Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Pancho hat geschrieben: 18.02.2021 - 07:34 Tatsächlich geht Wissenschaft IMMER von eigenen Fehlern aus. Das ist elementarer Bestandteil.
hast du jemals wissenschaftlich gearbeitet?

ich würde das Gegenteil behaupten, Wissenschaft geht davon aus, dass ein Fehler nicht existiert.
I love the smell of napalm in the morning

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

wollte eigentlich gestern schon was zum Rekordmeister schreiben:
https://www.br.de/nachrichten/sport/rek ... le,SPMqieA
die Blase funktioniert halt nur so lang man sich nix von außen rein holt, ansonsten ist es bei den Profis mit Hygienekonzept wohl nicht weit her...
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat die Landesregierungen dazu aufgerufen zu untersuchen, ob ihre Corona-Maßnahmen noch verhältnismäßig sind
wink mit dem Zaunpfahl
Touren >> Piste
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wmenn »

albe-fr hat geschrieben: 19.02.2021 - 01:34
Pancho hat geschrieben: 18.02.2021 - 07:34 Tatsächlich geht Wissenschaft IMMER von eigenen Fehlern aus. Das ist elementarer Bestandteil.
hast du jemals wissenschaftlich gearbeitet?

ich würde das Gegenteil behaupten, Wissenschaft geht davon aus, dass ein Fehler nicht existiert.
Also ich bin Physiker, und in der Physik lernt man jedenfalls schon als Student, dass jede Messung, Annahme, Simulation, usw. fehlerbehaftet ist.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

wmenn hat geschrieben: 19.02.2021 - 09:38 Also ich bin Physiker, und in der Physik lernt man jedenfalls schon als Student, dass jede Messung, Annahme, Simulation, usw. fehlerbehaftet ist.
Wer misst misst Mist wissen schon die Handwerksmeister.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Der ganze Wissenschaftliche Diskurs, Peer Review, die Veröffentlichung, das Prüfen auf Widersprüche zu anderen Studien / Erkenntnissen:

Das sind alles Prozeduren zur Fehlerabsicherung. Wieso pflegt man wohl eine solch umfassende Fehlerkontrolle, eine Art Ausleseprozess für Thesen, überhaupt...?
Zuletzt geändert von Pancho am 19.02.2021 - 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

wmenn hat geschrieben: 19.02.2021 - 09:38
Also ich bin Physiker, und in der Physik lernt man jedenfalls schon als Student, dass jede Messung, Annahme, Simulation, usw. fehlerbehaftet ist.
So ist es. Wissenschaft arbeitet allgemein normalerweise in mehreren Schritten. Als Erstes steht eine Theorie bzw eine Vermutung im Raum. Am Anfang ist das eine reine Vermutung, also kann die auch komplett falsch sein. Dann versucht man mit wissenschaftlichen Methoden des geeigneten Fachbereichs diese These zu beweisen. Das kann nahezu vollständig gelingen, muss es aber nicht. Wer behauptet Wissenschaft, ok, ich grenze auf seriöse Wissenschaft ein, arbeitet fehlerfrei, hats nicht ganz verstanden. Ohne Fehler wäre ja auch eine Weiterentwicklung ausgeschlossen, es gäbe ja nichts mehr zu verbessern. :D Um beim Thema zu bleiben: Vieles was gerade in der Pandemie entschieden wird basiert mehr auf (potentiell fehlerhaften) Vermutungen als auf beweisenen Fakten. Beweise sind da eben auch schwierig zu führen. Ich vertrete also eher dei Auffassung dass es in der Wissenschaft eher darum geht dass Fehler existieren und wie man sie findet und ggf ausräumt. Vetreter der Null Fehler Theorie sind in eher wissenschaftsfernen Bereichen zu suchen...Ein Problem entsteht natürlich auch wenn sich serriöse Wissenschaft und ernsthafte Interessenskonflikte begegnen. Dann wird es etwas unseriöser.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Ich bin selber in der Tat, wie ich schon geschrieben habe, kein Wissenschaftler.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Wieler gibt wieder den Apokalyptiker:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ionen.html
Es werden mehr junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder erkranken
Also, denen das ganze (mit Ausnahme Vorerkrankte) mit aller höchster Wahrscheinlichkeit nichts ausmacht.
Er bekräftigte, dass Impfen ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Pandemie seien
Sehe ich auch so.
„Alle Impfstoffe, die in Deutschland zur Verfügung stehen, sind sicher und wirksam.
Also keine, weil
junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder erkranken
wohl erst 2022 dran kommen. Super!
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Ah das war jetzt wirklich Zufall, aber passt (als Entgegnung) zum Teil:
https://www1.wdr.de/daserste/monitor/se ... m-100.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von valdebagnes »

albe-fr hat geschrieben: 19.02.2021 - 01:34
Pancho hat geschrieben: 18.02.2021 - 07:34 Tatsächlich geht Wissenschaft IMMER von eigenen Fehlern aus. Das ist elementarer Bestandteil.
hast du jemals wissenschaftlich gearbeitet?
ich würde das Gegenteil behaupten, Wissenschaft geht davon aus, dass ein Fehler nicht existiert.
Das bedeutet du kannst kein Wissenschaftler sein oder hast dich als solchen gerade selbst deklassifiziert.

'Ich behaupte mal' für sich allein ist definitiv kein wissenschaftlicher Ansatz.

Bsp:
'Ich würde behaupten dass die Erde eine Scheibe ist und im Mittelpunkt des Sonnensystems steht, die relgiöse Weltanschauung des 14Jahrhunderts geht davon aus, das dies so ist'
hat mit Glauben zu tun aber nicht mit Wissenschaft.

Wissenschaftlich richtig wäre:
'Ich stelle die These auf, das die Erde eine Scheibe ist, das Experiment xy hat dies bewiesen/widerlegt ist aber in folgenden Aspekten: xy mit möglichen Fehlern behaftet'
Tatar statt Avatar...
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Prof. Hendrik Streeck hat sich dafür ausgesprochen, Gastronomiebetriebe probeweise zu öffnen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 05769.html
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Läuft (leider) wie vorhergesehen bisher - Zahlen stagnieren, keine nennenswerte weitere Abnahme.
https://www.tagesschau.de/inland/spahn- ... a-103.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Pancho hat geschrieben: 19.02.2021 - 17:05 Läuft (leider) wie vorhergesehen bisher - Zahlen stagnieren, keine nennenswerte weitere Abnahme.
https://www.tagesschau.de/inland/spahn- ... a-103.html
Wir werden sehen, ob jetzt die 1000er Inzidenz kommt. Zumindest mit den vorgesehenen Lockerungen gehen ja so einige von aus?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Bin grad auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen.
Geht auf die Schweizer Situation im Detail ein, erklärt aber auch grundlegendes nochmals sehr schön:
https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... um-steigen

Da gibt es einen Slider, wo man die Ansteckungsrate der Mutation verändern kann und dann sieht, was das rechnerisch bewirkt. Relativ kleine Änderungen haben qualitativ schon ordentliche Auswirkungen.

Interessant auch der Zusammenhang mit der Stärke der Maßnahmen und der Wirkung auf die Zahlen in GB, Grafik unten auf der Seite...

Sehr informativ diese Quelle, finde ich...

@3303 - ich würde keine Zahlen rechnen wollen, bis meine Kristallkugel wieder poliert ist. Auch ist gar nicht sicher, wie es bei uns weiter geht... immer noch kann es auch wieder fallen, was ich hoffe....
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Pancho hat geschrieben: 19.02.2021 - 17:05 Läuft (leider) wie vorhergesehen bisher - Zahlen stagnieren, keine nennenswerte weitere Abnahme.
https://www.tagesschau.de/inland/spahn- ... a-103.html
Ich glaub das mit der Stagnation noch nicht so ganz, da sollte man nächste Woche abwarten. Ich glaub das liegt eher daran, dass einige Tage wegen dem massiven Wintereinbruch viele erst verspätet zum Test gegangen sind. Zudem wurde ja mal wieder die Teststrategie umgestellt, da sollte man mal schauen wie hoch die Testzahlen nun sind.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Da hast Du recht. Es ist nix sicher bisher....
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

Ich hoffe auch, dass dieser "Wärmeeinbruch" die Situation positiv beeinflusst.
Aber falls die Schnelltests wirklich bald für alle privat zur Verfügung stehen gehe ich davon aus, dass es dann schon erst einen Anstieg geben wird. Zumindest wenn sich dann alle gewissenhaft bei positivem Ergebnis auch mittels PCR testen lassen.

Diesen "Stringency Index" finde ich ganz interessant....Schweiz bei 60, Schweden bei 69, D bei 83.
Natürlich sagt das nichts über das Verhalten der Menschen in dem Land aus, aber zumindest mal ein Ansatz für eine relativ objektive Beurteilung der Maßnahmen um so Länder zu vergleichen.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

Mt. Cervino hat geschrieben: 18.02.2021 - 15:54 Gratulation dass du scheinbar der einzige bist der Drosten & Co. immer richtig versteht...
Viele andre User hier scheinen da eine Spur dümmer zu sein :wink:.
Ja, ich höre auch viele der Podcast-Folgen.

Ich drück es mal so aus: Ich bin immer wieder verwundert, auf was für Aussagen und Schlüsse viele Leute auf Grundlage der Aussagen von Drosten im Podcast kommen. Und nein, Pancho gehört nicht dazu. :wink:

Beispielsweise (hat er nicht wörtlich so gesagt, aber passt ungefährt): "Antigentests sind sehr wichtig in der Pandemiekontrolle, die müssen unbedingt in Altersheimen usw. eingesetzt werden - aber wichtig ist, dass deren Aussagekraft hauptsächlich für diesen einen Tag besteht und man am nächsten und insbesondere übernächsten Tag neu testen muss, also man sich nicht so eindeutig 'freitesten' kann wie mit PCR-Tests. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Leute wissen wie die Tests angewandt werden."

Daraus machen viele Leute hier und teilweise auch in meinem persönlichen Umfeld: "Drosten hat gesagt, dass Antigentests total ungenau und nutzlos sind und außerdem können Laien die eh nicht anwenden, sonst ergeben die komplett ungenaue Ergebnisse."

PS: Wusstet ihr, dass man in England PCR-Tests auch selber durchführen kann? Wird vom NHS per Amazon versandt, man führt ihn anhand einer Youtube-Anleitung durch und steckt ihn in den nächsten "Priority"-Briefkasten. Hat so eine Bekannte von mir dort gemacht (und war positiv; mal wieder das klassische Symptom: Geschmackssinn stark beeinträchtigt).

PPS: Die aktuelle Corona-Podcast-Folge zum AstraZeneca-Imfpstoff und auch zu neuen Daten zu BioNTech und steriler Immunität / andere Leute nicht anstecken können ist sehr sehr hörenswert! TL;DR: Der AstraZeneca-Impfstoff wird schlechter gemacht als er ist und die Studie bzgl. Südafrika-Mutations-Wirksamkeit ist mehr als fraglich (wirklich: Anhören - das Fazit kann nicht überzeugen, aber die Details und Argumentationsketten, auf die Drosten eingeht). Außerdem deuten alle Daten darauf hin, dass Geimpfte schon 2-3 Wochen nach *Erst*impfung mit BioNTech trotz möglicher Infektion quasi nicht ansteckend sind; dasselbe gilt für Geimpfte, die beide Dosen AstraZeneca bekommen haben. (was nicht heißt, dass hier nicht auch schon die Erstimpfung sehr effektiv wäre, dazu gibt es nur schlichtweg noch keine Daten)
Wann nächster Urlaub? :D
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

albe-fr hat geschrieben: 19.02.2021 - 01:34
Pancho hat geschrieben: 18.02.2021 - 07:34 Tatsächlich geht Wissenschaft IMMER von eigenen Fehlern aus. Das ist elementarer Bestandteil.
hast du jemals wissenschaftlich gearbeitet?

ich würde das Gegenteil behaupten, Wissenschaft geht davon aus, dass ein Fehler nicht existiert.
Aaalso: Ich hatte letztens mal die Diskussion mit Kollegen, ob wir eigentlich das sind, was man als "Wissenschaftler" bezeichnet :lol: die Antwort war eigentlich ganz klar "ja". (ehrlich mal: Sich selber als "Wissenschaftler" zu bezeichnen fällt irgendwie schwerer als in dritter Person von Wissenschaftlern zu sprechen - vor allem, wenn's eben nicht das klassische Bild von "Laborkitteln" gibt ;D und nein, mein Fachbereich hat mit Medizin so gar nichts zu tun - viele Dinge laufen bei uns daher auch ein wenig anders)

Ich sag mal so: Ihr habt beide Recht. Und vielleicht hätte albe-fr sogar noch mehr Recht, wenn er stattdessen das Folgende geschrieben hätte:
Wissenschaft hat das Ziel, fehlerfreie Ergebnisse zu produzieren
Erstens: Wissenschaftler kochen auch nur mit Wasser. Aber sie haben die Zeit, das ganze zu hinterfragen und zu untersuchen: Warum kocht das Wasser? Wie schnell kocht es? Macht es einen Unterschied, wenn ich das Wasser blau färbe? Und wie wirkt sich der Luftdruck auf den Siedepunkt aus? Und wenn man sich in einen Bereich erstmal reingenerded hat, kann man auch neue Erkenntnisse gewinnen.

Zweitens: Wissenschaftler sind auch nur Menschen. Ich hab mit super cleveren und beeindruckenden Leuten zu tun, aber genauso mit den größten Pfeifen. Und noch dazu sind viele wissenschaftliche Stellen nur befristet und daher wandern "Forscher" (natürlich inklusive) ihres Wissens oftmals irgendwann in die Wirtschaft ab. Ein Teil des Wissens haben sie natürlich an jüngere Kollegen und Nachfolger weitergegeben, aber ein gewisser Teil geht halt immer verloren. Es gibt Dinge, die kann man nur durch Erfahrung lernen. Und an dieser Stelle habe ich großen Respekt an Leute wie Drosten, die weiterhin nah am Geschehen und der Forschung sind und über einen langen Zeitraum viel Wissen und Erfahrung akkumuliert haben. Dazu hat nicht jeder die Chance.

Drittens: Ja, wie gesagt - Menschen. Und Menschen haben unterschiedliche Meinungen, schätzen gewisse Dinge unterschiedlich ein usw.; und manche haben einfach ihren Beruf verfehlt, weil sie kein Lese/Hörverständnis haben. Weil sie egoistisch sind und sich nicht auf andere Meinungen einlassen, auch wenn das zur Lösung führen könnte. Eingebildet, lassen eigene Fehler nicht zu. Und so weiter. Die Liste ist lang. Aber am Ende ergibt die Wissenschaft als Kollektiv teilweise kontroverser Meinungen schlichtweg doch einen Mehrwert und ein Ergebnis, das die Menschheit (oder einzelne Fachbereiche) weiterbringt.

Daher: Nie den Faktor Mensch bei solchen Aussagen vergessen. An einem Beispiel: Ja, es gibt einzelne Wissenschaftler, die den menschengemachten Klimawandel bezweifeln. Aber: Die Wissenschaft als Ganzes kommt ganz klar zum Konsens, dass der Klimawandel ganz sicher menschgemacht ist.
Wann nächster Urlaub? :D

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

Kamikatze hat geschrieben: 19.02.2021 - 22:43 PS: Wusstet ihr, dass man in England PCR-Tests auch selber durchführen kann? Wird vom NHS per Amazon versandt, man führt ihn anhand einer Youtube-Anleitung durch und steckt ihn in den nächsten "Priority"-Briefkasten. Hat so eine Bekannte von mir dort gemacht (und war positiv; mal wieder das klassische Symptom: Geschmackssinn stark beeinträchtigt).
Das gibt es in Tirol im Bezirk Schwaz für die Massentests derzeit auch. Man soll sich allerdings noch dabei Filmen. Ich habe noch nicht herausgefunden ob sie danach dann gültig für Skifahren oder Friseur sind.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Kamikatze hat geschrieben: 19.02.2021 - 23:03 Aber: Die Wissenschaft als Ganzes kommt ganz klar zum Konsens, dass der Klimawandel ganz sicher menschgemacht ist.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Denn das Klima wandelt sich, seit dem es Klima gibt. Lange bevor der Mensch begonenn hat, gespeichertes CO2 zu verbrennen, gab es Heiss- und Eiszeiten. Aus seit der letzten Eiszeit hat das der Planet ohne zutun des Menschen begonnen, ganz von alleine aufzutauen. Die Frage, um die es sich dreht, lautet daher wissenschaftlich korrekt: Welchen Einfluss hat der Mensch auf den Klimawandel?.

[/Klugscheißermodus aus] :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Genau. Und gestorben wurde auch schon vor Corona. :wink:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schneefuchs »

Na sowas, in Österreich machen sie beim Contact-Tracing nicht mehr so richtig mit: :ja:

https://orf.at/stories/3202123/

"„Infizierte geben nur teilweise Auskunft über ihre Kontakte oder nennen weniger, als sie tatsächlich hatten“, beobachtet etwa der Kärntner CoV-Sprecher Gerd Kurath. Es gebe auch einige, die erkrankt seien, gar nicht mehr zum Test gingen und das zu Hause aussäßen. Da gebe es auch keine Garantie, dass diese Infizierten zehn Tage in Quarantäne bleiben, so Kurath."

Wahrscheinlich macht man dann bald einen Selbsttest als Generalprobe und geht, wenn er denn negativ war, zum Freitesten. Das gibt eine schön niederige Positivquote.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Jan Tenner hat geschrieben: 18.02.2021 - 16:00 Ich glaube eher, dass viele User hier breitwillig dümmer tun als sie in Wirklichkeit sind, weil sich nur nur so ihr andauernd wiederholendes Gezeter sinnvoll aufrechterhalten lässt und sie sooo dringend einen Sündenbock für die Pandemie brauchen...
Musste an deinen Beitrag denken, als ich das gesehen habe:
https://youtu.be/T7LGxxU2PhA?t=4m37s

:D
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

OT:
Heiss- und Eiszeiten
Framing wirkt. Das Gegenteil der Eiszeit ist Imho die Warmzeit.

Heisszeit soll bedrohlicher wirken und wird für die apokalyptische Zukunft verwendet:


Https://www1.wdr.de/daserste/monitor/se ... e-112.html

Aber ganz wichtig: ich Leugne den menschlichen Einfluss nicht.

Wobei, um auf das Thema zurück zu kommen, in unserem Breitengraden covid wohl so weniger werden würde.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“