Werbefrei im Januar 2024!

Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von Emilius3557 »

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 710ae8ca4c

Das dazugehörige open access Paper in der Fachzeitschrift "The Cryosphere":
https://tc.copernicus.org/articles/15/1343/2021/

Das Abstract:
The European Alps stretch over a range of climate zones which affect the spatial distribution of snow. Previous analyses of station observations of snow were confined to regional analyses. Here, we present an Alpine-wide analysis of snow depth from six Alpine countries – Austria, France, Germany, Italy, Slovenia, and Switzerland – including altogether more than 2000 stations of which more than 800 were used for the trend assessment. Using a principal component analysis and k-means clustering, we identified five main modes of variability and five regions which match the climatic forcing zones: north and high Alpine, north-east, north-west, south-east, and south and high Alpine. Linear trends of monthly mean snow depth between 1971 and 2019 showed decreases in snow depth for most stations from November to May. The average trend among all stations for seasonal (November to May) mean snow depth was −8.4 % per decade, for seasonal maximum snow depth −5.6 % per decade, and for seasonal snow cover duration −5.6 % per decade. Stronger and more significant trends were observed for periods and elevations where the transition from snow to snow-free occurs, which is consistent with an enhanced albedo feedback. Additionally, regional trends differed substantially at the same elevation, which challenges the notion of generalizing results from one region to another or to the whole Alps. This study presents an analysis of station snow depth series with the most comprehensive spatial coverage in the European Alps to date.
Nur kurzer Kommentar: Naturschnee ist ja gut und wichtig, aber angesichts der Möglichkeiten technischer Beschneiung besagen diese Ergebnisse heutzutage für den Skibetrieb nicht mehr allzuviel, insofern eine etwas irreführende SPON Unterüberschrift ("Noch in den Siebzigerjahren konnten Touristen in den Alpen bis zu 34 Tage länger Ski fahren als heute, zeigt eine aktuelle Untersuchung"), denn die Entwicklung der Betriebstage wurde ja m.W.n. nicht untersucht.
Aber natürlich klar: der Klimawandel zeigt sich auch in den Daten zur Naturschneelage.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von sheridan »

Der Spiegel-Titel ist natürlich Unsinn. Die Anzahl Saisontage ist ja im Vergleich zu den 70er Jahren gestiegen und nicht gesunken.

In diesem Vortrag gibt es mehr Daten dazu:
https://youtu.be/tCXna2XBFiA
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von L&S »

sheridan hat geschrieben: 18.03.2021 - 14:29 Der Spiegel-Titel ist natürlich Unsinn. Die Anzahl Saisontage ist ja im Vergleich zu den 70er Jahren gestiegen und nicht gesunken.
Wenns danach geht wie oft genug Naturschnee liegt stimmt das schon, von Kunstschnee ist hier nicht die Rede und auch nicht von Öffnungstagen der Skigebiete.
sheridan hat geschrieben: 18.03.2021 - 14:29 In diesem Vortrag gibt es mehr Daten dazu:
https://youtu.be/tCXna2XBFiA
Vielleicht solltest du die mal das Topic "der Arlberg und der Schnee" genauer durchlesen, dann erscheint dir dieses Video in neuem Licht! :D
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von sheridan »

L&S hat geschrieben: 18.03.2021 - 17:20 Wenns danach geht wie oft genug Naturschnee liegt stimmt das schon, von Kunstschnee ist hier nicht die Rede und auch nicht von Öffnungstagen der Skigebiete.
Sorry, aber dieser Text insinuiert schon geschickt einen Zusammenhang. Die überwiegende Mehrheit der unbedarften Leser versteht unter Touristen, die in den Alpen Ski fahren sicher keine Tourengänger, sondern den normalen touristischen Betrieb in Skigebieten.
Noch in den Siebzigerjahren konnten Touristen in den Alpen bis zu 34 Tage länger Ski fahren
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Graph
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 04.08.2015 - 15:40
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von Graph »

Was der Aigner wohl zu dieser Studie sagen würde... Vielleicht Fake News?
2020 (11 Tage): Flums, Touren: 1x Pizol, 9x Schwarzwald
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Schneesaison in den Alpen hat sich um Wochen verkürzt

Beitrag von sheridan »

Die Studie ist insofern selektiv, als dass man einen Zeitraum betrachtet, dessen Beginn ein Maximum darstellt. In den 60er-70er Jahren war ein solches Schneemaximum.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“