Werbefrei im Januar 2024!

Hauser Kaibling/Planai | 27.12.2020 | okayer Start in die Wintersaison

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Hauser Kaibling/Planai | 27.12.2020 | okayer Start in die Wintersaison

Beitrag von tschurl »

Bild

Knapp aber doch war es mir auch heuer wieder möglich zu Weihnachten in die Wintersaison zu starten, wenn auch Wetterbedingt erst am 27.12. Dadurch war der bereits am Morgen der Andrang enorm, was aber wie in jedem anderen Jahr auch zu erwarten war. Der Beschneiungsanalage sei dank, hatten Hauser Kaibling und die Planai alle wesentlichen Pisten und alle Anlagen geöffnet, was sicher zusätzliche Skifahrer anlockte. So auch mich. Normalerweise meide ich die 4-Berge, aber aufgrund der katastrophalen Naturschneelage und Rumpfangebote der salzburger und oberösterreichischen Nachbarn schien es die beste Möglichkeit zwei Stunden Anfahrt zu rechtfertigen.

Die Covid-Verordnungen wurde meiner Meinung nach recht gut umgesetzt wenn es durchaus stellenweise Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Beim Betreten des Kassenbereichs bzw. des Freibereichs vor der 8er Gondel muss man durch eine Art Schleuse wo die Maskenpflicht kontrolliert wird. Alle Lifte werden, wie vorgegeben, mit 50% Belegung betrieben, Einlassschranken werden aber nur bei den 6er- und 8er-Sessel gesperrt, dadurch können an 4er-Sessel Familien und zusammengehörige Gruppen auch gemeinsam fahren. Die Zäune an den Anstehbereiche wurden verlängert und es wurden dazwischen weitere aufgestellt um die Skifahrer möglichst zu vereinzeln. Letzteres funktionierte aufgrund des hohen Andrangs nur bedingt und es konnten Mindestabstände zu Seite nicht immer eingehalten werden. Das geht noch Besser. Sehr gut wurde hingegen die Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht kontrolliert, so steht bei jedem Anstehbereich ein extra Mitarbeiter und weist auf jene Pflicht hin. Lautsprecherdurchsagen und Hinweisschilder sind non-stop präsent. An der Planai-Hauptseilbahn wird zudem Blockweise abgefertigt, d.h. man wartet möglichst draußen und wird dann in Gruppen zu den Drehkreuzen und dem Einstiegsbereich geleitet. Den ganzen Tag über habe ich genau eine Person mit normaler Maske anstelle einer FFP2 und eine Person mit der FFP2-Makse unter der Nase gesehen. Die überwiegende Mehrheit, so wie ich auch, hat sich also an die Vorgaben gehalten und ist nach einigen Gesprächen in den Gondeln einfach nur froh den Sport endlich wieder ausüben zu dürfen. Zusammengefasst habe ich mich durch das Konzept die ganze Zeit über sicherer gefühlt als beim Jausenkauf an der Tankstalle am Morgen.


Anfahrt: Freistadt - Haus dank Stau in ca. 2:20h
Wetter: Sonne mit einigen Schleierwolken; -12 bis -4°
Schnee Piste: pulvrig, eisig, abgerutscht; 50-120cm
Schnee Abseits: 0-40cm
Wartezeit: 10-20min
:arrow: Pistenplan
:arrow: GPS-Track

Positiv:
Skigebiete wieder geöffnet
sonniges Wetter
Negativ:
hoher Andrang
harte abgerutschte Pisten

Aber nun zu den Bildern:
Bild
Nach vergleichsweise kurzem Anstehen an der 8er Gondel starte ich den Skitag am Kabling-6er. Fast alle Pisten sind in voller Breite geöffnet, dort wo dies noch nicht der Fall ist wird kräftig beschneit.

Bild
Die Pisten waren pickelhart und im laufe des Tages zunehmend abgerutscht und eisig, stellenweise auch mit Schneekanonen-Powder darüber.

Bild
Weiter gehts hinunter an den Höfi-Liften mit Blick ins östliche Ennstal.

Bild
Nach einer Fahrt an der Quattralpina beginne ich den Wechsel Richtung Planai. Im Bild die schwarze 7 an der Gipfelbahn...

Bild
...von deren Gipfel aus man einen schönen Ausblick hinüber zur Planai (Mittig die Piste der Mitterhausbahn, rechts daneben der Planaigipfel)...

Bild
...sowie auf die Südseite des Dachsteins hat.

Bild
Weiter geht am Alm-6er wo gerade recht viel los war. Gerade der obere Teil der Piste war recht gut zu fahren.

Bild
Und schon sind wir auf der Schladminger-Seite. Im Bild die Mitterhausbahn, eine von mittlerweile vier 8KSB am Berg, daneben die ultrabreite Piste, in fast vollständiger Breite geöffnet.
Auch gut zu sehen ist die magere Naurschneelage, so liegen selbst hier auf knapp 1900m keine 30cm.

Bild
Vorbei an der langen Schlange an der Märchenwiesenbahn fahr ich über den Fritz-Blitz :rolleyes: weiter Richtung Lärchkogelbahn.

Bild
Die Piste 4 war den ganzen Tag über schön leer und dadurch eine der Besten heute. Im Hintergrund die Piste 41 an der Obertalbahn auf der Hochwurzen.

Bild
Ankgekommen an der Talstation der neuen Lärchkogel 8KSB, tolle Bahn wenngleich der Geländeeinschnitt rechts im Bild wirklich massiv ist. Im Hintergrund die Mittelstation für mich ebenfalls neuen Planai-Hauptseilbahn.

Bild
In der Bahn mit Piste 5 darunter. Generell waren die Pisten heute angenehm leer - aber kein Wunder wenn alle an den Liften anstehen.

Bild
Auf der Piste 5. Mittig im Hintergrund die Schneisen am Rittisberg zu sehen.

Bild
Piste zwei hinunter zum Fastenberg 6er, wo noch ein paar Lanzen liefen.

Bild
Im Lift. Wäre bei weniger Andrang echt eine super Beschäftigungsanalge.

Bild
Die Gondeln der neuen Planai-Hauptbahn sind wie auch die Gebäude sehr gelungen.

Bild
Eine Abfahrt auf der schwarzen WM-Piste muss natürlich auch drin sein. Der Pistenzustand allerdings wie immer recht eisig, glatt und abgerutscht mit Kunstschneehügel dazwischen.

Bild
Nach knapp 20 Minuten Wartezeit wieder oben, genauer gesagt in der ebenfalls noch recht neuen 8KSB Burgstallalm BJ2016.

Bild
Piste 3. Durch die Abgelegenheit hat man sehr viel Platz und auch hier ist der Zustand vergleichsweise gut. :D

Bild
Nochmal in der Lärchkogelbahn...

Bild
...ehe es zu denn einzigen Schleppern auf der Planai geht, den Weitmoosliften.

Bild
Nach einer Fahrt mit der Märchenwiesenbahn geht es wieder zurück auf den Hauser Kaibling wo ich abschließend noch ein paar Fahrten machte. Im Bild die Piste 2 mit dem LSAP-Ennslingalmlift.

Bild
Und damit beende ich meinen Bericht vom ersten Winterskitag in dieser Saision. Auch wenn bei weitem nicht alles Perfekt war bin ich froh einen Tag am Berg verbracht zu haben. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich Skifahrer und Bergbahnen an die Verordnungen halten und somit die Lifte die ganze restliche Saision offen bleiben dürfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tschurl für den Beitrag (Insgesamt 13):
WhistlercarvericedteaPistencruiserchrWackelPuddingmikiGreithnerburgi83be4skixX_Kilian01_Xx und 3 weitere Benutzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Zurück zu „Österreich“