Werbefrei im Januar 2024!

SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von starli »

Mo, 25.1.2021

Wir erinnern uns, das Auto steht am Supermarktparkplatz, weil es gestern Abend nicht mehr angesprungen ist.

Stellt sich die Frage, wen ich anrufen soll: ÖAMTC oder Suzuki Mobilitätsgarantie? Letztere schleppen evtl. zur nächsten Suzuki-Werkstatt in Östersund, was weiter weg ist und ggf. teurere Reparaturkosten mit sich bringen könnte, aber evtl. vorteilhaft wäre, falls es der Starter ist und da noch Garantie drauf sein sollte (erst letzten April ersetzt; später dann in der Arbeit nachgefragt: nein, keine Garantie, weil in Garantie ersetzt). Der ÖAMTC könnten die Leistung verweigern, weil sie lt. Website in Ländern mit Reisewarnung 5+6 nicht "zur Übernahme von Leistungen verpflichtet" sind. Hört sich nach Hoffnung auf Kulanz dann an. Blödsinn ist es allerweil, weil die Reisewarnung wegen Corona ja nix mit einer Fahrzeugpanne zu tun hat...

Und soll ich heute Morgen hier im Hotel anrufen, um in der Wärme warten zu können oder lieber zum Auto gehen und probieren, ob es vielleicht wieder anspringt?

Ich bin dann erstmal zum Auto, es sprang mit den zuletzt üblichen Macken tatsächlich an. Wenn ich jetzt in eine Werkstatt fahre und einen Leihwagen bräuchte, müsste ich ihn selbst zahlen - wenn ich irgendwo liegen bleibe, würde ich für 3 Tage bei der Mobilitätsgarantie einen bekommen..

Ich fuhr zum Hotel Parkplatz hinauf, mein Schlüssel lag nach wie vor an der unbesetzten Rezeption (ich hab in den 2 Tagen niemand vom Hotel gesehen!), also ging ich bis kurz vor 11 Uhr wieder in mein Zimmer und arbeitete ein bisschen vom Handy aus.

Auch danach sprang mein Auto wieder an, also fuhr ich wie geplant nach Trillevallen zum Skifahren. Dort leider nur Minimalbetrieb, aber ist ja auch tote Hose jetzt in der Zwischenzeit. Ist es da jedes Jahr so leer im Januar oder ist es wegen Corona noch leerer?

Eine 3h-Karte gibt's hier nicht, die Halbtageskarte gilt erst ab 12:30, also kaufte ich die Tageskarte um ca. 37,50 €. In Betrieb war der kürzere SL und die 4SB, was in Summe genug Abwechslung für den halben Tag bot. Auch das Flachland-Panorama gefiel mir wieder recht gut. Zudem gibt es hier auch steilere Abfahrten.

(wie üblich: Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Fahrt richtung Trillevallen

Bild
^ Ankunft am Skigebiet Trillevallen. Ich hätte gedacht, die Lifte wären etweas weiter in der Breite verteilt.

Bild
^ Pistenplan, heute in Betrieb war nur SL C, SSL E und 4SB G

Bild
^ SL H Björnliften, GMD-Kurzbügler, hätte heute auch gereicht statt der 4SB ..

Bild
^ Die erste Sesselbahn dieser Reise mit Förderband und dadurch nötiger Lichtschranke. Ansonsten hatten die KSBs hier in Schweden bisher zum Glück keine, d.h. die Schranken gingen laufend auf/zu, ohne dass man einen Sensor durchfahren müsste.

Bild
^ 4SB G Trillestolen

Bild
^ 4SB G Trillestolen

Bild
^ SL H Björnliften

Bild
^ Abfahrt 19 Björnbranten

Bild
^ Abfahrt 12 Mullebacken am SL C Illerliften

Bild
^ SL C Illerliften

Bild
^ SL C Illerliften und SL A Järvliften

Bild
^ SL A Järvliften

Bild
^ SL A Järvliften und SL C Illerliften

Bild
^ Glitzerschnee auch heute wieder, da stört ein bisschen Rausschieben durch den Pulver nicht ;-)

Bild
^ SL B Transporten, sehr flach und dient als Zubringer von Hotel und Campingplatz.

Bild
^ Seillift D Gråben mit ungewöhnlicher blauer Fachwerk-Talstation

Bild
^ SSL E Hjulben

Bild
^ Zumindest momentan unpräparierte Graben-Variante, da gab es zwei von der Sorte im unteren Bereich.

Bild
^ 4SB und Flachland-Pano

Bild
^ Abfahrt 19 Björnbranten

Bild
^ Rechts-Außenrum-Abfahrt 21 Kärringsvängen

Bild
^ SL H Björnliften mit schwarzer GMD-Talstation

Bild
^ Abfahrt 20 Björnsvängen. Die hat hier entgegen dem Plan noch eine Variante ..

Bild
^ .. bisschen Funpark bzw. Mountainbike-Elemente, wie es aussah

Bild
^ SL H Björnliften mit zusätzlichen Sicherungsseilen an den Stützen? Wegen Sturm?

Bild
^ Rückseitenpano

Bild
^ Varianten zwischen 4SB und SL F Ripliften

Bild
^ SL F Ripliften und dahinter SL A Järvliften

Bild
^ SL F Ripliften

Bild
^ Aufstieg von der 4SB Bergstation zur Bergstation SL F Ripliften

Bild
^ Blick ins Skigebiet von Are (hinten, mittig), davor links das gestern besuchte Edsasdalen

Bild
^ SL F Ripliften

Bild
^ SL F Ripliften

Bild
^ Abfahrt von SL Ripliften zur 4SB und Flachlandpano

Bild
^ Start der Abfahrt 13 Ripbranten links vom SL mit Nebelmeer im Hintergrund

Bild
^ Gipfelbereich vom SL F Ripbranten zum SL A

Bild
^ Vom SL F Ripbranten hintenrum zum SL A

Bild
^ SL F Ripliften

Bild
^ SL A Järvliften und Nebelmeer

Bild
^ SL A Järvliften

Bild
^ SL A Järvliften

Bild
^ Pano an der Abfahrt links vom SL Järvliften

Bild
^ SL A Järvliften direkter (Järvbranten)

Bild
^ SL A Järvliften, ebenfalls eine schwarze Talstation

Bild
^ Wenn man die Abfahrten abgegrast hat, kommt endlich das Gemüse dran.

Bild
^ Eigenartig, dass ausgerechnet die beleuchtete Abfahrt (am SL Ripliften) vernachlässigt wird..

Bild
^ GPS-Track 25.1.2021, Türkis die heute geschlossenen Lifte

Schöne Abfahrten, tolles & weites Pano, also in Summe meinerseits wieder eine Empfehlung. Schade nur, dass es in Schweden so unüblich ist, einen Rückseitenlift zu bauen. Achja, als Antwort auf eine Frage bei den vorherigen Berichten: die Hände wurden während des Aufstiegs von der 4SB rüber zum linken SL nicht warm. Und: Lt. Anzeigetafel hatte es am Gipfel in der Sonne angeblich nur -4°. Mittags und nachmittags am Parkplatz glaub eher um die -10° lt. Auto.

Nachmittags um 15h hörte ich auf, nur noch der SSL würde länger laufen, offiziell bis 16 Uhr, lief aber um 16:35 Uhr noch - Ski gefahren ist vermutlich die ganze Zeit eh keiner.

Ja, das Auto ließ sich leider nicht starten :(

Um ca. 15:20 Uhr rief ich die Suzuki Assistance an, die Daten wurden aufgenommen und mir ein Rückruf zugesagt, sobald er von den Kollegen aus Schweden gehört hat, wann die kommen.

Bild
^ Kurz vor 16 Uhr am Parkplatz, warten auf den Pannendienst

Gegen 16:30 Uhr kam der Rückruf aus Wien: Es ist jemand unterwegs, wird ca. in 1h kommen. Puh, dann kommt der wohl nicht von dem Abschleppdienst in Järpen nähe Åre, sondern wohl doch von Östersund und wird mich dann nach Östersund zum 99 km entfernten Suzukihändler schleppen? Ob ich dann um die Uhrzeit noch einen Leihwagen bekomme, mit dem ich die 1,5h-2h nach Storlien fahren kann?

Wenigstens geht ja die Innenraumbatterie wieder und somit auch die Standheizung. Ich hoffe, die Startprobleme haben nichts mit der Innenraumbatterie zu tun, aber das erscheint mir doch sehr unlogisch.

Um 17:40 kam dann endlich der Abschleppwagen und hatte noch weitere Überraschungen bereit. Dass er das Problem nicht beheben konnte, war mir fast schon klar, die Batterie ist neu und voll, eine Überbrückung von ihm brachte ebenfalls nicht.

Ja, er könnte und würde mein Auto abschleppen, und zwar nach Undersåker, wo ich die letzten 2 Nächte übernachtet hab. Na toll, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das Auto gestern abschleppen lassen. Wenn die nix machen können, würde es weiter nach Östersund zum Suzukihändler geschleppt werden.

Aber jetzt das Problem: ich selbst dürfte weder hinten im Auto bleiben, noch im Führerhaus mitfahren (letzteres wg. Corona), der näheste Leihwagen, so meinte er, sei zudem in Östersund, was ja ca. 100km entfernt ist. Ihm war natürlich auch klar, dass ich nicht bei -10° einfach am Parkplatz stehen bleiben kann, er schlug ein Taxi zum Bahnhof in Undersåker vor (wo vielleicht heut Abend noch ein Zug fahren würde, aber dann wohin?), aber das sollte ich mit meiner Versicherung (Mobilitätsservice) abklären.

Den rief ich dann an, telefonierte aber gerade anderweitig und musste mich zurückrufen. Ich erklärte es ihm und bat ihm doch mal seine Kollegen in Schweden zu fragen, ob man einen Mietwagen zu meinem Standort organisieren könnte. Alternativ könnte er mir auch die Kosten für die Taxifahrt zusichern, allerdings dann keinen Leihwagen mehr.

Bevor der Rückruf kam, kam der Pannendienstfahrer, er könne nicht mehr länger warten und müsse nun den nächsten Fall abarbeiten und evtl. danach wieder kommen. Ich erinnerte mich an diverse alte Filme und fragte ihn, ob er mich nicht mit dem Seil ziehen könnte, der Motor müsste dann doch anspringen? Er war sich nicht sicher, ob das funktionieren würde, zudem könnte ich den Anlasser mit meinem Startknopf ja gar nicht drücken, wenn es soweit ist (weil zum Anlassen Auskuppeln + glaub auch Bremse drücken nötig ist).

Wir probierten es trotzdem, Startknopf auf Zündung, Kupplung gedrückt, 2. Gang rein und er schob mich mittels Muskelkraft an, sobald er OK sagte, ließ ich das Kupplungspedal los und der Motor startete. Yeah, so schön altmodisch-manuell, wie geil ist das denn? Warum haben Autos eigentlich keine Kurbel mehr zum Anlassen für solche Notfälle?! :)

Somit war die Panne offiziell gelöst und ich konnte wieder fahren. Wohin? Nach Östersund zur Werkstatt? Nein, lieber ins fast genausoweit entfernte in der Gegenrichtung liegende Storlien nahe der norwegischen Grenze, wo ich für 3 Tage eine Unterkunft reserviert habe. Nach Östersund kann man danach auch noch fahren oder sich abschleppen lassen. Einzig vermeiden sollte man, den Motor absterben zu lassen, sofern man sich nicht auf einer abschüssigen Straße befindet... Der Unterkunft teilte ich mein späteres oder gar nicht mehr Ankommen schon vorher mit, man platzierte, wie so häufig in Schweden, den Schlüssel in einem Kuvert am Eingang.

Die Temperaturen auf der Fahrt nach Storlien fielen auf bis zu -24°, wobei es meist um die -20° hatte. Am Parkplatz angekommen suchte ich mir einen, der etwas bergauf lag. Allerdings geht's dann etwas weniger steil weiter, so dass es vmtl. zu wenig sein wird, um mein Auto selbst via 2. Gang im Rollen einlegen starten zu können.


Bild
^ Appartment / Ferienwohnung für 3 Nächte. Hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Man hat eigene Küche und WC, Nachteil: Man muss mehr reinigen beim Verlassen, nämlich auch Küche und WC.

Bild
^ (Reinigungs)checkliste beim Verlassen. Bodenwischen halt ich für 3 Tage aber ein bisschen übertrieben. Glaub nicht, dass das nötig sein wird. Die Schuhe sind durch den Schnee überall nämlich recht sauber, nirgends ist aktuell Matsch oder Dreck, außer auf den gesandeten Straßenabschnitten.

Wieder einmal hab ich nun 2 Möglichkeiten:

a) heut Abend oder morgen früh probieren zu starten, wenn nicht, dann abschleppen lassen. Dann würde das Auto aber erst in eine lokale Werkstatt geschleppt werden und wenn die es reparieren könnten, wäre es super, wenn nicht, würde es nach Östersund geschleppt werden und ich steh hier ohne Leihwagen und muss mein Gepäck mit dem Zug mitnehmen. Was bei einem Hostel / Appartment nicht angenehm ist, da man ja auch die Bettwäsche mit dabei hat.

b) Ich bleibe die 3 gebuchten Nächte bis Donnerstag, lass das Auto stehen und entweder das Auto springt am Donnerstag früh an oder ich finde jemand, der mir beim Anschieben hilft oder ich wart halt nochmal auf den Pannendienst zum Anschieben.

Tendenziell würd ich lieber selbst nach Östersund fahren, und zwar ins Hostel, wo ich letzte Woche schon war, das ist nur ca. 2,5km vom Suzukihändler entfernt. Dann könnte ich mein Gepäck im Auto mitnehmen und dort ganz normal einchecken. Danach nochmal starten probieren und entweder es startet, dann fahr ich selbst zum Suzukihändler, oder es startet wieder nicht, dann ruf ich den Abschleppdienst, der fährt es dann zum Suzukihändler und ich bekomm für 3 Tage ein Leihfahrzeug. Ich rechne eher nicht damit, dass die es sofort beheben können, ansonsten bleib ich halt ein paar Tage im Hostel ohne Auto und mach ein paar Sachen am PC. Sonderlich sonnig soll's am WE eh nicht werden nach den momentanen Vorhersagen.

Morgen oder übermorgen, je nach Wetter, werd ich dann hier in Storlien am Nachmittag Ski fahren. Da ist ein Lift in der Nähe, wenn der fährt, brauch ich kein Auto.

Bild
^ Nächtlicher Blick aus dem Fenster (22:55 Uhr)

Bild
^ .. ich kam mir vor wie geschrumpft in einer Modelleisenbahn, alles war so ruhig, nichts bewegte sich..

Bild
^ Spielzeug :)

Bild
^ .. die 2 beleuchteten braunen Lebkuchenhäuser mit der Zuckerglasur :-)

Bild
^ Nächtlicher Blick aus dem Fenster (23:32 Uhr), leider kein Nordlicht zu sehen gewesen (das Grün rechts könnte eine Fenster/Licht/Objektivspiegelung sein) (2,5s belichtet, handgehalten ans Fenster gedrückt)

Schön hier, gut, dass ich hier heute noch angekommen bin. Starli in Storlien ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 8):
icedteaSkiphipsHighlanderPanchoghostbikersbackSnowworld-WarthFlorian86Firn77

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von F. Feser »

... du hast mitbekommen dass die Norweger wohl die Grenzen zumachen wollen?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von starli »

^ mir ziemlich egal.

Bisher musste man negativen Test vorweisen + 10 Tage in Quarantänehotels, da hätte ich eh momentan keine Lust drauf. Umgekehrt haben die Schweden vor kurzem die Grenze von Norwegen aus dicht gemacht, weil es in Oslo wohl ein paar britisch(-dänische?) Mutantenvirenfälle gibt.

Ein Wechsel nach Norwegen hatte ich mir für den Lauf der Reise nur aus folgenden Gründen angedacht:

- Schweden macht irgendwelche mich betreffenden Einschränkungen, z.B. schmeißt alle Touristen raus oder macht die Skigebiete dicht oder setzt auf Masken, während Norwegen offen/frei bleibt, dann hätt ich auch das günstige Quarantänehotel akzeptiert
- Die Grenzen nach Norwegen sind ohne Quärelen übertretbar

Insofern beobachte ich die Situation nicht tagesaktuell, weil momentan nicht relevant. Vielleicht darf man im März nach Norwegen oder Finnland, oder im April. Je nachdem, wie lang ich unterwegs sein will/darf. Ich hab's nicht eilig, dem noch halbwegs freien Schweden den Rücken zu kehren.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von F. Feser »

Ok dann hatte ich die Annäherung an die Grenze falsch verstanden 🙄
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von albe-fr »

starli hat geschrieben: 27.01.2021 - 21:23 - Schweden macht irgendwelche mich betreffenden Einschränkungen, z.B. schmeißt alle Touristen raus oder macht die Skigebiete dicht
na, dann hoffen wir mal, dass die relativ bald vernünftige werden und das tun...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
markus
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von starli »

F. Feser hat geschrieben: 28.01.2021 - 00:53 Ok dann hatte ich die Annäherung an die Grenze falsch verstanden 🙄
Yep, ich wollte einfach nur mal in Storlien Ski fahren ;-)
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von Highlander »

albe-fr hat geschrieben: 28.01.2021 - 01:31
starli hat geschrieben: 27.01.2021 - 21:23 - Schweden macht irgendwelche mich betreffenden Einschränkungen, z.B. schmeißt alle Touristen raus oder macht die Skigebiete dicht
na, dann hoffen wir mal, dass die relativ bald vernünftige werden und das tun...
sagt derjenige, welcher letzte Saison im COVID19 Risikogebiet Italien im Skiurlaub war....

diejenigen welche selber im Glashaus sitzen, sollten vielleicht nicht gerade anfangen mit Steinen zu werfen....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 3):
Florian86GIFWilli59xX_Kilian01_Xx

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von starli »

^ Stimmt, da war er ja noch in Madesimo. Tja, vielleicht wurde er zwischenzeitlich "umgepolt", so clockwork-orange-mäßig ;-)
albe-fr hat geschrieben: 25.02.2020 - 18:08 also, ich bin ja aktuell in der Lombardei (Madesimo).
(...)
Sicher beobacht ich die Lage, aber jetzt die ganze Lombardei abzuriegeln, schiene mir doch ueber das Ziel hinausgeschossen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Trillevallen, 25.1.2021 / ein abenteuerlicher Tag

Beitrag von albe-fr »

man lernt halt dazu - mit dem heutigen Wissen, waere das damals die bessere Entscheidung gewesen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Kris
I love the smell of napalm in the morning
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“