Diese Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen.
Gerade überschlagen sich die Nachrichten und neu verhandelten/geschaffenen Produktionskapazitäten.
Bayer will für BioNTech und Curevac produzieren, Novartis in Kundl wird für Curevac produzieren und in Stein für BioNTech. Das sind dort absolute Großanlagen.
Aber von heute auf morgen geht das nicht. ich weiß nicht, wie schnell man Anlagen adaptieren kann. Ich denke, das wird aber schon ein halbes Jahr dauern, bis die neuen Anlagen voll liefern können.
Tyrolens hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:58
Diese Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen.
Gerade überschlagen sich die Nachrichten und neu verhandelten/geschaffenen Produktionskapazitäten.
Bayer will für BioNTech und Curevac produzieren, Novartis in Kundl wird für Curevac produzieren und in Stein für BioNTech. Das sind dort absolute Großanlagen.
Aber von heute auf morgen geht das nicht. ich weiß nicht, wie schnell man Anlagen adaptieren kann. Ich denke, das wird aber schon ein halbes Jahr dauern, bis die neuen Anlagen voll liefern können.
Produzieren oder Abfüllen?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
christopher91 hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:35
Bildungssystem ist in Schweden definitiv besser und auch Ausländeranteil geringer.
Naja, zumindest laut Wikipedia hat Deutschland einen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund[*] und Schweden einen Bevölkerungsanteil der im Ausland geborenen Einwohner von knapp 18 Prozent. Aus meiner Sicht sind das schon ziemlich vergleichbare Größen...
[*]Als Personen mit Migrationshintergrund zählten im Zensus 2011 alle Ausländer sowie alle Deutschen, die nach 1955 auf das Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind oder mindestens einen nach 1955 zugewanderten Elternteil haben.
Forscher der TU Wien berichten im Standard über ihre Studie, die die Covid-Inzidenzen nach Siedlungsdichte und Struktur analysiert. Die Zusammenfassung ist: während die Werte im urbanen Raum zwar zuerst stärker anstiegen sind und bleiben sie im ländlichen Raum höher. Oder in anderen Worten: Lockdowns wirken in Städten und ihrem Umland besser als auf dem Land.
hch hat geschrieben: 01.02.2021 - 16:14
Der Standard berichtet über eine Studie, die die Covid-Inzidenzen nach Siedlungsdichte und Struktur analysiert. Die Zusammenfassung ist: während die Werte im urbanen Raum zwar zuerst stärker anstiegen sind und bleiben sie im ländlichen Raum höher. Oder in anderen Worten: Lockdowns wirken in Städten und ihrem Umland besser als auf dem Land.
Wie ein Kollege neulich sagte (nein, maximal zum Teil meine Meinung): "Weißt, mich stresst das gar nicht, ich hab Zeit für die Kinder, muss nicht reisen, und Lockdown hier aufm Land: Kannsch macha oder halt au lassa"
Schneefuchs hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:36
Dieser Artikel enthält eine Prognosetabelle für die gelieferten Impfdosen:
Nur Biontech und Moderna bis Ende Q3 2021: 122 Millionen, das reicht für 61 Millionen Personen oder 3/4 der Bevölkerung.
Alle zusammen bis Q4 2021: 323 Millionen, ausreichend für die doppelte Bevölkerung.
Das wird schon reichen, es läuft nur unschön langsam an.
Und Anfang 2022 wird man diekutieren wer das ganze teure Zeugs bestellt hat...
Wenns so kommt rettet uns Biontech im Q1 den Arsch... Das würde ungefähr für alle Ü65 reichen. Wenn man bedenkt, dass sich da auch nicht alle impfen lassen, vllt sogar für Ü65 + Beschäftigte mit direktem Patientenkontakt...
Wenns die Länder (Hallo BawÜ schaut mal nach MV) auch noch hinbekommen alles zu verimpfen, wäre in den Kliniken das schlimmste hoffentlich endlich durch!
Dann könnte man locker mit den Inzidenzen von vor Weihnachten leben und sollte nicht Gefahr laufen eine Überlastung zu riskieren.
Trotz aller Unkenrufe, dass es niemanden interessiert, wie weit verbreitet die Mutationen sind, macht sich BaWü da jetzt ran. Gut so. Bin gespannt, ob es 1%, 10% oder 50% sind... und wie es sich entwickelt. Da wird man hoffentlich schnell die Inzidenzien und R-Werte der Varianten erfahren.
Nachdem die Impfungen hier bei uns ja permanent dem Rest von D hinterherdümpeln endlich mal was vernünftiges...
Pancho hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:30
Ich war nicht dort, was ich so lese:
Die Leute sind nicht dumm in Schweden“, sagte der Statistiker Ola Rosling jüngst in der BBC. „Auch wenn die Behörden nicht so strikt waren, hat die Öffentlichkeit ihr Verhalten definitiv geändert. Und darum geht es.“
Ich denke, das geht am Kern vorbei. Denn bei den wöchentlichen PCR-Fallzahlen liegt Schweden ja deutlich ÜBER denen in Deutschland. Aber bei der Zahl der Verstorbenen haben sie Corona nach jetzigem Kenntnisstand offenbar besser im Griff. Warum das so ist kann ich auch nicht sagen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Wobei Clemens Füst mit seiner No-Covid-Strategie aber keinesfalls das Gleiche meint wie z. B. einige (realitätsfremde) Wissenschaftler mit ihre Zero-Covid-Strategie.
Oft wird ihm unterstellt, dass beides die gleichen Stratgien sind.
Gestern Abend bei Anne Will hat er noch mal unterstrichen, dass Zero- und No-Covid zwei völlig unterschiedliche Strategien sind.
Der Ansatz seiner Strategie ist es, mit effektiven Maßnahmen (FFP2 Masken, mehr Testen, maximaler Einsatz von Impfungen, mehr mobile Office) die Covid-Fälle möglichst weit zu reduzieren. Dabei setzt er einen Inzidenz-Zielwert von 10/100k an. Hintergedanke dieser Strategie ist, dass das Finanzieren dieser Maßnahmen immer deutlich günstiger ist, als alle alternativen Lockdown-Maßnahmen.
Nicht zielführend seien laut ifo-Präsident hingegen Vorschläge, die die gesamte Wirtschaft lahmlegen wollen, um die Inzidenz zu senken. Das produzierende Gewerbe mit hohem relativen Wertschöpfungsanteil ermögliche derzeit, dass wir uns die Hilfsmaßnahmen für Betroffene weiter leisten können.
Danke! Ja klar, Fuest und Brinkmann sind der „Realo“-Flügel. Darf man nicht verwechseln...
Die Inzidenz muss unter 10 sinken, erst dann ist die Pandemie wieder kontrollierbar", plädierte Fuest....
VWLer sind die Pathologen der Wirtschaft ...nachher immer die Schlauesten...im heute und morgen Totalversager.
Wie bitte soll diese Pandemie durch deutsche Gesundheitsämter kontrollierbar sein?????
Wo war er im Sommer und Herbst bei niedrigen Inzidenzen...
Im Koma?
Die Erde ist eine Scheibe, die Erde ist eine Scheibe,die Erde ist eine Scheibe,die Erde ist eine Scheibe,die Erde ist eine Scheibe,die Erde ist eine Scheibe...
Tolles Niveau...
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Pancho hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:30
Ich war nicht dort, was ich so lese:
Die Leute sind nicht dumm in Schweden“, sagte der Statistiker Ola Rosling jüngst in der BBC. „Auch wenn die Behörden nicht so strikt waren, hat die Öffentlichkeit ihr Verhalten definitiv geändert. Und darum geht es.“
Ich denke, das geht am Kern vorbei. Denn bei den wöchentlichen PCR-Fallzahlen liegt Schweden ja deutlich ÜBER denen in Deutschland. Aber bei der Zahl der Verstorbenen haben sie Corona nach jetzigem Kenntnisstand offenbar besser im Griff. Warum das so ist kann ich auch nicht sagen.
"Aber bei der Zahl der Verstorbenen haben sie Corona nach jetzigem Kenntnisstand offenbar besser im Griff. Warum das so ist kann ich auch nicht sagen."
Die Mehrheit der Verstorbenen ist sehr alt, liegt an unserer Bevölkerungsstruktur, und stirbt in den Heimen oder zu Haus.
Der Schutz dieser Gruppe funktioniert in D trotz monatelangem Anmahnen der Ärzteschaft nicht..
Es gibt auch jüngere und teilweise auch ohne bekannte Vorerkrankungen die leider versterben, mehreitlich auf der ITS, aber dass ist nicht die Mehrheit der insgesamt Verstorbenen.
Wir stehen m.E. trotz der Politik recht gut da.
1 Das ist im sehr häufigen Einzelfall den auf der ITS diensthabenden Arzt und den Pflegenden zu danken, obwohl seit 25 Jahren alles getan wird um diese aus ihren Jobs zu vertreiben.
2. M.E. aber auch dem "deutschen Wesen" wir sind eben obrigkeitsgläubiger, ordentlicher als so manch anderer Volksstamm....
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Trotz aller Unkenrufe, dass es niemanden interessiert, wie weit verbreitet die Mutationen sind, macht sich BaWü da jetzt ran. Gut so. Bin gespannt, ob es 1%, 10% oder 50% sind... und wie es sich entwickelt. Da wird man hoffentlich schnell die Inzidenzien und R-Werte der Varianten erfahren.
Nachdem die Impfungen hier bei uns ja permanent dem Rest von D hinterherdümpeln endlich mal was vernünftiges...
Ich denke die Interpretation, die da rauskommen wird, kann man auswählen:
a) besorgniserregend schlimm
b) absolut katastrophal
c) nahe am Weltuntergang
Ziel für die Herdenimmunität müsste meiner Meinung nach Ende August, Spätestens Ende September 2021 sein. Wenn man bis dahin genug Impfstoff hätte, das wäre optimal. Q4 ist eigentlich schon zu spät, da gehts schon in den Herbst und Winter rein und wir werden uns wieder wahnsinnig schwer tun die Zahlen unten zu halten.
molotov hat geschrieben: 01.02.2021 - 16:19Wenns die Länder (Hallo BawÜ schaut mal nach MV) auch noch hinbekommen alles zu verimpfen,...
Euer Landesvater Kretschmann hat letzte Woche bei Lanz gesagt, BW legt konsequent die 2. Dosis zurück, zur Sicherheit falls Lieferprobleme drohen, um trotzdem pünktlich die 2. Impfung machen zu können. Find ich gar nicht blöd, in anbetracht des Lieferverzugs in den letzten Wochen. Auch wenn man so natürlich langsamer ist als andere Bundesländer.
Tyrolens hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:58
Diese Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen.
Gerade überschlagen sich die Nachrichten und neu verhandelten/geschaffenen Produktionskapazitäten.
Bayer will für BioNTech und Curevac produzieren, Novartis in Kundl wird für Curevac produzieren und in Stein für BioNTech. Das sind dort absolute Großanlagen.
Aber von heute auf morgen geht das nicht. ich weiß nicht, wie schnell man Anlagen adaptieren kann. Ich denke, das wird aber schon ein halbes Jahr dauern, bis die neuen Anlagen voll liefern können.
Das mit Curevac ist gut und schön, aber der muss erstmal zugelassen werden. Und eine gute Wirksamkeit haben.
Ja von heute auf morgen geht es bei mRNA sicher nicht.
Trotz aller Unkenrufe, dass es niemanden interessiert, wie weit verbreitet die Mutationen sind, macht sich BaWü da jetzt ran. Gut so. Bin gespannt, ob es 1%, 10% oder 50% sind... und wie es sich entwickelt. Da wird man hoffentlich schnell die Inzidenzien und R-Werte der Varianten erfahren.
Nachdem die Impfungen hier bei uns ja permanent dem Rest von D hinterherdümpeln endlich mal was vernünftiges...
Sehr gut, dass sollte gute Anhaltspunkte geben. Ich tippe da kommt Minimum 30% raus.
Zuletzt geändert von christopher91 am 01.02.2021 - 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Pancho hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:59
Produzieren oder Abfüllen?
Produktion.
Zumindest bei der Kombination Novartis Biontech in Stein geht es ums (antiseptische) Abfüllen.
Das hatte ich vor ein paar Tagen schon mal verlinkt. https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... n-biontech
Aber egal. Alles was hilft den Impfstoff schneller verfügbar zu machen kann nur hilfreich sein.
Trotz aller Unkenrufe, dass es niemanden interessiert, wie weit verbreitet die Mutationen sind, macht sich BaWü da jetzt ran. Gut so. Bin gespannt, ob es 1%, 10% oder 50% sind... und wie es sich entwickelt. Da wird man hoffentlich schnell die Inzidenzien und R-Werte der Varianten erfahren.
Nachdem die Impfungen hier bei uns ja permanent dem Rest von D hinterherdümpeln endlich mal was vernünftiges...
Ich denke die Interpretation, die da rauskommen wird, kann man auswählen:
a) besorgniserregend schlimm
b) absolut katastrophal
c) nahe am Weltuntergang
Tolle Einstellung. Hauptsache vorab rumgemotzt. Versteh ich nicht, wie man einen Versuch was zu verbessern gleich so kommentieren muss.
NeusserGletscher hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:20
Also gehen Schweden nicht zum Frisör, nicht ins Restaurant, nicht zum Shoppen, nicht in den Baumarkt, nicht zum Skifahren, obwohl sie dürfen?
Restaurant: Tendenziell m.E. schon etwas weniger. Auch dürfen, so meine ich, nur 4 Personen / Gruppe ins Restaurant. Supermärkte sind recht voll, insb. die großen. Maske trägt kaum einer.
Pancho hat geschrieben: 01.02.2021 - 15:59
Produzieren oder Abfüllen?
Produktion.
Zumindest bei der Kombination Novartis Biontech in Stein geht es ums (antiseptische) Abfüllen.
Das hatte ich vor ein paar Tagen schon mal verlinkt. https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... n-biontech
Aber egal. Alles was hilft den Impfstoff schneller verfügbar zu machen kann nur hilfreich sein.
Na los dann doch auch Novartis . .
Dann kann ich endlich wieder mithelfen bei der Finanzierung für einen neuen Büroturm....der dritte...
in Basel...
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
https://www.pnp.de/startseite/eilmeldun ... 03384.html
Österreich lockert die Maßnahmen, während Söder auf den Trip der 10er Inzidenz Lockerungen aufgesprungen ist. Österreich schafft es anscheinend Reihentestung jede Woche an den Schulen anzubieten, während Deutschland bei den Schulen nichteinmal Tests oder vernünftige Quarantäne Maßnahmen in der Schule hinbringt.