Ich habe mich schon länger gefragt, warum man das Fernsehen nicht für Gottesdienste genutzt hat? Man hätte doch den unzähligen (öffentlich-rechtlichen) Sendern dutzendweise Sendeslots zur Verfügung stellen können, in denen auch Gottesdienste mit Lokalbezug möglich gewesen wären. Es ist bei aller Relegionsfreiheit mMn immer noch eine Scheiß-Idee, unbedingt noch Präsenzgottesdienste abhalten zu müssen.Wursti hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:16 www.bbc.com/mediacentre/2020/bbc-launch ... offer-ever
In GB zeigt die BBC nun 3 Stunden Grundschulunterricht pro Tag im TV.
Gute Idee, wäre auch für Deutschland was.
P.S.: Ein weiterer Eintrag, der vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre. Dass es eine gute Idee erscheint, 6- bis 10-jährige vor dem Fernseher zu parken.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Eigentlich wollte ich ja was zu Simulationen und Supermärkten sagen, da gibt es schöne Paper zu...
Aber dann kam Söder dazwischen:
Man könnte auch sagen, "um sicher zu verhindern, dass zu den Ferien Familien nach Österreich in den Urlaub gehen, egal wie dann die Inzidenzen dort sind".
Den Oberhammer finde ich aber das hier:
Muss Prof. Piazolo aufpassen, am Ende wird er Frau Humls Schicksal teilen:
Aber dann kam Söder dazwischen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... us,SLJ3bl6In Kinderbetreuungseinrichtungen und an Schulen wird es bis Ende Januar nur eine Notbetreuung geben, wie Söder weiter sagte. Für alle Schülerinnen und Schüler werde es von Montag an weiterhin nur Distanzunterricht geben. Die Weihnachtsferien würden nicht verlängert. Um ausgefallenen Unterricht nachholen zu können, werde es in diesem Jahr aber im Februar keine Faschingsferien geben, kündigte der Ministerpräsident an.
Man könnte auch sagen, "um sicher zu verhindern, dass zu den Ferien Familien nach Österreich in den Urlaub gehen, egal wie dann die Inzidenzen dort sind".
Vielleicht eine Folge der angekündigten "Selbstverbrennung" des Rosenheimer Einzelhändlers. Prima geklärt, kann er "aufmachen" ohne ins Gefängnis zu müssen...Die meisten Geschäfte in Bayern bleiben zwar weiter zu, Einzelhändler dürfen laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ab Montag aber zumindest "Click & Collect" anbieten.
Den Oberhammer finde ich aber das hier:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/me ... ab,SLItAXjDas Ministerium bittet deshalb die Schulen, am kommenden Montag, wenn der Unterricht wieder beginnt, "Spitzenlasten zu vermeiden und die Lernplattform nur sehr zurückhaltend zu nutzen. In den nachfolgenden Tagen könne der Einsatz von mebis sukzessive gesteigert werden."
(...)
Die Schulen sollen sich gestaffelt nach Zeiten einloggen dürfen. Je nach Schulnummer also um 8:15 Uhr, um 8:30 Uhr und so weiter.
Muss Prof. Piazolo aufpassen, am Ende wird er Frau Humls Schicksal teilen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... ml,SLJYUV4Melanie Huml (CSU) muss ihren Posten als bayerische Gesundheitsministerin räumen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte nach einer Video-Schalte des bayerischen Kabinetts Humls Wechsel in die Staatskanzlei an, wo sie Europaministerin werden soll.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also hast du für Bewertungen der Lage besseren Input? Dann her damit, lass dir doch mal in die Karten schauen! Nur die eigene Wut scheint mir da nicht viel besser zu sein als Quelle...molotov hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:20 Es agt ja keiner dass die schlecht modellieren kann, aber vielleicht verfügt sie auch nicht über den nötigen Input.
ich habe es schon mal geschrieben das eine ist Rationalität, vllt sind da die Einschränkungen richtig das andere ist Psychologie und da bin ich fest überzeugt, dass die Grenzen längst erreicht sind.
Im übrigen kann man sehr gut Interview und Statements von Priesemann und Meyer-Hermann googlen und nachvollziehen, was seit Anfang der Pandemie von den Prognosen dann auch so eingetroffen ist. Insbesondere die Aussagen Mitte/Ende November über Dauer und Wirksamkeit des Lockdowns, wenn man ihn so gestaltet wie geschehen, sind sehr aufschlussreich.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wäre Piazolo ein CSU-Minister, wäre er schon längst abserviert. Da er aber von den FW ist, kann Söder nicht autonom agieren, sondern benötigt die Zustimmung von Hubsi A.Tobi-DE hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:27...Muss Prof. Piazolo aufpassen, am Ende wird er Frau Humls Schicksal teilen:...
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
ach ja, alle doof ausser ich...Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:05 Viola Priesemann? Das ist doch die Dame die sich in komplizierten mathematischen Modellen verliert aber nicht mal 2+2 zusammenzählen kann unter Verwendung des gesunden Menschenverstands.
Leider fehlt diesen Mathematikern und Statistikern oft ein pragmatischen Denken und das Ableiten und erkennen offensichtlicher Zusammenhänge,
...da weiss man garnicht wo man anfangen soll.
Ersten, sie ist weder Mathematikerin oder Statistikern sonder Physikerin und ich vermute, dass sie das kleine Einmaleins beherzt, auch wenn du das anzweifelst. Auch hatte ich bei ihr nicht den Eindruck, dass sie - wie hier im Forum oder bei Astrophysikern üblich - mal eben sagt "auch, eine Größenordnung, darauf kommt es nicht an. Ich habe sie gestern ein den Tagesthemen gesehen, da hat sie vermutlich wirklich nicht das beste Bild abgegeben, aber man hat ihr auch die falschen Fragen gestellt, sie ist nicht dafuer zuständig Empfehlungen abzugeben sondern Modelle durchzurechnen und die Auswirkungen von Parameteraenderungen zu kommentieren. Das hat sie gar nichtmal schlecht gemacht und dabei versucht es allgemeinverständlich zu halten.
dieses Problem gibt es bei vielen mathematischen Modellen, Wettervorhersagen, Meeresströmungen und die Papierzufuhr zu schnellen Druckern, um nur ein Paar Probleme zu nennen an denen ich z.B. schon gearbeitet habe. Man nennt es den Butterfly effect, kleine Änderungen der Eingansparameter verursachen unvorhersehbare Fehler. Bei den hier behandelten Modellen geht es um probabilistische dynamische Systeme, hier lassen sich die Auswirkungen von Änderungen an den Eingangsparametern meist relativ gut behandeln, meist bekommt man sogar Aussagen Konfidenzintervalle finden. Und gerade was die Modell fuer die Verbreitung respiratorischer Infektionskrankheiten betrifft, findet die Forschung daran ja nicht erst seit Covid19 statt.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:05Das Problem bei der Anwendung der mathematischen Modelle ist jedoch, dass wenn eine der Annahmen oder Variable in den Modellen nicht stimmt (und das sind Annahmen und keine Wirklichkeiten!), das Modell in eine völlig falsche Richtung läuft.
I love the smell of napalm in the morning
- Wursti
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.08.2015 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lausanne
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Als jemand, der 20m von einer katholischen Kirche in der Innenstadt entfernt wohnt (Glücklicherweise ein Exemplar ohne Glockenläuten) kann ich das nur absolut bestätigen.Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:23Ich habe mich schon länger gefragt, warum man das Fernsehen nicht für Gottesdienste genutzt hat? Man hätte doch den unzähligen (öffentlich-rechtlichen) Sendern dutzendweise Sendeslots zur Verfügung stellen können, in denen auch Gottesdienste mit Lokalbezug möglich gewesen wären. Es ist bei aller Relegionsfreiheit mMn immer noch eine Scheiß-Idee, unbedingt noch Präsenzgottesdienste abhalten zu müssen.Wursti hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:16 www.bbc.com/mediacentre/2020/bbc-launch ... offer-ever
In GB zeigt die BBC nun 3 Stunden Grundschulunterricht pro Tag im TV.
Gute Idee, wäre auch für Deutschland was.
P.S.: Ein weiterer Eintrag, der vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre. Dass es eine gute Idee erscheint, 6- bis 10-jährige vor dem Fernseher zu parken.
Da wird weiterhin zusammengestanden, umarmt und abgebusselt.
Warum das Seelenheil von Gottesgläubigen wichtiger ist als das Seelenheil von Skifahrverrückten hat sich mir noch nicht erschlossen.

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da empfehle ich der Church of Powder Day Saints beizutretenWursti hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:41 Warum das Seelenheil von Gottesgläubigen wichtiger ist als das Seelenheil von Skifahrverrückten hat sich mir noch nicht erschlossen.![]()

https://powderdaysaints.com/products/ch ... id=1&pid=1
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich würde sogar bei der Messe in der Church of Powder freiwillig darauf verzichten zu singen, wenn es der Infektionsvermeidung dienlich ist

- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Gibt es schon seit viele Monaten bei ARD-alpha:Wursti hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:16 www.bbc.com/mediacentre/2020/bbc-launch ... offer-ever
In GB zeigt die BBC nun 3 Stunden Grundschulunterricht pro Tag im TV.
Gute Idee, wäre auch für Deutschland was.
P.S.: Ein weiterer Eintrag, der vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre. Dass es eine gute Idee erscheint, 6- bis 10-jährige vor dem Fernseher zu parken.
https://www.br.de/mediathek/rubriken/th ... daheim-100
https://www.br.de/alphalernen/neu-porta ... n-100.html
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wer wird denn da gleich ausfallend und persönlich werden?Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:10 Das Erreichen der 20.000er Marke bei den Pro-Tag-Neuinfektionen hat sie jedenfalls sehr viel treffender vorausgesagt als du im vergangenen Herbst.
Also kannst du auch nicht nicht 2+2 zusammenzählen? Scheitert es da schon bei 1+1?
Aber lassen wir mal die These stehen, dass führende Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut absolute Dummchen sind....
Ich bin mir gar nicht sicher wer das Merkelsche Weihnachtszenario vorhergesagt hat und welche Glaskugel da bemüht wurde

Aber wenn das Viola Priesemann war, dann lag sie einmal mehr gehörig daneben:
Ende September wurden 19.200 Neuinfektionen für Weihnachten vorhergesagt, wenn man keine weiteren Einschränkenden Maßnahmen unternehmen würde.
Letztlich hatten wird diese Zahl schon am 31. Oktober überschritten, also 4 Wochen nach der Verkündung der Prognose und knapp 8 Wochen vor Weihnachten, an dem das vorausgesagte Ereignis hätte eintreten sollen. An Weihnachten lagen wir bei fast 33.000 Neuinfektionen wobei die 30.000er Grenze bereits mehrfach in den 2 Wochen vor Weihnachten gerissen wurde. Und das alles trotz Lockdown Light im November/Dezember plus weiter verschärftem Lockdown im Dezember.
Wenn damit die September Prognose nicht mal komplett daneben lag, dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Und das ist es, was ich damit sagen möchte. In den seltensten Fällen treffen die mathematischen Vorhersagen in Zusammenhang mit Corona ein. Das Geschehen ist zu dynamisch, neu, unbekannt und von der aktuellen Entwicklung beeinflusst, als ob man es zuverlässig voraussagen könnte.
Es ist ok, das man diese Modelle durchrechnet, aber man muss sie mit Vorsicht genießen, da sie meist stark vom realen Geschehen abweichen, und man darf diese Modellrechnungen nicht als die absolute Wahrheit propagieren.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@ Viola Priesemann: Ihr Lieblingsargument ist ja wenn die Zahlen weit genug unten sind können die Gesundheitsämter alles wieder verfolgen und alles bleibt gut. Und da gibt es doch inzwischen ganz viele Beispiele (Israel, Irland, und im Sommer eigentlich ganz Europa) wo es nicht funktioniert hat.
Ich könnte mir vorstellen dass die Dunkelziffer unterschätzt wird. Wenn jeder zweite Fall erkannt wird (sehr optimistisch) und jeder zweite Kontakt erfolgreich isoliert wird (unmöglich bei Ansteckungen im öffentlichen Raum, tatsächlich oder absichtlich vergessenen Kontakten, vielleicht auch mal Kontaktinfektionen über Gegenstände) bleiben 75% der Übertragungen unbeeinflusst.
Ich könnte mir vorstellen dass die Dunkelziffer unterschätzt wird. Wenn jeder zweite Fall erkannt wird (sehr optimistisch) und jeder zweite Kontakt erfolgreich isoliert wird (unmöglich bei Ansteckungen im öffentlichen Raum, tatsächlich oder absichtlich vergessenen Kontakten, vielleicht auch mal Kontaktinfektionen über Gegenstände) bleiben 75% der Übertragungen unbeeinflusst.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Priesemann hatte korrekt vorausgesagt, dass man die 20.000 nicht erst Weihnachten, sondern viel früher erreicht. Du dagegen hast die 20.000-Prognose für Weihnachten als überzogene Horror-Prognose abgetan.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:49 Ich bin mir gar nicht sicher wer das Merkelsche Weihnachtszenario vorhergesagt hat und welche Glaskugel da bemüht wurde .
Aber wenn das Viola Priesemann war, dann lag sie einmal mehr gehörig daneben
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nagelt mich jetzt bitte nicht drauf fest, aber wenn ich es richtig erinnere basierte die Merkel'sche Weihnachtsprognose auf einem stabilen R-Wert von 1,1. Der war dann leider zwischenzeitlich auf 1,4 hochgegangen mit den entsprechenden Effekten.
Wenn Sie die 30.000 vorhergesagt hätte, wäre Sie ja von manchen hier nicht nur geteert und gefedert worden, sondern was weiß ich noch
Ich hatte das damals auch nicht glauben wollen, um ehrlich zu sein.
Wenn Sie die 30.000 vorhergesagt hätte, wäre Sie ja von manchen hier nicht nur geteert und gefedert worden, sondern was weiß ich noch

Ich hatte das damals auch nicht glauben wollen, um ehrlich zu sein.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da würde mich mal eine Quelle interessieren, wo sie das Ende September gesagt hat (nicht erst Ende Oktober wo die 19.000 eh schon gerissen waren).Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:54Priesemann hatte korrekt vorausgesagt, dass man die 20.000 nicht erst Weihnachten, sondern viel früher erreicht. Du dagegen hast die 20.000-Prognose für Weihnachten als überzogene Horror-Prognose abgetan.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:49 Ich bin mir gar nicht sicher wer das Merkelsche Weihnachtszenario vorhergesagt hat und welche Glaskugel da bemüht wurde .
Aber wenn das Viola Priesemann war, dann lag sie einmal mehr gehörig daneben
Ich bezog mich auf das Merkel Statement (dem ja laut dir wohl das Priesemann berechnete Szenario zugrunde lag) von Ende September, bei dem 19.200 Neuinfizierte für Weihnachten vorausgesagt wurden, im Falle, dass es in Zukunft keine Einschränkungen geben würde (und das ja das Argument für den Lockdown Light war).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
auf diese Wahrheit wirst du hier nie ne Antwort bekommenMt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:49Wer wird denn da gleich ausfallend und persönlich werden?Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:10 Das Erreichen der 20.000er Marke bei den Pro-Tag-Neuinfektionen hat sie jedenfalls sehr viel treffender vorausgesagt als du im vergangenen Herbst.
Also kannst du auch nicht nicht 2+2 zusammenzählen? Scheitert es da schon bei 1+1?
Aber lassen wir mal die These stehen, dass führende Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut absolute Dummchen sind....
Ich bin mir gar nicht sicher wer das Merkelsche Weihnachtszenario vorhergesagt hat und welche Glaskugel da bemüht wurde.
Aber wenn das Viola Priesemann war, dann lag sie einmal mehr gehörig daneben:
Ende September wurden 19.200 Neuinfektionen für Weihnachten vorhergesagt, wenn man keine weiteren Einschränkenden Maßnahmen unternehmen würde.
Letztlich hatten wird diese Zahl schon am 31. Oktober überschritten, also 4 Wochen nach der Verkündung der Prognose und knapp 8 Wochen vor Weihnachten, an dem das vorausgesagte Ereignis hätte eintreten sollen. An Weihnachten lagen wir bei fast 33.000 Neuinfektionen wobei die 30.000er Grenze bereits mehrfach in den 2 Wochen vor Weihnachten gerissen wurde. Und das alles trotz Lockdown Light im November/Dezember plus weiter verschärftem Lockdown im Dezember.
Wenn damit die September Prognose nicht mal komplett daneben lag, dann versteh ich die Welt nicht mehr.
Und das ist es, was ich damit sagen möchte. In den seltensten Fällen treffen die mathematischen Vorhersagen in Zusammenhang mit Corona ein. Das Geschehen ist zu dynamisch, neu, unbekannt und von der aktuellen Entwicklung beeinflusst, als ob man es zuverlässig voraussagen könnte.
Es ist ok, das man diese Modelle durchrechnet, aber man muss sie mit Vorsicht genießen, da sie meist stark vom realen Geschehen abweichen, und man darf diese Modellrechnungen nicht als die absolute Wahrheit propagieren.
https://m.tagesspiegel.de/politik/dann- ... archbox%2F
Touren >> Piste
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Bei aller Aufregung um die schleppende Impfstoffbeschaffung, die Bestellungen scheinen noch nicht mal der Flaschenhals zu sein.
Von dem bereits gelieferten Impfstoff konnten offenbar erst 24% verimpft werden:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 51b0806c1d
Von dem bereits gelieferten Impfstoff konnten offenbar erst 24% verimpft werden:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 51b0806c1d
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe das damals auch nicht geglaubt, aber trotzdem lag die Prognose völlig daneben, weil die Zahlen noch deutlich stärker gestiegen sind und das obwohl sogar der Lockdown Light und der richtige Lockdown eingeführt wurden, der in dem ursprünglichem Szenario (19.200 an Weihnachten) gar nicht enthalten war.icedtea hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:54 Nagelt mich jetzt bitte nicht drauf fest, aber wenn ich es richtig erinnere basierte die Merkel'sche Weihnachtsprognose auf einem stabilen R-Wert von 1,1. Der war dann leider zwischenzeitlich auf 1,4 hochgegangen mit den entsprechenden Effekten.
Wenn Sie die 30.000 vorhergesagt hätte, wäre Sie ja von manchen hier nicht nur geteert und gefedert worden, sondern was weiß ich noch![]()
Ich hatte das damals auch nicht glauben wollen, um ehrlich zu sein.
Aber genau das ist es ja, was ich meine. Die ganzen Modelle und Prognose die immer als Wahrheit hingestellt werden liegen auch alle (fast) immer komplett daneben.
Der von icedtea angesprochene geänderte R-Wert ist ja ein gutes Beispiel dafür. Man stützt sich auf eine Annahme, definiert eine Variable und berechnet das Modell. Aber schon das Abweichen einer Annahme (Variable) wie z. B. dem R-Wert hebelt das Modell völlig aus und liefert Ergebnisse die mit der Realität nichts mehr zu tun haben. Und in den Modellen gibt es x Variablen und nicht nur eine. Und dazu ein dynamisches Geschehen und Abhängigkeiten...
Wer das nicht versteht (und auch nicht die damit zusammenhängende Konsequenz) kann gerne weiterhin glauben, dass man hier "richtige" Prognosen abgeben kann.
Ich glaube es nicht. Man kann Tendenzen vorhersagen allenfalls noch Größenordnungen, alles andere ist zu weit hergeholt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wenn der Impfstoff nicht mehr verimpft werden konnte, weil er zuvor in Camping Kühlboxen zerstört wurde so wie durch den bayerischen DilettantismusJan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:06 Bei aller Aufregung um die schleppende Impfstoffbeschaffung, die Bestellungen scheinen noch nicht mal der Flaschenhals zu sein.
Von dem bereits gelieferten Impfstoff konnten offenbar erst 24% verimpft werden:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 51b0806c1d

Aber im Ernst, 50% werden ja aufgehoben für die zweite Dosis. Dennoch wurde also erst die Hälfte des möglichen verimpft. Nun dauert es in Altenheimen mit mobilen Impfteams länger. Wären die Impfzentren schon offen wäre schon mehr verimpft.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist auch schon wieder überholt (Artikel von gestern).Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:06 Bei aller Aufregung um die schleppende Impfstoffbeschaffung, die Bestellungen scheinen noch nicht mal der Flaschenhals zu sein.
Von dem bereits gelieferten Impfstoff konnten offenbar erst 24% verimpft werden:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 51b0806c1d
Natürlich ist noch nicht alles verimpft was geleifert wurde aber viele zwischenzeitlich verimpfte Dosen wurden noch nicht korrekt zurückgemeldet:
Das RKI hat ein Meldesystem eingerichtet um die Impfungen zu erfassen, aber einige Bundesländer weigern sich das System zu nutzen und melden per E-Mail zurück, was dann nicht in dem Meldesystem abgebildet wird

https://www.welt.de/wirtschaft/plus2238 ... tzung.html?
Weiterhin sind in Bayern Impfstoffe unbrauchbar geworden, weil man sich dort etwas dumm angestellt hat:
Impfstoff-Logistik in Bayern
Kühlbox mit Bierdosenhalter: Bayern zerstört fahrlässig wertvollen Impfstoff
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 40039.html
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also wenn bei dieser Anzahl „freier“ Betten schon der Arzt als Pfleger ans Bett muss, dann kann ja wohl von Reservekapazität nicht die Rede sein.j-d-s hat geschrieben: 06.01.2021 - 00:08 Ich gehe übrigens stark davon aus, dass bei sämtlichen Zahlen zu Intensivbetten in den Medien die Reservekapazität nicht mitgezählt wird - um eben dieses Anspruchsdenken, das seien gar keine echten Kapazitäten, die man auf keinen Fall benötigen müssen dürfe, zu untermauern.
Anhand des bekannterweise in Deutschland bescheidenen Pflegeschlüssels habe ich ja schon vor längerem vermutet, dass viele der ausgewiesenen Intensivbetten in Deutschland nicht für die Langzeit-Intensivpflege von überdurchschnittlich aufwändigen COVID-Patienten geeignet sind.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Im MTK war übrigens per gestern schon fast alles verimpft, was zur Verfügung stand (972 von 1.025 möglichen Personen), alles in Alten- und Pflegeheimen; nächste Lieferung wohl am Freitag.
https://www.mtk.org/Aktuelles-8727.htm
https://www.mtk.org/Aktuelles-8727.htm
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nochmal zur Erinnerung der Ablauf:Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:15 Ich habe das damals auch nicht geglaubt, aber trotzdem lag die Prognose völlig daneben, weil die Zahlen noch deutlich stärker gestiegen sind und das obwohl sogar der Lockdown Light und der richtige Lockdown eingeführt wurden, der in dem ursprünglichem Szenario (19.200 an Weihnachten) gar nicht enthalten war.
Die Prognose von 19.200 an Weihnachten war eine Prognose von Merkel und hatte nichts mit den Modellen zu tun. Kurz danach hatte sie sich von Meyer-Herrmann und Priesemann beraten lassen, die ihr anhand der Modelle gezeigt haben, dass ihre Prognose laienhaft und viel zu vorsichtig ist.
Das hat Merkel als Physikerin verstanden und seit dem versucht sie, in den Kanzlerrunden, konsequentere Maßnahmen durchzusetzen, wird aber immer wieder einzelnen Ministerpräsidenten ausgebremst.
Kann man alles anhand von Presseberichten nachverfolgen, wenn man denn möchte.
Du dagegen hast nicht wie Merkel mit ihrer persönlichen Prognose mit deiner Prognose daneben gelegen, sondern hast auch noch steil in die falsche Richtung prognostiziert. Genau wie so einige Wüteriche hier im Forum. Warum ist es also schlauer, auf diese Aussagen was Öffnung von Skigebieten, Wirkung und Folgen des Lockdowns usw. zu hören als auf die Prognosen und Modellrechnungen, die hinsichtlich Tendenzen und Größenordnungen bisher viel zuverlässiger waren?
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du legst dir alles so aus wie es dir grade passt. Die Merkelsche Prognose damals war die best case Prognose für Weihnachten. Hätte sie damals die worst case Prognose an die Öffentlichkeit getragen hätte ihr niemand zugehört, insbesondere nicht Menschen wie du.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:03Da würde mich mal eine Quelle interessieren, wo sie das Ende September gesagt hat (nicht erst Ende Oktober wo die 19.000 eh schon gerissen waren).Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:54Priesemann hatte korrekt vorausgesagt, dass man die 20.000 nicht erst Weihnachten, sondern viel früher erreicht. Du dagegen hast die 20.000-Prognose für Weihnachten als überzogene Horror-Prognose abgetan.Mt. Cervino hat geschrieben: 06.01.2021 - 14:49 Ich bin mir gar nicht sicher wer das Merkelsche Weihnachtszenario vorhergesagt hat und welche Glaskugel da bemüht wurde .
Aber wenn das Viola Priesemann war, dann lag sie einmal mehr gehörig daneben
Ich bezog mich auf das Merkel Statement (dem ja laut dir wohl das Priesemann berechnete Szenario zugrunde lag) von Ende September, bei dem 19.200 Neuinfizierte für Weihnachten vorausgesagt wurden, im Falle, dass es in Zukunft keine Einschränkungen geben würde (und das ja das Argument für den Lockdown Light war).
Worst case waren damals in den entsprechenden Modellen deutlich über 50.000 Neuinfektionen zu Weihnachten, aber was weiß ich schon, du weißt ja alles besser hier.
Ein Lockdown light ist immer nur so wirksam wie das Verhalten der Menschen, die diesen mittragen. Da aber bekanntermaßen viele Menschen nach dem Motto "was erlaubt ist darf man machen und ist somit vollkommen ungefährlich und ohne jegliches Risiko" weitergelebt haben, kam die damalige Situation überhaupt erst zustande.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
jede Massnahme wirk nur, wenn sie befolgt wird und daran hapert es derzeit. In meinem Wohnort sind die Ferienwohnungen belegt - nicht wie sonst mir Touristen aus halb Deutschland sondern mit Verwandten. Die jetzt beschlossenen "Verschärfungen" - aus meiner Sicht fuer die Katz, da nicht kontrollierbar. Die Leute, die sich vorher vernünftige verhalten haben tun das weiterhin, die, denen alles am Arsch vorbeigeht, machen halt weiter was sie wollen - sie die mannigfaltigen Äusserungen hier im Forum.flamesoldier hat geschrieben: 06.01.2021 - 15:32 Ein Lockdown light ist immer nur so wirksam wie das Verhalten der Menschen, die diesen mittragen.
Aus meiner Sicht waere eine zeitlich beschränkte Ausgangssperre nach Altersgruppen (von 8-10 nur 70+ , von 10-12 die 60-60 jährigen, ... , nach 20:00 die Studenten) vermutlichen kontrollierbare effektive Massnahme.
I love the smell of napalm in the morning
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wie erwartet hat Ema den Moderna-Impfstoff zugelassen bzw. empfohlen. Endgültige Zulassung seitens der EU-Kommission damit nur noch Formsache:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 7c0cf331a8
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 7c0cf331a8