Ich kenne kaum Skigebiete, die so effizient erschlossen sind wie die Madrisa. Am Haupthang entlang der KSB gibt es drei große breite Pisten. Zusätzlich gibt es zwei Hintenrumabfahrten am Hang in Richtung Schlappin. Die Gipfelabfahrt von 2613 m ist durch den SL Madrisa möglich. Eine lange und landschaftlich schöne schwarze Talabfahrt entlang des Schlappintobels ermöglicht die Abfahrt nach Klosters-Dorf. Zusätzlich gibt es eine Hintenrum Route entlang des Chüecalanda. Obwohl die Madrisa für Gäste aus Davos etwas abgelegen ist, versuche ich immer mindestens einmal pro Saison herzukommen. Das Skigebiet ist klein, aber fein und definitiv empfehlenswert.
Blick vom Madrisa Parkplatz in Richtung Gotschna.
Blick in Richtung Klosters.
Zubringer EUB mit mickriger Kapazität.
Neuer Sessellift. Ein absoluter Fehlkauf, da mit den kleinen Sesseln und den Krüppel Fußraste extrem unbequem.
Auf dem Schaffürggli.
Panorama auf dem Schaffürggli.
Panorama auf dem Schaffürggli.
Panorama auf dem Schaffürggli in Richtung Schafcalanda. Man sieht die wunderbare Hintenrumabfahrt "Schafcalanda".
Die Schafcalanda Abfahrt ist einfach herrlich.
Viel Schnee liegt aber nicht.
Die Standard Abfahrt auf der Saaser Alp.
Habe ich mal erwähnt dass so gut wie nichts los war? Das wird ein schweres Jahr für die Bergbahnen.
Die Glatteggen Piste. Der dazugehörige Schlepplift ist außer Betrieb.
Wann wird der denn endlich abgebaut? Der Lift gibt ja keine Zierde in der Landschaft ab.
Einfahrt in die Bärnet Piste. Gefällt mir auf der Saaser Alp am besten. Leider habe ich von der Abfahrt keine Bilder gemacht.
Auf der landschaftliche schönen Talabfahrt.
In Kombination mit der Abfahrt am Madrisalift ergibt sich eine unglaublich lange Abfahrt durch abwechslungsreiche Landschaft, ohne dass man eine einzige Liftstütze sieht.
Einfach wunderbar hier
