Schönes Wetter, genug Schnee. Was will man mehr? Los war schon einiges, viele Innsbrucker. Und die 50% Kapazitätsbeschränkung bei allen Haubensesseln und der Gondel verursachte dann noch längere Schlangen. Aber mehr als 5 Minuten anstehen mussten wir nie.
Am Morgen noch starker Wind und die Wolken drückten von Süden etwas rüber.
Hochalter am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen.
Typisch auf der Nordseite: im unteren Bereich werden die Pisten steiler und meist auch schmaler.
Beschneiung ist zwar fotogen, aber zum ski fahren nicht so toll.
Um kurz nach 9 ist am Parkplatz noch genug frei.
Auch Schlepper kann man fahren!
Abfahrt an der Kaiserbahn, im Hintergrund die Hohe Mut – dort waren morgens alle Pisten mit Stangerlfahrern belegt.
Wir hatten Glück, eine Abfahrt wurde um kurz vor 10 frei gemacht.
Der untere Stausee untypisch zugefroren – wird wohl aktuell nicht viel Wasser umgepumpt.
3-Seen Bahn
Da ist eine neue Bergstation!
Astoria und Moritz werden diesen Winter umgebaut.
Um 12:45 gings per Auto nach Ochsengarten. Hier war viel weniger los und es ging viel familiärer zu.
Brunnenkogelbahn. Immer schnell unterwegs.
Balbach Alm.
Aussicht von der Bergstation Wetterkreuzbahn gen Pirchkogel.
Entspannte Carvinghänge dort.
Balbach Wiesenlift muss immer sein!
Sacklahm, aber leider aktuell die einzige Verbindung in den Balbach Bereich: Kühtaile 3SB.
Und zum Abschluß noch die Abfahrt nach Ochsengarten runter.