Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

bis 01.09.2021
Gesperrt
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von gfm49 »

Fab hat geschrieben: 29.12.2020 - 12:02zur Eröffnung der neuen Bahn Tuftern-Rothorn nicht zeitgleich die Piste eröffnet wurde.
Lawinengefahr entlang des Flachstücks?

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

gfm49 hat geschrieben: 29.12.2020 - 12:14
Fab hat geschrieben: 29.12.2020 - 12:02zur Eröffnung der neuen Bahn Tuftern-Rothorn nicht zeitgleich die Piste eröffnet wurde.
Lawinengefahr entlang des Flachstücks?
Ich dachte, man hat deswegen auch neue Lawinensprengmasten gebaut... ja, ist wirklich sehr seltsam.

EDIT: Hab grad ein Foto der Kumme-Pisten rausgekramt von letzter Woche... hm, konnte zuerst keine Sprengmasten erkennen, aber bei genauerem Hinsehen hat es doch mindestens 2 Masten, vgl. rote Kreise unten. (sorry, schlechte Bildqualität).



BTW, den ausgegrabenen "Hick" in der evtl. abzusenkenden Trasse des SL Gandegg unten hat man in den letzten Wochen nicht weiter bearbeitet... war evtl. bloss ne Sondage. Vielleicht geht man auch davon aus, dass der untere Teil der Gandegg-Trasse sowieso nie mehr benötigt wird?
Dateianhänge
Gandegg Trasse unten.jpg
Kumme-Pisten.jpg
Kumme Lawinensprengmasten.jpg
Kumme Lawinensprengmasten.jpg (95.7 KiB) 2595 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
Bergwanderer
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Nach den positiven Berichten von Snow Wally (die ich bestätigen kann, ich war in dieser Zeit auch drei Mal auf den Pisten) muss ich nun leider dem Management der ZBAG ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Immer noch nicht hat man es geschafft, zusätzliche Pisten zu öffnen. Dies war vor Weihnachten zwar schade, aber nicht weiter schlimm. Nun ist es aber bisweilen gefährlich, da sich die vielen Leute auf die wenigen offenen Pisten verteilen. Insbesondere auf der Rothornseite ist das Angebot äusserst dürftig. So sind die Pisten an der neuen EUB Kumme immer noch nicht bereit und man scheint nicht gewillt dies zu ändern. Auch die obere National harrt immer noch der Öffnung. Die meisten Leute quälen sich die Tufteren runter (der einzige Zugang zur Kummebahn), die entsprechend schon vor Mittag in einem lamentablen Zustand ist. Auch die wichtige Verbindung zwischen Rothorn und Gornergrat via Balmbrunnen will man nicht aufmachen. Stattdessen quetscht man die Leute in die Luftseilbahn Gant-Hohtälli.
Dass am Gifthittli die beiden nicht beschneibaren Pisten geschlossen sind ist der dünnen Schneelage geschuldet. Nicht aber, dass die Hörnli immer noch nicht offen ist.
Dateianhänge
Piste vom Rothorn kurz Verzweigung Gant/Blauherd. Zu viele Leute, schlechter Zustand. Einzige Piste vom Rothorn und das mit neuer Bahn.
Piste vom Rothorn kurz Verzweigung Gant/Blauherd. Zu viele Leute, schlechter Zustand. Einzige Piste vom Rothorn und das mit neuer Bahn.
Piste Tufteren. Schon vor dem Mittag ein lamentabler Zustand.
Piste Tufteren. Schon vor dem Mittag ein lamentabler Zustand.
Talstation EUB Kumme. Gute Bahn mit spektakulärer Sicht, aber die Talstation ist eine Fehlkonstruktion. Viel zu kleiner Einsteigbereich, so dass die Rolltreppe bei ein paar Leuten ausser Betrieb genommen werden muss. Peinlich.
Talstation EUB Kumme. Gute Bahn mit spektakulärer Sicht, aber die Talstation ist eine Fehlkonstruktion. Viel zu kleiner Einsteigbereich, so dass die Rolltreppe bei ein paar Leuten ausser Betrieb genommen werden muss. Peinlich.
Kurz vor Mittelstation Tufternkumme. Blick auf geschlossene Piste. Man will einfach nicht.
Kurz vor Mittelstation Tufternkumme. Blick auf geschlossene Piste. Man will einfach nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 4):
burgi83Snow WallyskifamBergwanderer
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Einige weitere Bilder:
Dateianhänge
Spektakuläre Linienführung der neuen EUB Kumme.
Spektakuläre Linienführung der neuen EUB Kumme.
Schöne Stimmung am KSB Sandiger Boden
Schöne Stimmung am KSB Sandiger Boden
Zu viele Leute auch Richtung Furgg. Mit wenigen offenen Pisten verteilt es sich schlecht.
Zu viele Leute auch Richtung Furgg. Mit wenigen offenen Pisten verteilt es sich schlecht.
Bei Hirli Bergstation. Unmotivierte Beschneiung der Hörnli ohne Anzeichen einer baldigen Öffnung.
Bei Hirli Bergstation. Unmotivierte Beschneiung der Hörnli ohne Anzeichen einer baldigen Öffnung.
Gesperrte Balmbrunnen. Schade, wäre wichtig, um die Ströme von der Rothorn- auf die Gornergratseite zu entflechten.
Gesperrte Balmbrunnen. Schade, wäre wichtig, um die Ströme von der Rothorn- auf die Gornergratseite zu entflechten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag:
burgi83
Benutzeravatar
FranJo
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 27.12.2018 - 20:11
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von FranJo »

Bei Facebook (Gruppe „Zermatt Community“) wurden Bilder vom Anstehbereich des Lifts beim Cervo eingestellt. Ich hoffe, dass war eine Momentaufnahme und sieht nicht immer so aus!

Gruß

FranJo
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Znuk »

Nein. Natürlich nicht.

Nur am Abend, wenn alle die Piste runterkommen und dann zu faul sind, den Rest ins Dorf zu laufen. Normalerweise entschärft duch das Cervo, wo man noch einen Boxenstopp einlegen konnte, bis sich hier die Lage beruhigt hatte. Aber der Gastrostopp lässt das halt aktuell nicht zu.

In meiner Meinung gehört dieser Lift gesperrt, so wie alle anderen Anlagen auch, wo es keine Möglichkeit gibt, Abstände einzuhalten.
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Beschneiung der Hörnli. Es scheint was zu gehen...
Dateianhänge
517DA6B9-40F6-4C87-9FCA-7851D8D35F20.jpeg
FA3AD398-53CC-4FE4-9F84-009B9CF36A15.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow Wallyburgi83

Benutzeravatar
SkiHangRodeler
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 28.07.2018 - 13:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 33
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von SkiHangRodeler »

Wie ist der Andrang heute?

Laut Webcams scheinen einige Leute auf den Pisten zu sein.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

Es scheint wohl ein Grosskampftag zu werden bei diesem Traumwetter, bei der TS-Webcam sieht man um 11:40-11:50 eine heftige Traube an der KSB Furggsattel. Will gar nicht wissen, wie es dann in Gant, Gifthittli (Webcam defekt...) und co. aussieht. Wenn das mal morgen nicht zu unschönen Bildern in den Medien führt.... :( Hoffentlich bläst der anständige Wind die C-Aerosole zügig weg.^^

Es ist ja leider in Zermatt (aber auch in diversen anderen Gebieten wie Saas-Fee) öfters ein generelles Problem mit dem schon bei normalen Spitzenzeiten knappen und unebenen Stauraum, der in Corona-Zeiten dann oft schlicht nicht ausreicht für die Kombination mit einem Spitzentag (und noch schlimmer, noch mit einer Bahn-Panne), insbesondere, wenn die Bahnen dann nur zu 2/3 gefüllt werden. Ist auch mit ein Grund, weshalb ich zum Skifahren wenn möglich die Zeit zwischen Weihnachten/Neujahr und die Schulferien generell meide. Volle Pisten machen ja auch weniger Spass als leere.

Und ja, ist mir bei der neuen EUB Kumme auch aufgefallen: Der Raum zwischen Rolltreppe und Gondeln ist relativ klein. Wurde wohl auf die volle 10 Pers./Gondel-Förderleistung und Durchschnittstage "dimensioniert", was sich jetzt rächt. Ist v.a. auch blöd, wenn die Rolltreppe nicht automatisch stoppt, wenn oben voll ist und es zu Panik führt. Hab ich letztes Jahr aber auch schon am Morgen in Andermatt an der Talstation erlebt...
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von gfm49 »

Snow Wally hat geschrieben: 30.12.2020 - 12:12Gifthittli (Webcam defekt...)
honi soit qui mal y pense
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

SkiHangRodeler hat geschrieben: 30.12.2020 - 11:25 Wie ist der Andrang heute?

Laut Webcams scheinen einige Leute auf den Pisten zu sein.
Es lohnt sich im Moment ganz besonders früh zu sein. Viele Gäste scheinen im Moment aufgrund der geschlossenen Restaurants etwas später und ausgiebiger zu frühstücken und stürmen die Piste so zwischen zehn und elf. Bis dann finde ich es recht entspannt, vor allem an den ruhigeren Ecken wie Hirli. Viele Leute hatte es heute am Furggsattel und Gifthittli, wobei der Anstehraum am Gifthittli echt gut gelöst wurde. Ein besseres Modell als die Methode „Traube“ aus der Vor-Coronazeit. Auch am Glacier Ride war alles perfekt organisiert bei etwa 5-10 Min Wartezeit. Die Kabinen wurden mit maximal 18 Personen gefüllt. Furggsattel habe ich mir nach dem frühen Morgen nicht mehr angetan. Alles in allem finde ich (wie beschrieben) nicht die Bahnen ein Problem, sondern die mangelnde Pistenkapazität insbesondere auf der Rothornseite.

Und trotz allem: heute war ein Supertag!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Theo »

Und ja, ist mir bei der neuen EUB Kumme auch aufgefallen: Der Raum zwischen Rolltreppe und Gondeln ist relativ klein. Wurde wohl auf die volle 10 Pers./Gondel-Förderleistung und Durchschnittstage "dimensioniert", was sich jetzt rächt. Ist v.a. auch blöd, wenn die Rolltreppe nicht automatisch stoppt, wenn oben voll ist und es zu Panik führt. Hab ich letztes Jahr aber auch schon am Morgen in Andermatt an der Talstation erlebt...
Die Rolltreppenüberwachung funktioniert, wenn sie zu viel Schnee abbekommt gibt sie aber den Geist auf.

Dass das Südgebiet nach so vielen schlechten Tagen heute gut besucht war das war zu erwarten. Bei uns war es ein gemütlicher Tag der bei weitem nicht an den gestrigen heran kam.
Das Konzept am Gifthittli ( zumindest das was bis gestern gemacht wurde ) finde ich persönlich totalen Quatsch, wobei man sagen muss dass man da nichts anderes machen kann. Jetzt kommt aber der Haken an der Sache, bei der Anzahl Personen wo der gestern befördert hat entsteht normalerweise nicht mal der Ansatz einer Kolonne. Das komische S frisst gewaltig Kapazität und verursacht Stau. Es gibt einfach Orte wo es trotz oder gerade wegen der aktuellen Situation besser wäre nichts spezielles ausprobieren zu wollen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Also ich finde das komische S am Gifthittli super. Man kann sehr gut überholen 😉. Und man steht sich nicht ständig auf den Skiern. Bitte beibehalten.
Theo, Du hattest gestern aber auch einen Grosskampftag. Habe ich noch nie erlebt, dass man bei dir mehr als 10 Min wartet (gut, war gerade noch Schlittenverlad)

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Theo »

Das S probiere ich dann Donnerstag oder Freitag aus falls das Wetter passt und ja ich hatte gestern Grosskampftag und bei einem Unfalltransport gehen insgesamt Minimum 5 Minuten drauf.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

In der App jetzt die Kumme-Pisten 14+15 wieder von "inaktiv" auf "geschlossen" umgestellt. Hoffentlich ein gutes Omen, dass sie jetzt dann endlich aufgehen. :)
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

In der Tat ist Kumme/Tufternkumme jetzt geöffnet. Dies am Tag, an dem die meisten der zahlreichen Festtagsgäste abreisen. Komische Öffnungspolitik.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

Ja, schon etwas seltsam. Aktuell scheint übrigens erstmalig(?) nur die untere Sektion 1 der EUB Kumme zu laufen, die obere ist geschlossen. Aber bei dem heutigen Wetter nicht wirklich überraschend.

Schade, dass bisher auf der Mittelstation Tufterchumma keine Webcam montiert wurde (oder die auf dem Rothorn nicht (mit Blitzableiter) etwas höher positioniert wird), so bleibt der Bereich dort weiterhin praktisch uneinsehbar.

Edit 3/1:
Und heute auch endlich die schwarze Piste Obere National offen. Plus, wenn die aktuellen Meldungen im Corona-Topic stimmen, könnten Cervinia/Valtournenche eigentlich am 18. Jänner öffnen. :)
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Die Öffnungspolitik ist einfach nur... aber darüber habe ich mich ja schon ausgelassen.
Ja, Stand heute könnte Cervinia am 18.1 öffnen. Mal abwarten.
Benutzeravatar
WalliserFan
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 04.11.2018 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von WalliserFan »

Ab heute auch Balmbrunnen und Hörnli geöffnet.

Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Lange haben sie gebraucht, gut haben sie‘s gemacht: endlich sind die Pisten, welche es über die Festtage so dringend gebraucht hätte, geöffnet: die obere National, die schwarze Kelle, Balmbrunnen, diverse Skischulgelände (Eisfluh, Aroleid), Hörnli - aber allen voran die Kumme/Tufternkumme.
Heute war ein grossartiger Skitag. Trotz wenig Schnee sind die Pisten in hervorragendem Zustand, oft auch deutlich breiter präpariert als an den Festtagen.
Einige Impressionen:
Dateianhänge
Neue Ausblicke: Mittelstation Tufternkumme
Neue Ausblicke: Mittelstation Tufternkumme
8DF59563-D410-4A23-9267-887D818CC066.jpeg (205.9 KiB) 1025 mal betrachtet
Blick Richtung Rothorn
Blick Richtung Rothorn
BD7CCA43-4AB3-4CB5-AA1B-2BF6E5961FA3.jpeg (153.71 KiB) 1025 mal betrachtet
Piste Tufternkumme kurz nach der Mittelstation.  Die ursprüngliche U- oder Muldenform wurde „abgeschliffen“.
Piste Tufternkumme kurz nach der Mittelstation. Die ursprüngliche U- oder Muldenform wurde „abgeschliffen“.
1856B5ED-5A50-47CC-A879-E28AC4BE198D.jpeg (149.37 KiB) 1025 mal betrachtet
Gifthittli: heute gut mit wenigen Leuten
Gifthittli: heute gut mit wenigen Leuten
2168157E-7867-4684-A01E-5B341AF45C3B.jpeg (185.42 KiB) 1025 mal betrachtet
Blick vom Furggsattel nach Plan Maison. Kommt gut (hoffentlich)
Blick vom Furggsattel nach Plan Maison. Kommt gut (hoffentlich)
01C840BA-C898-4ADB-B56C-D1C46A815F84.jpeg (162.84 KiB) 1025 mal betrachtet
Blick auf KSB Bontadini
Blick auf KSB Bontadini
5D3928A0-A47A-4C57-BF36-723046D7BD6B.jpeg (129.5 KiB) 1025 mal betrachtet
Garten: heute super
Garten: heute super
FEACB8B9-E16B-4066-AE62-BD8B897D1470.jpeg (185.72 KiB) 1025 mal betrachtet
Rothorn: breit und toll
Rothorn: breit und toll
3AF2AD3F-B7FA-4FBD-B820-E7440C1625CA.jpeg (171.8 KiB) 1025 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 7):
Snow WallyWahlzermatterBergwandererskifreakkFranJoRüganerburgi83
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

Was mich noch interessieren würde:

Ist denn auch schon das neue, letzte Teilstück der Piste Tufternkumme offen (neu rot und teil der Piste Tufternkumme, ehemals gelbe Piste 17 Marmotte, letztes Teilstück direkt runter zur neuen Talstation der EUB Kumme)?

Hat jemand Fotos davon? :)
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Nein, ist noch nicht offen, wird aber derzeit intensiv beschneit. Von der Beschneiung her scheint man nächstens öffnen zu können, aber die kommenden Wochen dürften eine geringe Besucherzahl aufweisen. Da lohnt es sich vielleicht noch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag:
Snow Wally
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Nachtrag bezüglich Bilder: habe leider nur dieses schlechte Foto aufgenommen aus der Gondel kurz nach der Ausfahrt aus der Talstation. Mit viel gutem Willen kann man den guten Fortschritt der Beschneiung erkennen.
Dateianhänge
217EEA11-32C5-4AFB-946A-6E7F2B7707F8.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 2):
Snow Wallyburgi83
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Bergwanderer »

Danke für den Bericht.
Und immer wieder dieses wunderbare Weisshorn im Hintergrund ... :wink:
Benutzeravatar
WalliserFan
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 04.11.2018 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von WalliserFan »

Was machen Sie den hier?
Dateianhänge
Screenshot 2021-01-11 120643.jpg
Screenshot 2021-01-11 120643.jpg (85.45 KiB) 561 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WalliserFan für den Beitrag:
kamillo3000

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2020/2021“