Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Winterberg 2020/21

Beitrag von judyclt »

@spechti: Wie alt sind deine Kinder?

Ich kann powdertiger und chrissi nur zustimmen. Seit Wochen dauergrau und alles Interessante für Kinder dicht und verboten. Schwimmbäder (Chlorluft!), Tierparks (draußen), Sportvereine (auch draußen) usw. Freunde treffen untersagt (außer ein Lieblingsfreund:D) Gleichzeitig mussten sie sich zu hunderten in Schulen quetschen und mit 30 Kindern 7 Stunden in geschlossenen Räume sitzen. Aber ist dank Fenster auf und durchgefeuchteter Sabbertücher ja kein Problem... Und nun Schlitten fahren verboten und Skifahren sowieso. Was soll man den Kindern dazu sagen? Das es nächste Woche wieder problemlos und ungefährlich in die Schule geht?

Keine Frage, es muss was unternommen werden gegen Corona. Hab mehrere Ärzte im Bekanntenkreis. Aber so ist es kein Wunder, dass sich a) viel zu wenig bessert und b) immer mehr eh schon völlig Bekloppte noch mehr am Rad drehen (qdenker).

ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Winterberg 2020/21

Beitrag von ThomasK »

Es ist völlig absurd, wenn die Polizei Leute, die mit mehreren Metern Abstand zu Fuß den Berg hoch gehen und dann in einem Haushalt zusammen leben, von der Piste verjagt.

Deutschland hat sich zu einer Corona-Diktatur entwickelt, wobei die politischen Entscheidungsträger von ihrer totalen Unfähigkeit, wie man beim Impfchaos sieht, durch Aktionismus ablenken.

In Bayern muss jemand, der nach 21 Uhr alleine(!) spazieren geht und niemanden(!) ansteckt, 500 € Strafe bezahlen. Das sind nichts anders als Gestapo-Methoden, weswegen es von mir am 26. September an der Wahlurne eine Tracht Prügel geben wird.

Es gibt bei mir eine rote Linie und wenn Schluss ist, dann ist eben Schluss. Rote Karte für Machtmissbrauch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasK für den Beitrag:
Meckelbörger
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Winterberg 2020/21

Beitrag von Meckelbörger »

ThomasK hat geschrieben: 04.01.2021 - 00:33 Deutschland hat sich zu einer Corona-Diktatur entwickelt, wobei die politischen Entscheidungsträger von ihrer totalen Unfähigkeit, wie man beim Impfchaos sieht, durch Aktionismus ablenken.

In Bayern muss jemand, der nach 21 Uhr alleine(!) spazieren geht und niemanden(!) ansteckt, 500 € Strafe bezahlen. Das sind nichts anders als Gestapo-Methoden, weswegen es von mir am 26. September an der Wahlurne eine Tracht Prügel geben wird.

Es gibt bei mir eine rote Linie und wenn Schluss ist, dann ist eben Schluss. Rote Karte für Machtmissbrauch.
Der Dank war ein Irrtum von mir. Was sollen immer diese unsäglichen Vergleiche mit den Unrechts- und Gewaltdiktaturen. Verstehe ich nicht. Geht mir auch nicht in den Kopf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meckelbörger für den Beitrag (Insgesamt 2):
Simufan 2202noisi
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Wer hat eigentlich Ramelow ibs Hirn....
womit ist dieser 15 km radius zu rechtfertigen?
finde den Artikel leider nicht mehr es ging auch im Winterberg und nicht um Thüringen kurze Zusammenfassung war: kaum Maskenverstöße, kaum Abstandsverstöße, dafür jede Menge Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr.
ergo, Problem sind gesperrte Parkplätze aber nicht das Verhalten der Menschen...

Söder sieht übrigens wieder die Ausländer als Gefahr an, kann der Scharfmacher, dass vielleicht ein einziges Mal mit Zahlen untermauern:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... rn,SKyMADQ
wo ist das Problem in Österreich, schlechter als Bayern stehen sie jedenfalls nicht da... Zudem eine gewisse Verlässlichkeit was die Lockdowns angeht...
Touren >> Piste
Dr.Ma
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 19.02.2012 - 09:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Winterberg 2020/21

Beitrag von Dr.Ma »

Es ist wirklich Zeit, mal zu zeigen, wie schlecht es uns in Deutschland, dem größten Gefängnis der Welt, geht. Überall können Menschen tun und lassen was sie wollen, nur hier nicht. Soll sich unsere Regierung mal ein Beispiel an Nordkorea oder auch China nehmen. Und unsere armen Kinder, was haben sie denn noch, außer Spielkonsolen, Handys, Tablets und tonnenweise Spielzeug? Nichts!!! Wie gut ging es da den früheren Generationen, die förmlich aus dem Vollen schöpfen konnten. Also: Zeigts denen da oben und fahrt weiter in die Skigebiete, damit die endlich mal aufwachen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dr.Ma für den Beitrag (Insgesamt 2):
Simufan 2202F. Feser
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von baeckerbursch »

Es ist wirklich Zeit, mal zu zeigen, wie schlecht es uns in Deutschland, dem größten Gefängnis der Welt, geht. Überall können Menschen tun und lassen was sie wollen, nur hier nicht. Soll sich unsere Regierung mal ein Beispiel an Nordkorea oder auch China nehmen. Und unsere armen Kinder, was haben sie denn noch, außer Spielkonsolen, Handys, Tablets und tonnenweise Spielzeug? Nichts!!! Wie gut ging es da den früheren Generationen, die förmlich aus dem Vollen schöpfen konnten. Also: Zeigts denen da oben und fahrt weiter in die Skigebiete, damit die endlich mal aufwachen.
Es geht doch nichts über eine gesunde Portion Whataboutism...

Die Regierung hat auf ganzer Line versagt (vor allem beim Schutz der gefährdeten Gruppen und der Impfung komplett) und versucht mit völlig unsinnigen Verboten davon abzulenken.

Gebt den Menschen klare, nachvollziehbar begründbare Regeln und es wird sich vorwiegend die Mehrheit dran halten.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von noisi »

Ich denke das durch die aktuellen Geschehennisse ein Liftbetrieb im Sauerland in noch weitere Ferne gerückt ist, als ohnehin schon. Vielen Dank auch.
Ich kann jeden verstehen, der mal raus möchte, mit den Kindern in den Schnee. Wieso es da (mal wieder) nur ein Ziel geben kann, ist mir unbegreiflich. Das Winterberg voll ist, die Straßen verstopft sind, ist seit Tagen durch die Medien gegangen. Wieso sich die Massen trotzdem dorthin quälen, wo doch zig verschneite Wiesen auf der Strecke liegen? Hallo! Es gibt das Internet! Es gibt mehr als den Suchbegriff "Schlittenfahren" Sauerland. Wieso selbst "Einheimische" mit Ortskenntnisse die bekannten Zentren (wie gelesen, die Hunau) ansteuern kann ich auch nicht beantworten.
Ich glaube zwar, dass das Infektionsrisiko an der frischen Luft, ohne Lifte und Gastronomie nahe 0 liegt - aber eben nicht bei 0. Es sind die Bilder. Massenaufläufe die man in diesen Zeiten einfach nicht verkaufen kann.
Mit etwas mehr Disziplin im "Lockdown-Light" wären wir vermutlich schon viel viel weiter. Ein halbwegs geregelter Wintersportberieb zumindest in Reichweite. Ich kann mich da nur herzlichst bei allen Egoisten bedanken die auch hier im Forum zahlreich vertreten sind.
Auch mir fällt im Home-Office so langsam aber sicher die Decke auf den Kopf. Vor allem mangels Perspektive. Mir fehlt es vollkommen am Verständnis wieso man mögliche Lockerungen durch asoziales Verhalten immer weiter nach hinten verschiebt. Dafür sind nicht Söder, Laschet, Lauterbach & Co verantwortlich, sondern ein unberechenbaurer Haufen kopfloser Mitbürger. Eigenverantwortung und Solidarität sind vielen vollkommen fremd.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag:
F. Feser
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Dr.Ma
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 19.02.2012 - 09:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Dr.Ma »

noisi hat geschrieben: 04.01.2021 - 09:37 Ich denke das durch die aktuellen Geschehennisse ein Liftbetrieb im Sauerland in noch weitere Ferne gerückt ist, als ohnehin schon. Vielen Dank auch.
Ich kann jeden verstehen, der mal raus möchte, mit den Kindern in den Schnee. Wieso es da (mal wieder) nur ein Ziel geben kann, ist mir unbegreiflich. Das Winterberg voll ist, die Straßen verstopft sind, ist seit Tagen durch die Medien gegangen. Wieso sich die Massen trotzdem dorthin quälen, wo doch zig verschneite Wiesen auf der Strecke liegen? Hallo! Es gibt das Internet! Es gibt mehr als den Suchbegriff "Schlittenfahren" Sauerland. Wieso selbst "Einheimische" mit Ortskenntnisse die bekannten Zentren (wie gelesen, die Hunau) ansteuern kann ich auch nicht beantworten.
Ich glaube zwar, dass das Infektionsrisiko an der frischen Luft, ohne Lifte und Gastronomie nahe 0 liegt - aber eben nicht bei 0. Es sind die Bilder. Massenaufläufe die man in diesen Zeiten einfach nicht verkaufen kann.
Mit etwas mehr Disziplin im "Lockdown-Light" wären wir vermutlich schon viel viel weiter. Ein halbwegs geregelter Wintersportberieb zumindest in Reichweite. Ich kann mich da nur herzlichst bei allen Egoisten bedanken die auch hier im Forum zahlreich vertreten sind.
Auch mir fällt im Home-Office so langsam aber sicher die Decke auf den Kopf. Vor allem mangels Perspektive. Mir fehlt es vollkommen am Verständnis wieso man mögliche Lockerungen durch asoziales Verhalten immer weiter nach hinten verschiebt. Dafür sind nicht Söder, Laschet, Lauterbach & Co verantwortlich, sondern ein unberechenbaurer Haufen kopfloser Mitbürger. Eigenverantwortung und Solidarität sind vielen vollkommen fremd.
Bravo. Dem ist nichts hinzuzufügen!
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von judyclt »

noisi hat geschrieben: 04.01.2021 - 09:37 Es sind die Bilder. Massenaufläufe die man in diesen Zeiten einfach nicht verkaufen kann...
Auch mir fällt im Home-Office so langsam aber sicher die Decke auf den Kopf.
Du sagst es. Es geht nicht um die wirkliche Infektionsgefahr, sondern um die mediale Wirkung. Und das finde ich falsch.

Mir fällt im Home Office nicht die Decke auf den Kopf. Aber was sollen denn z.B. 8-12 jährige Kinder den ganzen Tag machen? Seit November ist dauergrau, aktuell 1 °C Regen. Analoge Vorschläge willkommen.

Die Strategie der Eindämmung funktioniert halt nur, wenn die Menschen die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen erkennen. Straßensperrung und nicht Rodeln gehört für viele offenbar nicht dazu.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Tyrolens »

Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:00 Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Das stimmt nicht ganz, denn die Politik hat Polizei. ;)
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Wursti »

Ich war nun eine Woche im Harz in unserer Ferienwohnung.

Mich stört an der aktuellen Diskussion, dass "Verkehrschaos" und "Missachtung der Corona-bedingten Abstandsregeln" in einen gemeinsamen Topf geschmissen werden.
An der B4 aus Bad Harzburg in den Oberharz gab es ein absolutes Verkehrschaos - ein Zustand der jedoch auch zwischen den Jahren, über die Zeugnisferien und generell an jedem Schneetag herrscht.

Auf einem Spaziergang sind wir auch am Parkplatz und der Rodelwiese am Torfhaus vorbeigekommen. War natürlich schon voll, ich würde aber vermuten, dass ein Abstandhalten immer noch sehr gut möglich gewesen ist.
Daher sehe ich den Aufschrei durch die mediale Wirkung größer als die wirklich reale Infektionsgefahr. Da hört es langsam auf mit der Sinnhaftigkeit.

Weiterhin ist wirklich ärgerlich, dass überall wieder von "überfüllten Skigebieten" die Rede ist.
Konnte das ganze aber auch nur aus der Ferne beobachten. :wink:
Wir haben uns dann lieber oben am Wurmberg aufgehalten, dort kommt man mit dem Auto generell und mit der Seilbahn momentan nicht hin, dort war es menschenleer.
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

Tyrolens hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:08
Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:00 Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Das stimmt nicht ganz, denn die Politik hat Polizei. ;)
Ja klar, hat sie. Und deshalb gibt es auch keine Ladendiebstähle mehr, kein Falschparken, keine Steuerhinterziehung, keinen Drogenmissbrauch,... :wink:
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Wursti hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:09 Ich war nun eine Woche im Harz in unserer Ferienwohnung.

Mich stört an der aktuellen Diskussion, dass "Verkehrschaos" und "Missachtung der Corona-bedingten Abstandsregeln" in einen gemeinsamen Topf geschmissen werden.
An der B4 aus Bad Harzburg in den Oberharz gab es ein absolutes Verkehrschaos - ein Zustand der jedoch auch zwischen den Jahren, über die Zeugnisferien und generell an jedem Schneetag herrscht.

Auf einem Spaziergang sind wir auch am Parkplatz und der Rodelwiese am Torfhaus vorbeigekommen. War natürlich schon voll, ich würde aber vermuten, dass ein Abstandhalten immer noch sehr gut möglich gewesen ist.
Daher sehe ich den Aufschrei durch die mediale Wirkung größer als die wirklich reale Infektionsgefahr. Da hört es langsam auf mit der Sinnhaftigkeit.

Weiterhin ist wirklich ärgerlich, dass überall wieder von "überfüllten Skigebieten" die Rede ist.
Konnte das ganze aber auch nur aus der Ferne beobachten. :wink:
Wir haben uns dann lieber oben am Wurmberg aufgehalten, dort kommt man mit dem Auto generell und mit der Seilbahn momentan nicht hin, dort war es menschenleer.
genau das ist es, zwei Paar Stiefel: das Verkehrschaos hat nichts mit der Infektionsgefahr zu tun. Schön vermischen und noch ein Schuss Fremdenhass dazu, fertig ist das Medienecho.
Touren >> Piste
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Ralf321 »

Man doof was, das nun alle nach Winterberg fahren, und warum nur? Die Jahre lange Werbung funktioniert halt,
Da bekommt man jahrelang gesagt Skifahren und Rodeln in Winterberg gut mit Parkplätzen usw.. Also fährt man dort hin. nur will man die Leute dort gerade gar nicht. Winterberg kann aber auch gut durch Harz, Schwarzwald, Schwäbisch Alb, Allgäu. usw ersetzt werden. Hätten die da Konzepte entwickelt wie man damit umzugehen hat statt einfach zu sperren wäre vielen geholfen, das ganze war nach dem Sommer doch abzusehen.

Und meint wirklich einer der Lockdown wird wegen den Rodelbildern verlängert? Das geht rein um die Zahlen. Und die sind immer noch zu hoch bzw komplett Aussage los, da die Gesundheitsämter es nach einem Jahr immer noch nicht schaffen am Wochenende zahlen zu melden. Das hat man eigentlich vor Weihnachten schon gewusst und den lockdown gleich bis zum 15.1. setzen können um dann mit verlässlichen Zahlen zu entscheiden.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:02 Du sagst es. Es geht nicht um die wirkliche Infektionsgefahr, sondern um die mediale Wirkung. Und das finde ich falsch.
Die Infektionsgefahr im Wald, auf dem Parkplatz und auf den Hängen ist nahe 0. In Bäckereien, Tankstellen und Supermärkten sicherlich nicht - und mangels Alternativen wird sich dann eben dort versorgt. Da sind Konflkte vorprogrammiert.
judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:02 Mir fällt im Home Office nicht die Decke auf den Kopf. Aber was sollen denn z.B. 8-12 jährige Kinder den ganzen Tag machen? Seit November ist dauergrau, aktuell 1 °C Regen. Analoge Vorschläge willkommen.
Das ist ein Problem, keine Frage! Lösungen habe ich auch nicht.
Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:00 Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Ist das ein Jubelschrei?
Ralf321 hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:28 Man doof was, das nun alle nach Winterberg fahren, und warum nur? Die Jahre lange Werbung funktioniert halt,
Da bekommt man jahrelang gesagt Skifahren und Rodeln in Winterberg gut mit Parkplätzen usw.. Also fährt man dort hin. nur will man die Leute dort gerade gar nicht. Winterberg kann aber auch gut durch Harz, Schwarzwald, Schwäbisch Alb, Allgäu. usw ersetzt werden. Hätten die da Konzepte entwickelt wie man damit umzugehen hat statt einfach zu sperren wäre vielen geholfen, das ganze war nach dem Sommer doch abzusehen.
Stimme zu. Es fehlen Konzepte. Das es bei passabler Schneelage zwischen den Jahren, trotz geschlossener Lifte, viele in den Schnee zieht ist absolut nicht überraschend.
Ralf321 hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:28 Und meint wirklich einer der Lockdown wird wegen den Rodelbildern verlängert? Das geht rein um die Zahlen. Und die sind immer noch zu hoch bzw komplett Aussage los, da die Gesundheitsämter es nach einem Jahr immer noch nicht schaffen am Wochenende zahlen zu melden. Das hat man eigentlich vor Weihnachten schon gewusst und den lockdown gleich bis zum 15.1. setzen können um dann mit verlässlichen Zahlen zu entscheiden.
Natürlich nicht. Die Bilder sind nur ein Symptom der Gesamtlage. Die Infektionen finden in der breiten Masse woanders statt. Das der Lockdown verlängert werden wird, war eigentlich schon am Tag der Verhängung klar.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

noisi hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:52
Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:00 Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Ist das ein Jubelschrei?
Dafür ist es noch zu früh.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Marco
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 14.11.2002 - 12:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Marco »

Das aktuelle Dilemma der Politik: ein tragbares Erfolgskonzept hat halt keiner in der Schublade (gilt im übrigen ja nicht nur für Deutschland), also wird weiter versucht, mit Feinjustierung über die Runden zu kommen...
Es gibt schon Stimmen, die noch wesentlich härtere Maßnahmen fordern:
Was bisher Lockdown heißt, ist offenbar wenig geeignet, Infektions- und Todeszahlen zu senken. Trotzdem will die Politik die halbgare Maßnahme verlängern. Stattdessen braucht es endlich strengere, aber kurzfristigere Regeln.
Der Artikel passt wegen einer Passage auch in diesen Thread:
Eine Erkenntnis des jetzigen Lockdowns aber ist, dass Appelle nichts nützen. Die Menschen machen eben, was möglich ist. Und das ist ihnen nicht mal zu verübeln. Es ist natürliches Verhalten, das Leben so normal wie möglich zu gestalten. Die einen suchen Zerstreuung bei privaten Silvesterpartys, andere lenken sich im Schnee ab, sogar Karl Lauterbach geht gefühlt jeden zweiten Tag in eine Talkshow und missachtet seine eigenen Appelle, möglichst auf Kontakte zu verzichten.
Auch wenn die jetzige Form des Lockdowns bis Ende Januar verlängert wird, werden die Zahlen wohl nicht signifikant gesunken sein.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 7100bd10a7
IceTigers rulez !
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:02 Es geht nicht um die wirkliche Infektionsgefahr, sondern um die mediale Wirkung.
Es geht genau auch um die Infektionsgefahr. Wie die Experten für Ausbreitung Dynamiken vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut schon unzählige Male betont haben, zeigen sämtliche zur Verfügung stehende Bewegungsdaten, dass das Infektionsgeschen immer da zunimmt, wo sich gehäuft Menschen begegnen, und zwar ziemlich unabhängig davon, ob die eigentliche Tätigkeit nun besonders infektionsgefährdend ist oder nicht. Denn Menschen, die zu einer bestimmten Tätigkeit (Rodeln, Skifahren etc.) zusammenströmen, neigen nun mal dazu, nicht nur dieser einen Tätigkeit zu frönen, sondern sich auch in andere, wesentlich infektionsgefährdendere Situation zu begeben, zwangsweise alleine schon um Pippi zu machen, zu essen oder sich aufzuwärmen.

Wenn man eine ungefähre Vorstellung davon hat, wie es zB an der Raststätte Allgäuer Tor zu den An-Abfahrtszeiten und bei Stau auf der A7 zugeht, der kann doch kaum leugnen, dass da Infektionsgefahr herrscht. Denn dass die Leute draußen in Schlangen mit 2m Abstand anstehen, um auf'n Pott zu können oder ihre Tankrechnung zu bezahlen, glaube ich kaum.

Vergleichbare potentielle Hotspots wird es auch in Winterberg geben. Deshalb ist auch aus Infektionsgefahrsicht eine Scheißidee, wenn in Pandemiezeiten Tausende Menschen in ein Städtchen wie Winterberg einfallen.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Jan Tenner hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:15
judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:02 Es geht nicht um die wirkliche Infektionsgefahr, sondern um die mediale Wirkung.
Es geht genau auch um die Infektionsgefahr. Wie die Experten für Ausbreitung Dynamiken vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut schon unzählige Male betont haben, zeigen sämtliche zur Verfügung stehende Bewegungsdaten, dass das Infektionsgeschen immer da zunimmt, wo sich gehäuft Menschen begegnen, und zwar ziemlich unabhängig davon, ob die eigentliche Tätigkeit nun besonders infektionsgefährdend ist oder nicht. Denn Menschen, die zu einer bestimmten Tätigkeit (Rodeln, Skifahren etc.) zusammenströmen, neigen nun mal dazu, nicht nur dieser einen Tätigkeit zu frönen, sondern sich auch in andere, wesentlich infektionsgefährdendere Situation zu begeben, zwangsweise alleine schon um Pippi zu machen, zu essen oder sich aufzuwärmen.

Wenn man eine ungefähre Vorstellung davon hat, wie es zB an der Raststätte Allgäuer Tor zu den An-Abfahrtszeiten und bei Stau auf der A7 zugeht, der kann doch kaum leugnen, dass da Infektionsgefahr herrscht. Denn dass die Leute draußen in Schlangen mit 2m Abstand anstehen, um auf'n Pott zu können oder ihre Tankrechnung zu bezahlen, glaube ich kaum.

Vergleichbare potentielle Hotspots wird es auch in Winterberg geben. Deshalb ist auch aus Infektionsgefahrsicht eine Scheißidee, wenn in Pandemiezeiten Tausende Menschen in ein Städtchen wie Winterberg einfallen.
Warum soll das aufm WC nicht funktionieren, was bei jedem Bäcker hier funktioniert, einer raus, einer rein.
@ Allgäu, hier wars aus meinen Beobachtungen zu keiner Zeit besonders voll, hier wird einfach nur rumgeflennt, dass die verhassten Touris jetzt nichtmal Geld liegen lassen dürfen.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von noisi »

molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:36 Warum soll das aufm WC nicht funktionieren, was bei jedem Bäcker hier funktioniert, einer raus, einer rein.
@ Allgäu, hier wars aus meinen Beobachtungen zu keiner Zeit besonders voll, hier wird einfach nur rumgeflennt, dass die verhassten Touris jetzt nichtmal Geld liegen lassen dürfen.
Das funktioniert nunmal eben (leider) nicht oder nur mit 98% der Menschen. Die 2% haben die Maske am Kinn hängen, keine dabei, kommen trotzdem rein, halten keinen Abstand und so weiter...
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

noisi hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:42
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:36 Warum soll das aufm WC nicht funktionieren, was bei jedem Bäcker hier funktioniert, einer raus, einer rein.
@ Allgäu, hier wars aus meinen Beobachtungen zu keiner Zeit besonders voll, hier wird einfach nur rumgeflennt, dass die verhassten Touris jetzt nichtmal Geld liegen lassen dürfen.
Das funktioniert nunmal eben (leider) nicht oder nur mit 98% der Menschen. Die 2% haben die Maske am Kinn hängen, keine dabei, kommen trotzdem rein, halten keinen Abstand und so weiter...
und das ist auch ausreichend, das ist wie mit allen Maßnahmen, die 2% reißen es nicht raus...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Highlander »

freerider13 hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:29 ......
Äußerst bedenklich find ich das in verbier:
Es zeigt leider, dass sich die Touristen überhaupt nicht kontrollieren lassen. Die scheissen einfach auf alles - selbst Quarantäne. Schmälert die Chancen enorm, irgendwann demnächst als Ausländer wieder mitspielen zu dürfen...

Jan
ja, das ist wirklich bedenklich und keiner weiß jetzt, wo diese stecken....

https://www.dw.com/de/briten-entziehen- ... a-56069770

wenn ich als Engländer in dieser Zeit zum skifahren gehen muss, dann muss man auch jederzeit mit so etwas rechnen...
und darf sich auch nicht über diese Anordnungen beschweren...
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Tyrolens »

Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:14 Ja klar, hat sie. Und deshalb gibt es auch keine Ladendiebstähle mehr, kein Falschparken, keine Steuerhinterziehung, keinen Drogenmissbrauch,... :wink:
Ich glaube, du unterschätzt ein wenig die Staatsgewalt. Wenn die so richtig los legt. ;)

Erinnere dich an Salzburg (Kuchl), wo die Zufahrten zu den Gemeinden mit Betonklötzen versperrt wurden.
Zuletzt geändert von Tyrolens am 04.01.2021 - 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Highlander hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:51
freerider13 hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:29 ......
Äußerst bedenklich find ich das in verbier:
Es zeigt leider, dass sich die Touristen überhaupt nicht kontrollieren lassen. Die scheissen einfach auf alles - selbst Quarantäne. Schmälert die Chancen enorm, irgendwann demnächst als Ausländer wieder mitspielen zu dürfen...

Jan
ja, das ist wirklich bedenklich und keiner weiß jetzt, wo diese stecken....

https://www.dw.com/de/briten-entziehen- ... a-56069770

wenn ich als Engländer in dieser Zeit zum skifahren gehen muss, dann muss man auch jederzeit mit so etwas rechnen...
und darf sich auch nicht über diese Anordnungen beschweren...
sofortige Heimreise wäre vielleicht auch ne Idee gewesen...
Die Maßnahme war überzogen, weil die meisten ja ehh schon einige Tage unterwegs waren.
Touren >> Piste

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“