Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

bis 01.09.2021
Gesperrt
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Wahlzermatter »

Weiß jemand warum dieses Jahr die Pisten Schneehuhn und Downhill im Kumme Bereich noch nicht geöffnet wurden und immer noch auf inaktiv sind? Diese Pisten werden doch normalerweise immer relativ früh in der Saison aufgemacht.
Mister Ed hat geschrieben: 11.02.2021 - 12:27 Schön, die gelben Routen scheinen doch alle aufzugehen ausser Rote Nase.
Finde ich gut. Das Ausstecken dieser sollte auch nicht übertrieben viel Aufwand für die ZBAG sein. Die Lawinensicherung muss ja bei den Meisten Routen aufgrund darunter liegender Pisten sowieso gemacht werden. Oder zumindest teilweise gemacht werden.

Alles in allem hat es jetzt ein starke Pistenangebot - insbesondere wenn man die besonderen Corona-Umstände bedenkt.

Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Gerade von einem Bahnangestellten (nein, nicht Theo 😉) gehört, dass Cervinia/VT am 18.2 aufgehen könnte. Aber ich lag ja schon mit den gelben Pisten nicht ganz richtig... Bin gespannt.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

Mister Ed hat geschrieben: 11.02.2021 - 17:55 Bei deinem Aufenthalt war die Tufternkummepiste noch nicht offen, oder? Jetzt wo sie offen ist gehen die Türen auf, man kann ein- und aussteigen.
Stimmt, wobei, ich war Ende Januar nach den grossen Schneefällen nochmals dort, wo die Kummepisten offen waren, aber dafür die Kummebahn an diesem Tag noch nicht (entgegen den App-Meldungen musste man ganztags die alte PB Rothorn nehmen), da hab ich wohl was im Kopf durcheinander gebracht. Aber gut zu wissen.


Und mit potentiellem Skistart in Italien werde ich bestimmt wieder mal in Zermatt vorbeikommen... hoffe aber, dass die Grenze IT <> CH dann auch offen ist...



Und gemäss ZBAG-Facebook-Post von heute ist es leider offiziell und definitiv:
Information zum Fahrplan 🕓🚠
Aus betrieblichen Gründen haben wir entschieden, die Pendelbahn Hohtälli - Rote Nase diesen Winter nicht in Betrieb zu nehmen. Wir bitten um euer Verständnis und wünschen euch auf allen anderen Anlagen eine gute, aussichtsreiche Fahrt.
Schade, aber verständlich... wobei ich jetzt mal zu behaupten wage, dass mit "betrieblich" wohl eher "wirtschaftlich/finanziell" gemeint ist. Gut bin ich dort letzte Saison intensiv gefahren. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
Mister Ed
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Positives Zeichen: an dem Verbindungsweg Testa-Teodul wird intensiv gearbeitet.
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Downhill ist jetzt offen.
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Nun auch auf der Cervinia-Website bestätigt: Skigebiet geht am 18.2 auf! Die Frage aus Zermatter Sicht ist: öffnet auch die Verbindung? Ich hoffe sehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 2):
WahlzermatterSnow Wally
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von sheridan »

Hat ganz schön lange gedauert. Die Frage ist auch noch, ob man hin und zurück jeweils eine Einreiseerklärung abgeben muss.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette

Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Wahlzermatter »

Weil es denke ich für einige Mitleser interessant ist:
... Auch in Zermatt sind die Hotelübernachtungen im Januar eingebrochen. Die Bergbahnen werden einen Millionenverlust ausweisen. Das sagt jedenfalls Kurdirektor Daniel Luggen auf einem Spaziergang durchs Dorf. Doch dichtmachen oder auch nur einen Teil des Skigebiets schliessen, kommt für ihn nicht infrage. Jeder Lift läuft. «Wir wollen zeigen, wie wichtig uns das Skigebiet ist.»

Zermatt ist nicht nur eines der grössten Gebiete der Schweiz, sondern auch das höchstgelegene in den Alpen. Dennoch muss auch hier beschneit werden, teilweise bis auf 3000 Metern Höhe. Hier zeigt sich der ganze teure Gigantismus des Skitourismus.

Der Betrieb des Gebiets kostet 300 000 Franken pro Tag, viermal so viel wie der Betrieb des Zürcher Zoos. Die Hälfte der Kosten entfällt heute in grossen Gebieten auf die Beschneiung und die perfekte Präparierung der Piste. Breite, flachgepresste Autobahnen. Der Goldstandard, den man bieten muss.

Denn Zermatt misst sich mit Orten wie Ischgl in Österreich, Chamonix in Frankreich und St. Moritz. Die Gäste kommen zu 60 Prozent aus dem Ausland. Die Zermatter leben fürstlich davon. Dank Reserven aus den letzten Jahren wird man die Corona-Saison ohne einschneidende Einbussen wegstecken können
Quelle: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/winter ... ld.1600433
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wahlzermatter für den Beitrag (Insgesamt 3):
Snow WallyMister Edsheridan
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Vom Klein Matterhorn wird es wohl tatsächlich bald eine zusätzliche Piste geben.

Blick von unten Richtung KLM:
1AE0C167-30B5-42FB-9982-8B513C8B7393.jpeg
Blick von oben:
1CD55428-BEB0-485F-8EEF-349CCFA23E00.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag (Insgesamt 9):
skifreakkskifamWahlzermatterSnow WallyTheoStarkNilscrafterNaturbahnrodlerburgi83
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von skifreakk »

Wahlzermatter hat geschrieben: 14.02.2021 - 13:33 Weil es denke ich für einige Mitleser interessant ist:
... . Doch dichtmachen oder auch nur einen Teil des Skigebiets schliessen, kommt für ihn nicht infrage. Jeder Lift läuft. «Wir wollen zeigen, wie wichtig uns das Skigebiet ist.»
Unter "Jeder Lift" hätte ich auch die Rote Nase verstanden, sofern die betrieblichen Gründe nicht irgendwas anderes waren... Aber naja, wäre ja schon ein Gewinn, wenn sich diese Saison überhaupt ein paar Tage in Z ausgehen würden...

Wie sieht es eigentlich mit dem Betrieb aktuell aus? Auf Wahlzermatter's erstem Bild sind ja doch ein paar Leute zu erkennen
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von skifam »

Mister Ed hat geschrieben: 14.02.2021 - 16:47 Vom Klein Matterhorn wird es wohl tatsächlich bald eine zusätzliche Piste geben.

Blick von unten Richtung KLM:
1AE0C167-30B5-42FB-9982-8B513C8B7393.jpeg

Blick von oben:
1CD55428-BEB0-485F-8EEF-349CCFA23E00.jpeg
Endlich - dann machts im Herbst auch mal wirklich Sinn hin zu fahren...

Aber Vorsicht WARRRTUNGG
Zuletzt geändert von skifam am 14.02.2021 - 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Zur Frage von skifreakk: Dieses Wochenende war viel Betrieb. So gab es heute in Furi Richtung Trockener Steg Wartezeiten von gut 10 Minuten. Jede Gondel wird mit max. 5 Personen gefüllt. Schade (wenn auch wirtschaftlich nachvollziehbar) wurde weder gestern noch heute die LS Furi-TS in Betrieb genommen. Nicht nur die, die in Aroleid zuzusteigen versuchten, wären wohl dankbar gewesen. Grössere Wartezeiten wurden auch an der neuen EUB Kumme verzeichnet (10-15 Min). Klar, im Moment wird jede Kabine mit durchschnittlich 5 Personen gefüllt was nur 750 P/h bedeutet. Trotzdem stellt sich für mich die Frage, ob man die Bahn nicht besser mit einer etwas höheren Kapazität ausgestattet hätte. Auch Gant-Hohtälli wartete man meist eine Kabine. Katastrophal war die Leistung der Gornergratbahn: man verzichtete darauf, Zusatzzüge einzusetzen und beliess es beim unsäglichen 24 Min-Takt.
Etliche Züge waren gelinde gesagt knallvoll; die Leute standen dicht gedrängt in den Gängen. Für mich völlig unverständlich. Entweder man bietet dem Gast einen adäquaten und sicheren Betrieb oder man fährt nicht.
Erfreulich ist, dass nun fast alle Pisten offen und in gutem Zustand sind. Als einzige wichtige Piste fehlt für mich die Hirli (Hirli-Furgg). Die Pisten sind generell hart und griffig, gewisse Stellen dann mit der Zeit auch eisig.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Theo »

Interessant das mit der zusätzlichen Pistenvariante am KLM. Schaut auf dem Webcambild von der Teste sehr gut aus und der Traverse hat man es halt schon deutlich angemerkt dass mit der 3S deutlich mehr Leute oben ankommen.

Öffnung von Cervinia tönt sehr gut. Was dann genau gehen wird kann sich bei den Italiener noch in der Nacht vom 17. auf den 18. ändern. Es gibt Leute die spekulieren damit dass Cervinia auf beiden Linien die obersten Anlagen nicht öffnen wird.
Falls der Grenzübertritt möglich ist müssen hier dann aber schleunigst die Restaurants öffnen sonst könnte dann eine Konstellation entstehen wo für gar keines der beteiligten Unternehmen gut ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Wahlzermatter »

... . Doch dichtmachen oder auch nur einen Teil des Skigebiets schliessen, kommt für ihn nicht infrage. Jeder Lift läuft. «Wir wollen zeigen, wie wichtig uns das Skigebiet ist.»
Nur um das kurz klar zustellen, mein Post war nicht als Kritik an der ZBAG gedacht. Ich finde das Angebot gut, gerade in Bezug auf den im oben von mir verlinkten Artikel beschrieben Einbruch der Gästezahlen.
Theo hat geschrieben: 14.02.2021 - 18:09 Es gibt Leute die spekulieren damit dass Cervinia auf beiden Linien die obersten Anlagen nicht öffnen wird.
Falls der Grenzübertritt möglich ist müssen hier dann aber schleunigst die Restaurants öffnen sonst könnte dann eine Konstellation entstehen wo für gar keines der beteiligten Unternehmen gut ist.
Von Theo wieder einmal schön auf den Punkt gebracht. Da gibt es noch einiges zu bedenken. Ich bin gespannt wie das ab 18.02. umgesetzt wird.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von CV »

.. hat sich bis 5. März erledigt. Die italienische Regierung hat die Notbremse gezogen (aus meiner Sicht korrekt, aber das kann man an anderer Stelle diskutieren...)
Covid, Speranza decide lo stop allo sci fino al 5 marzo.
https://www.repubblica.it/cronaca/2021/ ... 287539153/
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Cervinia-Website inzwischen auch angepasst, vorgesehene Öffnung nun am 5.3. Mal sehen, könnte ein schöner Frühling werden...
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von sheridan »

Wahlzermatter hat geschrieben: 14.02.2021 - 13:33 Der Betrieb des Gebiets kostet 300 000 Franken pro Tag,
Ok, das ist eine Menge Holz. Beim aktuellen Tagespass-Preis von 87 CHF müssten sie dann ja täglich 3500 Skipässe verkaufen, das ist schon recht viel.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Snow Wally »

Ja, tönt schon nach sehr viel Geld (und ein grosser Teil davon wohl auch Fixkosten). Kommt noch dazu, dass bei Mehrtagestickets die Einnahmen für jeden zusätzlichen Tag fortlaufend um weitere 5-10% reduziert sind.
Leider publiziert Z keine Tageszahlen zu Ticketverkäufen wie z.B. Laax. Wüsste zu gern, wie sich die täglichen Besucherzahlen entwickeln (und würde dann definitiv so eine tägliche Statistik wie ski-chrigel in Laax führen^^).
Wobei das natürlich in Kombination mit Cervinia und Valtournenche geschehen müsste. So habe ich aktuell auch kein Gefühl, ob sich an einem "vollen" Tag in Zermatt 5'000, 10'000 oder noch mehr Leute auf den Pisten tummeln.

Anyway, die zusätzliche neue Piste vom KMH finde ich sehr sinnvoll, hatte seit der 3S-Inbetriebnahme auf dem schmalen Stück dort auch schon brenzlige Situationen gesehen.

Jetzt bin ich gespannt, ob die Pisten Schneehuhn, Hirli, Matterhorn diese Saison noch aufgehen oder definitiv dem Spardruck geopfert werden. Denn viel zusätzlichen Schnee wird es wohl vor Ende der Schulferien kaum mehr geben, aber das scheint wohl dieses Jahr nicht das Problem zu sein. Letztere stört mich weniger, aber Schneehuhn und Hirli wären schon noch nett.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelMister Ed
3,14159265
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 09.11.2013 - 17:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von 3,14159265 »

Gestern waren zwei Raupen auf der Trasse der Piste Matterhorn unterwegs. Ist noch offiziell zu.
Ein Paar frische Bilder von der neuen Piste vom KMH. Ist als schwarz bezeichnet.
Dateianhänge
C58FCE84-4B2A-453D-B830-7B692A5E435E.jpeg
B9119CC2-3547-449E-AAC6-655017B170ED.jpeg
1D49BB53-68A4-4F48-ABBD-73755BCEC8FB.jpeg
96B7820D-F668-4982-915C-ECB3F19C48CA.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3,14159265 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Snow WallyeMGeeBergwandererMister Edburgi83

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Bergwanderer »

Danke für die Bilder.
Da haben die ZB eine alte Variante wieder aufleben lassen. An dem Hang gab es ja bereits in den 80ern eine Piste. Gut gemacht!
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Mister Ed »

Hier noch die Ansicht von unten. Die Variante gab es wenn ich mich richtig erinnere auch beim Gletscherabbruch vor einigen Jahren. Es ist gut zwei Pistenvarianten zu haben.
6AFEF4F4-455E-4691-88E0-A92DCB7BEAEA.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mister Ed für den Beitrag:
burgi83
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von hch »

Im Sommer sind wir schon zwischen der neuen Piste und den Felsen gefahren. Mindestens ein Bild sollte sich im letztjährigen Saison-Thema finden lassen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von ski-chrigel »

Und hier das ganze aus der Luft von heute Nachmittag:
A141CF51-2CE0-46AC-AA0A-1C7DA35CFA36.jpeg
Aber ging die frühere Piste nicht weiter nördlich runter?

Und noch ein paar weitere:
FD735D8B-82EC-48F4-A8CA-569D478A4729.jpeg
07CF83BC-6DD2-4303-8052-6ED54963ECAF.jpeg
0D6524A3-C2C4-4506-BB47-48B3AFE9DF65.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 4):
Snow WallyBergwandererskifamburgi83
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/21

Beitrag von Fab »

ski-chrigel hat geschrieben:Aber ging die frühere Piste nicht weiter nördlich runter?
Was genau meinst du mit "nördlich"? Also nördlich wäre unterhalb.
Hab den stillen Verdach :D , daß du nördlich u. oben durcheinandergewürfelt hast.

Hoffe, du findest allzeit die Landebahn ;D
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2020/2

Beitrag von intermezzo »

Aber sicher doch ging während einer gewissen Zeit, geschätzt so zwischen 1983 und 86, eine steile Piste kurz nach der ersten Flachpiste und der heutigen Traverse, runter. Damals gab es in dieser Zeitspanne sogar drei Varianten vom KMH zur Testa Grigia, schön zu sehen auf dem Pistenplan von damals, siehe hier (ganz runter scrollen):

viewtopic.php?f=32&t=31690
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
BergwandererFranJo

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2020/2021“