Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt/Matterhorn

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Hase1303
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 23.06.2009 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 80634 München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Hase1303 »

Hallo,

ich habe mal zu meiner Frau gesagt das ich sehr gerne mal auf das Matterhorn möchte (nur mit der Bahn - nicht auf den Gipfel).

Jetzt hat Sie mir in Ermangelung andere Geschenke und ohne über die teure Schweiz nachzudenken das zu meinen runden Geburstag geschenkt.
So sind Sie die Frauen machmal.
Ich soll mir jetzt Gedanken machen, ich hoffe da könnt ihr mal am Anfang dabei helfen.
Ich war noch nie in der Schweiz, wir wären dann 2 Erwachsene.

Mir stellen sich da einigen Grundlegende fragen:

Anreise aus München mit dem Auto oder Zug?
Sind 3 Tage genug?
Auf welchen Berg bzw. welche Bahn sollte ich unbedingt fahren?
Machen auch Züge wie der der Glacierexpress Sinn?
Ich würde am liebsten sehr kurzfristig buchen (1. wegen Corona und 2. wegen Wetter würde die Berge gerne ohne Nebel sehen :D )
Unterkunft Zimmer mit Halbpension oder eher doch ein Appartment mit Selbstverpflegung?
Wir benönigen dort keinen Luxus aber sauber und gute Lage sollte schon sein. Wie ist das das Angebot in der Schweiz?
Unterkunft direkt in Zermatt?

Ich hoffe Ihr könnt mir da etwas helfen, damit ich einen Anfang bei der Planung finde.

Grüße

Christian

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von gfm49 »

Hi,
ich habe mal meine fünf Cent zu den Fragen hingestellt:
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32 Anreise aus München mit dem Auto oder Zug?
Vorteil Zug:
- Du hast keinen Fahrstress
- Du kommst bis direkt nach Zermatt (das Auto mußt Du in Täsch stehen lassen)
Nachteil Zug:
- Mindestens zweimal umsteigen - vom Gepäck her bei einem Kurzurlaub ohne Ski etc. eher kein Problem, aber Bahnhöfe sind imho als Zwischenaufenthalte wenig attraktiv
- Du kannst die Route nicht variieren und verpaßt die attraktivsten Landschaften
- Wenn Dir eine Stelle besonders gut gefällt, kannst Du nicht einfach anhalten; der Zug fährt einfach weiter (hat mich besonders beim Fotografieren maßlos gestört); mit dem Auto kannst Du nach einer Parkmöglichkeit suchen und die Landschaft in Dich aufnehmen
=> ich persönlich würde mit dem Auto fahren, und zwar (ich nehme an, es soll eine Sommerreise werden) - da Du die Schweiz noch nicht kennst - noch ein bißchen was mitnehmen:
- Hinfahrt: München - Lindau- Chur - Disentis - Oberalbpaß - Furkapaß - Brig - Visp - Täsch - Zug Zermatt
- Rückfahrt: Zug Täsch - Visp - Brig - Simplonpaß - Locarno - San Bernardinopaß (obenrum!) - Chur - Lindau - München (evtl. mit einer weiteren Zwischenübernachtung im Tessin)
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32Sind 3 Tage genug?
Da Du für Hin- und Rückfahrt wie vorgeschlagen je einen Tag benötigst, würde ich wenigstens einen Tag drauflegen (mit dem Zug bist Du auch nicht viel schneller und bei direkter Route wären mir die verbleibenden Stunden auch zu wenig, um eines der Gebiete dort zu erkunden)
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32Auf welchen Berg bzw. welche Bahn sollte ich unbedingt fahren?
Ein Tag Gornergrat (und dort auch ein wenig wandern, z.B. Grünsee oder Riffelsee) und ein Tag Kleinmatterhorn + Schwarzsee
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32Machen auch Züge wie der der Glacierexpress Sinn?
Ich würde am liebsten sehr kurzfristig buchen (1. wegen Corona und 2. wegen Wetter würde die Berge gerne ohne Nebel sehen :D )
Das wäre für mich die einzige Zugalternative (aber nur im Panoramawagen) - zumindest in Nicht-Corona-Zeiten muß man da aber lange vorbuchen
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32Unterkunft Zimmer mit Halbpension oder eher doch ein Appartment mit Selbstverpflegung?
Wir benönigen dort keinen Luxus aber sauber und gute Lage sollte schon sein. Wie ist das das Angebot in der Schweiz?
Ich weiß nicht, ob man in Zermatt für nur zwei oder drei Nächte ein Appartment bekommt; außerdem würde mich die Vorratbeschaffung für so eine kurze Zeit eher nerven. Hotel mit HP oder ÜF und in die Kneipe gehen (ich weiß, das ist teuer); jetzt kommt der Werbeblock - zwei Vorschläge für Z: https://www.hotelcheminee.ch/ oder https://www.excelsior-zermatt.ch/ (das ist noch die alte Webseite; Besitzerwechsel; die neue Seite ist noch nicht aktiv) und einer für einen Zwischenaufenthalt im Tessin: https://www.hotelvezia.ch/de/ (Bushaltestelle für die Stadt direkt gegenüber)
Hase1303 hat geschrieben: 14.03.2021 - 08:32Unterkunft direkt in Zermatt?
nur!
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Wurzelsepp »

Zug oder Auto:

Ich würde den Zug nehmen: Entspannter, einfacher, praktischer. Einsteigen in München, dann umsteigen in Zürich (evlt auch noch in Bern) und in Visp. Dazu hast du in Zürich und Visp direkt Anschluss, du musst dir also nicht die Beine in den Bauch stehen, ca 10 Minuten später sitzt du schon im nächsten Zug (wäre in Bern auch so, falls du dort umsteigen musst). Warum Bern eventuell: Es gibt Züge ab Zürich nach Visp/Brig, dann musst du nicht umsteigen, es gibt Züge ab Zürich nach Genf, da musst du in Bern umsteigen.
Mit dem Auto musst du in Täsch auf den Zug (oder evtl ein Taxi) umsteigen, das finde ich unpraktisch, dazu gibt es eine "Gefahr": Im Auto hat man die Tendenz viel zu viel Sachen einzupacken, um auch ja für jede Eventualität (Lawinenabgang im Juli oder so...) gerüstet zu sein. Das ist problemlos, wenn man mit dem Auto bis vors Haus fahren kann, beim Umsteigen in Täsch wird man sich aber verfluchen, dass man noch 2 kleine Taschen und noch drei Papiersäcke mitnehmen muss. Natürlich kann man zu Hause daran denken, aber erfahrungsgemäss passiert es dann doch.
Glacier-Express: Dieses Geld würde ich mir sparen, wennschon mit dem "gewöhnlichen" Zug auf der gleichen Strecke fahren, kostet nur einen Bruchteil und die Gegend ist ja auch die gleiche.

Dauer: 3 Tage finde ich zu wenig, ich würde 3 Übernachtungen planen, also Hinreise, 3 Übernachtungen und Rückreise, dann hast du sicher zwei ganze Tage in Zermatt, das ist immer noch nicht allzu viel.

Hotel oder Appartement: Hotel ist einfacher, ich würde aber NICHT Halbpension nehmen, sondern nur Übernachtung mit Frühstück. Es gibt viele tolle Restaurants im Ort, da möchte man doch etwas Abwechslung... ich gehe davon aus, dass ihr wartet, bis die Situation wieder so normal ist, dass sie dann auch geöffnet haben.

Berge und so: Das kleine Matterhorn finde ich persönlich nicht wahnsinnig spektakulär (bis auf die Bahn), da man dort oben einfach nichts machen kann, ausser die Aussicht geniessen. Ich würde wohl auf der Talfahrt im Schwarzsee aussteigen und dann zu Fuss über Stafelalp und Stafel zurück bis Furi oder sogar ganz ins Tal marschieren. Seid ihr gut zu Fuss, so ist auch ein Aufstieg auf die Hörnlihütte (oder zumindest bis zum Abzweig auf 2931m) überlegenswert.
Ansonsten halt die Klassiker wie Gornergrat oder Rothorn (das Oberrothorn ist übrigens relativ einfach, die Aussicht grossartig). Für Wanderfreunde bietet sich auch die Gegenseite mit einer Wanderung zum Hotel Trift oder Richtung Schönbielhütte an, anspruchsvoller wären die Rothornhütte (hat nichts mit dem bekannten Rothorn und der Bahn zu tun) oder das Mettelhorn.

Unterkunft: Direkt in Zermatt, unbedingt!

Vielleicht noch etwas zur Reisezeit: Wollt ihr auch etwas wandern, so würde ich allerfrühestens im Juni gehen, lieber erst Juli-September. Gerade im Juni und ab mitte August werden sich auch problemlos Unterkünfte finden lassen, die Bettenzahl ist auf die Hochsaison ausgerichtet, da hat es in der Nebensaison in allen Preiskategorien auch kurzfristig noch freie Betten.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von ski-chrigel »

Meine 5cents:
Im Sommer geht es mit dem Zug ja probemlos. Im Winter ist es immer mühsam, da bevorzuge ich das Auto, aber bei Zermatt ist das ja per se mühsam.

Den Glacier-Express würde ich unbedingt machen! Von München zB. noch nach der Arbeit um 18.52 Uhr nach Chur (22.47 Uhr) fahren und dort in einem einfachen Hotel kurz übernachten. Dann nach einem gemütlichen Frühstück um 11.06 Uhr den Glacier Express in Chur besteigen und im langsamsten Schnellzug der Welt nach Zermatt (17.10 Uhr) tuckern. Unterwegs geniesst Ihr am Sitzplatz ein mehrgänginges, im Zug frisch gekochtes Menü, während die wunderbare Alpenwelt gemächlich an Euch vorbeizieht. Genuss pur! Auch wenn man auf den Zahnradstrecken ab und zu sein Weinglas trotz schrägem Fuss halten muss. Wer da den Regionalzug mit mehrfachem Umsteigen stattdessen empfiehlt, hat die Genusswelt nicht verstanden.

Auch wenn das Kleine Matterhorn ausser Aussicht nichts bietet, musst Du das unbedingt tun. Ich bin beileibe kein Bähnli-Fan und benutze Bergbahnen nur als Aufstiegshilfe, aber die 3S da hinauf ist ein unvergleichliches Erlebnis, das mich jedes Mal aufs neue fasziniert.
Gornergrat ist eh klar für den zweiten Tag.
Übernachtung natürlich zwingend in einem Hotel in Zermatt. Ich hätte da meinen Tipp.

Und dann am vierten Tag Eurer Reise gemütlich und abwechslungsreich auf diesem Wege nach Hause:
10.37 ab Zermatt bis Visp
11.57 Visp ab
15.12 in Romanshorn
15.24 mit dem Schiff über den Bodensee
16.08 in Friedrichshafen
16.31 via Ulm nach München (Ankunft 19.11)

Für mich wäre das die perfekte Reise. Vielleicht für Euch auch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Rüganer
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Wurzelsepp »

Klar kann man den Glacier-Express nehmen, aber die 3x umsteigen im Regionalzug (1x Disentis, 1x Andermatt, 1x Visp) idR auf dem gegenüberliegenden Perron würde ich für gefühlt 30% des Preises schon machen. Im Glacier-Express kostet Chur-Zermatt pro Person in der zweiten Klasse 160.- (120 Zug, 40 Platz), im Regionalzug kostet es 60.-.

Nebenbei finde ich die Strecke Chur - Zermatt nicht wahnsinnig spektakulär: Die Rheinschlucht ist wirklich toll, aber sonst? Über den Oberalp ist man gefühlt immer in einem Tunnel, unter der Furka nicht nur gefühlt... Durch die Surselva, im Urserental und im Goms ist es nett, im Mattertal beeindrucken eigentlich nur die wahnsinnig steilen Hänge und die Häuser und Kirchen, die dort oben kleben, Berge sieht man aber nicht so viel, einzig das Breithorn und das kl. Matterhorn sind zu sehen, talauswärts das Bietschhorn.

Zugmässig ist die Albulalinie schöner und die Berninastrecke sowieso in einer ganz eigenen Liga, da kann der Glacier-Express bei weitem nicht mithalten.

Aufs kleine Matterhorn würde ich natürlich fahren, die Bahn ist atemberaubend (bergwärts unbedingt vorwärts schauen!!), die Aussicht oben ist grandios... auch wenn das Matterhorn von dort nicht seine Schokoladenseite zeigt.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von ski-chrigel »

Wurzelsepp hat geschrieben: 15.03.2021 - 23:11 Klar kann man den Glacier-Express nehmen, aber die 3x umsteigen im Regionalzug (1x Disentis, 1x Andermatt, 1x Visp) idR auf dem gegenüberliegenden Perron würde ich für gefühlt 30% des Preises schon machen. Im Glacier-Express kostet Chur-Zermatt pro Person in der zweiten Klasse 160.- (120 Zug, 40 Platz), im Regionalzug kostet es 60.-.
Das Sandwich im Regionalzug versus dem Viergangmenü mit einer Flasche Rotwein und dem Grappa eingeschenkt aus 1m über dem Tablett hast Du noch vergessen. ;-) Sowas macht man ja vielleicht nur 1x im Leben. Sollte man einfach nicht verpassen, auch wenn es was kostet.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Wurzelsepp »

Was heisst hier "Sandwich"?? Für mich müssen es Bier und Chips sein :wink:

Klar, der Glacier-Express ist ein Erlebnis, der gewöhnliche Zug etwas weniger! Wenn es einem den Aufpreis wert ist, kein Problem. Hätte ich aber 100.- zum verjubeln auf dieser Reise, so würde ich mir eher ein feines Abendessen in Zermatt oder ein Mittagessen bei Chez Vrony oder so gönnen... aber eben, jedem das Seine.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelsepp für den Beitrag:
Florian86

Hase1303
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 23.06.2009 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 80634 München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Hase1303 »

erstmal vielen Dank für Eure Tipps vorallem ski-chrigel für seinen detailierten Plan.
@ski-chrigel könnetst du mir noch deinen Hoteltipp schreiben.

Für weitere Meinungen bin ich offen, lasse das jetzt mal wirken und würde mich wieder melden.

Beste zeit wäre dann August-September?

Vielen Dank
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hase1303 für den Beitrag:
ski-chrigel
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von stockhorn »

Hallo :)
erst einmal viel Spass!! Da wünsche ich Euch einige schöne Tage in Zermatt.
Von München kommend würde ich mit dem Zug fahren und schauen, dass ich einen Europa-Sparpreis für die ganze Strecke oder mindestens bis Visp im Voraus buchen kann. Dadurch wird die Fahrt recht günstig, da ihr wahrscheinlich weder eine Vigniette für die Autobahn noch ein Halbtax für die Bahnen in der Schweiz habt. Ansonsten gibt es in der Schweiz auch Sparpreise für den Zug, ansonsten ist es sehr teuer ein Vollpreisticket kurzfristig zu buchen. Ich würde auf dem schnellsten Weg nach Zermatt (München - Zürich - Visp - Zermatt). Mit dem Auto ist die Strecke eher mühsam und ihr zahlt dann danach den Parkplatz in Täsch...

Bezüglich Programm / Unterkunft: Falls ihr relativ gut zu Fuss seit und jetzt nicht den mega Luxus in Zermatt braucht, könntet ihr euch auch überlegen, auf den verschiedenen Berghütten in und um Zermatt zu übernachten und dazwischen zu wandern.
Z.B: Ankunft gegen 14 Uhr in Zermatt und dann zu Fuss ins Berghaus Trift (http://www.zermatt.net/trift/de/preise.html). Dann über den traumhaften Höhenweg (heisst glaube ich Höhbalmen) Richtung Matterhorn und am Abend mit dem Zug rauf auf den Gornergrat (https://gornergrat-kulm.ch/en/home-en/) oder Riffelberg (https://riffelhaus.ch/en/home-2/) für die zweite Nacht und dort ins Hotel (oder in Zermatt übernachten). Auf dem Weg hat man es sich in Zum See gut gehen lassen. Am nächsten Morgen dann eine Wanderung vom Gornergrat oder Riffelberg auf die Fluhalp und dort wieder übernachten (https://www.fluhalp-zermatt.ch/). Am letzten Tag dann wieder zurück in die "Zivilisation" und mit dem Zug wieder nach Hause...

Kann man auch verkürzen oder noch weiter ausbauen. Meiner Meinung nach im Sommer die schönste Art, Zermatt zu geniessen.

Klein Matterhorn im Sommer würde ich nicht machen. Da braucht es schon den Deko-Schnee vom Winter für die grauen Felswüsten um Trockener Steg :)
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von gfm49 »

Ich habe mich zwar damit abgefunden, dass es hier offenbar nur Bahnbefürworter gibt und Pässefahrten von der Mehrheit nicht goutiert (nicht einmal diskutiert) werden.

Aber da möchte ich doch heftig widersprechen:
stockhorn hat geschrieben: 18.03.2021 - 09:31Klein Matterhorn im Sommer würde ich nicht machen. Da braucht es schon den Deko-Schnee vom Winter für die grauen Felswüsten um Trockener Steg :)
Ich war zwar im Sommer noch nicht oben (nur vor ein paar Jahrzehnten auf der Testa Grigia), aber ich finde, das sollte man sich (natürlich nur bei entsprechendem Wetter) nicht entgehen lassen:

- den Ausblick aus der Gondel auf die zerklüfteten Gletscherabbrüche direkt unter der Bahn

- das phänomenale Panorama der italienischen und französischen Alpen vom Monte Viso über Gran Paradiso bis Montblanc (und natürlich auch die Nordseite - aber die sieht man natürlich auch von den anderen Zermatter Aussichtspunkten).
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von eMGee »

gfm49 hat geschrieben: 18.03.2021 - 17:19 - das phänomenale Panorama der italienischen und französischen Alpen vom Monte Viso über Gran Paradiso bis Montblanc (und natürlich auch die Nordseite - aber die sieht man natürlich auch von den anderen Zermatter Aussichtspunkten).
Da spring ich dir mal bei. In Sachen Bequemlichkeit und Ausbau ist das Gornergrat nicht umsonst der Klassiker aber das Kl. Matterhorn bietet schon noch andere Aussichten. Würde neben dem von gfm49 genannten auch noch den Ausblick auf das Breithorn vis-a-vis nennen. Letztlich ist das irgendwo Geschmackssache.
Im Idealfall hat man alles mal gesehen ;-)

Ja, und auch die Passfahrten haben ihren Reiz. Generell bieten die verschiedenen Routen nach Zermatt wunderbare Landschaften. Sicher hat man als Fahrer nicht immer zu 100% etwas davon, aber man sieht schon viel.
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Wurzelsepp »

Natürlich würde ich aufs KLM gehen, die Fahrt mit MEX und 3S ist schon ein Erlebnis, evlt. kann man sich auch noch die Gondel mit Glasboden (heisst glaube ich "cristal ride") gönnen... Die Aussicht oben ist super (auch wenn das Matterhorn "falsch" aussieht), gerade die Sicht Richtung Süden und bis zum Montblanc ist ganz anders (weiter) als vom Gornergrat. KLM ist man "auf dem Berg" mit der entsprechenden Weitsicht, Gornergrat ist man "am Berg" mit der Nähe zum Berg. Was ich auch eindrücklich fand (beim ersten Mal, inzwischen etwas daran gewöhnt): Die Höhe!! 10 Treppenstufen sind dann plötzlich anstrengend...

Passfahrten: Kommt in meinen Augen auf verschiedene Sachen an:
1. Übung im Autofahren: Für einen bergungeübten oder grundsätzlich eher ungeübten Autofahrer stelle ich mir so eine Passfahrt in erster Linie stressig vor: Viele enge Kurven, zT schmale unübersichtliche Strassen, dazu noch Steigung und Gefälle. Kann man sich beim Fahren noch abwechseln, so geht es, aber als ungewohnter Alleinfahrer würde ich mir München - Täsch über Pässe (zB Arlberg, Oberalp, Furka) an einem Tag nicht antun.
2. Zeit: Will man nach Zermatt, um möglichst lange Zermatt zu geniessen und erleben, so würde ich direkt fahren. Ist aber auch der Weg ein Erlebnis, dann warum nicht??
3. Tag: An einem schönen Samstag/Sonntag im Sommer ist es idR kein wahnsinniges Vergnügen über die bekannten Pässe zu fahren: Es hat viel Verkehr, inklusive Velofahrern, holländischen Wohnmobilen und dazu noch wildgewordenen Töfffahrern (darf ich sagen, bin ich selber...). Unter der Woche ist es da schon viel angenehmer.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Fab »

Hab dies hier jetzt grad entdeckt.

Bin viele Jahre im September nach Zermatt gefahren. Kenne dort jeden Stein mit Vornahmen :D
Ich würde das Auto, Schönwetter vorausgesetzt :D , bevorzugen. Mchn-Bregenz-Walensee-Vierwaldstätter See-Andermatt- Furkapass (nicht Tunnel)-Brig-Visp-Täsch (Zermatt). Auf dem Rückweg anfangs dito. - Oberalpass-Chur-Bregenz.
Die Pässe sind gut ausgebaut.

Die Bahnfahrten gehen ja ziemlich ins Geld. Bei der Frage ob. Gornergrat mit der Zahnradbahn o. mit den 2 Gondelbahnen aufs Kleinmatterhorn würde ich immer den Gornergrat wählen.
Eine Genussfahrt mit wechselnden Perspektiven und der Möglichkeit an verschiedenen Bahnhöfen am Berg zu unterbrechen.
Relativ früh aus den Federn, fahren bis Rotenboden (vorletzte Station), 3 Gehminuten zum Riffelsee. Am Vormittag gute Chance auf Windstille, also mit Matterhornspiegelung. Ein paar Schritte Richtung Osten Topblick über den Gletscher zur Monte Rosa Gruppe.

Auf der Rückfahrt vom Gornergratgipfel kann man am Riffelberg u. Riffelap unterbrechen und gut einkehren. Alternativ die Fahrkarte nur bis Gornergrat und zurück wandern.

Falls Fragen - gerne.

Bild
Bild
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 3):
eMGeeRomantica48Bergwanderer

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Rüganer »

Wenn du gerne Bahn fährst, seien dir Interrailpässe empfohlen.
Günstiger kann man kaum reisen, im Moment auch mit Rabatt erhältlich.
https://www.interrail.eu/de/interrail-p ... lobal-pass

oder der Schweizer Pass

https://www.interrail.eu/de/interrail-p ... witzerland

Gornergratbahn ist nicht enthalten, aber das restliche Streckennetz der MGB und viele andere Sachen.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Romantica48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 14.04.2017 - 12:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Zermatt/Matterhorn

Beitrag von Romantica48 »

Ich habe jetzt nicht jede Antwort komplett durchgelesen; deshalb jetzt schon sorry, wenn etwas schon genannt wurde.

Würde mit dem Auto anreisen und in Täsch in eines der privaten Parkhäuser fahren und deren Taxi nutzen; ist günstiger als das Terminal und mit der Bahn , besonders wenn es weitere Mitfahrer gibt; z.B.

https://taxirocky.ch/
https://taxirocky.ch/parkhaus/

Unterkunft Fewo ist günstiger; z.B.hier:

https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... artIndex=0

https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... nungstypen

Gornergrat ist toll; aber sehr teuer.
Wir nehmen immer die Standseilbahn Sunnegga (Leisee ) und evtl. weiter bis Blauherd; dann kleine Wanderung über Stellisee bis Fluhalp (gute Einkehrmöglichkeit).
Meiner Meinung nach bester Blick auf`s Matterhorn.
Von Sunnegga laufen wir auch oft über Findeln zurück nach Zermatt.
Länger ist der Rückweg von der Fluhalp über Grünsee ; evtl. ab Riffelalp zurück mit der Gornergratbahn.

Ich weiß nicht,wie gut Ihr im Bergwandern seid; dann wäre eine Bergtour zur Hörnlihütte noch empfehlenswert ( ab Schwarzsee ).
Haben wir früher - jünger und mit besserer Kondition gemacht; heute geht es leider nicht mehr.

Mittagstisch: Walliser Kanne, relativ günstige Menüs
Meine Favoriten:

gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See

Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee

Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“