Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
švi-nigel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 03.10.2020 - 15:10
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 49
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von švi-nigel »

ski-chrigel hat geschrieben: 20.12.2020 - 21:13 ...passend dazu siehe meinen Brief im heutigen Schneetopic. Habe ich abgesendet.
viewtopic.php?f=145&t=64313&start=150#p5300244
Und? gibt es schon eine Reaktion zu deinem Brief?

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Wie erwartet: nein
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
švi-nigel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 03.10.2020 - 15:10
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 49
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von švi-nigel »

Schwach! :flop: S'wird mein ich höchste zeit für einen Generationenwechsel in der WAG. Immer viel abgehobenes Gelaber in den Medien aber wenns ums eingemachte geht hört man nichts von RG.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

Man könnte auch das Y, einfach weiter oben auf der Segnes-Hütte reaktivieren. Startgels-Segns und dann ein Ast auf Cassons und ein Ast auf Nagens bzw. höher rauf, damit man direkt nach La Siala kommt. Aber eben, es werden viele Varianten kommen, bis die Bagger auffahren. :naja:

Hätte den Vorteil, dass die Graubergpiste mit Wiederholungsfahren attraktiv würde.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Genau. Ich bleibe bei meiner früheren Aussage, dass das Y die sinnvollste Lösung wäre und es immer mehr wieder in die Richtung geht. Falls es denn überhaupt in eine Richtung geht und nicht einfach wieder Luftblase Nummer 357 ist...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich habe die Y-Variante ja auch immer bevorzugt, we das nicht glaubt, kann gerne die letzten 10 Jahre dieses Fadens nochmals durchlesen. Ja richitig, so lange diskutieren wir hier bereits über dieses Thema.
Aber, ich kann mir gut vorstellen, dass die aktuelle Variante über Nagens billiger ist als ein Y. Sowohl im Bau als auch im Betrieb. Denn will man die Y-Variante komplett mit dem neuen System bauen, müsste man bei Segnes eine komplizierte Weichenstation einbauen. In der jetzigen Variante können alle Mittelstationen fast gleich gebaut werden. Abgesehen vom 90° Winkel in Nagens.

Alternativ könnte man eine Bahn Flims-Foppa-Startgels-Segne-Cassons bauen und den Arm von Segnes nach Nagens (oder höher) als eine separate Bahn bauen. Diese Lösung wäre mir am liebsten, aber am Ende habe ich lieber den Spatz in der hand als die Taube auf dem Dach.

Denn ganz ehrlich, Nachteile entstehen ja mit dieser Variante nur, wenn man direkt bis zum Cassons durchfahren will oder die Piste 10 direkt wiederholen will. Es verbietet einem ja niemand, in Nagens einfach auszusteigen, einmal zum nach Scansinas zum Mutta KSB zu fahren und vom Mutta nach Segnes runter zu fahren.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Bjoerndetmold »

Hintergrund dieser irrwitzigen Station an der Segneshütte, die kein Skifahrer braucht, ist ja wohl, den Tektonikpavillon besser anzuschließen.

Da fragt man sich natürlich
- wie barrierefrei die Alpen sein sollen,
- ob jede Hütte eine eigene Gondelstation braucht,
- ob es nicht gerade den Reiz ausmachen könnte, wie bisher von Nagens aus den halben Kilometer dorthin zu laufen
- und ob man den Pavillon nicht besser im Tal aufgestellt hätte...

Ich stelle mir die Linienführung in der Landschaft auch komisch vor. Die Station Nagens liegt dann ja, wenn es 2200 m sind, irgendwo auf dem Rücken zum Grauberg, dann geht es je nach Lage entweder gerade runter zur Segneshütte oder irgendwie so quer im Steilhang, und von der Segneshütte zum Cassons dann wieder schräg über die Cassonsflanke, wobei ich denke, dass die neue Bergstation dann deutlich weiter westlich wäre, um diesen Effekt zu reduzieren.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Ich schwelge grad in alten Beiträgen rum. Aufgefallen ist mir dieser: viewtopic.php?p=4754087#p4754087
ski-chrigel hat geschrieben: 19.03.2011 - 19:55 Ein Winter wie dieser wäre bei den neuen Kapazitäten dramatisch...
Und man hat in 10 Jahren null und nichts gelernt. Krass. Laaxer Ignoranz pur.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

Vielleicht schaut sich jemand das an
Am 29.1.


http://www.gemeindeflims.ch/de/politik/ ... hliessung/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fabile für den Beitrag:
Naturbahnrodler
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von philipp »

Erschliessung UNESCO Weltnaturerbe Tektonik Arena Sardona

Die Gemeinde Flims informiert zusammen mit der WAG und dem Projektteam über den Stand des Projekts zur Erschliessung der UNESCO Tektonik Arena Sardona

https://youtu.be/t2Eux-4isaQ

Länge: 41 Minuten

Protagonisten:
Gemeindepräsident und bisheriger Chef Bahnen der WAG: M. Hug
Erfinder des Jahnhundert-Leuchtturmprojekts: R. Gurtner
CEO WAG: Markus Wolf
Projektleiter: Claudio Deplazes
Vertreter für Ropetaxis (Bartholet): P. Küng

Man ist also eigentlich unter sich.

Der Zeitplan halte ich für nicht sehr realistisch:

Herbst 2021: Vorarbeiten in Nagens und Segneshütte
Sommer 2021: Bau 4 Sektionen Flims - Foppa - Stargels - Nagens - Segneshütte
Sommer 2022: Bau Segneshütte - Ils Cugns

In Foppa soll bestehende Station integiert werden
In Stargels und Segenshütte sollen Stationen unterirdisch gebaut werden.
Was man auf Ils Cugns bauen will, weiss offenbar noch niemand. Man freut sich auf die ersten Ideen von Valerio Olgati. Nach seinen vordachlosen Häusern, welche jeweils nach ein paar Jahren himmeltraurig aussehen, sowie seinen Kinderzeichnungen zur Kügelibahn muss man mit dem schlimmsten rechnen

https://www.facebook.com/unescosardona/ ... 142510263/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor philipp für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
Falerafreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 25.03.2019 - 13:41
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Falerafreund »

Immerhin ist diese neuere Variante westenlich besser als die Expressvariante mit zwei Pendelbahnen. Ferner soll bei der anstehenen Änderung der Raumplanung die Möglichkeit geschaffen werden in Zukunft auch die Milchseilbahn in Fidaz touristisch zu nutzen.

Was ich in der Präsentation vermisst habe waren Angaben über die Kosten. Fünf Bergstationen und davon zwei unterirdisch sind bestimmt ziemlich teuer.

Bedenken habe ich auch ob es bei dem Ropetaxi wo einzelne Kabinen nicht an jeder Station anhalten bei Hochbetrieb im Winter längere Wartezeiten in Flims gibt. Bei fünf Bergstationen würde ja nur jede fünfte Kabine eine der Bergstationen anfahren.
švi-nigel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 03.10.2020 - 15:10
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 49
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von švi-nigel »

Ich hab das mal angschaut. Ein paar Fragen:

Wie heisst es im Bericht, Wiederholungsfahrten auf der Grauberg Piste weiterhin möglich? Ab Nagens Sura jedenfalls nicht. :gruebel:

Naraus wird nun echt komplett rückgebaut? Da werden die Biker aber keine Freude haben!

Warum denn die Bergstation bei Ils Cugns und nicht mehr Cassonsgrat? Naturschutz?

Den Küng von Bartholet kennt man ja aber was ist denn das für ein gspässiger Projektleiter Deplatzes den sie da geholt haben? :? Der wirkt für mich so als habe er etwa gleich viel Ahnung von Bergbahnen wie RG vom Rhönradturnen. Das Taxikonzept von Bartolet finde ich aber spannend und machbar. Das mit den Wartezeiten in den Stationen ist aber schon ein Problem.

Für mich ist glasklar. Die Abstimmung im Juni wird man in Flims machen. Das Projekt wird genehmigt und dann passiert erst mal gar nichts. Vorgeblicher grund: Verzögerungen wegen Corona. Der Terminplan ist auch sonst so unrealistisch dass das Projekt nie und nimmer im 23 abgeschlossen ist. Ich würde fast schon wetten das zuerst die Milchbahn auf den Flimser Stein ersetzt wird bevor das hier fertig ist. Hauptsache man hat mal wieder öffentlich drüber gesprochen. :lol:
Zuletzt geändert von švi-nigel am 30.01.2021 - 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Dass Cassons nicht bewilligungsfähig ist, sondern nur Ils Cugns, wurde hier schon längst diskutiert und daran hat sich nichts geändert. Naturschutz, ja.

Segnes-Startgels kann man dann wiederholen, mit dem Rauf-runter-Bähnli. Oder via Mutta.

Naraus ist eh klar, dass es abgerissen wird. Rote Lawinenzone.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

Falerafreund hat geschrieben: 30.01.2021 - 11:19 Immerhin ist diese neuere Variante westenlich besser als die Expressvariante mit zwei Pendelbahnen. Ferner soll bei der anstehenen Änderung der Raumplanung die Möglichkeit geschaffen werden in Zukunft auch die Milchseilbahn in Fidaz touristisch zu nutzen.

Was ich in der Präsentation vermisst habe waren Angaben über die Kosten. Fünf Bergstationen und davon zwei unterirdisch sind bestimmt ziemlich teuer.

Bedenken habe ich auch ob es bei dem Ropetaxi wo einzelne Kabinen nicht an jeder Station anhalten bei Hochbetrieb im Winter längere Wartezeiten in Flims gibt. Bei fünf Bergstationen würde ja nur jede fünfte Kabine eine der Bergstationen anfahren.
Ich denke, es wird ein Wintermodus möglich sein, wo man möglichst viele Leute hochschaufeln kann bzw. Sektionen trennen kann. Wie beim Arenaexpress. Sonst kann man die Leute bei der Bergfahrt nicht mischen d.h. die Kapazität sinkt.

Man kann übrigens Fragen stellen auf:

erschliessung.tektonikarena@gemeindeflims.ch

Die werden dann auch alle beantwortet und in der Homepage Flims veröffentlich.

Sorgen bereitet mir, ob man Bikes irgendwie auf den Berg hochbringt.

Und es wäre schön, wenn es eine Querpiste von Il Cuns nach Naraus gäbe. Die alte Variante von Cassons ist wohl kaum massentauglich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fabile für den Beitrag:
roadstagent
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von philipp »

Das Projekt - wenn es denn je mal kommt - ist aus Wintersicht zweifellos viel besser, als die Utopie von Olgati. Wenn man den Ecken in Nagens anschaut, dann drängt sich eine Verlängerung der Bahn nach Siala geradezu auf. Es ist daher zu hoffen, dass man die Bahn so konzipiert, dass sie später mal im Winter als Hauptast Flims - Siala und als Nebenast Nagens - Ils Cugns betrieben werden kann.

Mit dem aktuellen Projekt befürchte ich ohne Erweiterungen massive Staus bei Mutta Rodunda. Denn die Kapazität der Bahn wird um ein Vielfaches höher sein als heute die Graubergbahn, und ab der "logischen" Ausstiegesstelle Nagens kommt man, wie bereits beim Arenaexpress, ohne Ziehweg und "Händschafressar" vernünftig nur zum Mutta Rodunda Sessellift. Daher bedingt m.E. der Bau der Bahn Flims-Nagens-Ils Cugns kurzfristig auch einen Ausbau der anschliessenden Bahnen auf der Flimser Seite. Vorzugsweise eine Fortsetzungsbahn Nagens - Siala (Nordseite, alternativ (wieder) eine weitere Bahn auf der Südseite im Gebiet Mutta Rodunda - Mughels - Sogn Martin.

Ausserordentlich interessant für den Sommertourismus ist zweifellos die Idee, die Milchseilbahn touristisch zu nutzen. Damit würde Flimserstein für das Gros der oft älteren Genusswanderer interessant, welchen ein Auf- oder Abstieg von über 1000 Höhenmeter (Bargis - Cassons) zuviel ist. Mit der Milchseilbahn halbiert sich die Höhendifferenz um rund 500m. Cassonsgrat ist auf 2650 müM und Bargis auf 1550 müM. Und die Bergstation der Milchseilbahn auf 2050 müM. Somit ergibt sich ein "Zwischenein-/ausstieg" beim Flimserstein auf etwa halber Höhe.
Benutzeravatar
Falerafreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 25.03.2019 - 13:41
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Falerafreund »

fabile hat geschrieben: 30.01.2021 - 14:08
Ich denke, es wird ein Wintermodus möglich sein, wo man möglichst viele Leute hochschaufeln kann bzw. Sektionen trennen kann. Wie beim Arenaexpress. Sonst kann man die Leute bei der Bergfahrt nicht mischen d.h. die Kapazität sinkt.

Man kann übrigens Fragen stellen auf:

erschliessung.tektonikarena@gemeindeflims.ch

Die werden dann auch alle beantwortet und in der Homepage Flims veröffentlich.

Sorgen bereitet mir, ob man Bikes irgendwie auf den Berg hochbringt.

Und es wäre schön, wenn es eine Querpiste von Il Cuns nach Naraus gäbe. Die alte Variante von Cassons ist wohl kaum massentauglich.
Vielleicht kann man bei Bedarf den Ropetaxi wie eine normale EUB einstellen welche an jeder Station hält. An vollen Tagen im Winter wäre das sicher besser um die Wartezeiten zu reduzieren.

Bikes kann man im Sommer vermutlich einfach mit in der Gondel transportieren - wenn dort sogar genug Platz für Rollstuhlfaher ist.

Die Piste von Ils Cugns nach Naraus finde ich auch sehr wichtig damit man auch weiter über die Piste Nr 2 bis nach Foppa fahren kann. Das wird bestimmt eine super Abfahrt die man mit der neuen Bahn dann auch wiederholen kann. :)

Das man direkt Fragen an die WAG stellen kann die auch veröfentlicht werden finde ich auch gut. Generell hat mir die ganze Präsentation schon gut gefallen da für mich so vieles transparenter wurde.

Nur der eine Slide vom Reto Gurtner mit seinen ganzen Hirngespinsten in Form von Seilbahnen nach Elm und von Valendas zum neuen Baumwipfelpfad in Laax haben mich gestört. :roll:
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

philipp hat geschrieben: 30.01.2021 - 14:25
Mit dem aktuellen Projekt befürchte ich ohne Erweiterungen massive Staus bei Mutta Rodunda. Denn die Kapazität der Bahn wird um ein Vielfaches höher sein als heute die Graubergbahn, und ab der "logischen" Ausstiegesstelle Nagens kommt man, wie bereits beim Arenaexpress, ohne Ziehweg und "Händschafressar" vernünftig nur zum Mutta Rodunda Sessellift. Daher bedingt m.E. der Bau der Bahn Flims-Nagens-Ils Cugns kurzfristig auch einen Ausbau der anschliessenden Bahnen auf der Flimser Seite. Vorzugsweise eine Fortsetzungsbahn Nagens - Siala (Nordseite, alternativ (wieder) eine weitere Bahn auf der Südseite im Gebiet Mutta Rodunda - Mughels - Sogn Martin.

Ausserordentlich interessant für den Sommertourismus ist zweifellos die Idee, die Milchseilbahn touristisch zu nutzen. Damit würde Flimserstein für das Gros der oft älteren Genusswanderer interessant, welchen ein Auf- oder Abstieg von über 1000 Höhenmeter (Bargis - Cassons) zuviel ist. Mit der Milchseilbahn halbiert sich die Höhendifferenz um rund 500m. Cassonsgrat ist auf 2650 müM und Bargis auf 1550 müM. Und die Bergstation der Milchseilbahn auf 2050 müM. Somit ergibt sich ein "Zwischenein-/ausstieg" beim Flimserstein auf etwa halber Höhe.
Die Linienführung hat eigentlich weitere Schwächen: Eigentlich ist Startgels zu weit oben, ein Einstieg weiter unten (beim Brüggli, die 8) wäre besser. Da kommt man mit der Heini Hemmi (72) besser hin. Ausserdem wird das ab Ils Cuns eine recht Schrägfahrerei.

Ich bin sehr skeptisch, dass eine weitere Bahn auf La Siala genehmigungsfähig ist. Zudem das Zick-Zack völlig doof. Ein Y ab dem Segnesboden wäre besser, dann bis zur Abzweigung 12 und 13. Dann müsse man La Siala kapazitätsmässig aufmotzen, denn die ist eh schon chronisch überlastet.
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Estiby »

philipp hat geschrieben: 30.01.2021 - 02:08 Der Zeitplan halte ich für nicht sehr realistisch:

Herbst 2021: Vorarbeiten in Nagens und Segneshütte
Sommer 2021: Bau 4 Sektionen Flims - Foppa - Stargels - Nagens - Segneshütte
Sommer 2022: Bau Segneshütte - Ils Cugns
Der Zeitplan ist falsch (bzw. wahrscheinlich hast du dich bei den Jahreszahlen vertan)! Laut dem Video sieht es so aus:

Herbst 2021: Erste Vorarbeiten Nagens & Segneshütte (Bodenplatten)
2022: Bau der ersten 4 Sektionen (Flims - Foppa - Startgels - Nagens - Segenshütte) - Fertigstellung Herbst 2022
2023: Bau der letzten Sektion (Segneshütte - Ils Cugns) - Fertigstellung Herbst 2023

Ob dieser dann auch so eingehalten werden kann - mal schauen.
Damit würden die Bahnen Grauberg und Naraus in der in der Wintersaison 2021/22 das letzte Mal laufen.

philipp hat geschrieben: 30.01.2021 - 14:25 Denn die Kapazität der Bahn wird um ein Vielfaches höher sein als heute die Graubergbahn, und ab der "logischen" Ausstiegesstelle Nagens kommt man, wie bereits beim Arenaexpress, ohne Ziehweg und "Händschafressar" vernünftig nur zum Mutta Rodunda Sessellift.
Bezeichnest du die Stretg und die 25 nach Plaun als Ziehwege? Ansonsten kommt man auch bis nach Plaun und nach Flims. Wenn ich mir die diesjähigen Berichte aus Laax so anschaue, hat diesen Winter Mutta Rodunda wohl weniger Kapazitätsprobleme als andere Bahnen. Eine Erweiterung Nagens Richtung La Siala würde ich aber auch begrüßen. Auf der einen gezeigten Folie (9:30) ist es in sogar in Klammern aufgeführt. (Interessant: auf der gleichen Folie sieht es so aus, als würde die urspüngliche Idee einer durchgängigen Bahn von Laax/Falera bis Vorab Gletscher/Crap Masegn in zwei separate Bahnen aufgeteilt von/bis Crap Sogn Gion.)

Sehr gespannt bin ich ebenfalls bezüglich der künftigen Pisten & Routen im Bereich Ils Cugns (und hoffentlich Naraus).

fabile hat geschrieben: 30.01.2021 - 14:08 Ich denke, es wird ein Wintermodus möglich sein, wo man möglichst viele Leute hochschaufeln kann bzw. Sektionen trennen kann. Wie beim Arenaexpress. Sonst kann man die Leute bei der Bergfahrt nicht mischen d.h. die Kapazität sinkt.
Falerafreund hat geschrieben: 30.01.2021 - 15:42 Vielleicht kann man bei Bedarf den Ropetaxi wie eine normale EUB einstellen welche an jeder Station hält. An vollen Tagen im Winter wäre das sicher besser um die Wartezeiten zu reduzieren.
Irgendwie bezweifle ich, dass es einen solchen Wintermodus geben wird. Wenn man sich die Visualisierung des Funktionsprinzip der Seilbahn anschaut, glaube ich nicht, dass eine "Trennug" der Sektionen möglich ist. Gleichzeitig ist eine solche Trennung wie beim ArenaExpress ja gar nicht nötig, da in jeder Station Gondeln warten. Die Trennung in Plaun ist ja dafür da, dass die Leute, welche in Plaun einsteigen wollen, nicht nur vor vollen Kabinen aus Flims stehen und es sich besser aufteilt. Die Kabinen beim Ropetaxi sind ja quasi alle unabhängig von einander. Ich würde sagen, selbst wenn eine Sektion gestoppt werden muss, können alle anderen Sektionen normal wieiter fahren. Die Kabinen, welche in der Station davor ankommen, müssen dann halt warten, bis die Seketion wieder startet. Solange der Durchlaufbereich (an der wartenden Kabinen vorbei) lang genug ist, sollte dies kein Problem sein.

Gut wären parallele Einstiege statt nacheinandergestellte (wie im Video gezeigt). So wie im Video müssen alle Kabinen warten, bis die Vorderste losfährt. Parallele Einstiege würde allerdings deutlich mehr Platz benötigen und aufgrund von Weichen technisch anspruchsvoller werden.

fabile hat geschrieben: 30.01.2021 - 17:17 Die Linienführung hat eigentlich weitere Schwächen: Eigentlich ist Startgels zu weit oben, ein Einstieg weiter unten (beim Brüggli, die 8) wäre besser. Da kommt man mit der Heini Hemmi (72) besser hin. Ausserdem wird das ab Ils Cuns eine recht Schrägfahrerei.
Da stimme ich dir zu. Allerdings wurde wohl Startgels gewählt, da da bereits Infrastuktur vorhanden ist und nicht ein bisher komplett unverbauter Bereich neu erschlossen werden muss (u.a. auch als Umweltaspekt).
Und denke daran, die 72 wird man zukünftig nur noch über die Querfahrt von Ils Cugns erreichen können.
Vielleicht präpariert man zukünftig einfach mal einen Schrägweg vom unteren Teil der 8 nach Startgels.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Estiby für den Beitrag:
roadstagent
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Schleitheim »

ski-chrigel hat geschrieben: 30.01.2021 - 12:19 Dass Cassons nicht bewilligungsfähig ist, sondern nur Ils Cugns, wurde hier schon längst diskutiert und daran hat sich nichts geändert. Naturschutz, ja.
Was genau ist denn da genau geschützt? Ich habe mir kurz die üblichen Inventare wie Hochmoore, Flachmoore, Moorlandschaften, Trockenwiesen und -weiden, BLN, Wasser- und Zugvogelreservate sowie Auengebiete angeschaut. Nichts davon würde durch eine Linienführung bis ganz nach oben tangiert. Selbst das rechtlich unverbindliche UNESCO-Welterbe wäre davon nicht betroffen.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Es geht um das Bild auf der Geländekante, das mit einem Stationsgebäude angeblich zerstört würde und dagegen hatten die Umweltverbände die volle Opposition angekündigt. Diese Verzögerung will man offensichtlich nicht eingehen. Man möge mich korrigieren, wenn ich das nicht korrekt wiedergebe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Schleitheim
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von philipp »

Estiby hat geschrieben: 30.01.2021 - 19:44
philipp hat geschrieben: 30.01.2021 - 02:08 Der Zeitplan halte ich für nicht sehr realistisch:

Herbst 2021: Vorarbeiten in Nagens und Segneshütte
Sommer 2021: Bau 4 Sektionen Flims - Foppa - Stargels - Nagens - Segneshütte
Sommer 2022: Bau Segneshütte - Ils Cugns
Der Zeitplan ist falsch (bzw. wahrscheinlich hast du dich bei den Jahreszahlen vertan)! Laut dem Video sieht es so aus:

Herbst 2021: Erste Vorarbeiten Nagens & Segneshütte (Bodenplatten)
2022: Bau der ersten 4 Sektionen (Flims - Foppa - Startgels - Nagens - Segenshütte) - Fertigstellung Herbst 2022
2023: Bau der letzten Sektion (Segneshütte - Ils Cugns) - Fertigstellung Herbst 2023
Ja, Du hast natürlich recht, das war ein Verschreiber
Estiby hat geschrieben: 30.01.2021 - 19:44
philipp hat geschrieben: 30.01.2021 - 14:25 Denn die Kapazität der Bahn wird um ein Vielfaches höher sein als heute die Graubergbahn, und ab der "logischen" Ausstiegesstelle Nagens kommt man, wie bereits beim Arenaexpress, ohne Ziehweg und "Händschafressar" vernünftig nur zum Mutta Rodunda Sessellift.
Bezeichnest du die Stretg und die 25 nach Plaun als Ziehwege? Ansonsten kommt man auch bis nach Plaun und nach Flims.

Wenn ich mir die diesjähigen Berichte aus Laax so anschaue, hat diesen Winter Mutta Rodunda wohl weniger Kapazitätsprobleme als andere Bahnen. Eine Erweiterung Nagens Richtung La Siala würde ich aber auch begrüßen.
Die Anzahl Personen, welche nach einer Ankunft in Nagens gleich wieder über die Stretg nach unten fährt, dürfte überschaubar sein.

Und die Piste Richtung Plaun ist bis zum Eingang des Engpasses unterhalb von Sogn Martin eine einzige langweilige Traverse, und danach eine der überfülltesten und daher wenig angenehmen Pisten hinunter nach Plaun.

In Normaljahren steht man bei Mutta Rodunda schon jetzt immer an, von der zweiten Option auf der Flimser Seite, der Sialabahn wollen wir gar nicht sprechen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

paddington hat geschrieben: 26.12.2020 - 17:20
paddington hat geschrieben: 04.11.2020 - 15:23 Weiss jemand was das ist, was bei der ehemaligen Bergstation des 3er Sessel Startgels-Nagens angebaut wurde?
Bin heute mal dran vorbeigefahren. Was das sein soll, ist mir aber nicht klar.
E22FABEF-37A8-49E3-96C1-B82923CA2AD9.jpeg
E22FABEF-37A8-49E3-96C1-B82923CA2AD9.jpeg (60.88 KiB) 996 mal betrachtet
Somit dürfte nun auch dieses Rätsel gelöst sein. In der Animation von Bartholet sehen die Fahrstrecken zwischen Ein- und Ausfahrtsbereich genau so aus, die diese Installation. Vermutlich so eine Art Teststrecke. Aber wieso baut man die auf Nagens und nicht in Flums. Oder könnte die Installation tatsächlich bereits ein Stück der zukünftigen Station sein? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Und kommt die neue Station Nagens auch wirklich genau dorthin, also zur Bergstation des ehemaligen Sesselliftes?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
švi-nigel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 03.10.2020 - 15:10
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 49
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von švi-nigel »

ski-chrigel hat geschrieben: 31.01.2021 - 07:09 Und kommt die neue Station Nagens auch wirklich genau dorthin, also zur Bergstation des ehemaligen Sesselliftes?
Ja gemäss Uebersicht die in der präsentation gezeigt wurde (bei 34 min 53 sec) soll die neue Station Nagiens Sura dort hin kommen.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

[/quote]
Irgendwie bezweifle ich, dass es einen solchen Wintermodus geben wird. Wenn man sich die Visualisierung des Funktionsprinzip der Seilbahn anschaut, glaube ich nicht, dass eine "Trennug" der Sektionen möglich ist. Gleichzeitig ist eine solche Trennung wie beim ArenaExpress ja gar nicht nötig, da in jeder Station Gondeln warten. Die Trennung in Plaun ist ja dafür da, dass die Leute, welche in Plaun einsteigen wollen, nicht nur vor vollen Kabinen aus Flims stehen und es sich besser aufteilt. Die Kabinen beim Ropetaxi sind ja quasi alle unabhängig von einander. Ich würde sagen, selbst wenn eine Sektion gestoppt werden muss, können alle anderen Sektionen normal wieiter fahren. Die Kabinen, welche in der Station davor ankommen, müssen dann halt warten, bis die Seketion wieder startet. Solange der Durchlaufbereich (an der wartenden Kabinen vorbei) lang genug ist, sollte dies kein Problem sein.

Gut wären parallele Einstiege statt nacheinandergestellte (wie im Video gezeigt). So wie im Video müssen alle Kabinen warten, bis die Vorderste losfährt. Parallele Einstiege würde allerdings deutlich mehr Platz benötigen und aufgrund von Weichen technisch anspruchsvoller werden.

[/quote]

Ich denke, dass es ohne Weichen bzw. Expressdurchfahrten nicht geht. Wenn Du auf Il Cuns hochfährst und viermal warten musst, bis alle Gondlis draussen sind? Und sowieso müssten die Gondeln leer fahren, damit Du auf den Berg kommst, wenn vor Dir niemand kommt.

Mit Weichen und "Zufütterung" und "Rausnehmen" von Gondeln hat man erst das System, das man dann so steuern kann, wie man will. Von "On Demand" bis zum "Winterbetrieb". Auch Einzelsektionen sind somit problemlos möglich, wenn jede Sektion ihren Antrieb hat.

Ein Modus für die "Hochsaison" braucht's wohl schon: Stell Dir vor Du hast 10 Personen und jeder will woanders hin. Jeder braucht eine Gondel. Sehr ökologisch :rolleyes:

Je flexibler ein System ist, desto besser ist es für die Realität gewappnet, die sowieso nicht so sein wird, wie man es sich denkt.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

[/quote]
Irgendwie bezweifle ich, dass es einen solchen Wintermodus geben wird. Wenn man sich die Visualisierung des Funktionsprinzip der Seilbahn anschaut, glaube ich nicht, dass eine "Trennug" der Sektionen möglich ist. Gleichzeitig ist eine solche Trennung wie beim ArenaExpress ja gar nicht nötig, da in jeder Station Gondeln warten. Die Trennung in Plaun ist ja dafür da, dass die Leute, welche in Plaun einsteigen wollen, nicht nur vor vollen Kabinen aus Flims stehen und es sich besser aufteilt. Die Kabinen beim Ropetaxi sind ja quasi alle unabhängig von einander. Ich würde sagen, selbst wenn eine Sektion gestoppt werden muss, können alle anderen Sektionen normal wieiter fahren. Die Kabinen, welche in der Station davor ankommen, müssen dann halt warten, bis die Seketion wieder startet. Solange der Durchlaufbereich (an der wartenden Kabinen vorbei) lang genug ist, sollte dies kein Problem sein.

Gut wären parallele Einstiege statt nacheinandergestellte (wie im Video gezeigt). So wie im Video müssen alle Kabinen warten, bis die Vorderste losfährt. Parallele Einstiege würde allerdings deutlich mehr Platz benötigen und aufgrund von Weichen technisch anspruchsvoller werden.

[/quote]

Ich denke, dass es ohne Weichen bzw. Expressdurchfahrten nicht geht. Wenn Du auf Il Cuns hochfährst und viermal warten musst, bis alle Gondelis draussen sind? Und sowieso müssten die Gondeln leer fahren, damit Du auf den Berg kommst, wenn vor Dir niemand kommt.

Mit Weichen und "Zufütterung" und "Rausnehmen" von Gondeln hat man erst das System, das man dann so steuern kann, wie man will. Von "On Demand" bis zum "Winterbetrieb". Auch Einzelsektionen sind somit problemlos möglich, wenn jede Sektion ihren Antrieb hat.

Ein Modus für die "Hochsaison" braucht's wohl schon: Stell Dir vor Du hast 10 Personen und jeder will woanders hin. Jeder braucht eine Gondel. Sehr ökologisch :rolleyes: Und die Stundenkapazität sackt ab!

Je flexibler ein System ist, desto besser ist es für die Realität gewappnet, die sowieso nicht so sein wird, wie man es sich denkt.

Sieht man an La Siala, die von der Kapazität zu knapp bemessen wurde.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“