Vor ein paar Tagen schrieb die Wintersport-Arena noch auf Facebook, es würde kein weiteres Skigebiet mehr öffnen, aber siehe da: https://www.ski-altastenberg.de/
Es ist soweit! Am kommenden Samstag, den 20.03.21 werden wir den Liftbetrieb starten. Es wird ein begrenztes Ticket-Kontingent geben und es gelten entsprechende Corona-Hygiene-Maßnahmen. Weitere Infos dazu findet Ihr unten.
Der Liftbetrieb ist zunächst für Samstag und Sonntag und nur am Kapellenhang und am Förderband der Skischule geplant. Die Skischule Altastenberg bietet gemäß den geltenden Bestimmungen Privatkurse mit bis zu vier Teilnehmern aus einem Haushalt an.
Tickets sind ab sofort buchbar. Einfach email an tickets@ski-altastenberg.de.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag:
wmenn hat geschrieben: 16.03.2021 - 12:44
Vor ein paar Tagen schrieb die Wintersport-Arena noch auf Facebook, es würde kein weiteres Skigebiet mehr öffnen, aber siehe da: https://www.ski-altastenberg.de/
Es ist soweit! Am kommenden Samstag, den 20.03.21 werden wir den Liftbetrieb starten. Es wird ein begrenztes Ticket-Kontingent geben und es gelten entsprechende Corona-Hygiene-Maßnahmen. Weitere Infos dazu findet Ihr unten.
Der Liftbetrieb ist zunächst für Samstag und Sonntag und nur am Kapellenhang und am Förderband der Skischule geplant. Die Skischule Altastenberg bietet gemäß den geltenden Bestimmungen Privatkurse mit bis zu vier Teilnehmern aus einem Haushalt an.
Tickets sind ab sofort buchbar. Einfach email an tickets@ski-altastenberg.de.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
...ob sich das lohnt..????? Der Kapellenhang ist ja nicht grad der Bringer....
Ich finde es jedenfalls gut, dass sie das anbieten. Der Hang hatte noch Kunstschnee, jetzt 20 cm Naturschnee drauf, also von daher alles OK. Am Wochende sonnig und kalt. In Winterberg und Willingen ist jedenfalls alles ausgebucht. Wer z. B. Kinder hat oder Anfänger ist und am Wochenende in den Schnee will, für den ist das doch eine gute Gelegenheit.
wmenn hat geschrieben: 16.03.2021 - 13:03
Ich finde es jedenfalls gut, dass sie das anbieten. Der Hang hatte noch Kunstschnee, jetzt 20 cm Naturschnee drauf, also von daher alles OK. Am Wochende sonnig und kalt. In Winterberg und Willingen ist jedenfalls alles ausgebucht. Wer z. B. Kinder hat oder Anfänger ist und am Wochenende in den Schnee will, für den ist das doch eine gute Gelegenheit.
Ja , das stimmt natürlich. Ich wollte in den letzten Jahren immer mal wieder nach Altastenberg, aber irgendwie passte es nicht. War auch von der Schneelage in den letzten Jahren immer schlecht. Früher war ich oft da und mir hat es immer gut gefallen.
Weiß jemand, bis zu welchem Termin in Willingen beschneit werden darf? Die Wettervorhersage diese Woche würde ja super Beschneiungsfenster hergeben.
Ich denke bis Ostern wird die Nachfrage zumindest am Wochenende und beim Flutlichtskifahren weiterhin groß sein.
Saison 21/22: 4 Tage Hintertuxer Gletscher, 4 Tage Samnaun, 1 Tag Kreuzberg/Arnsberg-Rhön
Saison 20/21: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 3 Tage Willingen, 1 Tag Winterberg, 3 Tage Skitouren Vorderrhön
Saison 19/20: 3 Tage Gurgl, 2 Tage Sölden, 4 Tage Skiwelt Wilder Kaiser Brixental, 2 Tage Kitzbühel, 2 Tage Wasserkuppe
Saison 18/19: 3 Tage Hintertuxer Gletscher, 8 Tage Serfaus/Fiss/Ladis, 2 Tage Obergurgl/Hochgurgl; 1 Tag Sölden; 3 Tag Zuckerfeld/Rhön, 4x Flutlichtfahren Wasserkuppe, 1 Tag Kreuzberg
Weil alle Nachtskifahrmöglichkeiten in den nächsten Tagen ausgebucht sind, wird auch morgen Abend (Donnerstag) in Willingen zusätzlich Flutlichtskifahren angeboten.
Sehr schön, dass man so flexibel reagiert.
Aktuelle Meldung, Mittwoch, 17.03.21, 9.00 Uhr:
Aufgrund der großen Nachfrage, zusätzlicher Flutlichtabend auch diese Woche Donnerstag!
ajordan hat geschrieben: 17.03.2021 - 08:29
Weiß jemand, bis zu welchem Termin in Willingen beschneit werden darf? Die Wettervorhersage diese Woche würde ja super Beschneiungsfenster hergeben.
Ich denke bis Ostern wird die Nachfrage zumindest am Wochenende und beim Flutlichtskifahren weiterhin groß sein.
Ich meine oben darf wegen der Heide nur bis Anfang März beschneit werden und unten im Tal bis zum 15.03.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dominik B. für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dann ist ja auch noch die Frage was das allseits geliebte Virus so macht. Die Inzidenzen von Hessen und NRW gehen stramm auf die 100 zu. Und die schicken Hygienekonzepte? Haben hier in Hannover dem Zoo auch nicht geholfen.
Ab Mitte nächster Woche gibt es dann im Tiefland 15 Grad und Sonne. Mich stört das überhaupt nicht, aber zumindest in normalen Jahren bricht die Nachfrage dann zusammen.
Freuen wir uns also über jeden Tag der geht und planen nicht zu weit nach vorne...
Wahnsinn, gleich im ersten Satz der erste Fehler. Schade, dass es selbst FAZ Redakteure nicht mehr für nötig halten, vernünftig zu recherchieren und zu erkennen, dass nicht alle Lifte im Schwarzwald still stehen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jwahl für den Beitrag:
Stimmt, jetzt sind alle Tage ab 24.03. bei Starjack gesperrt. Bis gestern konnte man da noch schauen wieviele Karten noch da waren, und da die Zahlen langsam sanken wurde offenbar auch verkauft.
Vielleicht hat man ihnen durchgesteckt was kommen wird.
Winterberg ist übrigens noch bis 30.04. buchbar (O.K., für grosse Optimisten).
Dominik B. hat geschrieben: 18.03.2021 - 15:54
Der heutige Flutlicht Zusatztermin in Willingen ist auch schon wieder ausverkauft.
Und leider wieder gleich ab sieben hoffnungslos zerfahren...
Aber auch nett: um halb sieben war an der Kasse eine Warteschlange durch den Tunnel bis fast ans andere Ende
nach vielen Jahren stillen mitlesens möchte ich meine Erfahrungen aus Willingen heute teilen.
Köhlerhagen war bis in den frühen Nachmittag gut zu fahren, in den steileren Bereichen allerdings mit Sulzbuckeln.
Sonnenhang ebenso, leider aufgrund der Lage schon früh aufgeweicht. Ritzhagen auch schon früh weich, es ist eben schon Mitte März. Dort war aber deutlich weniger Betrieb.
Das Liftpersonal weißt deutlich und bestimmt auf die Maskenpflicht hin. Das fand ich sehr gut.
Ist der nette Herr aus Fulda auch hier im Forum mit dem ich im Ritzhagen Lift saß?
Nachdem ich heuer schon zahlreiche Abfahrten mit Tourenski am Ettelsberg machen konnte bin ich gestern auch erstmals seit langem auf die Alpinski gestiegen und den Lift zum Flutlicht benutzt.
Hatte keine KeyCard mehr parat und habe mich für den Voucher mit QR-Code entschieden. Extra frühzeitig an der Kasse am Köhlerhagen gewesen, allerdings wurde mein QR-Code nicht gelesen und die Code-Eingabe von Hand war auch nicht zielführend. Schnell bildete sich eine Schlange bis in den Fußgängertunnel im Hintergrund (bei 2 Kassiererinnen). Leider wurde mein frühzeitig eingebrachter Vorschlag, mir eine Freikarte auszugeben nicht akzeptiert. Stattdessen hat man versucht den Geschäftsführer telefonisch zu erreichen. Erfolglos... Allmählich öffneten die Lifte und schlussendlich dauerte es zwischen 15 und 20 Minuten bis man mir dann doch endlich eine Freikarte ausgegeben hat. Aber erst nachdem man (der Schuldsvermutung wegen) meinen PDF-Voucher abfotografiert hat und dann auch noch die E-Mail-Bestätigung von Starjack sehen wollte und ebenfalls dokumentiert hat. Zwischendurch musste ich nachfragen, ob ich nicht gleich wieder nach Hause fahren kann... Personal ist freundlich geblieben, hatte aber nicht wirklich Interesse daran mir zu helfen und hätte mich wohl lange Zeit stehen lassen, wenn ich nicht immer wieder nachgefragt hätte. Eine kurze Entschuldigung, nachdem ich die ersten beiden Abfahrten verpasst habe, hätte mich erfreut.
Und damit zu den Verhältnissen: Bei meiner ersten Abfahrt (die ersten beiden sind mir entgangen) war es noch ganz gut auf der Kante zu fahren. Dann aber wie schon beschrieben: Eher eisige Unterlage mit Zuckerbuckeln. Sonnenlift zwischen Lift und Kanonen recht schmal. Hier keinerlei Wartezeiten. Am Köhlerhagen durchschnittlich 5-7 Sessel. Coronamäßig sehr vorbildlich mit Absperrungen und Ordner. Man repräsentiert die Seilbahnbranche vorbildlich, von daher gönne ich Ihnen jeden Betriebstag, auch wenn das nun sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Schnee wird am Köhlerhagen auch nächste Woche sicher noch einige Zeit halten. Da machen die warmen Temperaturen, wie zuvor, ohne Niederschlag eigentlich nicht viel kaputt. Ich befürchte allerdings, dass der Liftbetrieb schon vor Ostern wieder verboten wird. Schade. In Willingen haben die Betreiber wirklich vorbildlich gehandelt! Großes Lob dafür und für den Einsatz und das Risiko schon Wochen vor der Öffnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hibbe für den Beitrag:
Ich war bereits am ersten Saisontag in Willingen .
Morgen gehts wieder hin. Hoffe auf wenig Sulz aufgrund dem doch strengen Nachtfrost.
Vielleicht sieht man morgen den einen oder anderen .
Viel Spaß an alle.
Ich war heute auch in Willingen, die Verhältnisse wurden ja schon ausführlich beschrieben.
Morgens traumhaft griffig dank Minustemperaturen in der Nacht und am Morgen.
Am Sonnenhang dann ab ca. 11 Uhr weich und zerfahren, am Köhlerhagen später (im Steilhang und unten).
Den Ritzhagen hab ich mir heute wegen der fehlenden Verbindung zum Sonnenhang geschenkt.
Hygienemassnahmen und auch Verhalten des Personals und der Skifahrer vorbildlich.
Danke an das Team von Willingen, dass sie trotz der Corona-Umstände ein so tolles Angebot ermöglichten. Es hat ganz viel Spaß gemacht ! War dann aber wohl mein einziger Skitag in dieser Saison...
Köhlerhagen
Köhlerhagen
Sonnenhang
Sonnenhang
Köhlerhagen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marmotte für den Beitrag (Insgesamt 6):
Dann liefere ich auch noch ein paar Bilder von gestern Nachmittag nach:
Mir haben die Buckel am Nachmittag mehr Spaß gemacht als der mehlige Lockerschnee am Mittag. Dazu wurde die Piste ab 15.30 Uhr endlich leerer. Der Abstecher zum Ritzhagen war überflüssig... da mir nicht bekannt war, dass der Hinweg fahrbar gewesen wäre, sind wir beide Richtungen gelaufen
Sonnenlift ist eigentlich toll, aber die Piste ist so schmal, dass man oft nur schwer an langsameren Skifahrern vorbeikommt. K1 hat dafür eine der besten Abfahrten im Sauerland.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Haben uns heute Abend noch mit GIFWilli59 in Willingen getroffen, leider war der Geist williger als das Fleisch an unseren müden Knochen.
Bessere Hälfte war nach der ersten Abfahrt fertig, mir hat während der zweiten das böse Knie gezwickt. War wohl doch zu gut gemeint, nach Corona Koma-Couching direkt Winterberg und abends nochmals Willingen.
Die Piste war auch nicht mehr ganz einfach zu fahren, teilweise diese schwere „Maschinen-Zuckerschnee“, der ziemlich tief wahr und wenig Fehler verzieh.
Dennoch war es schön dort gewesen zu sein, weil das erste Mal überhaupt und wenigstens ein bisschen mit GIFWilli59 geplaudert und auch mal persönlich begegnet.
Der Hang an sich ist durchaus wirklich nett (wir waren am K1)...
Ein Eindruck:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Aktuell fällt in Willingen auf, dass die SFG wie so oft auf Höhe der alten SL Talstation vom Köhlerhagen 2 liegt. Ist gefühlt jeden Winter mehrfach der Fall.