War im Juli auch schon so. Wahrscheinlich verlassen sie sich drauf dass weder die Schweizer noch die Italienischen Behörden sich trauen zu kontrollieren weil es dadurch ob der aktuellen Grenzstreitigkeiten schnell zu einen diplomatischen Zwischenfall kommen könnte.3,14159265 hat geschrieben: 31.01.2021 - 17:45 Wenn es erreichbar ist, kann man übrigens auf Testa Grigia ganz normal essen als gäbe es Corona nicht. Also auch drin sitzen, wenn es voller ist, mit der anderen Gruppe am Tisch quatschen, mit Besteck und allem wie sich das gehört.Steht zwar ganz groß dran: nur zwei Leute gleichzeitig in der Hütte und an jedem Tisch "you can only eat outside", kümmert aber keinen.
![]()
Immer wieder eine Freude da. Einfach mal ein Stück Normalität.
Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.11.2013 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Na ja, im Juli war ja schweizseitig alles ganz normal offen. Bis Mitte Oktober musste man hier nicht mal Masken in den Restaurants tragen. Die Hütte auf Testa Grigia war aber fast immer normal offen - unabhängig von den Vorgaben auf beiden Seiten. Fast. Im November haben sie das an den Wochenenden, wo es mehr Leute hatte für 2-3 Wochen strenger durchgesetzt mit dem Nicht in der Hütte essen. Wenn nicht zu viel Andrang war, konnte man einfach seine Nudeln drin essen. Scheinbar war aber so die Kundschaft nicht ausreichend und man hat es komplett sein gelassen. Die Lage der Hütte ist ja nicht so, dass sich draußen essen anbietet.
Es kommen auch immer wieder die Carabineri zum Mittagessen in die volle Hütte rein.
Ist halt echt witzig, weil an der Tür steht "nicht mehr als zwei Personen in der Hütte". Kommst rein, kein Tisch frei.
Ich find's aber gut, dass man wenigstens an einem Ort normal essen kann.
Es kommen auch immer wieder die Carabineri zum Mittagessen in die volle Hütte rein.


Zuletzt geändert von 3,14159265 am 31.01.2021 - 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.11.2013 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- sheridan
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1172
- Registriert: 06.01.2020 - 22:12
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 51
- Skitage 21/22: 33
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Kurze Frage zu den Skipässen: kann man keinen CH-Tagespass für 79 CHF buchen ? Online habe ich nur den für 87 CHF gesehen, der ja der internationale sein sollte, was aktuell aber natürlich hinfällig ist.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
79.- war Grundsaison bis Ende Januar, seit heute gelten die Hochsaisontarife, also 87.- für Zermatt.sheridan hat geschrieben: 01.02.2021 - 09:42 Kurze Frage zu den Skipässen: kann man keinen CH-Tagespass für 79 CHF buchen ? Online habe ich nur den für 87 CHF gesehen, der ja der internationale sein sollte, was aktuell aber natürlich hinfällig ist.
Die internationalen Tageskarten wären noch je etwa 10.- höher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
- sheridan
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Es ist ein Jammer. Gestern hat es den ganzen Tag bis auf rund 2500m geregnet. Die Pistenverhältnisse sind heute entsprechend unterhalb dieser Höhe wie an einem Morgen Mitte April. Schade. Immerhin: Wetter ist ok, oben ist gut und ... man kann skifahren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Bergwanderer • mischi
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Hab grad kurz überlegen müssen, ob in Z überhaupt irgendeine Piste, außer den Talafahrten, unter 2500m ist

- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Ja, leider doch einige, vor allem um die Gebiete zu verbinden
. Aber das weisst du ja bestens
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Darf ich Deine Erinnerung etwas auffrischenFab hat geschrieben: 04.02.2021 - 11:46Hab grad kurz überlegen müssen, ob in Z überhaupt irgendeine Piste, außer den Talafahrten, unter 2500m ist![]()

Nicht nur die; eigentlich hat jedes Gebiet eine untere Anlaufstelle unter 2.500
Schweigmatten (seit Riffelberg-Express mehr als nur Talabfahrt) ~ 1.800
Patrullarve ~ 2.000
Gant ~ 2.200
Stafel ~ 2.200
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Schon klar. Übrigens gerade von einem gut informierten Kollegen gehört: Rote Nase wird diese Saison nicht aufgehen. Wahrscheinlich überhaupt keine gelbe Routen. Dafür sind Downhill und Schneehuhn in Vorbereitung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.11.2013 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Warum? Zu wenig Leute?Mister Ed hat geschrieben: 04.02.2021 - 15:16 Schon klar. Übrigens gerade von einem gut informierten Kollegen gehört: Rote Nase wird diese Saison nicht aufgehen. Wahrscheinlich überhaupt keine gelbe Routen. Dafür sind Downhill und Schneehuhn in Vorbereitung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 09.11.2013 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Das Matterhorn mit natürlichem Saharafilter. War merkwürdig oben. Teilweise Sand auf den Pisten, gleichzeitig leichter Schneefall.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3,14159265 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Snow Wally • skifreakk • gfm49 • eMGee • skifam • Wahlzermatter • WalliserFan • Bergwanderer
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
"Jetzt gibts dieses Jahr doch noch gelbe Pisten" hat mein Neffe dazu angemerkt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Snow Wally • WalliserFan
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Hammer Bild, danke für die regelmäßige Berichterstattung aus Z!3,14159265 hat geschrieben: 06.02.2021 - 15:04 Das Matterhorn mit natürlichem Saharafilter. War merkwürdig oben. Teilweise Sand auf den Pisten, gleichzeitig leichter Schneefall.
Dieses Jahr gibts echt alles: zuerst kein Schnee, dann viel Schnee, jetzt Schnee mit Saharastaub ...

- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Die Routen Arbzug und Paradise sind ab jetzt auch geöffnet, vielleicht geht ja doch noch was bzgl. offener gelber Routen diesen Winter.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifreakk für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mister Ed • Snow Wally
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Immerhin könnte man sagen, dass wirtschaftlich gesehen nicht all zu viel dagegen spricht, da für die Rote Nase dank der einspurigen PB vermutlich nur 1 zusätzlicher Mitarbeiter nötig ist, oder? Es bleibt spannend.... die Skiferien der grossen Kantone stehen ja erst noch bevor.skifreakk hat geschrieben: 08.02.2021 - 16:46 Die Routen Arbzug und Paradise sind ab jetzt auch geöffnet, vielleicht geht ja doch noch was bzgl. offener gelber Routen diesen Winter.
Und noch mehr gespannt bin ich, ob Italien kommende Woche aufgeht... müsste doch eigentlich, da "nur" gelbe Corona-Zone, oder? Stellt sich natürlich die Frage, ob dann die Grenzüberquerung auch öffnet oder nicht.

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Mindestens einen Maschinisten wird es wohl noch zusätzlich brauchen.Snow Wally hat geschrieben: 08.02.2021 - 19:51 Immerhin könnte man sagen, dass wirtschaftlich gesehen nicht all zu viel dagegen spricht, da für die Rote Nase dank der einspurigen PB vermutlich nur 1 zusätzlicher Mitarbeiter nötig ist, oder? Es bleibt spannend.... die Skiferien der grossen Kantone stehen ja erst noch bevor.
- kamillo3000
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 186
- Registriert: 06.01.2020 - 23:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich/Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Meines Wissens nach ist die CH/I Grenze ganz normal offen und keine Quarantäne beidseitig. Wär schon schön wenn sich das mal noch ausginge diese SaisonSnow Wally hat geschrieben: 08.02.2021 - 19:51da Stellt sich natürlich die Frage, ob dann die Grenzüberquerung auch öffnet oder nicht.![]()

Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Wenn Z die gelben Routen abseits von Rote Nase/Stockhorn aufmacht wäre das auch schon ein gutes Angebot in diesem Jahr. Mit Paradies und Arbzug wurde ja schon ein schöner Anfang gemacht.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Nachdem heute unser April-Aufenthalt in Tux von unserem Lieblingshotel gecancelt wurde und wir stattdessen in Zermatt buchen, hoffe ich das auch sehr.kamillo3000 hat geschrieben: 08.02.2021 - 20:01Meines Wissens nach ist die CH/I Grenze ganz normal offen und keine Quarantäne beidseitig. Wär schon schön wenn sich das mal noch ausginge diese SaisonSnow Wally hat geschrieben: 08.02.2021 - 19:51da Stellt sich natürlich die Frage, ob dann die Grenzüberquerung auch öffnet oder nicht.![]()
![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- Wahlzermatter
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Heute neu dabei nun auch die Mittelritz, Garten/Tumigu und Moos (edited). Auf der Webcam Aroleid konnte man auch Spuren richtung Furi sehen.
In Italien ist auch schon wieder einiges präpariert, sowohl in C als auch in V, das macht auf jeden Fall Hoffung. Auch, wenn es im Januar schonmal danach aussah und auch präpariert wurde, dann aber doch nicht geöffnet wurde...
Vielleicht geht sich ja auch als Deutscher gegen Saisonende noch ein kleines Fenster ohne Wiedereinreiseprobleme auf, Schnee dürfte es oben ja genug haben, v.a. in Italien.
In Italien ist auch schon wieder einiges präpariert, sowohl in C als auch in V, das macht auf jeden Fall Hoffung. Auch, wenn es im Januar schonmal danach aussah und auch präpariert wurde, dann aber doch nicht geöffnet wurde...
Vielleicht geht sich ja auch als Deutscher gegen Saisonende noch ein kleines Fenster ohne Wiedereinreiseprobleme auf, Schnee dürfte es oben ja genug haben, v.a. in Italien.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifreakk für den Beitrag:
- Wahlzermatter
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Klingt ja alles schon mal gut. Bin gespannt ob die Matterhornpiste ebenfalls aufgehen wird.skifreakk hat geschrieben: 09.02.2021 - 11:41 Heute neu dabei nun auch die Mittelritz, Garten/Tumigu und Moos (edited). Auf der Webcam Aroleid konnte man auch Spuren richtung Furi sehen.
In Italien ist auch schon wieder einiges präpariert, sowohl in C als auch in V, das macht auf jeden Fall Hoffung.

- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Schön, die gelben Routen scheinen doch alle aufzugehen ausser Rote Nase. Chamois, Momatt und Hermettji sind geöffnet. Hingegen fehlen noch die beiden Pisten Schneehuhn und Downhill. Damit bleibt die obere Sektion der EUB Kumme langweilig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag:
- Wahlzermatter
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Ja... gehen eigentlich inzwischen die Türen der EUB Kumme an der Mittelstation auf? Damit man die unteren mMn sehr netten Pisten direkt fahren kann. Bei meinem Z-Besuchen meine ich, blieben die Türen dort geschlossen wenn ich mich recht entsinneMister Ed hat geschrieben: 11.02.2021 - 12:27 Schön, die gelben Routen scheinen doch alle aufzugehen .... Damit bleibt die obere Sektion der EUB Kumme langweilig.
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21
Bei deinem Aufenthalt war die Tufternkummepiste noch nicht offen, oder? Jetzt wo sie offen ist gehen die Türen auf, man kann ein- und aussteigen.