Eigentlich wollten meine Frau und ich heute nach Mönichkirchen fahren. Doch als wir gestern Abend die Online-Tickets dafür erwerben wollten, war die Schischaukel bereits ausgebucht.
Ein Plan B musste her.
Ich stellte fest, dass im geschlossenen Schigebiet Stuhleck, die Lifte auf der Schieferwiese trotz gegenteiliger Angabe auf der Stuhleck-Homepage, in Betrieb sind.
Diese Lifte haben einen eigenen Betreiber und es gab schon immer Tickets, die nur hier und nicht im restlichen Schigebiet gültig sind.
Ein Vormittag auf der Schieferwiese wurde angestrebt.
Wetter:
Bei Temperaturen zwischen -10 und -7°C war es schattig. Zunächst ärgerten wir uns über eine Nebelbank und ein paar Wolken, stellten jedoch im Laufe des Vormittags fest, dass die Schieferwiese um diese Jahreszeit auch bei wolkenlosem Himmel nur sehr wenig Sonne abbekommt.
Kein Niederschlag, wenig Wind.
Lift- und Pistenstatus:
Beide Schlepplifte und die westliche Piste 2 geöffnet.
Wartezeiten gab es bei den Liften maximal 5 Bügel, allerdings dauerte am Morgen das Warten in der Schlange zwecks Erwerb der Tickets an der einzigen Kassa zwanzig Minuten.
Pistenzustand:
Grundsätzlich sehr hart aber meist griffig. Eisplattenbildung im Laufe des Vormittags. An zahlreichen Stellen frisch produzierter Lanzenschnee, der erst durch die anwesenden Schifahrer zerfahren und verteilt wurde. So wechselten harte und pulvrige Stellen manchmal bei jedem Schwung.
Bilder:
Der Betreiber des Schigebietes Stuhleck hat überall Schilder aufgestellt, dass sämtliche Parkplätze und Schipisten gesperrt sind. Als Benützer der Schieferwiese muss man sich über diese Verbote hinwegsetzen.
Während des Wartens in der Schlange vor der Kassa blicke ich hinauf auf die Piste.
Bergfahrt mit dem Schlepplift.
Blick von der Ausstiegstelle ins Tal.
Wolken und eine Nebelbank trüben das Schivergnügen ein wenig.
Doch selbst bei wolkenlosem Himmel schafft es die Sonne um diese Jahreszeit am Vormittag kaum über den Berg.
Und wenn sie es doch schafft, dann ist wieder eine Wolke davor.
Jö, endlich Sonne. Das macht die -7°C erträglicher.
Es gab nirgends die Möglichkeit einen heißen Tee zu erwerben. Kein Take-Away-Angebot vorhanden. Aufwärmen konnte man sich höchstens in der einzigen geöffneten Toiletten-Anlage im Schieferhof.
Blick vom Schieferhof auf die mittlerweile sonnige Piste.
Selber Standort; Blick zur Talstation.
Während einer Bergfahrt: Seitenblick zu Sonnenlift und Stuhleckbahn. Die Vorbereitungen laufen. Nachdem die letzten behördlichen Hürden überwunden sind (angeblich gab es einen Konflikt zwischen Betreiber und Bezirkshauptmannschaft bezüglich eines Verkehrsleitsystems), gehen die Lifte morgen endlich in Betrieb.
Nach drei Schi-Vormittagen hintereinander geht es für mich morgen wieder in die Arbeit. Ich hoffe, dass ich nächstes Wochenende von weiteren Schiausflügen berichten kann.