Da deutet aber einiges darauf hin, dass das ohne Maßnahmen bei zügellos laufender Pandemie noch schlechter wäre.Mt. Cervino hat geschrieben: 22.02.2021 - 13:26 ...und die Pleitewelle vieler Unternehmen baut sich gerade bedrohlich am Horizont auf.
Quelle:Untersuchungen aus den USA und Skandinavien haben beispielsweise gezeigt, dass nur ein geringerer Teil des Konsumrückgangs und des Verlusts an Arbeitsplätzen im Frühjahr 2020 auf die Lockdown-Maß- nahmen während der ersten Corona-Welle zurückzuführen sind. Der Großteil des wirtschaftlichen Rückgangs ist durch das hohe lokale Infektionsgeschehen zu erklären; d. h. der Konsum würde auch ohne Schließungsanordnungen erheblich einbrechen, in einigen Fällen mit Zeitverzögerung (u. a. An- dersen et al., arXiv 2020; Chetty et al., NBER 2020; Goolsbe & Syverson, J Public Econ 2021; Juranek et al., CESifo WP 2020). Wenn die Angst vor einer Infektion mit dem Virus groß ist oder das Konsumerlebnis nur unter hohen Einschränkungen möglich ist, halten sich die Menschen zurück, den stationären Han- del oder Dienstleistungen mit engem Personenkontakt aufzusuchen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Vor diesem Hintergrund können darüber hinaus klassische konjunkturpolitische Maßnahmen den privaten Konsum kaum stimulieren (u. a. Chetty et al., NBER 2020; Dorn, Fuest et al., ifo Schnell- dienst 73(7) 2020; Fuest, Neumeier et al., ifo Schnelldienst digital 2021). Hinzu kommt, dass bei unkon- trollierter Pandemie die Gefahr von Krankheitsausfällen steigt. Zahlreiche unabhängige Studien kom- men folglich zu dem Schluss, dass die Kontrolle und Eindämmung der Pandemie auch im Interesse der Wirtschaft und der Sicherung von Arbeitsplätzen liegt (u. a. Baqaee et al., NBER 2020; Dorn, Khailaie et al., medRxiv 2020; Holtemöller, IWH Discussion P. 2020; Jones et al., NBER 2020).
https://www.ifo.de/DocDL/Fuest_etal_202 ... tionen.pdf
(S. 23/24)
EDIT
Übrigens wussten das Experten bereits seit Beginn der Pandemie Dieser Link wurde hier im Thread schon im März oder April 2020 geteilt:
https://www.theguardian.com/commentisfr ... and-health
Es gibt keinen Zielkonflikt zwischen Wirtschaft und Schutz der Bevölkerung wenn man wirklich beide Alternativen komplett mit allen Folgen vergleicht.
Tiefe Fallzahlen sind für beides das Beste. Wird immer deutlicher.