Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pistencruiser »

Carlos23 hat geschrieben: 10.02.2021 - 11:13
Widdi hat geschrieben: 09.02.2021 - 23:07 Das ist ja auch der Plan der Politik, nicht umsonst sind die beiden EQV nach AT und D auf 31.3. terminiert! Und für mich ist so nen Vorgehen seitens der Politik komplett rechtswidrig und verstößt auch deutlich gegen EU-Recht, wobei ich aber noch recherchieren muss, wie man dagegen vorgehen kann: Was ich die Tage auch mal machen will. ab Mitte März/Anfang April darf man wohl mit Glück wieder nach AT als Deutscher, da denkt aber ausser den Forumianern hier aber keiner mehr ans Schifahren und das scheint ja Methode bei den Entscheidern zu sein! Sorry wenns zu sehr abdriftet, aber seltsamerweise wird nur komplett gebasht, und übertrieben Panik gemacht. Gegenfrage an die Politik: Geben SIE mal zu, dass SIE Mist gebaut haben meine Damen und Herren Minister, etc.!
Gleichzeitig les ich heute (Quelle ORF-Statistiken) und das sind die gestrigen Daten von ner Inzidenz von 85 für Tirol (Ost- und Nordtirol) (Bayern liegt bei 75, also ähnlich) Das passt so gar ned mit den Aufgefundenen Mutanten zusammen! Also wohl wieder nur viel Heiße Luft und der Kurz hat seine Segelohren dafür aufgestellt :wink: Und vom Raustesten ist der Bezirk Lienz mit ner Inzidenz von 280 NICHT betroffen, Schwaz mit 170 schon, dass versteh man mal! Reine Symbolpolitik, und nicht zu unterstützen! Mal schauen wie das mit dem Rückvergüten geht für behördlich entgangene Schitage aus D kommend geht, aber wenn ich bis Mitte Mai meine 17 Einsätze (TSC) doch noch bekomme zum Break-Even (ich rechne mit 50€/Einsatz je Schitag, wäre ich schon froh nicht mit 43€ wie die TSC selbst) Jedenfalls wenn ab März/April was geht, werd ich ähnlich aggressiv fahren wie schon im Oktober, um meine Kosten reinzuholen) Gewinn wird das heuer auch im Günstigsten Fall leider kaum noch abwerfen mit der SnowCard heuer, aber ich hatte ja 6 oder 7 "fette" Jahre damit. (hab die Karte seit 2013)

Wirklich verwertbares braucht man aber heut von mir nicht zu erwarten, hab schon wieder ein expotentielles Wachstum, bezüglich Politikverdruss und Müdigkeit daher Gute Nacht!

mFg Widdi
Deine Berechnung mit deiner Saisonkarte hast du jetzt das 100. Mal erwähnt - jeder weiß jetzt um deine „prekäre“ Lage. Kannst den Passus also künftig einsparen.😘

Nichts für ungut, bin nur kein Freund von massiven Wiederholungen und uninteressanten Themen.
Da mit den Wiederholungen kann man so nicht stehen lassen - schließlich wurde das Röhrenradio (Oldtimer) nicht erwähnt. :surprised:
(Wie alt ist das noch gleich :?: )
:wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Man, hab ich ein Glück, dass ich dieses Jahr keine Saisonkarte gekauft habe.
MEINE RENTE IST GESICHERT!!! :rofl:
Jan
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

ski-chrigel hat geschrieben: 10.02.2021 - 09:56 Die Schweiz zeigt es doch eben genau, dass man diese von Dir genannte „kritische Masse“ steuern kann und es funktioniert. Sowohl bei den Bergbahnen, als auch in den offenen Hotelrestaurants, den offenen Hotel-Wellnessanlagen, Hotelbars etc. Wieso sollte das andernorts nicht auch funktionieren? Dass die einzige intelligente Massnahme die Schliessung von all diesem ist, bezweifle ich. Aber schön, dass auch Du einsiehst, dass die Tätigkeit des Skifahrens nicht das Problem ist. Für alles drum rum gibt es Lösungen. Nur muss man wollen.
Es freut mich für dich, dass du das nun auch verstanden hast und nicht deine kostbare Zeit und Emotionen verschwenden musst, um gegen Behauptungen Sturm zu laufen, die ich nie getätigt habe! :-D

Ansonsten kann man es nicht besser zusammenfassen als hier:
TVT hat geschrieben: 10.02.2021 - 11:02 Klar funktioniert das aktuell alles gut und ohne große Probleme in der Schweiz. Allerdings profitieren die ganzen Maßnahmen auch davon, dass der Urlaub für viele Ausländer durch Quräntäne etc. enorm erschwert wird und daher auch nicht voll getestet werden. Wie gesagt so wie es aktuell läuft funktioniert es meiner Meinung nach schon gut, allerdings bezweifle ich, dass das ganze gleich gut funktionieren würde, wenn es keinerlei "Reisebeschränkungen" für Deutsche, Holländer, Briten, etc. geben würde und es einen Skitourismus wie in den vergangen Jahren geben würde.
Für die Skigebiete in Deutschland wäre die Situation nur ein bisschen schwieriger, weil hier potentiell sehr viel kritische Masse auf wenig Kapazität in kleinen Skigebieten treffen würde.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Kapi »

Obertauern läßt die Anlagen bis April offen. Von Anfang Mai, wie einige hier bei hinreichernder Schneelage gehofft hatten, ist also nicht die Rede.
Quelle Salzburger Nachrichten von heute, 10.02..

Bild
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skifan93 »

Also bis Mai hieß es nur wenn die Grenzen bis dahin geöffnet würden. Danach sieht es nicht aus. Und wenn würden da sicher auch nicht alle Gebiete mitmachen.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von eMGee »

So wie es @JanTenner schon schreibt, bin ich ebenfalls der Meinung, dass es in D mit den Skigebietsöffnungen in einem Chaos enden würde. Eine Limitierung der Liftkarten ist da sicher das geringste Problem aber das Parken inkl. Zufahrtswege... zumindest in den mir hier gut bekannten Skigebieten Spitzingsee und Sudelfeld, das gäbe ein Chaos.
Man kann D nicht annähernd mit den Nachbarländern vergleichen diesbezüglich. Dort haben zwei Großskigebiete mehr Kapa in jeder Hinsicht wie fast alle Gebiete bei uns zusammen.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

eMGee hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:05 So wie es @JanTenner schon schreibt, bin ich ebenfalls der Meinung, dass es in D mit den Skigebietsöffnungen in einem Chaos enden würde. Eine Limitierung der Liftkarten ist da sicher das geringste Problem aber das Parken inkl. Zufahrtswege... zumindest in den mir hier gut bekannten Skigebieten Spitzingsee und Sudelfeld, das gäbe ein Chaos.
Man kann D nicht annähernd mit den Nachbarländern vergleichen diesbezüglich. Dort haben zwei Großskigebiete mehr Kapa in jeder Hinsicht wie fast alle Gebiete bei uns zusammen.
Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.

Und bei guter Kommunikation ließe sich das schon verhindern bzw. dürfte es nicht schlimmer sein als ohne Liftbetrieb. Für die registrierten limitierten Kunden sollten die Parkplätze ja locker ausreichen.
Alle meine Berichte im Archiv

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13
eMGee hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:05 So wie es @JanTenner schon schreibt, bin ich ebenfalls der Meinung, dass es in D mit den Skigebietsöffnungen in einem Chaos enden würde. Eine Limitierung der Liftkarten ist da sicher das geringste Problem aber das Parken inkl. Zufahrtswege... zumindest in den mir hier gut bekannten Skigebieten Spitzingsee und Sudelfeld, das gäbe ein Chaos.
Man kann D nicht annähernd mit den Nachbarländern vergleichen diesbezüglich. Dort haben zwei Großskigebiete mehr Kapa in jeder Hinsicht wie fast alle Gebiete bei uns zusammen.
Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.

Und bei guter Kommunikation ließe sich das schon verhindern bzw. dürfte es nicht schlimmer sein als ohne Liftbetrieb. Für die registrierten limitierten Kunden sollten die Parkplätze ja locker ausreichen.
Wo sollen sich die Kunden denn registrieren und wer limitiert die Kunden? Bei den deutschen (Klein- und Kleinst-)Skigebieten würde ich mal schätzen, dass man bei weitem nicht bei allen Skigebieten überhaupt online Skipässe kaufen kann, wohlmöglich bei einigen noch nicht mal per Fax.
Von einem effektiven System wie zB in Andermatt, mit dem man intelligent Kapazitäten limitieren und durch Vergabe von Slots Besucherströme entzerren und lenken kann, ist in der Kürze der restlichen Saison mMn bei den meisten deutschen Skigebieten nicht zu denken.
Als einzigen Lösungsvorschlag die Einstellung eines Parkplatzwächters ins Feld zu führen, finde ich jedenfalls arg unterkomplex...
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13 Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.
Wenn man es genau nimmt, kann man das mit dieser Bestimmtheit so auch nicht unbedingt behaupten. :wink:
Das "bekanntlich" müsste man mindestens auf "mutmaßlich" abschwächen.

ZB wurde die Folgenlosigkeit und Ungefährlichkeit der Querdenker-Demos im November mit ähnlich großer Vehemenz behauptet*, sinngemäß: "Kann keine Infektionen zur Folge gehabt haben, war ja draußen!".
Dass das eine Fehleinschätzung gewesen sein könnte, legt zumindest die hier erwähnt Studie nahe:
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html
"Eine mobile Minderheit, die sich nicht an geltende Hygieneregeln hält, kann so ein erhebliches Risiko für andere Personen darstellen", sagte ZEW-Wissenschaftler und Studienverfasser Martin Lange.
Man könnte sich zumindest Gedanken darüber machen, ob dieser Satz nicht in Teilen auch bezogen auf Skigebietsöffnungen in Deutschland zutreffen könnte. Ein garantierter Selbstläufer scheint mir das nicht.


* Nicht von Skitobi, den ich mit der einen Aussage zum Verkehrschaos zitiert habe
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von eMGee »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13 Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.

Und bei guter Kommunikation ließe sich das schon verhindern bzw. dürfte es nicht schlimmer sein als ohne Liftbetrieb. Für die registrierten limitierten Kunden sollten die Parkplätze ja locker ausreichen.
Ich habe auch nicht behauptet, dass es aus Infektionssicht ein Problem darstellt.
Wie gesagt, so wie sich die Situation hier bereits ohne Liftbetrieb dargestellt hat, wird es mit m.E. noch chaotischer.
Das ist meine persönliche Meinung, die weder die Politik noch die Liftbetreiber in ihrem Tun beeinflussen wird :lol:
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13 Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.
Also in Bühlertal hat es Corona sogar komplett überflüssig gemacht. Für die ganze Region, ab Anschluss A5 ist nämlich das Rettungssystem ganz ohne Corona zusammengebrochen. Es gab einen medizinischen Notfall, da hat man einen Hubschrauber eingesetzt, der aber wegen dem Chaos auch nicht optimal landen konnte. Gebrannt hat es zum Glück nirgends, die schweren Feurwehr-LKW hätten keine Chance gehabt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Radim »

Schon 3 Skigebiete in Tschechien bieten "Pistenraupelift" an (Kopřivná, Hlubočky und Dolní Morava):
https://www.facebook.com/watch/?v=3832872713444961

2 Pistenraupe, jede mit 50 Plätze - das macht dann Förderleistung ca. 400 Pers/h. Bezahlt wird für jede Fahrt einzeln. In Tschechien ist nur Betrieb von Seilbahnen und Schlepplifte verboten, dies ist somit erlaubt. Auch Förderbänder dürfen im Betrieb sein, weil diese nicht unter Schlepplifte gehören.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Radim hat geschrieben: 10.02.2021 - 16:31 Schon 3 Skigebiete in Tschechien bieten "Pistenraupelift" an (Kopřivná, Hlubočky und Dolní Morava):
https://www.facebook.com/watch/?v=3832872713444961

2 Pistenraupe, jede mit 50 Plätze - das macht dann Förderleistung ca. 400 Pers/h. Bezahlt wird für jede Fahrt einzeln. In Tschechien ist nur Betrieb von Seilbahnen und Schlepplifte verboten, dies ist somit erlaubt. Auch Förderbänder dürfen im Betrieb sein, weil diese nicht unter Schlepplifte gehören.
Eigentlich ne gute Idee. Back to the roots...

In Deutschland wahrscheinlich wieder nicht möglich - da würden sich die Anwälte die Hände reiben in punkto Haftung und Schadensersatz, Sobalds den vordersten am Seil auf die Schnauze haut...

Jan

marius293
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 22.01.2008 - 21:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von marius293 »

Gibt aber in Deutschland auch ein Gebiet da fährt ein kleiner privater Bus für einen Euro die Leute hoch 🤫
Ist ja nicht verboten..
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Kamikatze »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:28
Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13
eMGee hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:05 So wie es @JanTenner schon schreibt, bin ich ebenfalls der Meinung, dass es in D mit den Skigebietsöffnungen in einem Chaos enden würde. Eine Limitierung der Liftkarten ist da sicher das geringste Problem aber das Parken inkl. Zufahrtswege... zumindest in den mir hier gut bekannten Skigebieten Spitzingsee und Sudelfeld, das gäbe ein Chaos.
Man kann D nicht annähernd mit den Nachbarländern vergleichen diesbezüglich. Dort haben zwei Großskigebiete mehr Kapa in jeder Hinsicht wie fast alle Gebiete bei uns zusammen.
Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.

Und bei guter Kommunikation ließe sich das schon verhindern bzw. dürfte es nicht schlimmer sein als ohne Liftbetrieb. Für die registrierten limitierten Kunden sollten die Parkplätze ja locker ausreichen.
Wo sollen sich die Kunden denn registrieren und wer limitiert die Kunden? Bei den deutschen (Klein- und Kleinst-)Skigebieten würde ich mal schätzen, dass man bei weitem nicht bei allen Skigebieten überhaupt online Skipässe kaufen kann, wohlmöglich bei einigen noch nicht mal per Fax.
Leider würde das in DE vermutlich so enden. Und ich kann auch verstehen, dass nicht jedes kleine Skigebiet in DE finanziell sinnvoll so ein System umsetzen kann. Aber: Es gibt ja zum Glück andere Anbieter, deren Kernkompetenz das ist. Könnten ja einfach mal z. B. bei Eventim nachfragen (die scheinen ja auch flexibel genug zu sein, Impftermine zu vergeben). Konzerte haben ja letztendlich dieselben Anforderungen. Bestimmte Maximalanzahl an Besuchern, die zur gleichen Zeit an einem Ort sein können, Vorabbezahlung der Tickets, ... WENN man wirklich wollte, dann ginge das.
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Werna76 »

Bei all der Ernsthaftigkeit des komplexen Themas, hilft manchmal a bissl Humor:
https://fb.watch/3zPheQtAlr/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Gleitweggleiter »

Wie machen das denn aktuell die Schlepper in BaWü? Doch wohl auch überwiegend online und nicht telefonisch. Das lässt sich alles intelligent lösen.

Schade, dass konstruktive, lösungs- und risikoorientierte Vorschläge von manchen hier immer derart undifferenziert zeredet werden müssen. Aber da ist dieses Forum auch nur ein Abbild der Politik.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Es ist hier ja ein bisschen ein Henne-Ei-Problem.

Gerade die kleinen Gebiete in Deutschland haben ohne Öffnungsperspektive wenig Anreiz, in diesem Bereich selbst jetzt aktiv zu werden.
Andererseits verweist die Politik darauf, dass es hierzulande noch keine ausgereiften Projekte gibt.

Ich finde, man hat gerade bei der Gastro gesehen, dass sich dort mit der Öffnungsperspektive doch einige, sehr schöne Konzepte entwickelt haben, die auch ggf. nach Corona überleben werden. Sicher gab es auch bei der Gastro einige Betriebe, die keine guten Ideen hervorgebracht haben.
Dies ist dann aber der Gang der Zeit und es werden langfristig natürlich nur die Unternehmen überleben, die stets mit der Zeit gehen.

Grundvoraussetzung dafür, dass es in den jeweiligen Branchen auch weiter geht, ist aber, dass man die Unternehmen auch lässt.

Ich halte es für hanebüchen, dass sich hier einige äußern, dass das gar nicht funktionieren kann, ohne dass man es zuvor probiert hat.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:15 Ich halte es für hanebüchen, dass sich hier einige äußern, dass das gar nicht funktionieren kann, ohne dass man es zuvor probiert hat.
Wer hat sich denn hier so geäußert?

Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Kamikatze »

Zum Thema Tirol: https://www.n-tv.de/panorama/18-20-Tiro ... 26512.html
+++ 18:20 Tirol hat geringste Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich +++
Lol. Und die testen ja glaub sogar mehr als Deutschland, also vermutlich ne niedrigere "echte" Inzidenz als viele deutsche Gebiete, in der Lieblingsskifahrerdestination der Deutschen... und dem größten Medien-Sündenbock des Winterurlaubs!
Wann nächster Urlaub? :D
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:38
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:15 Ich halte es für hanebüchen, dass sich hier einige äußern, dass das gar nicht funktionieren kann, ohne dass man es zuvor probiert hat.
Wer hat sich denn hier so geäußert?
Einfach mal an die eigene Nase fassen
Wo sollen sich die Kunden denn registrieren und wer limitiert die Kunden? Bei den deutschen (Klein- und Kleinst-)Skigebieten würde ich mal schätzen, dass man bei weitem nicht bei allen Skigebieten überhaupt online Skipässe kaufen kann, wohlmöglich bei einigen noch nicht mal per Fax.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:40
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:38
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:15 Ich halte es für hanebüchen, dass sich hier einige äußern, dass das gar nicht funktionieren kann, ohne dass man es zuvor probiert hat.
Wer hat sich denn hier so geäußert?
Einfach mal an die eigene Nase fassen
Wo sollen sich die Kunden denn registrieren und wer limitiert die Kunden? Bei den deutschen (Klein- und Kleinst-)Skigebieten würde ich mal schätzen, dass man bei weitem nicht bei allen Skigebieten überhaupt online Skipässe kaufen kann, wohlmöglich bei einigen noch nicht mal per Fax.
Und was stimmt daran nicht?
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skifan93 »

Zu dem Thema. Sämtliche Lifte auf der Schwäbischen Alb machen das mit den Online-Reservierungen genau so. Warum sollte ein Gebiet wie Oberstdorf oder Garmisch nicht auch so was machen. Und auch im Sommer hat das mit den Online-Tickets bei vielen Freizeitparks funktioniert. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass diverse Skigebiete solche Pläne auch in der Schublade haben. Es lässt sie ja nur niemand machen...
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Skifan93 hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:44 Zu dem Thema. Sämtliche Lifte auf der Schwäbischen Alb machen das mit den Online-Reservierungen genau so. Warum sollte ein Gebiet wie Oberstdorf oder Garmisch nicht auch so was machen. Und auch im Sommer hat das mit den Online-Tickets bei vielen Freizeitparks funktioniert. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass diverse Skigebiete solche Pläne auch in der Schublade haben. Es lässt sie ja nur niemand machen...
Dann berichte doch mal, welche Skigebiete solche Pläne für diese Saison in der Schublade hatten.
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skifan93 »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:47
Skifan93 hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:44 Zu dem Thema. Sämtliche Lifte auf der Schwäbischen Alb machen das mit den Online-Reservierungen genau so. Warum sollte ein Gebiet wie Oberstdorf oder Garmisch nicht auch so was machen. Und auch im Sommer hat das mit den Online-Tickets bei vielen Freizeitparks funktioniert. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass diverse Skigebiete solche Pläne auch in der Schublade haben. Es lässt sie ja nur niemand machen...
Dann berichte doch mal, welche Skigebiete solche Pläne für diese Saison in der Schublade hatten.
Ich könnte mir vorstellen... heißt nicht dass ich es weiß. Aber wenn zum Beispiel Oberstdorf/Kleinwalsertal letzte Woche im Newsletter (wurde hier gepostet) schreibt, dass wenn man Öffnen dürfte es mit einer Limitierung der Karten abläuft kann man das als Hinweis verstehen.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“