Das mit dem Mutationsgebiet (offiziell Virusvariantengebiet) macht es für den Tourismus gar nicht so viel schlimmer als es jetzt schon ist. Ausgewiesen werden müsste es vom RKI (nicht von Markus, auch wenn er vielleicht einen Einfluss hat). Die Ausreise ist weiterhin zulässig (da hat man Seehofer schnell zurückgepfiffen) und die Rückreise ist bei Deutscher Staatsangehörigkeit (oder bestehendem Aufenthaltsrecht) auch kein Problem. Der verpflichtende Test bei Rückreise muss vorher erfolgen (sollte in Ischgl kein Problem sein), und danach halt die üblichen Quarantäneregelungen. Eine Änderung ergäbe sich vor allem bei Reisegründen die jetzt noch durch Ausnahmen abgedeckt sind.molotov hat geschrieben: 11.02.2021 - 09:39Nein. Die hotels werden nicht aufmachen dürfen und bis dahin erklärt Zwischgl Markus Tirol zum Mutationsgebiet, dann geht gar nichts mehr.TiPi hat geschrieben: 11.02.2021 - 09:35 Mich würde mal wieder eine Antwort auf das eigentliche Thema dieses Threads interessieren.![]()
Der Lockdown in D geht nun bis zum 07.03. und Tirol hat die niedrigsten Fallzahlen in ganz AT.
Meint Ihr da besteht noch die Chance für 1 Woche Ischgl, oder Sölden in KW 11 / 12?
Aber ob Österreich die Beherbergung erlaubt? Eher nicht. Vielleicht werden die Einreiseregeln lockerer wenn D unter 100/14 Tage sinkt. Aber Quarantäne für einen Tagestrip?
Was sich gerade eher anbietet ist die Schweiz (wenn man aus dem richtigen Bundesland kommt) oder ab Montag auch Teile von Italien (Test vor Einreise erforderlich).