Werbefrei im Januar 2024!

Niederalpl 29. 12. 2019 und 6. 1. 2020 ...Großkampftage

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Niederalpl 29. 12. 2019 und 6. 1. 2020 ...Großkampftage

Beitrag von chr »

Bild
Wenn man in den Weihnachtsferien Schifahren gehen will, dann muss man damit rechnen, dass man auf der Schipiste nicht alleine sein wird. Aber man kann zumindest versuchen, ein Schigebiet zu wählen, wo sich der Ansturm möglicherweise in Grenzen hält. Die Wahl fiel aufs Niederalpl.
Gleich vorweg:
Ich habe noch nie so viele Besucher am Niederalpl erlebt wie diesmal. Alle Parkplätze waren voll, sogar auf der Passstraße wurde beidseitig geparkt. Dies sorgte daher für ein kleines Verkehrschaos, da Gegenverkehr auf der Straße nicht mehr möglich war.
Uns hat das nicht gestört. Wir sind schon kurz vor Betriebsbeginn im Schigebiet angekommen und konnten gleich ohne Wartezeit den Schipass erwerben. Am späten Vormittag reichte die Schlange vor der Kassa bis zum Eingang von Manis Stube, was unter den Wartenden für Unmut sorgte.
Bei den Liften war daher auch deutlich mehr los, als wir es bisher gewohnt waren. Erstmals muss ich bei einem Niederalpl-Bericht bei den statistischen Daten die Wartezeit in min und nicht in FBM angeben. Ein Blick ins Webcam-Archiv vom Stuhleck zeigt aber, dass am Niederalpl im Vergleich gar nichts los war. Man darf nicht unbescheiden sein.

Wetter:
Bei Temperaturen um -6°C wechselten bei kräftigem Wind Sonne und Wolken. Niederschlag gab es keinen.

Lift- und Pistenstatus:
Außer einem neuen, noch namenlosen Seillift, der auf keinem Pistenplan eingetragen ist, waren alle Lifte geöffnet. Wartezeiten zwischen 0 und 5 Minuten.
Es waren auch alle Pisten geöffnet.

Pistenzustand:
Schönster Pulverschnee. Besser geht es kaum. Keine harten oder glatten Stellen.
An einigen exponierten Stellen (vor allem am ersten Stück der roten 1) kam der Untergrund durch.

Bilder:
Ankunft im Schigebiet. Blick zur Niederalplbahn…
Bild

…und zum Waldrandlift.
Bild

Bergfahrt mit dem Waldrandlift. Noch ist im Schigebiet nichts los.
Bild

Abfahrt auf zugehöriger Piste.
Bild

Bergfahrt mit der Niederalplbahn.
Bild
Bild

Während der Bergfahrt überrascht ein neuer Seillift.
Bild

Abfahrt auf der roten 1.
Bild
Bild

Vom Westen öffnet sich ein großes Sonnenfenster.
Bild

Bergfahrt mit dem Wetterinlift.
Bild

Auf der Waldabfahrt.
Bild
Bild
Bild

Auf dieser Piste kommt man zum Sohlenalmlift. Auch wenn es noch so sonnig ist, der Sohlenalmlift ist zu dieser Jahreszeit im Schatten der hohen Veitsch.
Bild

Bergfahrt mit dem Sohlenalmlift.
Bild

Bald erreichen wir wieder die Sonnenhänge.
Bild

Verschneite Bäume, blauer Himmel und Sonnenschein. Die Fotos zum Versenden der Weihnachtsgrüße 2020 sind gemacht.
Bild

Mittlerweile sind schon viele Besucher im Schigebiet angekommen. Beim Wetterinlift muss man bereits einige Minuten warten.
Bild

So viele Schifahrer gleichzeitig auf der Waldabfahrt habe ich bisher noch nie gesehen. (Im Hintergrund die hohe Veitsch)
Bild

Bei der hohen Besucherzahl hatte ich große Sorge, dass die Gastronomie am Niederalpl stark überfordert sein könnte. Doch ich wurde in Manis Stube positiv überrascht. Um 11:45 Uhr waren nur vier Personen vor mir bei der SB angestellt. Die Suppe konnte ich gleich mitnehmen, und kaum war ich damit fertig, wurde die Bestellnummer meiner Hauptspeise aufgerufen und ich konnte sie abholen.
Bild

Am Nachmittag kam an einigen exponierten Stellen der Untergrund durch. Hier vor der Bergstation der Niederalplbahn war die Situation am Schlimmsten.
Bild

Aber immerhin ist hier Vollbetrieb auf Naturschnee. In der Umgebung sieht es trotz Beschneiungsanlage traurig aus. Auf der Gemeindealpe sind nur der Birkiweg vom Gipfel zur Mittelstation und Birkihang geöffnet.
Bild

Auf der Mariazeller Bürgeralpe kann man nur beim Jubiläumslift Schifahren.
Bild

Am Stuhleck ist derzeit sicher das größte Angebot in der Umgebung. Dennoch sind zahlreiche Pisten nicht in voller Breite und einige gar nicht geöffnet.
Bild

Ich habe noch kein Bild von der Tom Holzer-Abfahrt gepostet. Hier in der Spitzkehre.
Bild

Ein letztes Bild noch vom neuen Seillift.
Bild

Fazit:
Auch an einem Großkampftag halten sich am Niederalpl die Wartezeiten in Grenzen. An „normalen“ Wochenenden werden wir vorzugsweise lieber wiederkommen.
Zuletzt geändert von chr am 07.01.2020 - 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag (Insgesamt 6):
mathias21horst_wCruzaderNICburgi83Wahlzermatter
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Niederalpl 29. 12. 2019 ...Großkampftag

Beitrag von Cruzader »

Komisch, zwei Tage vorher war fast nix los :gruebel:
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Niederalpl 29. 12. 2019 ...Großkampftag

Beitrag von Wahlzermatter »

Danke für Deinen Bericht!
chr hat geschrieben: 30.12.2019 - 17:40 Wir sind schon kurz vor Betriebsbeginn im Schigebiet angekommen und konnten gleich ohne Wartezeit den Schipass erwerben. Am späten Vormittag reichte die Schlange vor der Kassa bis zum Eingang von Manis Stube, was unter den Wartenden für Unmut sorgte.
Gestern war das genauso. Das hat dazu geführt, dass das Schigebiet sich nur recht langsam gefüllt hat. Die Kassen sind dem Ansturm einfach nicht gewachsen.
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Niederalpl 29. 12. 2019 und 6. 1. 2020 ...Großkampftage

Beitrag von chr »

Das kann ich bestätigen. Vielleicht sind wir uns irgendwo begegnet, meine Frau und ich waren nämlich auch dort.
Daher gibt es bei meinem Bericht ein Update.

Bild
Am Samstag gab es bei uns bei uns am Alpenostrand in einigen Schigebieten Neuschnee. Für den Feiertag am Montag war Prachtwetter vorhergesagt, also zog es meine Frau und mich neuerlich auf die Schipiste. Wohin sollte die Reise gehen? Die Wahl fiel, so wie acht Tage zuvor, wieder auf das Niederalpl. Warum? Bei Schönwetter nach Neuschnee während der Weihnachtsferien war wieder Massenansturm in den meisten Schigebieten zu erwarten. Vom Niederalpl wissen wir bereits seit dem letzten Besuch, dass dort bei hoher Besucheranzahl die Wartezeit bei den Liften im erträglichen Rahmen bleibt und immer noch genug Platz auf der Piste zur Verfügung steht.

Wetter:
Bei Temperaturen zwischen -10 und +1°C war es windstill und fast den ganzen Tag wolkenlos.

Lift- und Pistenstatus:
Außer dem neuen Seillift waren alle Lifte bei Wartezeiten zwischen 0 und 5 Minuten geöffnet.
Weiters waren alle Pisten geöffnet.

Pistenzustand:
Der kompakte Naturschnee sorgte für herrlich griffige Pisten und über weite Teile des Schigebiets für großes Schivergnügen.
Leider kam im oberen Teil der roten Eins so wie zuletzt auch diesmal der Untergrund durch. Gleiches galt für die Wetterlpiste.
Auch die Waldabfahrt war teilweise „gut gestreut“

Bilder:
Wir waren wieder bei den ersten Besuchern des Tages. Noch kein Andrang bei der 4SB.
Bild

Bergfahrt mit dem Waldrandlift.
Bild

Abfahrt auf frischer Piste.
Bild

Während der Bergfahrt mit der Niederalplbahn…
Bild

…blicken wir zum Ötscher.
Bild

Weiter geht es zum Wetterinlift.
Bild

Bergfahrt mit dem Wetterinlift.
Bild

Bei der Bergstation angekommen, schauen wir wieder zum Ötscher.
Bild

Auf der Waldabfahrt geht es talwärts.
Bild
Bild

Dort, wo die Piste in einer großen Kehre präpariert wird, wähle ich gerne die Abkürzung über den unpräparierten Hang.
Bild

Schließlich landet man beim Sohlenalmlift.
Bild

Bergfahrt mit dem Sohlenalmlift.
Bild

Der Andrang wird größer. Warteschlange beim Wetterinlift.
Bild

Um wenigstens die Wartezeit beim Mittagessen gering zu halten, kehren wir bereits irgendwann zwischen 11:30 und 11:45 bei Mani ein. Das Essen ist so wie beim letzten Mal wieder sehr rasch auf dem Tisch.
Bild

Der Sohlenalmlift (hier mit Blick zur Schneealpe) ist um diese Jahreszeit genauso wie die Passhöhe den ganzen Tag im Schatten.
Bild

Der einzige Lift, der zu 100% in der Sonne ist, ist der Wetterinlift. Daher einmal die direkte Piste „Wetterl“ genommen.
Bild

Neben der Piste ist mehr Schnee als auf der Piste.
Bild

Das Ende des Schitages naht. Der Mond ist schon aufgegangen.
Bild

Bei unserer letzten Bergfahrt mit der 4SB schauen wir auf eine ziemlich abgefahrene rote Eins.
Bild

Nach einer letzten Bergfahrt mit dem Wetterinlift geht es über den Murmeltiersteig,…
Bild

…vorbei an der Wetterinalm,…
Bild

…hinunter zur Passhöhe.
Bild

Fazit:
Auch dieses Mal hat sich das Niederalpl als gute Alternative für Großkampftage bewiesen. Mit neuen Schiern würde ich dieses Naturschneegebiet derzeit allerdings nicht unbedingt besuchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chr für den Beitrag (Insgesamt 3):
WahlzermatterNICburgi83
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
mathias21
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 23.04.2019 - 10:15
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 8
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Enzesfeld-Lindabrunn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Niederalpl 29. 12. 2019 und 6. 1. 2020 ...Großkampftage

Beitrag von mathias21 »

Großkampftag am Niederalpl während Lockdown am 01.02.2021

Da es in anderen Gebieten wie Mönichkirchen-Mariensee am Vortag keine Karten mehr zum Kaufen gab....entschied ich mich diesmal für das bei mir eigentlich beliebte Niederalpl! Am Vortag in der Früh gab es noch rund 800 Karten zum kaufen...wovon ich ausging das nicht viel los sein wird....doch ich täuschte mich gewaltig und das gleich bei Ankunft am Parkplatz um ca. 08:35 Uhr....dort stand schon ein Parkplatzeinweiser....denn es normal am Niederalpl auch nicht gibt.....na soweit ok....Parkplatz war noch genug vorhanden....bei der Kasse gab es auch noch kein Gedränge und somit keine Wartezeiten bei der Niederalplbahn und den anderen Liften.

Das Kontingent von Karten wurde bereits für die nächsten Tagen anscheinend auf 500 hinunter geschraubt....

Gegen 10 Uhr war dann der Spass vorbei.....soviele Menschen hab ich noch nie am Niederalpl gesehen und das während Corona.....es wurden eindeutig zu viele Karten verkauft.....die Leute parkten links und rechts auf der Passstraße.....das war ja noch halb so wild.....
Leute drängten sich zu der Niederalplbahn ohne das ein Abstand gehalten wurde....der Mitarbeiter bei der 4er Sesselbahn bietet die Leute das man alle Sessel voll besetzte.....Massenabfertigung und das in diesen Zeiten? Keine Netze beim Zugang zur Sesselbahn, dass die Menschen auseinanderhält? 8-O

Die Pisten waren allerdings im ausgezeichneten Zustand, etwas hart (wahrscheinlich vom Regen vor wenigen Tagen) sodass man zumindest in den Morgenstunden den Tag genießen konnte.

Gegen 12:40 Uhr das nächste Höhepunkt am Niederalpl...nach einer Fahrt auf der Waldabfahrt beim SL Sohlenalm angekommen stand der Lift still....Anfangs dachte ich mir nicht viel dabei....doch bis dann Mitarbeiter bei Snowmobil hinauf und hinunter fuhren ohne jeglicher Info für die Gäste war schnell klar....das der Lift einen Defekt hatte....nach rund 45 Minuten war klar das nichts mehr ging ohne jeglicher Info der Mitarbeiter.....also hieß es Ski auf die Schulter und die Gott sei Dank nicht allzu steile Sohlenalm-Abfahrt hinauf marschiert....Transport Möglichkeit mit dem Snowmobil gab es erst als ich kurz vor der Bergstation angekommen war......als ich die Bergstation erreicht habe stand eine nette Mitarbeiterin kurz vorm überqueren der Straße und gab bescheid das es auf die Tageskarte Geld retour gab.....das wurde natürlich danach sofort eingelöst und ich bekam von der Jugendtageskarte um 29,00 EUR.....einen 20er zurück....soviel hätte ich mir ehrlich gesagt nicht erwartet....danach hatte ich genug und so verabschiedete ich mich um 14:15 Uhr.....mit einem wenig erfolgreichen Tag....

Wetter:
In der Früh bis etwa 10 Uhr stand der Nebel im Mittelteil des Berges. Bei der Bergstation war es sonnig bei ca. -6 Grad.....der Nebel im Mittelteil löste sich im Laufe des Vormittages auf. Die Temperaturen gingen bis zu Mittag etwa auf -2 Grad rauf.

Lift- und Pistenstatus:
5 von 6 Liften......laut Bergfex sind alle Lifte geöffnet doch der neueste Seillift beim Wetterinlift stand den gesamten Tag.

13 von 12 Pisten.....nachdem Ausstieg beim Wetterinlift auf der linken Seite gibt es eine neue Umfahrung des ´´Schusshanges´´ der Talabfahrt, diese ist jedoch nirgendwo eingezeichnet oder angegeben...jedoch präpariert.

Pistenzustand:

waren alle geöffnet auch die Freeride Varianten waren gut zu befahren.

Bilder:
Dateianhänge
Morgens erste fahrten mit der Niederalplbahn.jpeg
blick zur bergstation.jpeg
neue umfahrung.jpg
Nebel im Mittelteil.jpeg
Schlange Sohlenalmlift.jpg
schlange sohlenalmlift unten.jpeg
webcam niederalpl 01.02.2021.PNG
webcam niederalpl 01.02.2021.PNG (784.85 KiB) 1014 mal betrachtet
Hier ging es zu Fuß rauf.....jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mathias21 für den Beitrag (Insgesamt 2):
chrburgi83
Saison 2019/20: 1× Mönichkirchen-Mariensee (13.12.19), 1× Brunnalm-Hohe Veitsch (30.12.2019)

Saison 2020/21: 2x Mönichkirchen-Mariensee (05.01.2021, 10.02.2021), 1x Mönichwald / Hochwechsellifte - Joglland (30.12.2020), 1x Mariazeller Bürgeralpe (18.01.2021), 1x Gemeindealpe (18.01.2021), 1x Annaberg (18.01.2021), 1x Niederalpl (01.02.2021), 1× Stuhleck (11.03.2021)

Saison 2021/2022: 1x Stuhleck (22.12.2021), 1x Planai/Schladming - Hauser Kaibling (29.12.2021)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Niederalpl 29. 12. 2019 und 6. 1. 2020 ...Großkampftage

Beitrag von Gletscherfloh »

Ich erlaube mir mal mich an diesem Thread dranzuhängen, inklusive eines Updates von heute.
Wir waren ebenfalls am Montag am Niederalpl. Für uns ist das ja unser Haus- und Hofskigebiet und wir kennen das ja - abgesehen von den Weihnachtstagen - vor allem als Gebiet, wo es eigentlich keine Wartezeiten und auch keine Überfüllung auf den Pisten gibt.
Der Montag hat das mit dem Kontingent von 1000 dann ein neues Bild vom Niederalpl gezeigt und wir haben es mit Humor (und auch mit einer Prise Nostalgie genommen). Das war Skifahren, wie ich es aus meinen Kindheitstagen in den 1970er Jahren kenne. Menschentrauben am Sessellift (v.a. wegen der zwei Zugänge: straßenseitig und pistenseitig) und Menschenschlangen an den Skiliften. Wobei man betonen muss, dass die Wartezeiten trotzdem recht kurz waren und alles sehr diszipliniert verlief. Dennoch passierte es, dass als die Polizei vorbeifuhr, sie stehenblieb und die Traube am Sessellift fotografierte.
Wir mussten übrigens zum Glück nur knapp 200m den Sohlenalmschlepplift raufhatschen. Sind dann halt bis zur Wiedereröffnung nur die Sessellifthänge gefahren.

Nach diesem Tag mit dem 1000er Kontingent wurde es auf 600 reduziert. Vorgestern Nacht waren dann für heute schon alle Karten verkauft. Diese deutliche Reduktion des Kontingents merkte man heute sehr stark. Nur geringe Wartezeiten (ab ca. 15h00 dann weitere Reduktion auf das übliche Niederalpl-Niveau von Durchgehen bis maximal ein paar FBM) und natürlich auch weniger Getümmel auf den Pisten. Zudem wurde ein Zugangskonzept zum Sessellift bzw. zu den 4 Zutrittsschranken mit Plastikabsperrnetzen realisiert, das perfekt funktionierte. Jeweils zwei Schranken waren entweder für die Pistenseite bzw. die Straßenseite zugänglich und diese Zugänge waren mit Netzen zu langen "Schläuchen" abgesperrt. Trauben gab es heute nie.
Schnee- und wettermäßig war es heute ein typischer, schöner Frühlingsskitag.

Nach diesem Wall of Text noch ein Foto zur Auflockerung :)

Blick zur Wetterinalm mit dem Sessellift und der Wetterin rechts oberhalb der Sesselliftbergstation
Dateianhänge
Niederalpl-Wetterin.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gletscherfloh für den Beitrag (Insgesamt 2):
chrburgi83
Antworten

Zurück zu „Österreich“