Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von fabile »

3303 hat geschrieben: 21.01.2021 - 14:36
fabile hat geschrieben: 21.01.2021 - 13:51
Mt. Cervino hat geschrieben: 21.01.2021 - 13:48


Du hast schon recht, das Schweizer Modell folgt dem Modell Ischgl zu 100%.
Aber in Ischgl hat man aus dem anfänglichen Fehler gelernt, in der Schweiz geht man den Weg bewusst weiter...
100%? Wo ist die Party? :lol: :lol:
In St. Moritz gerne diskret hinter verschlossenen Türen.
Das dürfte aber nicht nur in St. Moritz das Problem sein. Vergiss mal nicht die ganzen 2. Wohnungsbesitzer, die kommen sowieso. Nur Quarantäneregeln wirken da.

Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Ich kann leider alles voll und ganz bestätigen. Auch ich habe selbstverständlich Bildschirm ,Tastatur und Maus privat gekauft und mein Tiny darf sich öfters die Welt anschauen :D
Arbeiten ist schwierig, da noch keine E-Akte vorhanden ist....Diensthandy gibts ned....usw. wir behelfen uns hemdsärmelig, denn oberstes Ziel ist den ÖPNV nicht zu belasten.....
Selbstverständlich geht das nur an 2 Tagen die Woche , der Rest ist Präsenz im Doppelzimmer.
Ja die digitale Welt wurde komplett verschlafen, ob bei den Behörden oder vorallem dem Kultusministerium /Regierungspräsidien mit der Hilfe für die Schulen (Moodle Plattform etc.)
Selbst beim größten Arbeitgeber in Deutschland ( öffentlicher Dienst / Agentur) klappt es nicht so toll, alles digitalisiert, tolle E-Akte etc. Allerdings wenn sich alle draufschalten geht nix mehr... :wink: :wink:
Das muss schnellstmöglich in Angriff genommen werden.......
Menja
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von NeusserGletscher »

Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 15:36 Was lernen wir jetzt von St. Moritz?
1. In den Hotels fand (mit 4% Positiven) eine 2,3-fach höhere Ausbreitung statt als im Gesamtgebiet (mit 1,7% Positiven).
2. Die Behauptung, die Schutzkonzepte in den Hotels hätten funktioniert, steht im Widerspruch zur dort höheren Verbreitung.
3. Die regelmäßigen Tests in den Hotels dürften eine noch stärkere Ausbreitung abgemildert haben.
zu 2.) die höhere Positivenrate kann auch mit der dort häufig gefundenen Mutation zusammen hängen, die ja ansteckender sein soll.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

Kapi hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:24 Es geht noch besser. Im Zuge der Home-Office-Pflichten sollen nun auch immer mehr Mitarbeiter der öff. Verwaltung bspw. in Rathäusern möglichst im Wechsel mal zu Hause, mal im Amt arbeiten. Da es nun den Ämtern an allen Ecken an Notebooks für mobiles Arbeiten gebricht, die Mitarbeiter aber selbstredend in den Netzen der öffentlichen Verwaltung von zu Hause aus arbeiten müssen und das mit Faxgeräten etwas schwierig ist (sic!), müssen besagte Kräfte nun in ihren Büros in Woche (a) die Rechner unter ihren Schreibtischen abbauen und nach Hause schaffen, um sie in Woche (b) wieder mit ins Amt zu wuchten. Der Einsatz privater Notebooks wird aus Sicherheitsgründen (nachvollziehbar) abgelehnt, der Einsatz der Amtsrechner an privaten Netzendgeräten (Amtsdeutsch!, vulgo FritzBoxen o.ä.) hingegen scheint den IT-Veranwtortlichen kein Kopfzerbrechen zu bereiten. Monitore, Tastaturen und Mäuse für das Home Ofifice sind möglichst selbst zu stellen. Widrigenfalls dürfen auch die abgebaut und nach Haus gewuppt werden. Kannste nicht erfinden, IT-Land Deutschland in der Corona-Krise. Eine Lachnummer.

K.
Also im Lockdown letzten Frühjahres war das auch bei unserer Firma so, dass einige Mitarbeiter ihre Rechner und 3 Bildschirme mit nach Hause genommen haben, so auch ich. :D
Das beantragte Notebook habe ich dann im August bekommen (ging recht flott, obwohl viele nicht verstanden, wofür das jetzt gut sein soll). Dafür musste man sich dann jetzt selber um Bildschirme und weitere Hardware, falls Bedarf sein sollte, kümmern. Und bei uns gibt es eine eigene IT-Abteilung mit vielen Mitarbeitern, die sich um die ganzen Sachen kümmern. Das fehlt ja in Ämtern meist. Von dem her bin ich alles andere als überrascht ;)
Und jetzt wären sämtliche Mitarbeiter ausgestattet, aber HO ist trotzdem noch Teufelszeug. Solange nicht von der Regierung ausdrücklich ein Gesetz in Kraft tritt, welches besagt, dass HO gemacht werden muss, solange sollen in unserer Abteilung immer noch die Hälfte ins Großraumbüro kommen :D
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Oliver.O »

Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:26 Nein auch dann nicht, da hat albe schon recht.
Ich finde also (meine vereinfachende Annahme) keine weiteren Positiven in den 7 Tagen um den Testtag herum, soll aber trotzdem addieren? Was denn?
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

scratch hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:11... bei unserer Firma ...
also schaut es in der Privatwirtschaft auch nicht besser aus
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:11
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:26 Nein auch dann nicht, da hat albe schon recht.
Ich finde also (meine vereinfachende Annahme) keine weiteren Positiven in den 7 Tagen um den Testtag herum, soll aber trotzdem addieren? Was denn?
Du sollt vor allem nicht durch 7 dividieren, das ist der eigentliche Punkt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von -tom- »

Bei uns wurde eine sehr einfache und trotzdem meines Erachtens recht sichere Lösung aus dem Boden gestampft. Jeder bekommt einen eigenen VPN Zugang, der ihm ausschließlich den RDP Zugriff auf seinen Arbeitsplatz ermöglicht. So kann man von quasi überall mit nahezu jedem Endgerät genau das was man in der Firma auch könnte. Nur den Rechner ausschalten sollte man nicht. 😂

So einfach kann die Welt manchmal sein.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Das ganze HO muss eine Kultur erst entwickeln. Der Arbeitnehmer muss lernen trotz Jogginghose Leistung zu bringen, sollte er es bisher nicht kapiert haben und der Arbeitgeber muss Misstrauen ablegen, daß der Mitarbeiter sich nur faulen Lenz macht, sollte er es bisher nicht anders sehen.
Allerdings gibt es durchaus Erkenntnisse, dass HO nicht immer produktiv ist und die Sozialkontakte in der Arbeit zwingend notwendig sind. Da fehlt uns eine gesunde Kultur dazu....alleine HO oder mobiles Arbeiten wäre zu differenzieren :D
Zuletzt geändert von Menja am 21.01.2021 - 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Menja
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

ich habe, wie die meisten bei uns, immer schon Homeoffice gemacht - vor Corona halt nur zwei Tage die Woche. Von daher war die Umstellung bei uns relativ einfach. Das einzige, was nachgerüstet werden musste, war di maximale Anzahl an gleichzeitigen VPN Zugaengen. Monitor und externe Tastatur hab ich seit Maerz mitgenommen... einen Laptop hatte ich eh schon zuhause und im Betrieb.
I love the smell of napalm in the morning
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von -tom- »

Ja, die sozialen Kontakte sind im Job nicht zu verachten, im Moment aber nicht angebracht. Gerade Flurfunk ist wichtig und in der Kantine in der Mittagspause erreicht man manchmal mehr als in einem stundenlangen Meeting.
Ich möchte auch nicht dauerhaft im Home Office arbeiten, aber wechselweise kann ich mir dauerhaft gut vorstellen. Es gibt einfach Tätigkeiten, die man zu Hause in Ruhe besser machen kann als im Büro und für manche Sachen ist man besser vor Ort. Klar muss man zuhause die gleiche Leistung bringen wie im Büro und "Chef, geht gerade nicht, der Fliesenkleber wird hart" ist die falsche Antwort😂. Man darf aber auch nicht außer Acht lassen, dass es Menschen gibt, die auch im Büro nichts schaffen und Arbeit vortäuschen perfektioniert haben. Wir haben in Deutschland eine Anwesenheitskultur. Wir müssen hin zu einer Leistungskultur. Dann klappts auch mit dem HomeOffice oder mobilen Arbeiten (großer Unterschied).

Gruß, Tom
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Oliver.O »

Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:24
Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:11
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:26 Nein auch dann nicht, da hat albe schon recht.
Ich finde also (meine vereinfachende Annahme) keine weiteren Positiven in den 7 Tagen um den Testtag herum, soll aber trotzdem addieren? Was denn?
Du sollt vor allem nicht durch 7 dividieren, das ist der eigentliche Punkt.
Das hängt doch miteinander zusammen: Ich muss über 7 Tage addieren, dann durch 7 teilen.

Jetzt teste ich an Tag 7 aber (so gut wie) alle. Da habe ich auch Viele dabei, die bei sporadischen Tests an Tag 1, 2, 3, 4, 5, 6 positiv getestet worden wären. Die muss ich also beim Massentest nicht extra addieren, denn ich habe sie an Tag 7 mit erwischt. Entgehen tun mir beim Massentest nur die, die an Tag 1-6 (noch) positiv waren, an Tag 7 aber gerade nicht mehr. Das sollten so viele nicht sein. Also: 0 for Tag 1-6 plus 1000 für Tag 7 wären eben 1000 für 7 Tage, was ich dann noch durch 7 teilen müsste.

Die Annahme, 1000 an Tag 7 im Massentest wären auch 1000 für jeden Tag davor, wäre dagegen sehr fern liegend.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

Doubletten darfst Du natürlich nicht addieren, aber das lässt sich ja leicht abklären, bzw. werden welche, die eh schon getestet wurden, ja nicht nochmal hingehen zum Massentest.

Also klar: niemanden doppelt zählen, logisch!

Die Inzidenz ist die Summe der Fälle über 7 Tage, fertig. Wie die anfallen über die 7 Tage ist Wurscht.

Es muss nicht dividiert werden.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von spinne08 »

Wofür wird ein Angestellter bezahlt? Erstmal für die Anwesenheit. Hat man sich eingeloggt, bekommt man Gehalt. Ist man nicht eingeloggt, bekommt man nichts. Die Leistung ist da zweitrangig.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

In Österreich hat man jetzt die Corona-Ampel in Stellung Rot komplett ausgeschaltet und will dies auch nicht mehr in Betrieb nehmen.
War halt die einzige Lösung wenn man politisch nicht gewillt ist um/zurückzuschalten.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von David93 »

Theo hat geschrieben: 21.01.2021 - 18:27Wenn ich so lese was ihr selber über die Deutsche IT schreibt dann wird mir wirklich schlecht. Passt aber irgendwie zu den bisher gemachten Erfahrungen damit zusammen. Wir haben bei uns IT-Lösungen von zwei Deutschen Firmen im Einsatz. Die Produkte sind nicht der Weisheit letzter Schluss und den Support kann man nicht mal kritisieren weil der eigentlich gar nicht existiert. Zum Glück sind das nicht für den Betrieb relevante Sachen und vieles kann man auch selber wieder zum Laufen bringen. Aber ja, 21 Jahrhundert tönt sonst anders.
Hier wurde über die IT-Ausstattung der deutschen Behörden berichtet, nicht über die Qualität der in Deutschland entwickelten IT-Lösungen. Letztere haben keinen wirklich schlechten Ruf. Nebenbei gesagt kommt auch das erfolgreichste ERP-System aus Deutschland.
Wenn die IT in eurer Firma nicht funktioniert ist das ein ganz anderes Thema.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Mt. Cervino hat geschrieben: 21.01.2021 - 16:55 Unglaublich... aber auch ich kenne da noch ein paar Beispiele:
1.) Bauamt einer Landeshauptstadt in der Mitte Deutschlands:
Hier werden ALLE! E-Mails mitsamt Anhängen ausgedruckt und in Ordnern archiviert.
Begründung: Speicherplatz ist so teuer und man muss sicherstellen, dass man auch nach Jahren noch auf die Infos aus dem E-Mails zugreifen kann...

2.) Jugendamt einer Stadtverwaltung einer Stadt mit 160.000 Einwohner:
Eine Nachbarin von mir, die sich auf bei der Stadtverwaltung um die Finanzierung von Schulen und Kindergärten kümmert, hatte während des ersten Lockdowns "Home Office" aber keinen Laptop. Ergo 3 Monate unbezahlten Urlaub und alle Anträge, Vorgänge etc. blieben 3 Monate unbearbeitet liegen.
Wundert einen alles nicht, wenn man selber am Amt arbeitet!

Aber wieso hat sie sich auf unbezahlten Urlaub eingelassen? Kann sie doch nichts für wenn die Stadtverwaltung keinen Laptop herbekommt?
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

https://www.welt.de/politik/deutschland ... s-ein.html
Eine super Idee und Sache in meine Augen, hoffentlich ziehen da viele Landkreise mit. Und wie man sieht, kommt man auch mit einer 140 Inzidenz vernünftig klar, da ist 50 wirklich einfach zu niedrig angesetzt.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

gfm49 hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:22
scratch hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:11... bei unserer Firma ...
also schaut es in der Privatwirtschaft auch nicht besser aus
Nein, da besteht in der Regel ein himmelweiter Unterschied zu Ämtern, Behörden etc. und privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Ich bin bei einem mittelständigen Unternehmen (1600 MA, 22 Werke in 11 Ländern auf 4 Kontinenten) für die ERP-Systeme und IT-gestützte Business-Prozesse verantwortlich. Daher kenne ich mich auf dem Gebiet ein wenig aus ;).
Bei uns haben wir z. B: global SAP, Salesforce, Kardex und die gängigen CAD Systeme im Einsatz, cloudbasierte MS-Office Lösungen und fast nur noch virtualisierte Serverlandschaften etc.
In den letzten Jahren haben wir viele Workflowprozesse eingeführt und Prozesse in Richtung papierloses Büro und Fabrik optimiert. Auch wenn wir noch nicht ganz papierlos sind, haben wir doch schon viel umgesetzt. Eingangsrechnungen werden z. B. wo es geht papierlos verarbeitet. Wenn wir noch Papierrechnungen bekommen können die Rechnungen nach der initialen Verarbeitung vernichtet werden, da wir revisionssichere elektronische Archive haben, die mittlerweile durch Steuer- und Wirtschaftsprüfer voll akzeptiert sind. Ausgangsrechnungen werden, wo immer akzeptiert, direkt aus SAP per Mail verschickt. An SAP angeschlossene Faxserver haben wir schon vor Jahren abgeschaltet damit sie nicht weiter verwendet werden können.
Auch wenn wir schon weit gekommen sind, kann man auch bei uns noch viel optimieren. Aber von den angesprochenen Beispielen in den Behörden und Ämtern sind wir Lichtjahre entfernt.

Der Umstieg auf HO war in meiner Abteilung und auch mit unseren externen Beratern und Dienstleitern ohne Probleme möglich, da wir auch schon vor Corona viel remote gearbeitet haben. Aber auch die Umstellung der anderen Abteilungen war recht einfach... Ein paar Laptops bestellen für MA die noch keinen hatten, VPV Zugänge einrichten, ein wenig die Bandbreiten der Standortleitungen pimpen und schon lief es... Mittlerweile ist seit einem Jahr eigentlich irgendwo immer Lockdown an einem oder mehreren Standorten (China, Italien, USA, Australien, Deutschland, Frankreich, Indien, Chile etc.) aber man merkt es im Business gar nicht mehr...
Schwieriger wird es eher wenn die Produktionswerke geschlossen werden wie es in China, Italien, Indien, Frankreich und Teils Australien der Fall war...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

I love the smell of napalm in the morning
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von fabile »

NeusserGletscher hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:05
Oliver.O hat geschrieben: 21.01.2021 - 15:36 Was lernen wir jetzt von St. Moritz?
1. In den Hotels fand (mit 4% Positiven) eine 2,3-fach höhere Ausbreitung statt als im Gesamtgebiet (mit 1,7% Positiven).
2. Die Behauptung, die Schutzkonzepte in den Hotels hätten funktioniert, steht im Widerspruch zur dort höheren Verbreitung.
3. Die regelmäßigen Tests in den Hotels dürften eine noch stärkere Ausbreitung abgemildert haben.


zu 2.) die höhere Positivenrate kann auch mit der dort häufig gefundenen Mutation zusammen hängen, die ja ansteckender sein soll.
Es kann auch sein, dass die (Angestellte und Gäste) einfach mehr Kontakte haben und sorgloser sind und sich somit mehr anstecken. Es kann auch nur ein Zufall sein bzw statistisch nicht relevant sein.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Betrüger lassen leider nix aus; gut, dass der QR-Code und die Identität verlinkt sind. Aber wer kauft dann so eine geklaute Einladung 🤔
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Oliver.O »

Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:42 Die Inzidenz ist die Summe der Fälle über 7 Tage, fertig. Wie die anfallen über die 7 Tage ist Wurscht.
Ah, danke! Da war ich auf dem falschen Gleis. Hatte wohl in letzter Zeit zu oft mit 7-Tages-Mittelwerten zu tun...
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kapi »

icedtea hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:29 Betrüger lassen leider nix aus; gut, dass der QR-Code und die Identität verlinkt sind. Aber wer kauft dann so eine geklaute Einladung 🤔
Bei Ebay findet sich für jeden Mist ein Dummer.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Kapi hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:42
icedtea hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:29 Betrüger lassen leider nix aus; gut, dass der QR-Code und die Identität verlinkt sind. Aber wer kauft dann so eine geklaute Einladung 🤔
Bei Ebay findet sich für jeden Mist ein Dummer.
wird nach kurzer Recherche aber akuell nicht angeboten...
I love the smell of napalm in the morning

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“