Werbefrei im Januar 2024!

Forsteralm 2020/2021

bis 01.09.2021
Gesperrt
david02
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 26.10.2017 - 19:17
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 21
Skitage 21/22: 22
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Forsteralm 2020/2021

Beitrag von david02 »

Zusätzlich zum Aulift und zum Seillift geht morgen auch der 4er-Sessellift in Betrieb :!:

Karten sind auch hier vorab online zu reservieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor david02 für den Beitrag (Insgesamt 2):
MarioBFabsl

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm 2020/2021

Beitrag von Fabsl »

Höchste Zeit!
Denn nach einem Lokalaugenschein vor ca 1 Woche weiss ich dass da heuer so manches schief gelaufen ist. Ev schreib ich morgen mal ein paar Zeilen...
I am from upper austria.
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm 2020/2021

Beitrag von Fabsl »

Ich beginne mit einem Rückblick auf die letzten Jahre.

Vor 3 Jahren fand ein Cowdfundings statt zur Rettung des Skigebiets und dem Ausbau der Beschneiung. Als Ziel wurde genannt, in 48 h eine Vollbeschneiung der Auwiese und der blauen Sesselliftpiste (altes S) zu erreichen.
Schon damals war ich vor Ort und sprach über mein Entsetzen mit einem Beschneier. Er sagte mir, sie haben nun zwar ausreichend Wasserkapazität, aber jetzt fehlt es an der Stromverfügbarkeit. Deswegen wurde nur die Auwiese beschneit. Immerhin mit stattlichen ca. 13 neuen Doppelkopflanzen und ca. 7 Kanonen auf der Lifttrasse.

Ich war damals richtig sauer weil auch ich das Projekt unterstütz hatte, allerdings bin ich damals noch von einem anderen Ergebnis ausgegangen.
Statt die Stromzuleitung zu verbessern wurde 1 Jahr drauf eine Flutlichtanlage und eine Funslope gebaut. Dass man dafür allerdings erst mal Schnee braucht, daran hat keiner gedacht.

Den Winter vor 2 Jahren hab ich nicht mehr so gut in Erinnerung. Inversionswetterlage machte lange Zeit das Beschneien am S schwierig.


Heuer war ich am 7. Jänner vor Ort. Schon vor Weihnachten konnte viel Kunstschnee produziert werden. Trotz vermutlich viel Grenztemperaturbereich. Beschneit wurde heuer die Auwiese mit den Lanzen, Seillift mit 1 Kanone, das S oben.
Nicht beschneit wurde allerdings die Lifttrasse vom Aulift und der Mittelteil am Sessellift. Hier ist die Piste lediglich ein Skiweg, im Sommer eine Straße.
Als Resultat war es in den ganzen Ferien weder möglich den einen oder den anderen Lift zu öffnen.
Am 7. Jänner gab es aber längst ca. 10cm Naturschnee. Mit etwas Wille hätte das für den Schlepplift wohl gereicht….

Leute waren in den Ferien beinahe mehr unterwegs als bei Skibetrieb. Viele Eltern haben kopfschüttelnd ihre Kinder händisch hinaufgezogen.

Generell kann ich berichten, dass die Lanzen immer mehr werden. Liegt wohl daran, dass sie stromsparender sind. Die alten Sufag Kanonen im Doppelpack auf alten Bullys (6 an der Zahl) stehen weit abseits und werden wohl nicht mehr verwendet.
Der Lift 1c Auberg ist nicht mehr auf der Homepage und wurde vermutlich aufgelassen. Gut, um Kosten zu sparen. Würde ich auch für die 3 oberen sehr uninteressanten Lifte vorschlagen.


Inzwischen konnten die Lücken beschneit werden und es wurde sogar begonnen an der mittleren Sesselliftpiste. Wäre schon, wenn diese wieder mal aufgingen. Das alte S ist lediglich eine Anfängerpiste. Die Fis wäre wohl eine richtig geniale Piste, bin ich aber noch nie bei perfekten Verhältnissen gefahren.
I am from upper austria.
Gesperrt

Zurück zu „Saison 2020/2021“