Werbefrei im Januar 2024!

SE: Gäddede, 4.+5.+6.2.2021 / Nordlicht / Skitour*2

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

SE: Gäddede, 4.+5.+6.2.2021 / Nordlicht / Skitour*2

Beitrag von starli »

4.2.2021

Am vorhergehenden Abend wollt ich ja noch nach Nordlichtern Ausschau halten, weil ich vom Fenster aus über den See einen recht weiten Blick in ca. nördlicher Richtung habe. Gleich beim ersten Foto war der Himmel sehr grün, also stand bzw. saß ich einige Zeit vor'm Fenster, irgendwann sah man dann auch mit bloßem Auge ein paar (nicht so starke) Nordlichter.

Bild
^ Aus dem Fenster geblickt, nichts von wegen Nordlichtern gesehen, Foto gemacht, oha, doch so grün.

Bild
^ Nordlichter um 21:34 (8sec/ISO3200)

Bild
^ Ein Auto mit Fernlicht

Bild
^ 1-2 Ströme sieht man ja häufig (22:26) (8sec ISO 2000)

Bild
^ Leider hab ich durch das Vordach vor dem Fenster einen eingeschränkten Blickwinkel (8sec ISO 1000)

Bild
^ 22:34 Uhr (2,5sec ISO 2000), danach wurde es wieder ruhiger in der Blickrichtung, die ich sehen konnte

Die Frühstückstüte war auch sehr groß, 4 belegte Brote, 2 Eier, 1 Mandarine (oder kleine Orange oder was auch immer), 1 Wasser/Limo (somit auch für Mittag ausreichend, also schon quasi Vollpension), dazu zur freien Entnahme Milch, Joghurt, Kaffee/Tee/Kakao, Saft und Cornflakes.

Bild
^ Frühstücks/Lunchpaket, ein Schwarz-Toastbrot bereits gegessen

Hätte ja lieber heute die eventuelle Skitour im Skigebiet Gäddede gemacht als morgen, aber es war komplett bedeckt und die Vorhersagen für morgen wären sonniger, also fuhr ich heute nur ein bisschen durch die Gegend, mal schauen, ob man jetzt im Winter zu dem einen Wasserfall kommt oder ob die Straße dorthin - wie so häufig im Winter - nicht geräumt wird.

Was dann auch der Fall war, sind also keine bewohnten Häuser dort. Also bin ich noch zum ehemaligen Skigebiet in Gäddede gefahren, schauen, ob die Straße offen wäre - ja, war sie. Die Abfahrten sahen aber schon ziemlich verwachsen aus...

Bild
^ Schneestraße

Bild

(Start EDV-Thema, bei Desinteresse einfach überspringen)

Danach mich weiter mit iTunes beschäftigt. Bisher hab ich meine iPods (diverse Nano) ja via iMac verwaltet. Den ich aber schlecht mitnehmen kann; und mich mit Virtualisierung unter anderen OS zu beschäftigen, hat mir bisher daheim die Zeit gefehlt. Da ich aber gern auch unterwegs die iPods verwalten möchte, wollte ich mir das irgendwann mal irgendwie installieren.

Installiert hab ich am iMac nicht nur eine alte MacOS-Version (10.6.8, weil mir die neueren nicht mehr gefallen haben), sondern auch eine recht alte Version von iTunes, 10.7, die ich nicht mehr updaten wollte, weil es danach immer schlimmer und nerviger wurde, die Schriften und Abstände wurden sinnlos größer und naja, die aktuellen Versionen sind ja immer noch bescheuerter zu bedienen. Um die Library ggf. später vom PC wieder auf den iMac zu transferien, wollte ich also auch am PC bei Version 10.7 bleiben.

Für mein iPhone 5S brauchts aber eine neuere iTunes-Version, daher ist auf meinem virtualisierten Win7 eben eine neuere iTunes-Version installiert (zum Backuppen des iPhones), die ich aber nicht für meine Musikverwaltung verwenden möchte. Auf Linux mit Wine kann man iTunes zwar evtl. installieren, aber die Synchronisation mit iPods/iPhones soll nicht funktionieren. Also hatte ich 2 Möglichkeiten zur Installation der Version 10.7: entweder im geschäftlichen Windows 10 oder in meiner alten virtualisierten Windows XP - Umgebung. Letzteres könnte ich unter Linux mit vmware parallel laufen lassen, also war das meine erste Wahl. Über einen Link zum Download alter Versionen fand ich den Download-Link der 32bit-Version interessanterweise direkt von den Apple-Servern (die haben also die alten Versionen noch irgendwo versteckt!), installierte diese im virtuellen XP und lud mit iTunes über shift-start die noch daheim rüberkopierte iTunes-Library (70-80 GB oder so, davon knapp 30 GB Musik, ca. 6.600 Lieder).

Soweit so gut, aber: die einst im iTunes-Store gekauften Musikstücke lassen sich natürlich nicht abspielen, dafür muss der PC ja am Apple-Server aktiviert werden. Das Anmelden in iTunes am Store quitierte es mit einem kryptischen Fehler, lt. Internet das Problem, dass es in XP kein TLS 1.2 gibt. Das lässt sich mit einem Trick (PosReady) installieren und aktivieren. Danach kam der nächste Fehler. Zufällig war mein iPhone im WLAN und ich entdeckte den Grund: Die bescheuerte 2-Faktor-Authentifizierung, wonach man beim Anmelden einen Code eingeben müsste. Die Eingabe so eines Codes gibt's im alten iTunes natürlich nicht.

Aber wiederum einen Trick im Internet gefunden: Man muss sich einfach im iTtunes nochmal anmelden und den Code, der am iPhone angezeigt wird, einfach am Passwort hinten anhängen. Damit hab ich's tatsächlich gschafft, das alte iTunes im virtuellen XP zu aktivieren. Cool!

Dass das alles noch funktioniert, geht natürlich nur, weil es Apple noch gibt, weil es Microsoft noch gibt, weil die noch ihre gewissen Server laufen haben und man bei Microsoft so z.B. auch noch alte Windows- und Officeversionen aktivieren kann. Wenn das Unternehmen nicht mehr existiert oder irgendwann keine Lust mehr hat, hast natürlich Pech gehabt. Und deshalb find ich diesen ganzen Authentifizierungsscheiß einfach bescheuert, weil da auch aus geschichtlicher Hinsicht viel von unserer Zeit verloren gehen wird.

Daher hab ich das auch irgendwann wieder gelassen mit den Musikkäufen von Apple und lieber wieder CDs gekauft oder MP3s von Amazon. Oder von Internetradiosendern mitgeschnitten. Die MP3s, die ich daheim gespeichert hab, kann mir keiner nehmen, die werd ich bis an mein Lebensende anhören können. Daher mittlerweile auch die Audible-Hörbücher nicht nur alle runtergeladen, sondern zu MP3 konvertiert.

So, das Abspielen der geschützten Lieder funktionierte, einen von den beiden iPods, die ich dabei hab - einer im Auto, einer zum Skifahren - musste ich noch vom Mac- aufs Windows-Format umformatieren, der andere war wohl schon auf Windows-Format (und konnte bisher trotzdem vom iMac synchronisiert werden).

(Ende EDV-Thema)

Heute Abend schien ich alleine im Haus zu sein, es wurde aber trotzdem noch ein Abendessen für mich gemacht. Im Kühlschrank fand ich einen Teller mit 2 Fischfilets und Ei-Sahne-Sauce und Kartoffel, dazu ein Salat - pappsatt. Da es in der Lobby etwas arg kalt war und auch recht dunkel (und ich keinen Lichtschalter finden konnte), nahm ich das Essen auf's Zimmer.

Bild
^ Abendessen, 2 Fischfilets mit Ei-Sauce, Kartoffeln und Salat. So langsam hab ich aber genug Tomaten, Früh, Mittag, Abend ..

Die Nordlichtaktivität blieb den Abend über schwach, so dass ich nicht weiter aus dem Fenster geschaut hab. 2 Testfotos zu unterschiedlichen Zeiten zeigten aber durchaus leichte Aktivitäten im Norden.


5.2.2021

Bild
^ Zimmer-Pano

Im Frühstücksbeutel war heut nicht nur eine Mandarine o.ä., sondern auch ein Apfel. Da mir beides doch etwas zu viel ist, behielt ich diesmal den Apfel und legte die orangene Frucht zurück in den Kühlschrank.

Nach Mittag fuhr ich also ins ehemalige Skigebiet oberhalb von Gäddede, bugsierte meine Tourenski aus dem Auto und nahm die linke, äußere, flachere Piste für den Aufstieg. Generell sind die Abfahrten sehr verwachsen, aber einige Wege scheinen doch in Stand gehalten zu werden.

150 Höhenmeter sind in den Alpen nix, ein Tallift, der sich nicht lohnt, aufzusteigen. In Schweden sind 150 hm ein ganzes Skigebiet, man erreicht einen Gipfel und hat ein 360° Pano. Natürlich ließ ich mir Zeit beim Aufstieg, wollte ja meine Kleidung nicht zu sehr vollschwitzen. Die ich übrigens momentan ca. 1x pro Woche per Handwäsche reinige (Unterwäsche evtl. etwas häufiger, Pullover evtl. etwas seltener), zusätzlich zu ein paar täglichen, gezielten Textilerfrischerspray-Spritzern (und alle paar Tage einen Tropfen Lavendelöl in die Schuhe). Auf einem Handtuchwärmer oder über der Heizung (wenn nicht gerade Elektro) wird das dann in ein paar Stunden oder über Nacht trocken. Ich frag mich, warum ich bei meinen bisherigen Urlauben sonst immer für jeden Tag frische Wäsche mitgenommen hab :)

Jedenfalls machte das Skigebiet einen recht netten Eindruck - da bin ich auf dieser Reise schon langweiligeres gefahren (und hab langweiligeres ausgelassen). Relativ steil, etliche Abfahrten, wenn auch kurz. Den SL hätte ich gern in Betrieb erlebt.

Wie bei Skitouren meist üblich, hab ich auf den schweren Rucksack und die große Cam verzichtet und nur mit dem Handy fotografiert.

Und die aktuellen Bilder:

Bild
^ Ankunft im seit einigen Jahren geschlossenen Skigebiet oberhalb von Gäddede

Bild
^ Talstation SL. Hab ich ja letztes Jahr im Mai ja schon fotografiert

Bild
^ Mai 2020

Bild
^ Mai 2020

Bild
^ Mai 2020

Bild
^ Mai 2020

Bild
^ SL-Trasse

Bild
^ Aufstieg auf der linken, flacheren Piste. Die SL-Trasse schien mir zu steil und zu verwachsen

Bild
^ .. hier ging ein Weg durch

Bild
^ Auf den Stockeinsatz konnte man sich beim Aufstieg nicht verlassen, manchmal sank man tief ein.

Bild
^

Bild
^ Aufstieg auf der linken, äußeren Piste

Bild
^ Aufstieg auf der linken, äußeren Piste

Bild
^ Aufstieg auf der linken, äußeren Piste. Sähe ganz nett aus

Bild
^ Wie die Stecken sanken auch die Ski mal mehr, mal weniger tief ein

Bild
^ Zur Erinnerung, ich hab ja letztes Frühjahr auf meinen Carpani-Nostalgie-Foto-Ski eine Tourenbindung montieren lassen

Bild
^ Keine Ahnung, könnte vielleicht eine der linken steileren Pisten gewesen sein

Bild
^ Aufstieg auf der linken, äußeren Piste.

Bild
^ Aufstieg auf der linken, äußeren Piste, SL in Reichweite

Bild
^ SL Bergstation

Bild
^ SL Bergstation; links gings noch ein Stück einen Gipfel rauf

Bild
^ Gipfelpano

Bild
^ Gipfelpano richtung Norwegen

Bild
^ Gipfelpano, da hinten sind ein paar etwas höhere Berge

Bild
^ Gipfelpano

Bild
^ Pano mit SL

Bild
^ SL Bergstation

Bild
^ Start der rechten Abfahrten

Bild
^ SL / Ausstieg

Bild
^ SL Stütze 8

Bild
^ SL Stütze 8

Bild
^ SL-Trasse

Bild
^ Da die Abfahrt weiter außen sehr verwachsen aussah, nahm ich den Haupthang - durch die Schneemobilspuren aber auch nicht so optimal gewesen

Bild
^ leider von oben nicht gesehen, dass da rechts mehr Platz gewesen wäre, aber ging auch so

Bild
^ Abfahrt war recht kurz

Bild
^ Den Hang sah ich und wechselte rüber

Bild
^ SL-Trasse

Bild
^ SL Talstation

Bild
^ GPS-Track 5.2.2021, links zwischen meinem gelben Aufstieg und dem SL sieht man 2 verwachsene Abfahrtsschneisen, links evtl. noch eine, rechts mindestens eine, vielleicht noch mehr.

Danach noch zum Einkaufen (hauptsächlich Getränke).

Bild
^ Heutiges Abendessen

Um 18:55 gab's einen Stromausfall. Ganz toll, wenn man alleine im Haus ist und nicht weiß, ob es die Straße, den Ort oder nur das Hotel betrifft und man evtl. gleich überfallen wird... und die Heizung nur mit Strom heizt..

Nach 2 Minuten war der Strom für 1-2 Sekunden wieder da, dann wieder weg, das spricht wohl eher nach einem Stromausfall außerhalb des Hotels?! Auch die Straßenbeleuchtung, die man vom Fenster aus sieht, war aus.

Der Himmel war aber bedeckt, also nix mit Nordlichter. Aber dank Handys hat man heutzutage ja nicht nur genug Licht, sondern auch Beschäftigung.

Erst um 19:36 war der zweite große Stromausfall auf dieser Reise wieder vorbei und ich konnte den Bericht fertig schreiben.
Zuletzt geändert von starli am 06.02.2021 - 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 7):
SkiBirdfrank_skiicedteaWerna76RüganerschneesucherFlorian86

Benutzeravatar
SkiBird
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 17.04.2017 - 13:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lennestadt-Saalhausen
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: SE: Gäddede, 4.+5.2.2021 / Nordlicht / Skitour

Beitrag von SkiBird »

Danke, Starli, für den Bericht und die tollen Bilder, vor allem mit den Nordlichtern.
Spitze.

Weiter „gute Reise“!

Und bitte weiter berichten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SkiBird für den Beitrag (Insgesamt 2):
starliRüganer
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: SE: Gäddede, 4.+5.2.2021 / Nordlicht / Skitour

Beitrag von Pilatus »

Mal ein einheimisches Fabrikat, auch nicht schlecht.

Hast du ein pasr Fotos von den Schleppgehängen gemacht? Nimmt mich wunder was da im Einsatz ist.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Gäddede, 4.+5.2.2021 / Nordlicht / Skitour

Beitrag von starli »

Vom letzten Mai:

Bild
^ Aufschrift Liftbyggarna
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: SE: Gäddede, 4.+5.2.2021 / Nordlicht / Skitour

Beitrag von schneesucher »

Danke, dass Du das dort für uns auf Dich nimmst, sehr eindrückliche Bilder. Für mich wär das allerdings nichts, da fehlen die Berge, wo man richtig Skifahren kann.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: SE: Gäddede, 4.+5.2.2021 / Nordlicht / Skitour

Beitrag von starli »

Die höheren und steileren Berge wären schon da, sind nur leider nicht erschlossen oder wenn, dann maximal im untersten Bereich (mit Ausnahme in Are..)

(Grund könnte der Wind sein.)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
Rüganer
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Gäddede, 6.2.2021 (Skitour)

Beitrag von starli »

6.2.2021

Dieses WE hätte eigentlich das Skigebiet Blåsjön öffnen sollen, der Grund, warum ich hier in der Gegend bin.

Leider wurde das kurzfristig abgesagt:
The opening of the hill will be delayed until week 6 on Saturday 13 February due to repairs on several lifts.
Das ist extremst nervig. Sonnigste Wettervorhersagen für Samstag und Sonntag mit Temperaturen um die -10°, tolles Skigebiet, tolle Lifte (alte Graffer Stützen auf Sektion 2 und KSSL auf Sektion 3 mit einigen Offpistevarianten).

Das hätte man nicht ein bisschen früher checken können, ob die Lifte laufen oder repariert werden müssen, oder?! Nein, das muss man am Mittwoch auf Facebook reinschreiben, wo ich natürlich schon hier war und nicht mehr nachgeschaut hab. Mein ehemaliges schwedisches Lieblingsskigebiet will wohl unbedingt auf meine Boykottliste :-(

Und ich blöderweise noch bis Montag einquartiert hier. Einmal, wenn man gleich mehr Tage reserviert und die Nacht von SO auf MO noch bleiben möchte. Hätt ich wenigstens bloß bis Sonntag reserviert gehabt, dann hätt ich nach dem alternativen Skigebiet am Sonntag noch nach Kittelfjäll weiterfahren und dort am Montag Nachmittag Skifahren können.

Näheste Alternative, nachdem man ja nicht nach Norwegen und zurück darf, wäre dann das wohl wesentlich langweiligere Borgafjäll, das auch nur am WE offen hat und ca. 160km Autofahrt entfernt ist, und davon auch noch 120km in die Richtung meines nächsten Zielgebiets für nächste Woche. 320km Autofahrt werd ich mir keinesfalls am Samstag und Sonntag antun, maximal an einem Tag.

Am Vormittag checkte ich nochmals eventuelle, alternative Unterkünfte für Sonntag Abend, um nicht wieder in dieses Hotel zurückfahren zu müssen. Aber preislich wirklich lohnenswert war dann auch nichts dabei, zumal ich ja nicht wüsste, ob ich hier die nicht gebliebene Nacht dann zurückerstattet bekommen könnte.

Ich entschied mich für heute dann für eine Skitour, und zwar wollte ich mal die Waldschneise gegenüber, die ich gestern vom Skigebiet aus sah, aufsteigen. Wäre zwar wesentlich länger und höhenmeterintensiver als das gestrige Skigebiet, aber man kanns ja mal probieren. Recht flach würde es sein, somit sich die Anstrengung vielleicht in Grenzen halten könnte.

Glücklicherweise gab es Schneemobilspuren, so dass ich nicht spuren musste, so war der Aufstieg doch bequemer. Am Ende meiner Kräfte war ich zwar nicht, aber ich wollte hier oben nicht komplett die Orientierung verlieren.

Bild
^ Ein bisschen grüner Himmel am Abend; einmal wär fast über mir was gewesen, wie man auf dem See im Schnee spiegelnd sah.

Bild
^ Zimmerpano, so woklenlos blieb es aber heute nicht.

Bild
^ Start zu einer Skitour südlich von Gäddede. Mir fiel ja gestern vom Skigebiet gegenüber eine Schneise im Wald auf:

Bild
^ Bild von gestern, Schneise ist rechts vom runterhängenden SL-Bügel

Bild
^ Parkplatz

Bild
^ Diverse Tierspuren im Schnee störten den Aufstieg etwas, auch einige Pfoten/Tatzen schienen dabei zu sein (nicht nur Hufe) - den Tieren will ich dann lieber nicht begegnen.

Bild
^ Der Weg ging schön bequem nach oben

Bild
^ Abgefahren bin ich später rechts im Feld, aber Schwünge konnte man aufgrund der geringen Steilheit natürlich kaum machen

Bild
^ Nach ca. 150hm ist das Ende der in den Karten eingezeichneten Straße/Feldweg erreicht, die meisten Scooterspuren gingen nach rechts ab

Bild
^ Talblick

Bild
^ Die von gegenüber gestern entdeckte Waldschneise ist nun erreicht, schaut recht nett aus, aber für die Abfahrt genauso flach

Bild
^ In der Waldschneise

Bild
^ Der dichte Wald endet nun bald

Bild
^ Waldschneise und gegenüber das stillgelegte Skigebiet von gestern

Bild
^ Die Schneemobilspuren gingen noch weiter, in die Lücke schräg links, also folgte ich der Spur

Bild
^ Nach der Lücke; irgendwann ging die Spur weiter richtung links und ich zog nach rechts zu einem kleinen Kamm

Bild
^ man könnte noch länger weiter gehen, bis man zum Gipfel käme

Bild
^ Nach ca. 330hm, ca. 3,2 km Länge und ca. 2h beendete ich hier den Aufstieg und fuhr wieder ab. Wenigstens wäre es wohl heute auch in Blasjön nicht sehr sonnig geblieben, so weit ist es ja dann doch nicht weg.

Bild
^ Pano

Bild
^ Die Waldschneise bin ich in den Aufstiegs- oder Schneemobilspuren abgefahren, hier konnte ich etwas abseits fahren

Bild
^ GPS-Track 6.2.2021


Bild
^ Der Griff von der Heckklappe ist mit dem ganzen Schnee nur noch schwer zu bedienen

Bild
^ .. auch das Öffnen ist mit dem Schnee nicht so einfach ..

Bild
^ Entgegen der Ankündigung vor ein paar Tagen, ich müsse mir am WE das Essen aus der TK holen, gab es doch ein Abendessen im Kühlschrank, zwei dicke Hackfleischstücke, Kartoffelspalten und Zwiebelsauce.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
Florian86

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: SE: Gäddede, 4.+5.+6.2.2021 / Nordlicht / Skitour*2

Beitrag von Rüganer »

https://www.svt.se/nyheter/inrikes/paus ... tets-skull

In Schweden gibt es große Probleme mit dem Stromnetz zurzeit.
Deswegen Stromausfälle, und alle nicht notwendigen Verbraucher werden abgeschaltet.
Das betrifft auch Skigebiete.

Mach deinen Tank immer schön voll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rüganer für den Beitrag:
starli
Danke Bulgarien !
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“