftigten der Altenheimen die Bereitschaft zur Impfung bisher irgendwo zwischen 20 und 25% liegt. Damit kämen wir auch mit dem bestellten Impfstoff prima klar.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 12:33
GIFWilli59 hat geschrieben: 27.12.2020 - 11:32 Dass die blöden Franken sich nicht mal an Absprachen halten können. ;-)
Hier gab es offensichtlich leider einen Fehler beim Transport - verstehe nicht, was du daran lustig findest - dein Humor war aber ja schon mehrfach drüber...
Der Humor ist genauso nachvollziehbar wie deiner für mich - nämlich gar nicht.
Genauso wie du Daten für wichtiger hältst als Menschen...
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:05 auf Herdenimmunitaet zu setzen, kann vermutlich nicht der Weg sein. WDR2 meldet gerade, dass unter den Beschäftigten der Altenheimen die Bereitschaft zur Impfung bisher irgendwo zwischen 20 und 25% liegt. Damit kämen wir auch mit dem bestellten Impfstoff prima klar.
Allerdings wird man dann auch weiterhin regelmäßig lockdowns durchführen müssen...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

GIFWilli59 hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:14 Genauso wie du Daten für wichtiger hältst als Menschen...
ich halte nicht Datenfuer wichtig, sondern das Vertrauen zwischen Staaten - man stelle sich vor Belgien hätte zwei Tage früher angefangen zu impfen, weil der Impfstoff dort hergestellt wird und man an der Quelle sitzt... genau solche Aktionen führen auf Dauer zu Kriegen.
GIFWilli59 hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:14wird man dann auch weiterhin regelmäßig lockdowns durchführen müssen...
ich glaube ja eher, dass einmal ein richtiger Lockdown fuer einen Monat, also Ausgangssperre fuer alle die nicht unbedingt raus müssen - also auch keine Ausnahmen fuer Leute die ihren Hunde Gassi führen wollen, alle Läden, ja auch Lebensmittellaeden zu - Lebensmittelverteilung durch die Bundeswehr und THW eher zielgerichtet waere. Danach koennte man ueber Ostern vermutlich wieder Ski fahren gehen... müsste man halt EU weit organisieren.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wursti »

Um einmal von den wie gewohnt äußerst gehaltvollen Ausführungen des users albe-fr wegzukommen habe ich einmal eine Frage an die Fachkundigen:

Inwiefern beeinflusst die Impfung mittels RNA Vaccine die Verlässlichkeit des qPCR Tests?

Theoretisch müsste ja jeder qPCR Test auf das Spikeprotein auch anschlagen bei Personen, die frisch geimpft worden sind. Nur wird bei denen nicht die vom Virus stammende RNA sondern die RNA des Vaccines detektiert.
Habt ihr in die Richtung einmal etwas gelesen?

Theoretisch könnte man das vielleicht über eine alternative Codon Usage beim Impfstoff regeln, weiß aber nicht, ob dies auch getan worden ist.

flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Wursti hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:34 Um einmal von den wie gewohnt äußerst gehaltvollen Ausführungen des users albe-fr wegzukommen habe ich einmal eine Frage an die Fachkundigen:

Inwiefern beeinflusst die Impfung mittels RNA Vaccine die Verlässlichkeit des qPCR Tests?

Theoretisch müsste ja jeder qPCR Test auf das Spikeprotein auch anschlagen bei Personen, die frisch geimpft worden sind. Nur wird bei denen nicht die vom Virus stammende RNA sondern die RNA des Vaccines detektiert.
Habt ihr in die Richtung einmal etwas gelesen?

Theoretisch könnte man das vielleicht über eine alternative Codon Usage beim Impfstoff regeln, weiß aber nicht, ob dies auch getan worden ist.
Wieso sollte ein PCR Test auf die Impfung anschlagen? Der mRNA Impfstoff wird in den Muskel des Oberarms injiziert, der Abstrich wird im Nasen-Rachen-Bereich genommen. Damit der Abstrich positiv wird muss dort replikationsfähiges Virus gefunden werden, der Impfstoff kann sich aber nicht selbst vermehren und von der Einstichstelle zum Rachen wandern. Der wird lokal an der Einstichstelle bekämpft, deshalb gibts ja auch die Zweifel ob eine Infektion völlig verhindert wird durch die Impfung oder nur ein schwerer Verlauf.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wooly »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 11:24
GIFWilli59 hat geschrieben: 27.12.2020 - 11:23 Grundsätzlich richtig, aber was versprichst du dir hierbei konkret davon?
bilaterales Vertrauen.
Jetzt mal nicht zu päbstlich werden ... die Europäer haben den Impfstoff zusammen zugelassen, und sich auf einen Termin geeinigt, an dem die Impfdosen verteilt werden. Das ein Leiter des Gesundheitsamtes, der die Dosen früh bekommen hat, keine Zeit verstreichen lassen will, ist doch gut nachzuvollziehen, und hat weder Verstimmungen noch Kriege ausgelöst ... komm ein wenig runter ... Freiburger sind doch normalerweise ein entspanntes Völkchen ...
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

flamesoldier hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:56
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:25 Auf die paar Dosen kommt es auch nicht an. In meine Augen ist es einfach viel zu wenig was da bestellt worden ist, 100000 Dosen pro Woche will Bayern pro Woche bekommen, bei 7.5 Mio Leute welche allein in Bayern ca geimpft werden müssen um 60% Herdenimunisierung zu erreichen würde das 75 Wochen dauern im besten Fall und des macht keiner mehr mit. Besonders bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenenen sinkt die Akzeptanz zunehmend, und das zu Recht in meine Augen.
Es würde 150 Wochen dauern, da jeder 2 Dosen für einen vollständigen Impfschutz benötigt. Allerdings können alle unter 16-jährigen bisher nicht geimpft werden, weil der Impfstoff erstmal erst ab 16 zugelassen ist. Mit der aktuellen Impfbereitschaft können wir uns glücklich schätzen, wenn wir 50 % Impfquote irgendwann erreichen. Da müssen irgendwann andere Ansätze kommen, wenn das mit der Herdenimmunität nicht funktioniert. Ob diese nun Impfpflicht in bestimmten Bereichen, Ausschluss von Teilen des öffentlichen Lebens ohne Impfnachweis oder eben Patientenverfügung für Impfverweigerer heißen sollen andere entscheiden.
150 Wochen wird das so keiner mehr mitmachen.Da muss einfach ein anderes Konzept her um auch mal Veranstaltungen und auch mal zb Partys für Jugendliche zu erlauben, es kann einfach nicht sein das man nur Risikopatienten schützt jedoch die Jungen komplett außer Acht lässt ihnen keinerlei Perspektive bietet usw. Heuer im Sommer macht das mit Sicherheit keiner der Jungen mehr mit nicht Partys zum machen.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Wooly hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:05Freiburger sind doch normalerweise ein entspanntes Völkchen ...
ich bin eigentlich noch entspannter - ich bin kein Freiburger, sondern Rheinlaender... aber sich so sinnfrei ueber Regeln hinwegzusetzen und internationale Spannungen wegen so etwas unsinnigem zu riskieren, finde ich schon ziemlich verrückt.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:08Heuer im Sommer macht das mit Sicherheit keiner der Jungen mehr mit nicht Partys zum machen.
ich gehe davon aus, da wird aber kein Weg daran vorbei führen - oder glaubst Du ernsthaft an einen Sommer 2021 ohne massive Kontaktbeschränkungen?
I love the smell of napalm in the morning
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:34
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:08Heuer im Sommer macht das mit Sicherheit keiner der Jungen mehr mit nicht Partys zum machen.
ich gehe davon aus, da wird aber kein Weg daran vorbei führen - oder glaubst Du ernsthaft an einen Sommer 2021 ohne massive Kontaktbeschränkungen?
Dann muss sich die Politik was anderes einfallen lassen, entweder ständige Antigentests oder Gurgel Tests für alle unter 30, ansonsten bricht nächstes Jahr das Chaos aus.

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:51 Dann muss sich die Politik was anderes einfallen lassen, entweder ständige Antigentests oder Gurgel Tests für alle unter 30, ansonsten bricht nächstes Jahr das Chaos aus.
Wozu das? Notfalls muss halt die Wehrmacht auf die Strasse...
I love the smell of napalm in the morning
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:51
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:34
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:08Heuer im Sommer macht das mit Sicherheit keiner der Jungen mehr mit nicht Partys zum machen.
ich gehe davon aus, da wird aber kein Weg daran vorbei führen - oder glaubst Du ernsthaft an einen Sommer 2021 ohne massive Kontaktbeschränkungen?
Dann muss sich die Politik was anderes einfallen lassen, entweder ständige Antigentests oder Gurgel Tests für alle unter 30, ansonsten bricht nächstes Jahr das Chaos aus.
Ich glaube nicht, dass die Politik die Bedürfnisse und Probleme der jüngeren Generation wirklich auf dem Schirm hat und ernst nimmt.

2 Punkte sprechen da in meinen Augen dafür:

a)
Die größte relevante Gruppe der wahlberechtigten Bevölkerung sind nunmal die Alten.
Ab einem gewissen Alter sind manche, durchaus wichtigen Bedürfnisse für Jüngere wie z.B. Bildung, berufliche Perspektiven, Kinderbetreuung, Kontakte, Kennenlernen von PartnerIn, etwas "Erleben", Grenzen austesten, etc. einfach nicht mehr ganz so zentral, wie sie für Jüngere sind.
Auch die persönliche Betroffenheit durch Corona nimmt mit dem Alter rasant zu.
Es ist daher anzunehmen, dass Älteren manche Beschränkungen weniger schwer fallen und Politiker sich dadurch gegenüber dieser Zielgruppe als Macher darstellen können, ohne das die Zielgruppe dadurch allzu große Einschränkungen zu befürchten hat.
Die Politik macht natürlich Politik für die Zielgruppen, die sie zur (Wieder-)Wahl braucht. Das ist völlig legitim und nachvollziehbar, auch wenn es nicht unbedingt richtig ist, denn im Endeffekt kümmern wir uns, zumindest in Deutschland, lieber um die Vergangenheit, als um die Zukunft. Sehr schön sieht man das ja auch bei der Klimakrise, die ja ganz klar ein Problem der Zukunft ist. Hier wird weit nicht so entschlossen gehandelt, wie bei der Corona-Krise, die - wenn ich mal wieder zynisch ein wollte - "nur" ein Problem der Vergangenheit ist.

b)
Zumindest in Deutschland sind die Politiker und auch die Mitglieder der politischen Parteien einfach meistens alt oder sehr alt.
Gerade die Volksparteien CDU/CSU und SPD sind völlig überaltert. Andere Parteien sind aber ja kaum besser.
Spitzenpolitiker dieser Parteien müssen daher eigentlich schon per se aus den in a) genannten Gründen die aktuelle Politik vorantreiben. Natürlich kommt aber auch noch eine persönliche Betroffenheit hinzu, da eben auch die meist alten Spitzenpolitiker eine höhere Gefahr auf einen schweren Corona-Verlauf haben, als die Jüngeren.

Ich fordere keineswegs, die Alten zu opfern. Im Gegenteil, es ist unsere Verpflichtung als Jüngere, unsere Vorfahren bestmöglich zu schützen, indem auch die Jüngeren sich zurücknehmen. Dafür gibt es sinnvolle Regeln und Konzepte, die ich gerne bereit bin mitzugehen (Kontaktbeschränkungen, verbesserte Hygienemaßnahmen, besondere Schutzmaßnahmen im Umgang mit Älteren, Tübinger-Modell, etc.) Umgekehrt ist es aber genauso auch die Pflicht der Älteren, auf die Bedürfnisse der Jüngeren zu achten. Da aber der Anteil der Jüngeren immer weiter rückläufig ist, wird diese Seite einer funktionierenden Gesellschaft immer mehr zurückgedrängt.

Nachdem nun viele Schüler seit bald einem Jahr keine reguläre und durchgehende Bildung mehr hatten, insbesondere ganz junge Kinder in den Grundschulen kaum Sozialkompetenz lernen konnten, Jugendliche und junge Erwachsene nur schwierig sich selbst austesten konnten oder eine/n Parter/in finden konnten, uvm. ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, von einer vergessenen Generation zu sprechen. Es wäre jetzt an der Politik dafür zu sorgen, dass es keine verlorene Generation wird.
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wmenn »

flamesoldier hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:56
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:25 ... 100000 Dosen pro Woche will Bayern pro Woche bekommen, bei 7.5 Mio Leute welche allein in Bayern ca geimpft werden müssen um 60% Herdenimunisierung zu erreichen würde das 75 Wochen dauern im besten Fall ....
Es würde 150 Wochen dauern, da jeder 2 Dosen für einen vollständigen Impfschutz benötigt....
Es wird viel schneller gehen, da sich die Zahl der Dosen von Biontech erhöhen wird und dann ja auch noch die anderen Impfstoffe dazu kommen. Ende des Sommers wird man alle Impfwilligen durch haben, denke ich.
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wursti »

flamesoldier hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:59
Wursti hat geschrieben: 27.12.2020 - 14:34 Um einmal von den wie gewohnt äußerst gehaltvollen Ausführungen des users albe-fr wegzukommen habe ich einmal eine Frage an die Fachkundigen:

Inwiefern beeinflusst die Impfung mittels RNA Vaccine die Verlässlichkeit des qPCR Tests?

Theoretisch müsste ja jeder qPCR Test auf das Spikeprotein auch anschlagen bei Personen, die frisch geimpft worden sind. Nur wird bei denen nicht die vom Virus stammende RNA sondern die RNA des Vaccines detektiert.
Habt ihr in die Richtung einmal etwas gelesen?

Theoretisch könnte man das vielleicht über eine alternative Codon Usage beim Impfstoff regeln, weiß aber nicht, ob dies auch getan worden ist.
Wieso sollte ein PCR Test auf die Impfung anschlagen? Der mRNA Impfstoff wird in den Muskel des Oberarms injiziert, der Abstrich wird im Nasen-Rachen-Bereich genommen. Damit der Abstrich positiv wird muss dort replikationsfähiges Virus gefunden werden, der Impfstoff kann sich aber nicht selbst vermehren und von der Einstichstelle zum Rachen wandern. Der wird lokal an der Einstichstelle bekämpft, deshalb gibts ja auch die Zweifel ob eine Infektion völlig verhindert wird durch die Impfung oder nur ein schwerer Verlauf.
Im Biontech-System wird die mRNA in LNPs (lipid nanoparticles) verpackt und intramuskulär injiziert.
Dort kommt es schnell zu einer Diffusion in den Blutkreislauf.

Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit kommt es dann im ersten Schritt zur Aufnahme durch dendritische Zellen, wodurch die Immunantwort initiiert wird.

Nun ist es aber so, dass dendritische Zellen zu einem relativ hohen Prozentsatz im Pharynx (Rachen) lokalisiert sind.
Daher finde ich den Gedanken, dass dies potentiell mit einem Test nach Rachenabstrich interferieren könnte, nicht komplett abwegig.

Dies gilt meines Wissens nach nicht für das original von Drostens Gruppe publizierte Assaysetup, da dort auf Anwesenheit der RdRP-, E- und N-genes getestet wird.

Einige kommerzielle Anbieter wie beispielsweise ThermoFisher mit seinem TaqPath COVID-19 Test testen jedoch u.A. auf Anwesenheit des S genes. Mit eben genau der Sequenz, die über den mRNA-Wirkstoff vermittelt wird.

Ich bin mir natürlich relativ sicher, dass das bedacht worden ist, mich würde nur interessieren, wie genau. :wink:
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Lauterbach hat gesagt, dass wir beim aktuellen Tempo bis Ende Q1 2021 gerade mal 5 Mio. Impfungen durchgeführt haben werden.
Sollte das so bleiben, kämen wir wohl kaum in 2021 einigermaßen aus dem Krisenmodus raus.

Eine erstrebenswerte Alternative zur zügigen Herdenimmunität durch Impfungen sehe ich nach dem gedanklichen durchspielen verschiedener Szenarien leider nicht.

Man wird deshalb um ein erhebliches Anziehen des Impftempos nicht herumkommen.

Sollte die Impfbereitschaft noch weiter sinken, wird die Diskussion um Privilegierung der Geimpften oder die Impfpflicht aufkommen. Beides sollte mE möglichst vermieden werden.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bulletrider
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 23.12.2020 - 17:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bulletrider »

wmenn hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:23
flamesoldier hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:56
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 13:25 ... 100000 Dosen pro Woche will Bayern pro Woche bekommen, bei 7.5 Mio Leute welche allein in Bayern ca geimpft werden müssen um 60% Herdenimunisierung zu erreichen würde das 75 Wochen dauern im besten Fall ....
Es würde 150 Wochen dauern, da jeder 2 Dosen für einen vollständigen Impfschutz benötigt....
Es wird viel schneller gehen, da sich die Zahl der Dosen von Biontech erhöhen wird und dann ja auch noch die anderen Impfstoffe dazu kommen. Ende des Sommers wird man alle Impfwilligen durch haben, denke ich.
Hinzu kommt der positive Effekt, dass auch Menschen, die zukünftig aus anderen Ländern einreisen teilweise schon geimpft sind und daher weniger Neuinfektionen entstehen. Und je wärmer die Jahreszeit desto stärker das Immunsystem. Ich wette dass es jetzt also nur noch bergauf geht, vorausgesetzt die Hersteller behalten recht, dass auch Virusmutationen ebenfalls mit der Spritze abgedeckt sind.
Hat schon mal jemand auf https://www.sportwette.net nachgesehen ob es dort eine Wette gibt, wann das Coronavirus besiegt sein wird?

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:51
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:34
carvster| hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:08Heuer im Sommer macht das mit Sicherheit keiner der Jungen mehr mit nicht Partys zum machen.
ich gehe davon aus, da wird aber kein Weg daran vorbei führen - oder glaubst Du ernsthaft an einen Sommer 2021 ohne massive Kontaktbeschränkungen?
Dann muss sich die Politik was anderes einfallen lassen, entweder ständige Antigentests oder Gurgel Tests für alle unter 30, ansonsten bricht nächstes Jahr das Chaos aus.
Zumal man auch den Amateursport Bereich, den Bereich der Jugendfeuerwehr und die Veranstaltungsbranche wieder hochfahren muss. Denn noch ein Jahr dort alles dicht, dann gibt's das alles nicht mehr.

Wenn die Altenheime durchgeimpft sind kann man zb die dort freiwerdenden Schnelltests dann für andere Bereiche nehmen.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:36 Zumal man auch den Amateursport Bereich, den Bereich der Jugendfeuerwehr und die Veranstaltungsbranche wieder hochfahren muss. Denn noch ein Jahr dort alles dicht, dann gibt's das alles nicht mehr.

und das wuerde vermutlich auch kaum jemandem auffallen - da haben wir derzeit wirkclih dringenderer Probleme.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

3303 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:30 Man wird deshalb um ein erhebliches Anziehen des Impftempos nicht herumkommen.
sprichst du hier von Impfpflicht? da sehe ich ausserhalb der Streitkräfte wenig Möglichkeiten, die durch das Grundgesetz abgedeckt sind.

Ich gehe nicht davon aus, dass bis zur nächsten Skisasopn wir mehr als 45-55% geimpften Bevoelkerung haben. In meinem Umfeld liegt die Breitschaft sich impfen zu lassen irgendwo zwischen 10 und 20%, wobei viele sagen nach einem Jahr kann man ja nochmal sehen.
I love the smell of napalm in the morning
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:45
christopher91 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:36 Zumal man auch den Amateursport Bereich, den Bereich der Jugendfeuerwehr und die Veranstaltungsbranche wieder hochfahren muss. Denn noch ein Jahr dort alles dicht, dann gibt's das alles nicht mehr.

und das wuerde vermutlich auch kaum jemandem auffallen - da haben wir derzeit wirkclih dringenderer Probleme.
Vielleicht für Erwachsene wie dich in Ordnung in meine Augen absolut nicht.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:45
christopher91 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:36 Zumal man auch den Amateursport Bereich, den Bereich der Jugendfeuerwehr und die Veranstaltungsbranche wieder hochfahren muss. Denn noch ein Jahr dort alles dicht, dann gibt's das alles nicht mehr.

und das wuerde vermutlich auch kaum jemandem auffallen - da haben wir derzeit wirkclih dringenderer Probleme.
Du verbreitest hier nur kompletten Humbug!

Ganz sicher würde das auffallen, denn die fehlende soziale Interaktion hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Jugend und fehlende Bewegung langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:51 Du verbreitest hier nur kompletten Humbug!
Beleidigungen sind in einer Diskussion immer toll - Du bist bestimmt total beliebt....
christopher91 hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:51 Ganz sicher würde das auffallen, denn die fehlende soziale Interaktion hat Auswirkungen auf die Entwicklung der Jugend und fehlende Bewegung langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit.
ich habe zwei Kinder, beide leiden weder unter fehlender sozialer Interaktion noch unter Bewegungsmangel - der 12 jährige hat heute schon 1800 hm im Aufstieg und in der Abfahrt hinter sich :D
I love the smell of napalm in the morning

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“