Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ovronnaz

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Neues in Ovronnaz

Beitrag von benito »

Spärliche Infos aus Ovronnaz

aber immerhin - es tut sich was!

Installation d'enneigement Col de la Forcle - Jorasse - Ovronnaz.

Lac d'acumulation de l'eau pour l'enneigement. (Speichersee)

Joras'shop: le shop sportif à Jorasse.
Zuletzt geändert von maba04 am 21.05.2020 - 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Für ihre Größe haben die in den letzten Jahre gar nicht so wenig getan:
1993 neue 4KSB Jorasse (Baco-Poma)
1996 oder 1997 Umbau des SL Bougnonne
2000 (oder 2001) neue 4KSB Col Express
2005 Neubau der Talstation von SL Tsantonnaire

Aber es stimmt, der Beschneiung für diese Hauptpiste war schon bitter nötig, besonders um Weihnachten, wenn die Basis noch nicht so gut ist, war das Stück Unterhalb der 4KSB Col Express schon oft schlecht und steinig.

Leider ist aus den Anfang und Mitte der 90er Jahre angekündigten Erweiterungen Richtung Col de Fenestral nix geworden...
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von alpiz »

In Ovronnaz ist gemäss Angaben der Zeitung "Le Nouvelliste" geplant dieses Jahr den Skilift Bougnonne durch eine fixe 4erSesselbahn zu ersetzen.
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von alpiz »

Auf www.teleovronnaz.ch gibts neue Infos und Pläne zur Sesselbahn Bougnonne:


NOUVEAU TELESIEGE A BOUGNONNE ?

Téléovronnaz SA planifie le remplacement du téléski de Bougnonne par un nouveau télésiège 4 places, à pinces fixes et avec tapis d'embarquement.

Longueur: 730 m
Dénivellation: 254 m
Vitesse: 2.3-2.5 m/s
Durée du parcours: 5 min.
Débit: 1'400 - 1'525 personnes/heure
Investissement prévu: 3.7-3.9 millions de francs

L'installation sera réalisée en 2009 UNIQUEMENT SI les autorisations nécessaires parviendront en temps utile.
Plus d'infos dès début juillet
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von piano »

Mittlerweile ist die neue 4SB auch auf dem Pistenplan eingezeichnet:
http://teleovronnaz.ch/images/hiver/plan_pistes_pop.jpg

Da hier nur wenige das Skigebiet kennen, ist es nicht so überraschend, dass keine Diskussion darüber stattfindet. Dennoch, ich habe mir schon vor 10 Jahren gewünscht, dass dieser Flaschenhals entschärft wird. Nun stehen zwar alle 3 Sessellifte sehr nahe beieinander, aber das Gelände scheint es nicht zu erlauben, dass mehrere Schlepper zusammen ersetzt werden.
Ich glaube hingegen nicht, dass aus den Projekten am Fenestral noch etwas wird. 2-3 Lifte an diesen Hängen würden dem Skigebiet zwar beträchtlich mehr an Weite geben, doch die Hänge liegen halt ziemlich peripher, dazu in einer anderen Gemeinde.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von GMD »

Ist das Lift B oder D?
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von ATV »

D
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von CruisingT »

Piano, du bist nicht allein - ich kenne das Gebiet sogar sehr gut (auch wenn mir die Lift- und Pistennamen nicht wirklich geläufig sind).

Ich bin seinerzeit in der Saison 91/92 in Ovronnaz das erstemal auf einem Snowboard gestanden, habe es dort dann auch richtig gelernt und habe insgesamt 6 wunderbare Urlaube dort verlebt. Auf meiner Wallis-Tour 2005 habe ich hier mein zweites Lager nach Zermatt aufgeschlagen.
Das Gebiet ist wunderbar, obwohl es klein ist. Es ist unterschätzt und daher auch nicht überlaufen. Die Abwechslung die man in relativ sicherem Gelände erleben kann ist einfach sensationell. Das größte Manko meiner Meinung nach ist zum einen das Restaurant und zum anderen die Befindlichkeiten der französischen Vorderwalliser gegen Deutschsprachige. Aber das sollte kein Grund sein dieses wunderbare Kleinod nicht kennen zu lernen.

Bezüglich deiner Einschätzung, piano:

Du hast absolut recht: Das Gelände erlaubt es in keiner Weise mit einem Sessel mehrere Schlepper zu ersetzen. Das ist aber auch gerade das wunderbare an Ovronnaz - jeder Lift erschließt eine eigene Geländekammer, bzw. vorne sein eigenes Rinnenareal. Der neue Sessel ist wirklich eine Bereicherung, da er zum einen sehr schöne Pisten erschließt, sehr zentral gelegen ist, eine ekelhafte Spur hat (hängend [hier spricht der Boarder aus mir]) und der wahre Zubringer zum Tsantonaire ist.

Stichwort Diskussion:

Ich hätte mir gewünscht, dass sie den Lift ca. 60 bis 80 HM nach unten verlängern. Auf dem Pistenplan ist es nicht sehr gut zu erkennen, aber die Abfahrt "3" mach in Fahrtrichtung gesehen ca. 400m vor dem Lift einen rechts-Knick oberhalb eines Taleinschnittes. Diesen kann man aber wunderbar weiter folgen und kommt dann auf der im PLan zu sehenden, halb horizontalen Schneise rauß. Hier hätte die Möglichkeit bestanden ein kleines aber feines Tree-Ski-Areal mit wenig Aufwand zu erschließen.

Fenestral hingegen kann man vergessen - das war schon bei meinem ersten Besuch als Projekt skiziert. Wird heutezutage eh nichts mehr.

Ich würde mir wünschen, dass sie noch den Tsantonaire durch einen Sessel ersetzen. Zum einen ist dies der parade-Lift des Gebiets und zum anderen ist er für einen Stangenschlepper wirklich sehr lang. Ich habe mir schon fürher Gedanken über den Ersatz mit einem Sessel gemacht und bin auf keine wirklich zufriedenstellende Lösung gekommen:
Entweder der Lift wird verkürzt, weil man wegen den Felsen an der rechten Seite nicht um die Ecke kommt oder er wird zu teuer mit einer Umlenkstation.

Eine Verkürzung wäre komplett indiskutabel. Ein Versetzen der Talstation nach Links in Blickrichtung "oben" und einen Teil der Felsen zu überspannen dürfte wegen den dort herrschenden Winden recht negaiv sein.
Das wahre Problem an dem Lift ist IMHO nicht mal die Kapazität oder die Geschwindigkeit, sondern der Komfort und der Faktor "allein Fahren".
Komfort: Je nach Schnee kann die Stange schon mal sehr flach hängen oder sogar Frauen/Kinder nach oben ziehen. Die Rechtskurve ist zudem für goofy fahrende Boarder wirklich fortpflanzungsgefährdend.
Allein Fahren: Diese eine Geländekammer mit ihren zwei Pisten und kleineren Varianten an den Seiten hat mich/uns teilweise einen ganzen Tag dort verbringen lassen - ich find es dann einfach dämlich immer wieder für knappe 10min allein, ohne Gesellschaft und Gespräche im Lift zu stehen.

Ist eigentlich inzwischen etwas mit diesem fürchterlichen Restaurant passiert?

Tip@all:
Der Tellerlift Jorasse (F) erschließt eine wirklich geniale Geländekammer mit sehr steilen (schwarzschwarz) Rinnen bis hin zur oberen Baumgrenze, weswegen defakto keine Lawinengefahr herrscht. Der Baumbestand ist aber licht genug um selbst weite Schwünge zu ziehen. Der eine oder andere kleine Drop ist auch drin. Da dieser Lift ein wahrer Nussknacker ist, meiden meist selbst die guten Fahrer diesen Sektor. Ergo man hat ein geniales Areal, welches nur im unteren, flachen präpariert wird und kann sich oben köstlich austoben. Allerdings ist diese Liftspur auch nicht für Goofy-Boarder (mei, haben mir hier meine Kronjuwelen geschmerzt [und ich kann eigentlich wirklich fast jeden Schlepper dieser Welt recht entspannt und locker lifteln]).
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von ATV »

CruisingT hat geschrieben:die Befindlichkeiten der französischen Vorderwalliser gegen Deutschsprachige.
Naja das ist allgemein eine enstellung der Romands als Sprachminderheit. Wenn man sie nur auf Deutsch anquatscht und erwartetn, dass sie mich verstehen sollen, kann ich so eine Situation sogar verstehen. Wie gerne hast du es wenn ein Franzose zu dir kommt und nur Französisch mit dir Sprechen kann und dazu noch erwartet, dass du es kannst.

Ich habe ganz andere erfahrungen gemacht wenn man ihnen zeigt, dass man es wenigstens versucht mit ihnen auf französisch zu sprechen und wenn es nur ein 2 Wörter sind die mit Bonjour beginnen und Merci enden. Dann versuchen sie es nämlich auch, und dann sind es sehr liebenswerte und freundliche Menschen, auch gegenüber Deutschsprachigen.

Zu Ovronnaz wurde ja alles gesagt. Die neue 4SB beobachte ich eher mit Skepsis. Zum einen find ich fixe 4SB ziemlich das ödeste Seilbahnsystem und zum zweiten kommt jetzt jeder Sturzpflug zum schönen steilen Pomalift. :? Mir währe ein Doppelpomalift wesetlich lieber gewesen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von CruisingT »

Naja das ist allgemein eine enstellung der Romands als Sprachminderheit. Wenn man sie nur auf Deutsch anquatscht und erwartetn, dass sie mich verstehen sollen, kann ich so eine Situation sogar verstehen. Wie gerne hast du es wenn ein Franzose zu dir kommt und nur Französisch mit dir Sprechen kann und dazu noch erwartet, dass du es kannst.

Ich habe ganz andere erfahrungen gemacht wenn man ihnen zeigt, dass man es wenigstens versucht mit ihnen auf französisch zu sprechen und wenn es nur ein 2 Wörter sind die mit Bonjour beginnen und Merci enden. Dann versuchen sie es nämlich auch, und dann sind es sehr liebenswerte und freundliche Menschen, auch gegenüber Deutschsprachigen. [/qoute]
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich/wir es nur auf deutsch versucht haben?
Hier interpretierst du etwas in meine Aussage rein, was nicht da steht.

Wir waren einmal in einer Gruppe vorort, in der wirklich keiner von uns ausreichend französisch beherrschte (wir hatten gerade 4 Monate Unterricht in der Schule) um eine sinnvolle Konversation zu führen. Deshalb haben wir uns vorher schon irgendwie den Satz zusammengeschustert, dass wir kein Franz. sprechen und ob dem Gegenüber Englisch oder Deutsch möglich wäre (auch in dieser Reihenfolge). In einem an sich ganz netten Restaurant ist es dann tatsächlich vorgekommen, dass eine Bedienung und der Chef sich nicht drauf einlassen wollten. Selbiges 2005: Meine Vermieter haben auch felsenfest behauptet, dass sie keine der beiden anderen Sprachen berrschten - ich kann mir nicht vorstellen, dass in deren Ohren meine rudimentären Restfranzösisch-Kenntnisse gut geklungen haben.
Nur ums anzumerken: Es wurde immer höflich und freundlich gefragt, ob man denn auf Englich oder Deutsch kommunizieren kann - also nicht in arroganter Tourimanier.

Zu Ovronnaz wurde ja alles gesagt. Die neue 4SB beobachte ich eher mit Skepsis. Zum einen find ich fixe 4SB ziemlich das ödeste Seilbahnsystem und zum zweiten kommt jetzt jeder Sturzpflug zum schönen steilen Pomalift. :? Mir währe ein Doppelpomalift wesetlich lieber gewesen.
Öde vielleicht, aber an der Stelle auf dieser doch eher kurzen Trasse ausreichend.
Ein Doppelpoma ginge sich auf der Geländekuppe nicht ohne massive Erdarbeiten aus.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von ATV »

CruisingT hat geschrieben: Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich/wir es nur auf deutsch versucht haben?
Hier interpretierst du etwas in meine Aussage rein, was nicht da steht.
Das habe ich aus eigenen Erfahrung so hergeleitet. Und wie Du selber schreibst lag ich ja nicht weit daneben. Auf Französisch ihnen zu sagen, dass man nur Deutsch oder was auch immer kann ist wie schon gesagt der falsche Weg um mit einem Romand in Fremdsprache zu kommunizieren. Das löst bei einigen (Nicht bei der Mehheit. Romands sind Weltoffener) eine Art Trotzreaktion aus. Manche sind der Ansicht, die "Deutschschweiz" will ihnen die Sprache aufzwingen. (Siehe Elsass oder Südtirol) ---> Siehe Röstigraben.
Versucht man es einfach auf Frazösisch irgendwie zusammen zu stackelt kommt man einem sehr schnell zu Hilfe und plötzlich geht es auch auf Deutsch. Das ist deren Einstellung. Wenn man die kennt sind sie sehr freundlich. Bin wirklich viel in der Romadie zum Skifahren. Jura, Waadtland, Wallis. Auch zur Arbeit auf diversen Bahnen. Immer wieder selbige Erfahrung gemacht. Jeder französischsprachige Schweizer hat Pficht mindestens 4 Jahre eine andere Landessprache. Deutsch kann sicher jeder ein paar Worte. Ich selber hatte 7 Jahre französisch, dementsprechend kann man sich auch durchschlagen.

Will aber nicht gutheissen, dass man so ein Verhalten gegenüber Touristen aufbringt. Wollte nur zeigen, wie man es umgehen kann. :wink:
Selbiges gilt übrigens auch im Tessin
CruisingT hat geschrieben: Öde vielleicht, aber an der Stelle auf dieser doch eher kurzen Trasse ausreichend.
Ein Doppelpoma ginge sich auf der Geländekuppe nicht ohne massive Erdarbeiten aus.
Wieso, da stand ja schon ein Tellerlift. Mittige Trasse geht sicher ohne Problem auf dem alten Trasse. Siehe Les Mosses der Skilift Dorchaux I + II
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von piano »

Zur Französisch-Diskussion: Ich kann mich nicht erinnern, dass in Ovronnaz irgendwer speziell unfreundlich war, wobei es das mit den Vermietern natürlich überall geben kann.
CruisingT hat geschrieben:Das Gebiet ist wunderbar, obwohl es klein ist. Es ist unterschätzt und daher auch nicht überlaufen. Die Abwechslung die man in relativ sicherem Gelände erleben kann ist einfach sensationell. Das größte Manko meiner Meinung nach ist zum einen das Restaurant
Volle Zustimmung, auch bei mir ist das "Restaurant" (eher Futterbaracke) negativ in Erinnerung geblieben.
ATV hat geschrieben:Zum einen find ich fixe 4SB ziemlich das ödeste Seilbahnsystem und zum zweiten kommt jetzt jeder Sturzpflug zum schönen steilen Pomalift. :? Mir währe ein Doppelpomalift wesetlich lieber gewesen.
Verumtlich kann die steile und spektakuläre Trassee des Tsantonnaire doch die meisten "Sturzpiloten" davon abhalten.

Zum Tsantonnaire-Lift: Ich mag prinzipiell Poma-Lifte (bin übrigens auch Goofy-Boarder), und genau in solchem Gelände zeigen sich einige ihrer Vorteile (wenig windanfällig, Kurvensysteme), auch die Kapazität finde ich gut für den Hang, so sind die Pisten nicht überlaufen. Vermutlich würde die Mehrheit den Komfort einer KSB schätzen, aber mir gefällt's so, wie es derzeit ist. Es wurde ja in letzter Zeit verhältnismässig viel investiert, von daher wird nun sowieso eine Konsolidierungsphase eintreten.
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von alpiz »

Zu den Romands: Bin auch recht häufig in der Westschweiz und kann nach meiner Erfahrung den Aussagen von ATV zu 100% zustimmen.

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von piano »

Der Vollständigkeit halber hier 2 Bilder der neuen 4SB Bougnonne. Wie im entsprechenden Bericht geschrieben, finde ich die Farbauswahl gelungen, auch die Talstation mit dem Antrieb gehört zu den schöneren der fixgeklemmten Sesselbahnen.

Bild
Talstation

Bild
Bergstation
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von benito »

Auf der Webcam bei der Bergstation Jorasse sind Grabarbeiten und ein Bagger zu sehen... wird hier die Beschneiung ausgebaut? Oder weiss jemand mehr?
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von benito »

Das Restaurant Jorasse wird gegen hinten ordentlich erweitert. Im Moment laufen die Tiefbauarbeiten. Eröffnung des grösseren Restaurants (300 Innenplätze, neue Küche, neue Terrasse) ist auf Beginn Wintersaison 2017/2018 geplant.

Zudem hat das Bad in Ovronnaz "Les Bains d'Ovronnaz" wieder mal bessere Zahlen erwirtschaftet (Schwarze Zahlen im 2016). Es kam auch zu einem Direktorenwechsel. Quelle: Le Nouvellliste
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von Theo »

Es ist geplant den SL Petit-Pre auf praktisch identischem Trasse durch eine kuppelbare 4er Sesselbahn zu ersetzten. Das Konzessionsgesuch ist zumindest eingereicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von starli »

^ Der Lift hat nur eine Abfahrt und ist nur selten in Betrieb? Die müssen wohl zu viel Geld haben ..
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von Jojo »

Ja, in den Magic Pass Gebieten läuft es die letzten Jahre in der Tat sehr gut.

Auf RM wurde ein Artikel der Nouvelliste zitiert, wonach die Sesselbahn 2 Skilifte ersetzen soll, wobei ich mir da keine sinnvolle Linienführung vorstellen kann.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von Theo »

Die Koordinaten der Stationen sind mit dem bestehenden SL praktisch identisch, jeweils ca. 30 - 50 Meter links der bisherigen Stationen. Es ist ausserdem nur der Abbau von einem SL angegeben.
Ob sinnvoll oder nicht kann ich nicht sagen da ich noch nie dort war.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von alpiz »

Hier gibts mehr Infos zur neuen Sesselbahn Petit Pré auf den Winter 2022/2023:
- kuppelbare 4er Sesselbahn auf ähnlicher Trassee wie der aktuelle Skilift
- Abbau der Skilifte Petit Pré und Chatillon
- Teilweise Aufgabe der Pisten am Chatillon
- Neue schwarze Piste von der Bergstation der Sesselbahn Col in den Bereich Chatillon mit Verlängerung nach unten. Man muss allerdings zur Rückkehr ins Skigebiet bis zur Talstation in Ovronnaz abfahren.

Mehr Infos:
https://www.ovronnaz.ch/nouveau-projet-teleovronnaz/
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von sheridan »

alpiz hat geschrieben: 05.03.2021 - 14:45 - kuppelbare 4er Sesselbahn auf ähnlicher Trassee wie der aktuelle Skilift
- Abbau der Skilifte Petit Pré und Chatillon
- Teilweise Aufgabe der Pisten am Chatillon
- Neue schwarze Piste von der Bergstation der Sesselbahn Col in den Bereich Chatillon mit Verlängerung nach unten. Man muss allerdings zur Rückkehr ins Skigebiet bis zur Talstation in Ovronnaz abfahren.
Ein weiterer Sessellift ist gut, dadurch verteilen sich die Leute auch besser. Aktuell konzentrieren sich die Skifahrer am Col Express. Wäre natürlich noch gut, wenn es am neuen Lift mehr als nur eine Pistenvariante geben würde. Châtillon war mir (und den meisten) immer zu mühsam zu fahren, von daher ist das kein grosser Verlust.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von tom75 »

das würde ich nicht sagen. chatillon ist schon eine ganz besondere hausnummer. einer der lifte, die keiner vergisst, der ihn mal gefahren ist. für mich persönlich der krasseste schlepper, den ich je selber fuhr.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von Jojo »

Dann muss ich unbedingt vor 2022/2023 nochmal dorthin!
Sieht nach Plan ja ziemlich nach einem 1:1 Ersatz von der Fläche her aus. Wie sind denn die Pisten, die verloren gehen? Hat jemand Bilder?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Neues in Ovronnaz

Beitrag von sheridan »

Jojo hat geschrieben: 06.03.2021 - 17:29 Dann muss ich unbedingt vor 2022/2023 nochmal dorthin!
Sieht nach Plan ja ziemlich nach einem 1:1 Ersatz von der Fläche her aus. Wie sind denn die Pisten, die verloren gehen? Hat jemand Bilder?
In dem Link weiter oben ist eine grafische Darstellung der geplanten Änderungen drin.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“