Werbefrei im Januar 2024!

Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von molotov »

Highlander hat geschrieben: 23.01.2021 - 16:43 aber schliesslich ist jeder sich selbst verantwortlich, aber die Dummen sind dann immer die von der Bergwacht...
die wegen diesen Idioten ausrücken müssen...
wenn auf eins Verlass ist, dann auf dieses dämliche Zitat, da kann man Gift drauf nehmen, dass das nach einem Unfall kommt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 3):
rush_dcchristopher91ortlerrudi
Touren >> Piste

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von albe-fr »

Tyrolens hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:30 Das sind klassische Frühjahrstouren.
auf 1500 m?
Tyrolens hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:30Aufstieg mit Steigeisen.
bezweifle ich bei den aktuellen Bedingungen.
Tyrolens hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:30Warum man das Ende Jänner geht ... :nixweiss:
weil man's kann?
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von rush_dc »

molotov hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:45
Highlander hat geschrieben: 23.01.2021 - 16:43 aber schliesslich ist jeder sich selbst verantwortlich, aber die Dummen sind dann immer die von der Bergwacht...
die wegen diesen Idioten ausrücken müssen...
wenn auf eins Verlass ist, dann auf dieses dämliche Zitat, da kann man Gift drauf nehmen, dass das nach einem Unfall kommt...
Wohin war den der Bergwachtler 200m unter Ihnen unterwegs?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ralf321molotovchristopher91
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von albe-fr »

rush_dc hat geschrieben: 23.01.2021 - 20:28 Wohin war den der Bergwachtler 200m unter Ihnen unterwegs?
der wollte bestimmt am Fusse der Rinne ein Schneeprofil graben um dann auf Facebook vor der Gefährlichkeit zu warnen....

...um keine weiteren Personen zu gefaehrden, war er selbstverstaendlich alleine unterwegs.
I love the smell of napalm in the morning
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Tyrolens »

albe-fr hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:51 weil man's kann?
Das stimmt wohl in gewisser Weise. Wobei zu Können vielleicht auch gehört, dass man wieder gesund zuhause ankommt und nicht gerettet werden muss.

Es gab Zeiten, da war Alpinismus mit "Zeit haben" eng verbunden. Heute hat halt keiner mehr Zeit.
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Highlander »

molotov hat geschrieben: 23.01.2021 - 19:45
Highlander hat geschrieben: 23.01.2021 - 16:43 aber schliesslich ist jeder sich selbst verantwortlich, aber die Dummen sind dann immer die von der Bergwacht...
die wegen diesen Idioten ausrücken müssen...
wenn auf eins Verlass ist, dann auf dieses dämliche Zitat, da kann man Gift drauf nehmen, dass das nach einem Unfall kommt...
dieses Zitat kommt von mir, nur wenn es berechtigt ist... :D
und in diesem Fall war es zu 100% berechtigt ... das waren alles Einheimische und haben alle das Wetter der letzten Tage gekannt....
das dort der Föhnsturm Unmengen von Schnee in diese Rinnen geblasen hat...
dann kommt es einem Selbstmord Versuch gleich, diese steile Rinne hoch zu gehen...
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Tyrolens »

Kein Bergretter muss kommen. Die machen das freiwillig. ;)
Man muss ihnen aber die Arbeit nicht noch schwerer machen, als sie es eh schon ist.

Innerhalb weiter Kreise der Bergrettung ist die Toleranzgrenze aber sehr weit oben. Unverständnis erntest du bei denen vielleicht, wenn du Base Jumping betreibst. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 3):
Bergwandererchristopher91Rüganer

Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Rossignol Race »

Gestern gabs in Südtirol nach dem Neuschnee einige Lawinenabgänge die aber alle glimpflich ausgegangen sind:
https://www.suedtirolnews.it/chronik/we ... -suedtirol

Bei der in Obereggen soll ein Deutscher betroffen gewesen sein. Ich frag mich nur was der derzeit hier macht...?
Bei meinen Touren am Sellajoch habe ich ebenfalls Deutsche, Holländer und Tschechen gesehen.. für manche gelten Regeln, für andere eben nicht..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

Rossignol Race hat geschrieben: 24.01.2021 - 08:58 Gestern gabs in Südtirol nach dem Neuschnee einige Lawinenabgänge die aber alle glimpflich ausgegangen sind:
https://www.suedtirolnews.it/chronik/we ... -suedtirol

Bei der in Obereggen soll ein Deutscher betroffen gewesen sein. Ich frag mich nur was der derzeit hier macht...?
Bei meinen Touren am Sellajoch habe ich ebenfalls Deutsche, Holländer und Tschechen gesehen.. für manche gelten Regeln, für andere eben nicht..
Wahrscheinlich wohnen und arbeiten die in Südtirol. So etwas soll es ja geben in der EU.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 5):
rush_dcghostbikersbackflamesoldierchristopher91xX_Kilian01_Xx
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Highlander »

die Grenzen sind ja nicht geschlossen wie beim ersten Lockdown im letzten Jahr...
es wird ja nur an den größeren Grenzübergängen kontrolliert...
Bei mir in der Nähe ist ein kleiner Grenzübergang nach Österreich, dort siehst Du jedes Wochenende haufenweise PKW mit grösstenteils Münchnener Kennzeichen nach Österreich fahren... und ich würde wetten 90% haben Skier im Kofferraum liegen... :biggrin:

und wenn es jemand darauf anlegt, der schafft es sicherlich auch nach Süd Tirol...
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von molotov »

Tyrolens hat geschrieben: 24.01.2021 - 08:56 Kein Bergretter muss kommen. Die machen das freiwillig. ;)
Man muss ihnen aber die Arbeit nicht noch schwerer machen, als sie es eh schon ist.
exakt so ist es, wenn es zu risikoreich wird abgebrochen.
eigentlich das gleiche Prinzip wie im Bergsport. hängt viel vom eigenen Empfinden ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
Bergwanderer
Touren >> Piste
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Rossignol Race »

hch hat geschrieben: 24.01.2021 - 09:09 Wahrscheinlich wohnen und arbeiten die in Südtirol. So etwas soll es ja geben in der EU.
Naja einige vielleicht. Nicht aber Leute die bestimmt über 65 Jahre alt sind und hier zirkulieren. Erst heute wieder beobachtet...
Aber ich will hier nicht off-Topic werden..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Marmotte »

In der Schweiz sind in diesem Winter bereits 15 Menschen in Lawinen tödlich verunglückt. Laut einem Walliser Bergführer hat das mit der prekären Lawinensituation zu tun – aber nicht nur.
(...)
Im laufenden Winter sind bis anhin überdurchschnittlich viele Menschen bei Lawinen-Niedergängen ums Leben gekommen.
Auffallend: Sämtliche Unfälle ereigneten sich abseits der Piste.
Laut Pierre Mathey, Geschäftsführer des Schweizer Bergführerverbandes (SBV), sind die Unglücke nicht nur der aktuellen Lawinen-, sondern auch der Corona-Situation geschuldet.
(...)
Damit kostete der Lawinenwinter 2020/2021 bereits 15 Personen das Leben, wie der Webseite des Institituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zu entnehmen ist. Das ist weit über dem Durchschnitt: Im langjährigen Mittel betrug die Zahl der Todesopfer bis Ende März jeweils rund 18. Und wir haben noch nicht einmal Februar.
:arrow: https://www.20min.ch/story/bergfuehrer- ... 2537212855

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

Todesopfer durch Lawinen auf Pisten sind aber immer extremst selten.

Als Nachschlag zur Bergrettungsdiskussion vom Wochenende: die Krone berichtet über das Kooperationssystem der Tiroler Bergretter mit Notärzten: https://www.krone.at/2326070
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Highlander »

nun bereits 3 Tage keinen Eintrag hier, so etwas gibt es fast nur im Sommer... oder bei Corona....
gestern eine riesige Staublawine bei Les Diablerets... keine Häuser beschädigt und keine Verletzte...

https://www.20min.ch/video/hier-geht-di ... 4087655505
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

In den Kalkkögeln nahe Axamer Lizum und im Kühtai je ein Lawinentoter:

https://tirol.orf.at/stories/3087589/
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Tyrolens »

War mit Anlauf.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

Aus https://lawinen.report/blog/lawinenwarn ... 4383020908 :
Die Schneebrettlawine löste sich, als sich eine Person bei der Abfahrt in einem ca. 40° steilen Nordhang auf ca. 2150m befand. Die Lawine war ca. 150m lang und 80m breit. Die Person hatte kein LVS-Gerät dabei und wurde von einem Lawinenhund gefunden (Verschüttungstiefe ca. 50cm) . Vor Ort durchgeführte Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Laut Auskunft des Einsatzleiters der Bergrettung Axams wurde ein Einzelgänger im Aufstieg Richtung Widdersberg (Ausgangspunkt Axamer Lizum) von einer Schneebrettlawine knapp 2m tief verschüttet. Die Lawine war ca. 100m breit und löste sich unmittelbar unterhalb des Widdersberger Sattels in einer Seehöhe von ca. 2260m. Der Hang ist Richtung OSO ausgerichtet. Zwei Personen bemerkten den Lawinenabgang sowie die Einfahrtsspur und konnten die verschüttete Person sofort orten. Nach ca. 40 Minuten war die Crew des C1 bereits bei den Reanimationsmaßnahmen, die erfolglos blieben. Wir gehen aufgrund der uns von diesem Gebiet bekannten Schneedeckenuntersuchungen von einem gleich gelagerten Problem wie beim Lawinenunfall Neunerkogel aus.
Gerade hat uns eine Person, die bei der Suchaktion beim Lawinenabgang unterhalb des Vorderen Grieskogels (im Kühtai) beteiligt war, gebeten, Folgendes mitzuteilen: Der Lawinenkegel befand sich im unmittelbaren Nahbereich der Kaiserjochbahn. Personen, die sich in der Bahn befanden und ein LVS-Gerät eingeschaltet hatten, beeinflussten die Suchaktion am Lawinenkegel enorm. Eventuell kann dadurch die Lehre gezogen werden, dass bei ähnlichen Lawinenunfällen das Liftpersonal die Personen dazu auffordert, in der Gondel die LVS-Geräte auszuschalten.
Die Abrisskante im Kühtai schaut brutal aus..

Aber ich frag mich warum die Bahn nicht leergefahren und gestoppt wird.
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von piotre22 »

Bzgl Kühtai:

Auf dem Webcambild von heute 11:20 Uhr kann man die Abrisskannte der 2. Lawine wo es das Todesopfer gab im Sonnenlicht sehen.
Ziemlich genau mittig unterhalb der Staumauer, direkt an dem Hügel wo die Sonne drauf scheint:
https://kuehtai.panomax.com/wiesbergbah ... 49&tl=-118


Und hier gestern wo es passiert ist. Um 12:40 Uhr ist noch alles gut:
https://kuehtai.panomax.com/wiesbergbah ... 249&tl=-50

Und um 12:50 Uhr ist die Lawine dann schon abgegangen:
https://kuehtai.panomax.com/wiesbergbah ... 249&tl=-50
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016

ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von ghostbikersback »

Schaut brutal aus, insbesondere wenn man dort selbst schon x-fach runter ist...aber bei den aktuellen Bedingungen wäre ich dort auch nie eingefahren. Natürlich trotzdem tragisch, RIP.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Ralf321 »

hch hat geschrieben: 30.01.2021 - 21:10 Aus https://lawinen.report/blog/lawinenwarn ... 4383020908 :

Gerade hat uns eine Person, die bei der Suchaktion beim Lawinenabgang unterhalb des Vorderen Grieskogels (im Kühtai) beteiligt war, gebeten, Folgendes mitzuteilen: Der Lawinenkegel befand sich im unmittelbaren Nahbereich der Kaiserjochbahn. Personen, die sich in der Bahn befanden und ein LVS-Gerät eingeschaltet hatten, beeinflussten die Suchaktion am Lawinenkegel enorm. Eventuell kann dadurch die Lehre gezogen werden, dass bei ähnlichen Lawinenunfällen das Liftpersonal die Personen dazu auffordert, in der Gondel die LVS-Geräte auszuschalten.
Die Abrisskante im Kühtai schaut brutal aus..

Aber ich frag mich warum die Bahn nicht leergefahren und gestoppt wird.
Würde auch die Bahn eher leerfahren und stoppen.
Das Abschalten der lvs führt denk nur dazu das einige ihn oben nicht wieder anschalten weil sie es vergessen.
Höchstens da weist wieder einer einen drauf hin.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

Der nächste Lawinentote, diesmal im Gasteinertal. Ich frage mich wer bei der derzeitigen Situation alleine und ohne jegliches Equipment Skitouren geht?

https://salzburg.orf.at/stories/3087673/
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Ralf321 »

Wanderin schwebt nach Absturz am Feldberg in Lebensgefahr
https://www.badische-zeitung.de/wanderi ... 08767.html
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von hch »

Zwei weitere tote Tourengeher im Sellrain:

https://www.tt.com/artikel/30776839/zwe ... n-geborgen

Und zwei Tote auf einer einsamen Nordmeerinsel:

https://www.tt.com/artikel/30776735/law ... m-nordmeer
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2020/2021

Beitrag von Tyrolens »

Ganz schlecht für die Lawinen Airbag Statistik.

Hätten die beiden Abstand gehalten, wär's vielleicht nur eine Kleinigkeit gewesen.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“