Für diesen Samstag hatten wir rechtzeitig Tickets im Online-Shop besorgt. So konnten wir endlich auch einmal wieder den Annaberg besuchen.
Wetter:
Bei Temperaturen zwischen 1 und 8°C wechselten Sonne und Wolken. Kein Wind, kein Niederschlag.
Lift- und Pistenstatus:
Alles offen
Persönlich waren unsere Wartezeiten meist zwischen drei und 6 FBM, was ja eigentlich vernachlässigbar ist. Es gab aber zeitweise durchaus höhere Wartezeiten, bloß haben wir dann diese Lifte entsprechend gemieden.
Pistenzustand:
Klassische Frühjahresverhältnisse:
Erst hart, aber griffig, später weich, schmierig, dann tief sulzig.
Bilder:
Start an der 4SB Söllnreith.
Frische Raupenspuren auf der Zdarsky-Piste.
Ebendort. Vorne die 4SB Söllnreith, im Hintergrund der Hang, der vom Reidl-Förderband erschlossen ist.
Bergfahrt mit der 4SB Hennesteck.
Seitenblick zum Beginn der Fun-Line.
Bei der Bergfahrt kreuzt man die Hennest-Abfahrt…
…und die Fis-Piste.
Egal, für welche Piste man sich entscheidet: Zu Beginn hat man einen Schiweg zu bewältigen.
Abfahrt auf der roten Hennest.
Eine Runde später geht es auf die schwarze Fis.
Dann gilt es noch, die schwarze Söllnreith zu bewältigen.
Abstecher zum Almboden. Blick von Oben zur Talstation.
Unten angekommen. Blick zurück.
Bergfahrt mit dem Almboden-Schlepplift.
Die beiden Vierersesselbahnen waren an diesem Tag unsere Hauptbeschäftigungsanlagen. Erst zu Mittag, zum Abschluss unseres Schitages, wollte ich noch eine Fahrt mit dem Tellerlift machen. Die Warteschlange vor diesem Lift hat mich aber von dieser Idee abgehalten.
Hier haben wir die Talstationen der beiden 4SBs. Vor allem bei der Hennesteckbahn gab es kaum Wartezeiten. Die Söllnreithbahn haben wir nur verwendet, wenn die Warteschlange nicht allzu lang war. Im Hintergrund die Übungspiste mit dem Reidl-Förderband.
Zum Abschluss geht es mit dem Reidl-Förderband zurück zum Parkplatz. Warum man hier im Gegensatz zu einer Sesselbahn mit Wetterschutzhaube keine FFP2-Maske benötigt, sondern ein einfacher Schlauchschal reicht, kann ich mir nur damit erklären, dass man in unserem Gesundheitsministerium keine überdachten Förderbänder kennt.
Ein letzter Blick vom Parkplatz zurück ins Schigebiet, ehe es zur Heimreise geht.
Schön wars.