Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

hch hat geschrieben: 30.12.2020 - 18:21 Mein Hausarzt war die letzten Jahre direkt neben der Talstation eines Skigebietes :) Ist aber inzwischen leider in ein neues, größeres Gebäude etwas weiter weg umgesiedelt.
Impfstation auf der Paznauner Thaya in Ischgl würde die ganze Corona Geschichte doch schön abrunden, da schließe sich der Kreis :D

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Da passt aber ne Schluckimpfung am besten :D :D
Das können die...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Zumindest an einer Impfung per Nasenspray wird gearbeitet. Das würde aber auch irgendwie zu Ischgl passen. :D

Leider hat Österreich den falschen Impfstoff bestellt. Nicht dass die 2021/22er Saison auch noch ins Wasser fällt.
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Spezialwidde hat geschrieben: 30.12.2020 - 18:51 Schwer zu sagen, unter Umständen schon wenn man es schafft die infektiöse Phase stark zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit der Übertragung soweit zu verringern dass die Reinfektionsrate unter den Erhaltungswert des Infektionspools sinkt. Dann ebbt die Pandemie ab. So ähnlich hat man es mit den Pocken hingekrigt. So einen Verlauf vorherzusagen ist extrem schwierig. Denken wir mal an die spanische Grippe zurück, war übrigens auch ein Erreger aus der Coronafamilie, ein wirklich schlimmes Virus mit einer in allen Altersklassen sehr hohen Sterblichkeit. Damals kannte man Viren bzw deren Verbreitungsmechanismen noch gar nicht. Trotzdem verschwand die Pandemie nach einiger Zeit ganz von alleine. Warum weiß man bis heute nicht.
Die spanische Grippe (eine Influenzapandemie) wurde durch einen Erreger aus der Familie der Coronaviren ausgelöst? Erzähl mir mehr 8O
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Bevor das affig war: Es war ein Vogelgrippe Virus und das wird uns sicher auch noch mal als andere Mutation heimsuchen.

Zur Lage:

https://story.heute.at/christian-nusser ... index.html

(runter scrollen)


Ein Verwandter betreut ein großes Innsbrucker Altenheim als Hausarzt. Der hat noch überhaupt keine Informationen zum Impfen bekommen. Österreich. Wenn wir beginnen, ist Israel fertig.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Entschuldigung, H1N1 gehrt zu den Orthomyxoviren, da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 19:37 Bevor das affig war: Es war ein Vogelgrippe Virus und das wird uns sicher auch noch mal als andere Mutation heimsuchen.

Zur Lage:

https://story.heute.at/christian-nusser ... index.html

(runter scrollen)


Ein Verwandter betreut ein großes Innsbrucker Altenheim als Hausarzt. Der hat noch überhaupt keine Informationen zum Impfen bekommen. Österreich. Wenn wir beginnen, ist Israel fertig.
Es werden doch immer wieder Langzeitstudien gefordert. Wie wir nun wissen sind 2 Monate und eine entsprechend große Testgruppe ausreichend für eine sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit von nicht erkannten Langzeitfolgen. Bis Österreich also richtig loslegt sollten die Daten aus Israel vorliegen :wink:
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 19:22 Zumindest an einer Impfung per Nasenspray wird gearbeitet. Das würde aber auch irgendwie zu Ischgl passen. :D

Leider hat Österreich den falschen Impfstoff bestellt. Nicht dass die 2021/22er Saison auch noch ins Wasser fällt.
Das trifft eigentlich auf die gesamte EU zu, einfach zu wenig bei Biontech und Moderna gekauft.

AstraZeneca wirkt dann wenn es dumm läuft auch nur zu 70%, dass wird die Impfbereitschaft auch nicht steigern.

Hoffentlich sind Sanofi und Curevac besser.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Deutschland hat wenigstens noch in der letzten Sekunde nach bestellt, Dänemark auch.

Ich kann das Vorgehen der EU insofern nicht verstehen, als Geld hier doch keine Rolle spielen kann. Man sollte doch von jedem Impfstoffkandidaten die maximal mögliche Menge bestellen, wer als erstes liefern kann, wird für die gelieferten Dosen bezahlt, alle anderen werden kompensiert, bzw. gibt es sehr viele Länder, die auf gespendeten Impfstoff angewiesen sind.

Der Chefberater Israels, Tal Zaks ist CMO bei Moderna und hat Israel trotzdem zur Bestellung des BioNTech Impfstoffs geraten. Im Land der Freunderln wäre das unmöglich passiert.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 20:33 Deutschland hat wenigstens noch in der letzten Sekunde nach bestellt, Dänemark auch.

Ich kann das Vorgehen der EU insofern nicht verstehen, als Geld hier doch keine Rolle spielen kann. Man sollte doch von jedem Impfstoffkandidaten die maximal mögliche Menge bestellen, wer als erstes liefern kann, wird für die gelieferten Dosen bezahlt, alle anderen werden kompensiert, bzw. gibt es sehr viele Länder, die auf gespendeten Impfstoff angewiesen sind.

Der Chefberater Israels, Tal Zaks ist CMO bei Moderna und hat Israel trotzdem zur Bestellung des BioNTech Impfstoffs geraten. Im Land der Freunderln wäre das unmöglich passiert.
Deutschland hat aber trotzdem viel zu wenig und die Nachorder bezieht sich auch auf Mitte des Jahres.

Ich versteh das Vorgehen der EU auch überhaupt nicht. So wie du sagst wäre am sinnvollsten gewesen.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Ich frage mich gerade, wie viel so eine Impfung maximal kosten dürfte.
Eine Dosis des BioNTech Impfstoffs soll so um die 18 Euro kosten. Der BIP Einbruch soll für Österreich 2020 bei 27 Mrd Euro liegen.
Selbst wenn man 1.000 Euro pro Dosis bezahlen würde, wäre das noch ein guter Deal. Irre.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 20:33 Ich kann das Vorgehen der EU insofern nicht verstehen, als Geld hier doch keine Rolle spielen kann. Man sollte doch von jedem Impfstoffkandidaten die maximal mögliche Menge bestellen, wer als erstes liefern kann, wird für die gelieferten Dosen bezahlt, alle anderen werden kompensiert, bzw. gibt es sehr viele Länder, die auf gespendeten Impfstoff angewiesen sind.
Das wird ja eh schon zum Teil gemacht, warum man das dann aber trotzdem nur so halbherzig umgesetzt hat, verstehe ich auch nicht.
Der Chefberater Israels, Tal Zaks ist CMO bei Moderna und hat Israel trotzdem zur Bestellung des BioNTech Impfstoffs geraten. Im Land der Freunderln wäre das unmöglich passiert.
Interessant, das war mir gar nicht bekannt. Zeigt aber, dass teilweise eben doch noch objektiv geurteilt wird.
Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 19:22 Zumindest an einer Impfung per Nasenspray wird gearbeitet. Das würde aber auch irgendwie zu Ischgl passen. :D
Würde es tatsächlich... wenn die Wirkung der Impfung nicht erst nach etlichen Tagen, sprich vermutlich erst kurz vor Urlaubsende anschlagen würde. Aber vielleicht bekommen Kartenvorbesteller ja schon im Voraus ne Nasenspraypackung zugesendet? :biggrin:
christopher91 hat geschrieben: 30.12.2020 - 20:23
Leider hat Österreich den falschen Impfstoff bestellt. Nicht dass die 2021/22er Saison auch noch ins Wasser fällt.
Das trifft eigentlich auf die gesamte EU zu, einfach zu wenig bei Biontech und Moderna gekauft.

AstraZeneca wirkt dann wenn es dumm läuft auch nur zu 70%, dass wird die Impfbereitschaft auch nicht steigern.
Ganz eindeutiges Jaein. Ich habe zwar ehrlichgesagt keine Ahnung, worauf sich diese 70% (bzw. die zwei zugrundeliegenden Zahlen aus denen dann der Mittelwert gebildet wurde) beziehen (werden da nur Leute mit Symptomen als "nicht wirksam" aufgenommen? Oder wird da auch anlasslos regelmäßig eine PCR gemacht? Wie kommt diese Zahl zustande?)... Aber: https://www.derstandard.de/story/200012 ... -impfstoff

"Der Impfstoff könne einen 100-prozentigen Schutz gegen schwere Verlaufsformen bieten, sagt das britische Unternehmen" - und das wäre ja eigentlich das wichtigste. Ist vielleicht nicht die beste Variante, um die Pandemie zu stoppen und die Ansteckungsgefahr zu senken, aber eigentlich ja das, was sich die meisten Leute wünschen. Jeder, der sich aber mit dem Thema genauer beschäftigt hat, wird aber vermutlich genauso wie ich auch viele Fragezeichen vor der Stirn haben? :?: Wie wird diese Zahl ermittelt? Was gilt als "schwerer" Verlauf? (beatmet, Krankenhaus, starkes Fieber?) Daher auch meine Frage oben, wie diese 70% (bzw. 95% bei BioNTech usw.) ermittelt werden.

Zum Thema, ob man trotz Impfung noch ansteckend ist... Wie es ein Experte in einem der Podcasts vom NDR mal gesagt hat: "Absence of evidence is no evidence of absence." - finde ich sehr passend. Es gibt aktuell keine Daten dazu, es spricht viel dafür, dass die Infektiösität mindestens stark abnimmt, aber niemand weiß bisher nichts genaues, die Antwort kann immer noch ja oder nein heißen. Abwarten, Tee trinken.
Hoffentlich sind Sanofi und Curevac besser.
Sanofi? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/sa ... f-101.html

Nein, bei Sanofi würde ich nicht so schnell mit einem Impfstoff rechnen, wenn es jetzt schon heißt Ende 2021... Ich frage mich ja allerdings: Wenn der Impfstoff gerade bei älteren Patienten nicht die gewünschte Wirkung hatte... wie sah die dann bei jüngeren Testpersonen aus? Warum nicht einfach an die Verimpfen? Win-win: So kann man die Bevölkerung von jung nach alt und alt nach jung gleichzeitig durchimpfen. Aber ich vermute mal, dass auch die Zahlen nicht so positiv aussahen... dazu liest man aber leider wenig bis gar nichts.

CureVac? *Frühestens* Mitte nächsten Jahres. Ich bin optimistisch, dass bis dahin schon auch viele Nicht-Prioritätsgruppen schon das "Impfangebot" wahrnehmen konnten. Nein, CureVac kommt für den Großteil der Impfungen zu spät.

Also ja, die Bundesregierung und EU haben komplett auf die falschen Pferde gesetzt. Und es ist mir bis jetzt immer noch unverständlich, wieso. Vetternwirtschaft? Die ganzen tollen positiven Medienberichte über CureVac im Frühjahr? Zumindest zu dem Zeitpunkt, wo bekanntgegeben wurde, wo die EU welche Mengen bestellt, war eigentlich schon absehbar, dass BioNTech als deutlicher Sieger hervorgehen könnte und CureVac doch eher noch etwas länger brauchen würde. Ich hab das damals abgetan mit "ach, die werden schon wissen, was sie tun, die Entscheider sitzen ja näher an der Informationsquelle als wir"... Tjoa, falsch gedacht.

So viel zu dem "das war ja völlig unvorhersehbar, dass BioNTech das Rennen machen würde". Komisch, denn mir war das bereits Mitte des Jahres klar. Und Israel ja offenbar auch. Ich werde wirklich auch das Gefühl nicht los, dass man hier zu sehr auf den Preis geschielt hat (Sanofi, AstraZeneca sind beide deutlich günstiger), sich dachte, dass die zweite Welle schon nicht kommen wird (sah im Sommer ja so gut aus und Laschet hat allen voran nach Lockerungen geschrien, jetzt schreit er nach dem Gegenteil, das was gerade am populärsten ist?! :rolleyes: ) und daher sowieso dachte "jetzt hat man ja Zeit"... Dazu noch sehr viel auf CureVac gesetzt (weil Presseliebling und ... naja Dietmar Hopp hat sicherlich auch sehr gute Connections in die Politik... sag ja nur - er ist auch SAP-Mitgründer gewesen und große Teile der Corona-Warn-App wurden entwickelt von *Trommelwirbel* SAP! Eigentlich ja nicht gerade als klassicher Smartphone-App-Entwickler bekannt, das Unternehmen... das sind mir ein paar zu viele Zufälle). Naja und Moderna und BioNTech hat man halt mitgenommen, weil man die ja nicht ganz links liegen lassen konnte. Auch so als "Backup", falls der Rest nicht so schnell fertig sein würde. Blöd halt, dass man jetzt mit diesem "Backup" leben muss, aber noch halbwegs herausreden kann, weil man ja eben dieses "Backup" noch hatte.

Wie viele Impfstoffdosen bekommt die EU bzw. Deutschland eigentlich dann von Moderna, wenn die zugelassen werden? Amerikanisches Unternehmen... America First... sag ja nur. Konnte da zuletzt keine Zahlen zu finden.
Wann nächster Urlaub? :D
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Als Pfizer sich für BioNTech entschieden hatte, war die Sache irgendwie klar, oder?
Pflizer ist der Türöffner in die USA und jeder hat sich bewerben können. ;)

Bei AstraZeneca kommt halt noch dazu, dass die Phase 3 Studie daneben ging (halbe statt ganze Dosis) und das nun irgendwie repariert werden muss.

Wie viel Moderna liefern wird? https://orf.at/stories/3191093/

Die Frage ist nur: In welchem Zeitraum.


BioNTech soll für 2021 1,2 Mrd Dosen herstellen. 600 Mio davon sind sicher für die USA vorgesehen.

Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

Wurde hier schon mal verlinkt. Ich mag den Typen nicht, und glauben was er schreibt mag ich noch viel weniger. Aber es passt zu den letzten Beiträgen hier:
Jemand, der sich auf den Korridoren der europäischen Diplomatie auskennt, sagte mir, die Franzosen hätten darauf gedrängt, dass Sanofi das Rennen macht. Den Triumph, dass die Deutschen jetzt Europa retten, wollte man den Nachbarn nicht auch noch gönnen.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 13951.html

Passt schön zum deutschen Opfer-Mythos: "Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."

Ich finde es gut, dass Europa gemeinsam gehandelt hat, sonst würden die armen Schlucker in Europa lange keinen Impfstoff bekommen, weil wir Ihnen einfach alles wegkaufen: "Isch scheiß disch so was von zu mit meinem Geld" - haben wir im Frühling ja mit Beatmungsgeräten gemacht, da dachten wir noch, dass sei die limitierende Größe.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Aber EU weit handeln hätte doch nicht ausgeschlossen mehr von Biontech und Moderna zu bestellen?

Und wie Kamikaze richtig schreibt es scheint so als hätten da zuviel andere Dinge wie Vetternwirtschaft und Kosten eine Rolle gespielt.

Dies darf einfach nicht sein bei einer solchen Pandemie. Wenn Sanofi beispielsweise eben keinen guten Impfstoff entwickelt muss man anderen eben dem Triumph gönnen.

Und das Kosten des Impfstoffes ja relativ egal sind im Gesamtkontext sieht man an der Rechnung von Tyrolens.

Nicht umsonst kommt nun sofort in Deutschland und Frankreich gerechtfertigte Kritik auf. Nur ob die was ändern wird?
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Pancho hat geschrieben: 30.12.2020 - 16:41
3303 hat geschrieben: 30.12.2020 - 16:24 Und das wollen wir doch schließlich alle.
Und schon hast Du ihn getriggert. Würden Impfungen verboten werden, würde er sich eine Dosis auf dem Schwarzmarkt besorgen. :mrgreen:

EDIT:
(Sicher vergeblicher) Denkanstoß - wenn man prinzipiell immer das Gegenteil der Allgemeinheit macht, ist man zu 100% fremdbestimmt... :mrgreen:
Ich weiß nicht, ob man da noch drüber lachen kann. Ich glaube, der braucht Hilfe.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pistencruiser »

Schweizer Behörden sehen keinen Zusammenhang zwischen Impfung und Todesfall

19.07 Uhr: Nach dem Tod einer kurz zuvor gegen das Coronavirus geimpften Person in der Schweiz sehen die Gesundheitsbehörden keine Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang mit der Impfung. Aufgrund der Krankengeschichte und des Krankheitsverlaufs sei ein Zusammenhang zwischen dem Tod der 91-jährigen Person aus einem Pflegeheim im Kanton Luzern und der Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer »höchst unwahrscheinlich«, erklärte die Gesundheitsbehörde Swissmedic.

Demnach litt der oder die Verstorbene an mehreren schweren Vorerkrankungen. Es werde von einer natürlichen Todesursache ausgegangen. In der Schweiz hatte die Impfkampagne am 23. Dezember begonnen. Bisher seien bei den Impfungen keine unbekannten Nebenwirkungen aufgetreten, betonte Swissmedic.
Quelle:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 784c805faf
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 21:28 Als Pfizer sich für BioNTech entschieden hatte, war die Sache irgendwie klar, oder?
Pflizer ist der Türöffner in die USA und jeder hat sich bewerben können. ;)
Soweit würde ich nicht mal unbedingt gehen, fast alle haben sich Partnerunternehmen gesucht. Sanofi zum Beispiel GlaxoSmithClean, die Uni Oxford AstraZeneca usw.

Klar hat Pfizer sich keinen komplett aussichtslosen Partner gesucht, also konnte man da schon wissen, dass da was reales hintersteht. Trotzdem schien mir nach allem was ich gelesen habe, die US-Regierung BioNTech/Pfizer lange nicht auf dem Schirm zu haben. Die „Operation WarpSpeed“ wie Trump sie ja getauft hat, hat BioNTech zum Beispiel außen vor gelassen.
Bei AstraZeneca kommt halt noch dazu, dass die Phase 3 Studie daneben ging (halbe statt ganze Dosis) und das nun irgendwie repariert werden muss.
Ja, das ist aber auch verdammt blöd gelaufen. Dazu fällt einem halt nichts mehr ein. Aber die Tatsache, dass AstraZeneca noch länger brauchen könnte und bzgl. der Wirksamkeit nich einige Fragezeichen bestehen, war auch schon länger bekannt. Von daher für mich auch unverständlich, dass man hier noch so lange auf das Pferd gesetzt hat und nicht schon früher die Alternativen aufgesucht hat. Wohlgemerkt ist bei der EMA von AstraZeneca bisher noch kein vollständiger Zulassungsantrag vorgelegt worden. Selbst ab dann kann es ja noch Wochen dauern. Bis dahin hat GB vermutlich schon die Bürger komplett durchgeimpft.
Wie viel Moderna liefern wird? https://orf.at/stories/3191093/

Die Frage ist nur: In welchem Zeitraum.

BioNTech soll für 2021 1,2 Mrd Dosen herstellen. 600 Mio davon sind sicher für die USA vorgesehen.
Genau das ist das Problem: gefühlt hat die EU als letzter bei Moderna bestellt, also wird man nicht unbedingt als erster beliefert werden. Ich glaube da auch nicht an Zufall, dass man dazu keine Zeitangaben findet, nur die bestellte Gesamtmenge. Die Frage ist daher, ob es überhaupt irgendeinen Unterschied macht, wenn Moderna nun nächste Woche schon zugelassen würde.

Bzgl. der 600 Mio. Dosen von BioNTech an Amerika: Solange Moderna nicht zwischendurch die Impfung zurückziehen muss, werden die auch etliche Impfdosen für die US-Bevölkerung liefern. Wer schon die Infektion durchgemacht hat, wird eher gar nicht bis sehr spät geimpft. Dazu kommen noch Impfskeptiker und Leute, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Daher gehe ich nicht davon aus, dass BioNTech mehr als 400 Mio. Dosen an die USA liefern wird. Zumindest nicht während der kritischen Phase wo der Impfstoff in den westlichen Ländern noch knapp ist.

Zwischen den Zeilen (Aussagen Spahn + ein Interview was der BioNTech wohl den türkischen Medien gegeben hat und noch weitere Dinge) kann man rauslesen, dass BioNTech die Produktion vermutlich noch erhöhen können wird. Ich gehe davon aus, dass wir zwischen Mitte Januar und Mitte Februar konkrete News dazu hören werden.

Welche Impfung hier in Deutschland komplett in den News durchs Raster fällt, ist die von Johnson&Johnson, auch ein riesiger Player (=gut, weil hohe Produktionskapazitäten). Anfang / Mitte Januar werden Ergebnisse aus der Phase III Studie erwartet, dass es danach mit der Zulassung sehr fix gehen kann, hat man ja bei BioNTech und bald Moderna auch gesehen. Würde mich ehrlichgesagt nicht wundern, wenn die in der EU noch vor AstraZeneca eine Zulassung bekämen. (Die deutschen Medien sind viel zu engstirnig bei diesem Thema; man sucht sich eine Lieblingsfirma raus und berichtet nur noch darüber)

Ich bin auf jeden Fall noch optimistisch, dass ich vor Ende der Skisaison 2021 noch eine Impfung bekomme, obwohl ich ganz unten auf der Prioritätenliste stehe. Denn WENN jetzt noch im Januar oder Anfang Februar eine zusätzliche Zulassung von Moderna, AstraZeneca sowie Johnson und Johnsen (andere Kandidaten kommen alle erst später, soweit ich weiß?) geschehen sollte, hätte man plötzlich eine deutlich größere Menge Impfstoff zur Verfügung. Die Impfskeptiker, die mindestens noch 6 Monate warten wollen (oder gar nicht wollen, weil Bill Gates und so), tun ihren übrigen Beitrag. In zwei Fällen wo das mal genannt wurde, haben sich sogar im Altersheim (Pflegekräfte + Heimbewohner) nur ca. 60% impfen lassen. Das wird bei den Altersgruppen 50-70, die besonders anfällig für Verschwörungstheorien sind (so zumindest mein Eindruck) nicht viel besser aussehen. Und bei den ganz jungen werden sehr viele auch sagen: Ach, mich betrifft Corona ja eh kaum. Aber gut, das ist reine Spekulation. Ich wette daher auch, dass wir eine Impfpflicht sehen werden. Direkt oder indirekt. Genauso wie wir auch keine Maskenpflicht haben werden. Achso ja nee, an die Vernunft appellieren hat ja schon immer so gut geklappt.
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Tyrolens hat geschrieben: 30.12.2020 - 21:28 Als Pfizer sich für BioNTech entschieden hatte, war die Sache irgendwie klar, oder?
Pflizer ist der Türöffner in die USA und jeder hat sich bewerben können. ;)
War halt eine Win-Win-Situation. Das Produkt hat funktioniert, aber so schnell zur Marktreife prügeln konnte man es nur dank dem riesigen Apparat den Pfizer mitgebracht hat.

Ist für mich ein Rätsel wieso andere Kleinfirmen wie CureVac sich nicht auch einen grossen Industrie-Partner geholt haben...

Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

scratch hat geschrieben: 24.12.2020 - 09:41 Ich seh schon die Schlagzeilen: "95 jährige nach einen halben Jahr der Impfung gestorben. Wie unsicher ist der Impfstoff?" :D
Mhh...ging ja noch viel schneller, als gedacht. 8O
Ich werd mit meinen Vermutungen auch immer schlechter :-?
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Wie genau meinst du das jetzt? Lt. Swissmedic besteht da ja keinerlei Zusammenhang. Lt. anderer Meldungen vertrug der werte Herr auch keine Grippeimpfungen. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll außer: Tjoa. Ändert meine Einstellung zum Impfstoff nicht: So schnell wie möglich. Bei diesem Alter ist ein Tod so wenige Tage nach dem [irgendwas] leider leider nicht so unwahrscheinlich. Und wenn "irgendwas" nur das Verabreichen einer Traubenzuckertablette ist.
Wann nächster Urlaub? :D
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html

Eigentlich sollten noch dieses Jahr 1,3 Mio. Dosen geliefert werden, am Ende sind wir wohl mit 100.000 schon gut bedient. Erneutes Versagen von Spahn.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Nope, das widerspricht sich (laut aktuellen Infos) tatsächlich nicht, @j-d-s: Scheinbar ist es so, dass die ersten 1,3 Mio. Imfpdosen bereits geliefert wurden.

Die Verwirrung besteht scheinbar darin, dass die "erste Woche Imfpstoffdosis" wohl schon in der ersten Lieferung enthalten sein sollte (aus welchen Gründen auch immer). Sprich dadurch die danach ausfallen sollte. Einfach nur dumm und schlecht kommuniziert, keine Frage. Aber... tjoa. Deine Aussage trifft es nicht ganz. Vor allem die Inkompetenz der Ministerien einem einzigen Politiker in den Arsch zu schieben, finde ich doch sehr fragwürdig. Ist ja nicht der Spahn alleine, der gewisse Aussagen tätigt.
Wann nächster Urlaub? :D
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Kamikatze hat geschrieben: 31.12.2020 - 03:37 Bei diesem Alter ist ein Tod so wenige Tage nach dem [irgendwas] leider leider nicht so unwahrscheinlich. Und wenn "irgendwas" nur das Verabreichen einer Traubenzuckertablette ist.
.... oder der Kontakt mit einem Virus.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Pfizer hat schon zu Beginn sehr offen kommuniziert, dass sie der starke Partner für den US Markt sind und Pfizer "sehr gut mit der FDA kann". Die haben sicher nicht ohne Grund BioNTEch ausgewählt, vor allem, weil Moderna ja auch noch da wäre und im Grunde das gleiche Produkt entwickelt.
Dass das mit den mRNA Impfstoffen etwas wird, hätte man auch im Vorhinein abschätzen können. Deutschland hat auch recht früh BioNTech mit 100 Mio gefördert.

Aber ein anderer Punkt: Ich denke, man hätte die Impfstoffbeschaffung eventuell auch mit stärkerer staatlicher Intervention angehen sollen. Zur Not wird BioNTech verstaatlichst und die Aktionäre sehr großzügig entschädigt. Es ist ja, wurde schon geschrieben, egal, ob das dann 10 oder 100 Mrd kostet. Wichtig wäre das, damit möglichst viel Impfstoff in möglichst kurzer Zeit hergestellt werden kann. Jedes Unternehmen, dass sich dazu in der Lage fühlt, soll sich akkreditieren lassen können.

Viele Staaten haben ja nicht mal Zugang zu diesem Impfstoffmarkt. Darum hat Argentinien nun auch aus der Not heraus den Astra/Zeneca Impfstoff zugelassen. Die werden für ganz Südamerika in Lizenz produzieren. Insofern war der Ansatz mit Astra/Zeneca nicht so verkehrt; nur das Produkt ist es. mRNA Impfstoffe sind halt sehr sehr elegant. Da kann ein manipuliertes Affenvirus nicht mithalten. :D

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“