Werbefrei im Januar 2024!

Buching Buchenbergbahn

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Buching Buchenbergbahn

Beitrag von Peter69 »

Grüss euch an der Bahn sind die beiden Schlepplifte der Spielhahnlift und der Hasenlift abgebrochen und demontiert worden sind alles enfernt auser die Talstation vom Hasenlift die wird als Unterstellplatz genutzt. Hier der Link Sommerberichte. viewtopic.php?f=49&t=61825&p=5321275#p5321275
Freundlichen Gruss :D
Und hier Fotos.
Dateianhänge
Hasenlift Talststation
Hasenlift Talststation
Schild bei Talstation Hasenlift
Schild bei Talstation Hasenlift
Die ehemalige Trasse Hasenlift
Die ehemalige Trasse Hasenlift
Sauber entfernt Talststationshütten Spielhahnlift
Sauber entfernt Talststationshütten Spielhahnlift
Das gleiche nochmal
Das gleiche nochmal
Die ehemalige Trasse Spielhahnlift
Die ehemalige Trasse Spielhahnlift

Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buching Buchenbergbahn

Beitrag von Peter69 »

Grüss euch die Schlepplifte sind wahrscheinlich verkauft worden. Die waren ja noch gut beieinander und gepflegt.

Freundlichen Gruss :D
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Buching: Hasenlift & Spielhahnlift

Beitrag von Zottel »

Anbei ein paar Aufnahmen der abgebauten Schlepplifte.

Die Bilderbuch-Talstation des Hasenlifts, offensichtlich ein Heuss-Fabrikat, vermutlich aus den 1960er Jahren. Im Oktober 2014 gab sie ein schönes Herbstmotiv ab.
Bild

Die schwere Antriebskonstruktion
Bild

Der Hasenlift startete oberhalb der DSB und war somit kein klassischer Tallift, sondern irgendwie unglücklich kurz vor dem Ende der DSB-Talabfahrt platziert.
Bild

Laut diesem alten Pistenplan wurden und werden alle Pisten auch von der DSB erschlossen: https://www.skiinfo.de/allgaeu/buchenbe ... nplan.html

Der Lift hatte eine unspektakuläre und mittellange Trasse. Die Piste links dürfte aber ziemlich Spaß gemacht haben - zumindest an den Tagen mit ausreichend Naturschnee.
Bild

Mittleres Trassenstück aus der DSB heraus
Bild


Der Spielhahnlift startete rechts, ganz wenige Meter oberhalb der DSB und kann als Tallift bezeichnet werden. Trasse und Pisten waren meinem Augenschein nach aber etwas zu anspruchsvoll, um ihn als Anfängerlift zu nutzen.

Talstation Anfang März 2015, mit Drehkreuz, aber ohne Bügel. Schön anzusehen ist das übergroße rote Namensschild.
Bild

Der schlichte DM-Antrieb, an dem wohl mal etwas erneuert worden ist.
Bild

Die Streckenführung war mit schrägen DM-T-Stützen ausgeführt. Am Ausstieg gab es eine einseitige Stütze.
Bild

Laut neuem Pistenplan hat man die beiden Pisten am Spielhahnlift mit dem Lift zusammen aufgegeben: https://www.skiresort.de/skigebiet/buch ... istenplan/

Wann beide Lifte das letzte Mal in Betrieb waren, weiß ich nicht. Am 2. Januar 2013 waren sie beide aufgebügelt, mangels Schnee aber leider nicht in Betrieb. Am 4. März 2015 waren sie bei vermutlich ausreichender Schneelage nicht aufgebügelt (oder bereits im Saisonende?). Quelle jeweils eigene Aufnahmen. Liftworld gibt 2018 als Jahr der Stilllegung an.

Erwähnt sei an dieser Stelle noch die Vorgängerbahn der aktuellen Leitner-DSB, die von Poma war. Sie ist an mehreren Stellen im Forum erwähnt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zottel für den Beitrag (Insgesamt 3):
GIFWilli59Peter69Harzwinter
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Buching Buchenbergbahn

Beitrag von Harzwinter »

Danke für die Fotos der ehemaligen Schlepplifte an der Buchenbergbahn!

Nicht umsonst heißen solche Schlepplifte Beschäftigungsanlagen, und eigentlich wollte ich dort am 19. Januar 2019 hin. Nachdem mir am Vorabend aber klar wurde, dass die Schlepplifte am Buchenberg im Sommer 2018 stillgelegt wurden und im Pistenplan bereits fehlten, hatte sich das vorerst erledigt, zumal am (ebenfalls beschäftigungsanlagenlosen) Tegelberg nicht klar war, ob die zur Route umfunktionierte Abfahrt präpariert war.

Bis zur Saison 2017/18 gab es am Buchenberg drei Beschäftigungsanlagen, danach nur noch eine. Mit drei Beschäftigungsanlagen war der Buchenberg für mich ein Halbtages-Skiziel, mit einer ist er - so wie die Tegelbergbahn - nur noch ein Zweistundenziel, danach wird die ständige Benutzung ein und der selben Liftanlage langweilig. Also fuhr ich damals am genannten Tag etwas verärgert stattdessen in die Vogesen mit 6 bzw. 3 Beschäftigungsanlagen pro Gebiet und halbem Tag, womit sich ein Skiaufenthalt für mich gesichert kurzweilig gestalten lässt.
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“