Aus wissenschaftlich-vernünftiger Sicht hast du Recht. Man könnte das mit dem Impfen auch stark beschleunigen wenn man die bereits Genesenen die ja schon immunisiert sind rauslässt. Grad in diesen Einrichtungen sind das ja schon recht viele. Ich fürchte bloß dass Vernunft bei der Regierung nicht die Entscheidungsgrundlage ist.christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:52
Da die Altenheime und die über 60 Jährigen die Problematik sind, müssen wenn diese geimpft sind aus meiner Ansicht die Beschränkungen (außer Maske und Abstand) fallen. Unabhängig von den Infektionszahlen, denn die Gruppe der unter 60 Jährigen dürfte die Todeszahlen und die Krankenhäuser längst nicht so belasten.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Warum muss man unbedingt 5 Jahre warten und dann zurück blicken und kann nicht die letzten 5 Jahre zum Vergleich hernehmen?christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:52 Das mit dem Durchschnittsalter ist eben die Sache. Das gilt ja auch für ganz Deutschland. Drum wird eine Rückschau wie von Molotov angeregt in 5 Jahren interessant ob dann eine Übersterblichkeit im 5 Jahresschnitt da ist, oder nur diejenigen durch Corona gestorben sind, die es eh in den nächsten Jahren wären.
Wir betreiben gerade einen massiven Aufwand zum Schutz vieler sehr alter und teils kranker Menschen, auf Kosten von vielem anderem. Die man mit besserem Schutz der Altenheime auch hätte retten können.
Das muss man im Nachgang definitiv analysieren um für künftige Pandemien vorbereitet zu sein.
Da die Altenheime und die über 60 Jährigen die Problematik sind, müssen wenn diese geimpft sind aus meiner Ansicht die Beschränkungen (außer Maske und Abstand) fallen. Unabhängig von den Infektionszahlen, denn die Gruppe der unter 60 Jährigen dürfte die Todeszahlen und die Krankenhäuser längst nicht so belasten.
Ich denke, dass mit Corona jetzt viele gestorben sind, die möglicherweise noch 1-3 Jahre gelebt hätten. Somit könnte es sein, dass die Anzahl der Toten die nächsten Jahre etwas zurück gehen wird. Da ist doch der Vergleich der letzten Jahre mind. genauso aussagekräftig, oder?
Wie viel alte Menschen wohnen im Altersheim, wie viel daheim und werden von Angehörigen gepflegt oder zumindest regelmäßig besucht? Was wäre, wenn es keine Maßnahmen für die breite Bevölkerung gebe und nur die Altenheime "isoliert" (was ja so an sich auch nicht funktioniert und nicht gewünscht ist) worden wären?
Meine Oma ist jetzt glaub ich 93. Wohnt alleine und kann sich noch von selbst auf den Beinen halten, ist geistig fit und sie genießt noch ihr Leben. Wenn sich die ganze Verwandtschaft nicht an gewisse Regeln halten würde und sie angesteckt hätten, wäre sie möglicherweise auch schon gestorben. Das funktioniert nur schwer, wenn es in der breiten Bevölkerung keine Maßnahmen geben würde. Es ist eben keine Grippe, bei der man ziemlich schnell Symptome bekommt und dann sofort weg bleiben kann, wenn man infektiös ist. Aber auch das wurde hier ja schon zig mal durchgekaut, schade, dass es immer noch nicht verstanden wird. Stattdessen pocht man immer nur auf die eine Maßnahme, Altenheime zu schützen, damit man den schwarzen Peter weiterschieben kann.
Beim letzten Absatz stimme ich dir allerdings zu. Nur das dürfte leider noch etwas dauern, bis wir soweit sind.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Sterben muss jeder mal. Freiwillige bitte vor.christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:52 Das mit dem Durchschnittsalter ist eben die Sache. Das gilt ja auch für ganz Deutschland. Drum wird eine Rückschau wie von Molotov angeregt in 5 Jahren interessant ob dann eine Übersterblichkeit im 5 Jahresschnitt da ist, oder nur diejenigen durch Corona gestorben sind, die es eh in den nächsten Jahren wären.

Man weiß jetzt schon, dass durch COVID-19 die Lebenserwartung erheblich sinkt:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... unken.html
Und das mit absoluter Vollbremsung.
Weil es so gerne vergessen wird: Lässt man das Virus sich ungebremst ausbreiten, sterben auch massenweise 50 bis 60 jährige. Die bekommen dann nämlich auch keinen ICU Platz mehr.
Die Impfweigerer sprechen immer von Langzeitfolgen. Dann sollen sie sich mal die COVID-19 Langzeitfolgen ansehen. Über die weiß man schon relativ viel.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das ist doch logisch, dass die Lebenserwartung nun kurzfristig sinkt, denn viele von denen die nun an Corona gestorben sind hätten ja noch ein wenig gelebt. Die Frage ist doch ob die Lebenserwartung die nächsten Jahre dann wieder steigt bzw. die nächsten Jahre dann sogar überdurchschnittlich ist, sodass es sich insgesamt dann ausgleicht. Was eben bedeuten würde, dass Corona viele dahinrafft, die keine allzu lange Lebenserwartung mehr hatten.Tyrolens hat geschrieben: 17.01.2021 - 11:17Sterben muss jeder mal. Freiwillige bitte vor.christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:52 Das mit dem Durchschnittsalter ist eben die Sache. Das gilt ja auch für ganz Deutschland. Drum wird eine Rückschau wie von Molotov angeregt in 5 Jahren interessant ob dann eine Übersterblichkeit im 5 Jahresschnitt da ist, oder nur diejenigen durch Corona gestorben sind, die es eh in den nächsten Jahren wären.
Man weiß jetzt schon, dass durch COVID-19 die Lebenserwartung erheblich sinkt:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichte ... unken.html
Und das mit absoluter Vollbremsung.
Weil es so gerne vergessen wird: Lässt man das Virus sich ungebremst ausbreiten, sterben auch massenweise 50 bis 60 jährige. Die bekommen dann nämlich auch keinen ICU Platz mehr.
Die Impfweigerer sprechen immer von Langzeitfolgen. Dann sollen sie sich mal die COVID-19 Langzeitfolgen ansehen. Über die weiß man schon relativ viel.
Ich sag nicht, dass es so sein wird. Ich sag nur man muss die ganze Pandemie im Nachgang mal neutral analysieren.
Zu den Covid Langzeitfolgen, ja die sind ein Thema. Allerdings find ich ist es noch keine Langzeitfolge nach einem Jahr, dass muss man noch länger beurteilen. Ich kenne eine Person die hatte nach 6 Monaten noch massive Probleme und läuft nun wieder einen Halbmarathon in Bestzeit.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Aus meiner Sicht sind es zwei unterschiedliche Sachen die man betrachtet. Einerseits der Effekt wie sich die Pandemie jetzt gerade auswirkt, eben auf die Übersterblichkeit nun im Vergleich zu den letzten Jahren und im 5 Jahresschnitt und das andere dann wie sich die Pandemie dann im Nachgang auf die Todeszahlen in den nächsten Jahren ohne Pandemie auswirkt.scratch hat geschrieben: 17.01.2021 - 11:12Warum muss man unbedingt 5 Jahre warten und dann zurück blicken und kann nicht die letzten 5 Jahre zum Vergleich hernehmen?christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:52 Das mit dem Durchschnittsalter ist eben die Sache. Das gilt ja auch für ganz Deutschland. Drum wird eine Rückschau wie von Molotov angeregt in 5 Jahren interessant ob dann eine Übersterblichkeit im 5 Jahresschnitt da ist, oder nur diejenigen durch Corona gestorben sind, die es eh in den nächsten Jahren wären.
Wir betreiben gerade einen massiven Aufwand zum Schutz vieler sehr alter und teils kranker Menschen, auf Kosten von vielem anderem. Die man mit besserem Schutz der Altenheime auch hätte retten können.
Das muss man im Nachgang definitiv analysieren um für künftige Pandemien vorbereitet zu sein.
Da die Altenheime und die über 60 Jährigen die Problematik sind, müssen wenn diese geimpft sind aus meiner Ansicht die Beschränkungen (außer Maske und Abstand) fallen. Unabhängig von den Infektionszahlen, denn die Gruppe der unter 60 Jährigen dürfte die Todeszahlen und die Krankenhäuser längst nicht so belasten.
Ich denke, dass mit Corona jetzt viele gestorben sind, die möglicherweise noch 1-3 Jahre gelebt hätten. Somit könnte es sein, dass die Anzahl der Toten die nächsten Jahre etwas zurück gehen wird. Da ist doch der Vergleich der letzten Jahre mind. genauso aussagekräftig, oder?
Wie viel alte Menschen wohnen im Altersheim, wie viel daheim und werden von Angehörigen gepflegt oder zumindest regelmäßig besucht? Was wäre, wenn es keine Maßnahmen für die breite Bevölkerung gebe und nur die Altenheime "isoliert" (was ja so an sich auch nicht funktioniert und nicht gewünscht ist) worden wären?
Meine Oma ist jetzt glaub ich 93. Wohnt alleine und kann sich noch von selbst auf den Beinen halten, ist geistig fit und sie genießt noch ihr Leben. Wenn sich die ganze Verwandtschaft nicht an gewisse Regeln halten würde und sie angesteckt hätten, wäre sie möglicherweise auch schon gestorben. Das funktioniert nur schwer, wenn es in der breiten Bevölkerung keine Maßnahmen geben würde. Es ist eben keine Grippe, bei der man ziemlich schnell Symptome bekommt und dann sofort weg bleiben kann, wenn man infektiös ist. Aber auch das wurde hier ja schon zig mal durchgekaut, schade, dass es immer noch nicht verstanden wird. Stattdessen pocht man immer nur auf die eine Maßnahme, Altenheime zu schützen, damit man den schwarzen Peter weiterschieben kann.
Beim letzten Absatz stimme ich dir allerdings zu. Nur das dürfte leider noch etwas dauern, bis wir soweit sind.
Natürlich wohnen viele ältere Menschen nicht im Altenheim und diese müsste man ebenso besonders schützen. Aber auch da gibt es Mittel und Wege und dies scheint momentan trotz hoher Gesamtinfektion auch recht gut zu funktionieren, denn die Todeszahlen dort sind viel geringer als im Altenheim. Hier scheint die Eigenverantwortung sehr gut zu klappen. Aber auch hier gäbe es Potentiale mit FFP2 Masken und Schnelltests wie sie nun in Österreichs Schulen zum Einsatz kommen, die man selber durchführen kann.
Und du sagst es, der strikte Schutz der Altenheime ist nach wie vor nicht gewünscht bzw. zu lang nicht gewünscht gewesen weil personalintensiv und dies war ein massiver Fehler. Denn das es funktionieren kann zeigt Tübingen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sehr zugespitzt und verkürzt formuliert treiben wir gerade einen riesigen finanziellen Aufwand, damit viele (hoch)betagte einige Monate bis Jahre länger leben, wofür die junge Generation nicht nur mit schlechterer (schulischer) Ausbildung sondern auch mit hohen Schulden bezahlen muss. Eine Abwägung und Diskussion dessen fehlt mir in der öffentlichen Diskussion völlig. Für mich ist das ein weiteres Beispiel dafür, dass Seniorenthemen in unserer Politik übergewichtet sind.
Bisher regiert bei den Regierenden das Prinzip Hoffnung kombiniert mit Augen zu und durch, dass nach der Impfung alles gut sein wird. Ist der Preis bis dahin zu hoch, wie könnte er gesenkt werden? Was, wenn sich die Hoffnung nicht erfüllt, weil das Virus mutiert ist und die Impfungen nicht mehr wirken? Bei Grippe jedes Jahr der Fall. Was dann? Lebenslänglich Lockdown, weil die gesamte Bevölkerung nicht binnen kurzer Zeit neu geimpft werden kann? Aufbau eines Impfsystems, um binnen 2 Monaten alle durchzuimpfen, jedes Jahr, mit welchem Personal? Darüber sollte diskutiert werden.
Bisher regiert bei den Regierenden das Prinzip Hoffnung kombiniert mit Augen zu und durch, dass nach der Impfung alles gut sein wird. Ist der Preis bis dahin zu hoch, wie könnte er gesenkt werden? Was, wenn sich die Hoffnung nicht erfüllt, weil das Virus mutiert ist und die Impfungen nicht mehr wirken? Bei Grippe jedes Jahr der Fall. Was dann? Lebenslänglich Lockdown, weil die gesamte Bevölkerung nicht binnen kurzer Zeit neu geimpft werden kann? Aufbau eines Impfsystems, um binnen 2 Monaten alle durchzuimpfen, jedes Jahr, mit welchem Personal? Darüber sollte diskutiert werden.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Aussage, dass eh nur sehr alte und sehr kranke Menschen betroffen seien - das kommt halt auch einer ganz bestimmten politischen Ecke.
Diese Aussage wurde auch schon viele male widerlegt.
Die CFR liegt in AUT bei Männern im Alter zwischen 55 und 64 Jahren nach wie vor bei 0,7%. Selbst wenn ihr da noch eine riesige Dunkelzahl mit rein rechnet. Wenn einer von Tausend stirbt, dann reißt das auch ein riesiges ökonomisches Loch; vom sozialen ganz zu schweigen. Und das sind nur die Todesfälle.
Diese Aussage wurde auch schon viele male widerlegt.
Die CFR liegt in AUT bei Männern im Alter zwischen 55 und 64 Jahren nach wie vor bei 0,7%. Selbst wenn ihr da noch eine riesige Dunkelzahl mit rein rechnet. Wenn einer von Tausend stirbt, dann reißt das auch ein riesiges ökonomisches Loch; vom sozialen ganz zu schweigen. Und das sind nur die Todesfälle.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Spätestens wenn die Ü60, oder soagar die Ü70, geimpft sind rechne ich mit einer Klagewelle auf Aufhebung der Einschränkungen für Geimpfte. Es klagen ja jetzt schon Leute gerichtlich eine Impfung ein. Die wollen ihre letzten Jahre noch genießen auf Kreuzfahrten, in der Besenwirtschaft, beim Skifahren, etc.. Auf Grund der Pandemie noch viel mehr, wer weiß wann dann die nächste kommt. ... und eigentlich ist das ja mit die Gruppe warum sich alle einschränken müssen/sollen. Wird sicher spannend.3303 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:04 Nachdem Söder ja bereits das Thema Impfpflicht begonnen hat, zu enttabuisieren geschieht nun das Gleiche seitens Maas mit den Privilegien für geimpfte.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass mindestens eins der Beiden kommen wird, wenn die Impfbereitschaft nicht ausreichen sollte, um die Pandemie ausreichend abzuschwächen.
Problem nur, dass eben viel zu langsam geimpft wird. Wenn das so weitergeht schaffen wir es nichtmal zum nächsten Winter, die Bevölkerung durchzuimpfen und dann sind schlimmstenfalls erstmal wieder die Risikogruppen mit den überarbeiteten Impfstoffen dran....
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Komm mir vor, als wäre ich versehentlich 400 Seiten vorher eingestiegen (wenn man Impfen mal weglässt).
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Achja BaWü hat jetzt endlich den letzten Platz der Impfstatistik auf Bundesebene inne... mal sehen wie die Ausreden sind, auf die Disziplinlosigkeit der Bevölkerung raus zu reden wird wohl schwierig...
Touren >> Piste
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
freu mich auch schon auf Ostern, die Rentnerfraktion packt die Koffer und tingelt mit Wohnmobil und Impfpass durch Europa....Jens hat geschrieben: 17.01.2021 - 12:27Spätestens wenn die Ü60, oder soagar die Ü70, geimpft sind rechne ich mit einer Klagewelle auf Aufhebung der Einschränkungen für Geimpfte. Es klagen ja jetzt schon Leute gerichtlich eine Impfung ein. Die wollen ihre letzten Jahre noch genießen auf Kreuzfahrten, in der Besenwirtschaft, beim Skifahren, etc.. Auf Grund der Pandemie noch viel mehr, wer weiß wann dann die nächste kommt. ... und eigentlich ist das ja mit die Gruppe warum sich alle einschränken müssen/sollen. Wird sicher spannend.3303 hat geschrieben: 17.01.2021 - 10:04 Nachdem Söder ja bereits das Thema Impfpflicht begonnen hat, zu enttabuisieren geschieht nun das Gleiche seitens Maas mit den Privilegien für geimpfte.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass mindestens eins der Beiden kommen wird, wenn die Impfbereitschaft nicht ausreichen sollte, um die Pandemie ausreichend abzuschwächen.
Problem nur, dass eben viel zu langsam geimpft wird. Wenn das so weitergeht schaffen wir es nichtmal zum nächsten Winter, die Bevölkerung durchzuimpfen und dann sind schlimmstenfalls erstmal wieder die Risikogruppen mit den überarbeiteten Impfstoffen dran....
Touren >> Piste
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du blendest aber anscheinend auch kategorisch aus dass der grösste Teil der Impfverweigerer aus dem "Corona und Massnahmen für immer Lager" kommt und nicht aus dem Corona Skeptiker oder Leugner Lager.Die Impfweigerer sprechen immer von Langzeitfolgen. Dann sollen sie sich mal die COVID-19 Langzeitfolgen ansehen. Über die weiß man schon relativ viel.
Das ist keine Behauptung meinerseits, das ist erwiesene Tatsache.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nC
Da sage ich mal ganz locker für D Einspruch. Hier haben wir eindeutige Zahlen. Die wenigste Impfzustimmung - und zwar mit weitem Abstand - gibt es bei uns bei dem Fans der Alternative für Deppen, die auch gleichzeitig wie immer gegen alles, also auch gegen alle Maßnahmen ist, und deren Abgeordnete sogar regelmäßig bei den Querdenker Demos vorne mit dabei sind.Theo hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:00Du blendest aber anscheinend auch kategorisch aus dass der grösste Teil der Impfverweigerer aus dem "Corona und Massnahmen für immer Lager" kommt und nicht aus dem Corona Skeptiker oder Leugner Lager.Die Impfweigerer sprechen immer von Langzeitfolgen. Dann sollen sie sich mal die COVID-19 Langzeitfolgen ansehen. Über die weiß man schon relativ viel.
Das ist keine Behauptung meinerseits, das ist erwiesene Tatsache.
Quelle dazu habe ich vor kurzem hier verlinkt, bin heute Morgen etwas faul, scroll einfach zurück.
Edit:
Weil du mir ans Herz gewachsen bist, lieber Theo, hier nochmals der Link für dich. Weiter unten findest Du die Impfzustimmung nach Partei.
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -2403.html
So, und jetzt vielleicht eine Quelle für die deine Behauptung?
Zuletzt geändert von Pancho am 17.01.2021 - 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Weinachts- und Silvesterwelle ist offenkundig ausgefallen.
Dann warten wir mal gespannt auf die Mutantenwelle.
Dann warten wir mal gespannt auf die Mutantenwelle.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Freut dich das, oder hättest Du die gerne, oder was ist genau die Aussage?
Scheinbar haben sich alle gut verhalten - für mich eine gute Nachricht. Wenn die Mutation nicht zuschlägt, freue ich mich auch. Ich habe immer das Gefühl, einige warten hier mit Schaum vor dem Mund darauf, dass es schlimmer wird.
Edit: Fehlerkorrektur
Scheinbar haben sich alle gut verhalten - für mich eine gute Nachricht. Wenn die Mutation nicht zuschlägt, freue ich mich auch. Ich habe immer das Gefühl, einige warten hier mit Schaum vor dem Mund darauf, dass es schlimmer wird.
Edit: Fehlerkorrektur
Zuletzt geändert von Pancho am 17.01.2021 - 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Vielleicht befinden wir uns ja seit Oktober bereits in der Mutantenwelle?Gleitweggleiter hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:08 Die Weinachts- und Silvesterwelle ist offenkundig ausgefallen.
Dann warten wir mal gespannt auf die Mutantenwelle.
Mal was anderes. Der europäische Ethikrat bzw. dessen Vorsitzende hält es für unangemessen, weiter pauschale Verschärfungen für 100% der Bevölkerung zu erlassen. Vielmehr hält sie Massentests mit entsprechenden, anschließenden gezielten, punktuellen Quarantänemaßnahmen für sinnvoll. Das hört sich mE sehr vernünftig an.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
...und wenn dem so wäre? Welchen Nachteil hättest du dadurch?molotov hat geschrieben: 17.01.2021 - 12:50 freu mich auch schon auf Ostern, die Rentnerfraktion packt die Koffer und tingelt mit Wohnmobil und Impfpass durch Europa....
(Ausser Schaum vorm Mund und bis dahin ein Magengeschwür

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Genauso ist es. Was einen doch ein wenig ratlos zurück lässt. Die ewig gleiche Leier:Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 12:38 Komm mir vor, als wäre ich versehentlich 400 Seiten vorher eingestiegen (wenn man Impfen mal weglässt).
- Risikogruppen schützen!
-- Geht nicht!
- Wären eh gestorben!
-- Na und, jedes Leben ist gleich viel wert!
- Auf n Jahre gibt es keine Übersterblichkeit!
-- Klar, jeder muss mal sterben, wähle nur n Gruß genug...
Ich halte das für eine Reaktion auf die in Aussicht gestellten Verschärfungen und es lässt IMHO nichts Gutes erwarten bzgl. Compliance und Wahlkampf.
Wenn die Politik jetzt "einen drauf legt", werden es "die Gemäßigten" (wenig überraschend, ich zähle mich dazu) immer schwerer haben. Somit erzeugen die Politiker genau das, was sie angeblich verhindern wollen, eine Spaltung der Gesellschaft.
Ich leg mich jetzt einfach drei Monate ins Bett.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Bin auch zu Faul zum Suchen da ich an meiner Seilbahndatenbank weiter kommen will.So, und jetzt vielleicht eine Quelle für die deine Behauptung?
Quelle: Medienberichte im Dutzendpack. Ebenfalls viel Spass beim Suchen.
Deren gibt es definitiv mehr als genug.Ich habe immer das Gefühl, einige warten hier mit Schaum vor dem Mund darauf, dass es schlimmer wird.
Die Spaltung der Gesellschaft ist die logische Folge solcher Politik und durchaus beabsichtigt.Somit erzeugen die Politiker genau das, was sie angeblich verhindern wollen, eine Spaltung der Gesellschaft.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Lieber Theo, ich habe meinen Beitrag editiert und extra für dich Grummelbärchen einen Link eingefügt. Ich habe auch gesucht, ich finde immer nur seriöse Berichte, die weiter meine Aussage stützen.Theo hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:30Bin auch zu Faul zum Suchen da ich an meiner Seilbahndatenbank weiter kommen will.So, und jetzt vielleicht eine Quelle für die deine Behauptung?
Quelle: Medienberichte im Dutzendpack. Ebenfalls viel Spass beim Suchen.


Vielleicht nochmals, kann ja sein, dass dein „Scroller“ kaputt ist:
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -2403.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Man sieht ja hier schon das die Maßnahmen wirken, oder halt nicht, kommt auf die Sichtweise an.Die Weinachts- und Silvesterwelle ist offenkundig ausgefallen.
Dann warten wir mal gespannt auf die Mutantenwelle.
Sicherlich kann man sagen das wir mit einem Ultra sensitiven Test den Teufel suchen, ohne die zahlen einordnen zu können. Sieht alles nach einer saisonalen Geschichte aus, welche wir nur sehr begrenzt beeinflussen können und mit einem "Bodensatz" Leben müssen.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Vor allem sieht man, dass es sich immer hinterher gut eine dicke Lippe riskieren lässt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wäre doch ein schönes Bild. Könnte mich dran erfreuen - und ein gutes Argument dafür, dass das Leben durchaus im Alter lebenswert ist, und sich die Anstrengungen gelohnt haben.Pistencruiser hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:19...und wenn dem so wäre? Welchen Nachteil hättest du dadurch?molotov hat geschrieben: 17.01.2021 - 12:50 freu mich auch schon auf Ostern, die Rentnerfraktion packt die Koffer und tingelt mit Wohnmobil und Impfpass durch Europa....
(Ausser Schaum vorm Mund und bis dahin ein Magengeschwür)
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich mich auch, während ich mir überlege wie ich meine Schulden tilgen soll und zu Hause sitze, weil ja noch nix aufhat bzw. Pleite ist.Wäre doch ein schönes Bild. Könnte mich dran erfreuen - und ein gutes Argument dafür, dass das Leben durchaus im Alter lebenswert ist, und sich die Anstrengungen gelohnt haben.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schön - Respekt, finde ich gut von dir.
Irgendeine innere Stimme sagt mir nebenbei bemerkt, dass Leute, denen das Wasser wirklich bis zum Hals steht, nicht hier diskutieren, ob sie ihren langjährigen Skitageschnitt womöglich versauen. Die haben andere Sorgen - aber natürlich könnten Ausnahmen da die Regel bestätigen.
Wie auch immer drücke dir die Daumen.
Irgendeine innere Stimme sagt mir nebenbei bemerkt, dass Leute, denen das Wasser wirklich bis zum Hals steht, nicht hier diskutieren, ob sie ihren langjährigen Skitageschnitt womöglich versauen. Die haben andere Sorgen - aber natürlich könnten Ausnahmen da die Regel bestätigen.
Wie auch immer drücke dir die Daumen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“