Werbefrei im Januar 2024!

SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

Beitrag von starli »

21.1.2021

Interessanterweise standen gestern Abend ja schon zwei oder drei Autos am Hostel-Parkplatz, gehört hab ich im Haus aber keinen (zB. Türen um aufs Klo zu gehen), allerdings rauscht die Heizung auch sehr stark. Als ich mal kurz ins Auto ging, wollte eine Frau rein, die meinte, sie wohne hier und hätte den Schlüssel vergessen - ob das nun stimmt oder sie obdachlos ist, weiß ich natürlich nicht, zumindest gehörte ihr keines der beiden Autos.

Weil an der nächsten Kreuzung, bin ich zu Mittag mal zum Lidl gegangen. Während es in den ICA-Supermärkten kein Mineral/Sodawasser um unter ca. 0,80 € gibt (idente Preise für geschmackliche Wässer), gibts es hier beim Lidl etwas um ca. 0,50 € (ohne bzw. mit Zitronengeschmack). Die günstigsten TK-Fertiggerichte kosten hier nur ca. 1,80, also mal was probiert, die anderen sind hier etwas teurer als in den großen ICA-Märkten. Schmeckte mir später aber nicht ganz so gut. Semmeln (egal ob normal oder Mohn) kosten hier im Lidl übrigens ca. 0,25 €.

Abends war das Skigebiet Litsbacken geöffnet, also fuhr ich dort mal hin. Mittlerweile schneite es den ganzen Tag schon leicht vor sich hin und in der ungeräumten Straße vorm Hostel war das schon "relativ" viel. Auch die anderen Straßen waren schneebedeckt, aber nach den Erfahrungen der letzten Winter mit den Reisen mit Trincerone und dank Allrad trau ich mir ja etwas mehr zu in der Hinsicht.

Das Skigebiet war trotz Schneefalls und einspuriger Zufahrt gut besucht, insb. von Kids und Jugendlichen, so dass es bald mal etwas Wartezeiten gab. Der Abend-Skipass (18-21h) kostete ca. 10,- €, bin aber nicht die ganze Zeit geblieben.

Das bisschen Neuschnee auf den Pisten war teilweise recht nett zu fahren, so dass es mir trotz der geringen Abwechslung ganz gut gefiel.

Bild
^ Zufahrt zum Skigebiet Litsbacken, einspurig mit Ausweichen

Bild
^ Haupt-Hang

Bild
^ SL-Talstation in Blau und Portalstütze 1

Bild
^ Danach folgen einige T-Stützen

Bild
^

Bild
^ .. und zum Schluss gibts überraschenderweise noch ein paar alte Gittermast-Portalstützen

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Die Portalstützen dürften in Braun oder Rot gehalten sein

Bild
^ Der breite Haupthang unten hat einige Hügel und Mulden. Bester Pulverschnee auf der präparierten Abfahrt und außer mir keiner gefahren: der Rand links im Bild

Bild
^ Start der Abfahrt ist recht flach, kann man auch bissl rechts im Wald fahren.

Bild
^ Abzweigung, links der breite Haupthang, rechts die schmälere und kurvige Variante

Bild
^ Die schmale Abfahrtsvariante

Bild
^ Gab durchaus Wartezeiten

Bild
^ GPS-Track 21.1.2021, das Sat-Bild scheint etwas verschoben zu sein


Weniger gefallen hat mir dann die Heimfahrt, Dunkel. Schneefall, schneebedeckte Straßen, Schneeverwehungen, bei LKW im Gegenverkehr gab's erst mal "White-Out" und der linke Scheibenwischer wollte gerade im mittleren, wichtigsten Bereich nicht richtig wischen.. Ich begnügte mich mit ca. 60-70 km/h und ließ die anderen hin und wieder vorbei fahren.

Bild
^ Die 10-20 km Fahrt auf der dunklen Straße war sehr anstrengend bei den heutigen Verhältnissen. Jetzt wieder in Östersund ist es angenehmer


Am Hostel angekommen die nächste Überraschung:

Bild
^ .. mit Ausnahme, dass ich jetzt dank des zwischenzeitlichen Schneeräumdienst nicht mehr auf den Hostelparkplatz kommen kann ..

Tja, was tun? Auf den anderen Parkplatz des Eventgebäudes fahren trotz dortigem Nachtparkverbot? Auf der Straße gegenüber ist nur für Anwohner oder so. Auf einer anderen Straße weiter weg könnte es erlaubt sein. Oder ich schnapp mir die Schaufel, die im Eingang vom Hostel liegt und schaufel die Einfahrt frei? Ich entschied mich dann doch für letzteres.

Bild
^ Schaufel vom Hostel geholt und ca. 20min freigeschaufelt. Keine Ahnung, weil keine Erfahrung, wie viel und wie breit, wird schon reichen so. Tat es dann auch.

Bild
^ Von meinen Ausfahrtsspuren vor ca. 4 Stunden sieht man nix mehr, dafür sind die aktuellen Spuren schon ganz schön tief, spätestens dank Allrad (und neuer, skandinavischer Winterreifen) aber problemlos gewesen.

Generell sind solche Schneemengen in Östersund anscheinend auch recht ungewöhnlich. Normalerweise hat man ca. 7cm zum Räumen, wenn es mal schneit, entsprechend ist die Anzahl der Räumfahrzeuge darauf ausgelegt, aber letzte Woche hatte es schon einiges geschneit und jetzt die Tage wieder laufend.

Die Kreisverkehre scheinen meist weniger geräumt zu werden als die Straße davor und dahinter, was normalerweise und zumindest für mich recht rutschig sein kann; heute jedoch waren die Kreisverkehre sehr ruppig, d.h. man hat wohl extra zahnstangenmäßig "präpariert", um den Grip zu erhöhen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 7):
icedteaRüganerFlorian86Bergfreund 122frank_skiburgi83Pancho

Benutzeravatar
Summit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 11.12.2014 - 20:48
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

Beitrag von Summit »

Ich verfolge auch Deine Reise, sehr cool und weiterhn alles Gute.
Sprechen Dich die Schweden bezgl. deinem AT Auto Kennzeichen an ?
2021/22: 2x Hintertux, 5x Samnaun/Ischgl, 1x Skiwelt, 5x St. Christina
2020/21: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diavolezza, 3x St. Moritz
2019/20: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 2x Skiwelt, 1x Hochzillertal, 1x Axamer Lizum/Seefeld Rosshütte, 1x Hochzeiger, 7x Serfaus, 2x Alpachtal, 2x Mayrhofen/Ahorn, 6x Niseko
2018/19: 2x Sölden, 3x Hochzeiger, 7x Skiwelt, 3x Lermoos, 2x Monte Kienader, 1x Kitzbühel, 6x Serfaus, 1x Mayerhofen, 1x Kaltenbach, 1x Hochfügen, 1x Spieljoch, 1x Christlum, 8x Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

Beitrag von starli »

Danke, nö, eigentlich nicht, kann mich auch gar nicht erinnern, dass mir das in Skandinavien sonderlich häufig passiert wäre. Türkei, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, da passiert einem das recht häufig ;)

Ich hab mir schon überlegt, ob ich das "WO"-Kürzel als "Wolfurt, you know, Doppelmayr-Lifts?" ausgeben soll :)

Allerdings sieht man recht wenig ausländische Kennzeichen momentan in Schweden, ich kann mich mal an keines bisher auf dieser Reise erinnern. Wobei man sie schnee/dreckbedingt eh kaum sieht und im Winter ja auch generell (nicht nur wg. Corona) weniger Ausländer unterwegs sein werden als in anderen Jahreszeiten.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

Beitrag von Bjoerndetmold »

starli hat geschrieben: 22.01.2021 - 11:20 21.1.2021

Interessanterweise standen gestern Abend ja schon zwei oder drei Autos am Hostel-Parkplatz, gehört hab ich im Haus aber keinen (zB. Türen um aufs Klo zu gehen), allerdings rauscht die Heizung auch sehr stark. Als ich mal kurz ins Auto ging, wollte eine Frau rein, die meinte, sie wohne hier und hätte den Schlüssel vergessen - ob das nun stimmt oder sie obdachlos ist, weiß ich natürlich nicht, zumindest gehörte ihr keines der beiden Autos.
Und wie ist die Geschichte ausgegangen? Ist die Dame vor der Tür festgefroren oder hast Du sie reingelassen?
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Litsbacken, 21.1.2021 / Nachtski + danach Schnee schaufeln

Beitrag von starli »

^ Ich hab sie reingelassen, sie ging aufs Klo, war später auf der Couch vor der Tür gesessen - machte irgendwie nicht ganz den Eindruck, als würde sie hier wohnen. Aus dem Kühlschrank hat sie sich aber nicht bedient.
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“