Wenn die rechtliche Seite es erlaubt kann ich mir kaum vorstellen, dass man sich diesen einmaligen Marketingeffekt entgehen lässt ("Skifahren im Sauerland am ersten Maiwochenende"

Ein sehr bezeichnender Satz!Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:02 Man kann echt nur hoffen, dass die Notbremse hier keine Auswirkungen hat.
Ich würde gar nichts fragen (weder bei den Bergbahnen noch bei Behörden), sondern einfach buchen und hinfahren. Am Ende weckt ihr noch schlafende Hunde.Schneefuchs hat geschrieben: 23.04.2021 - 15:45 Ich bin dafür Kilian01 zum Fragen vorzuschicken.![]()
Wenn die "Notbremse" die Lifte stoppen würde wäre das inzwischen wohl schon kommuniziert. Für das Wochenende sieht es doch hoffnungsvoll aus.
Ohne jetzt auch nur in irgendeiner Form eine Diskussion loszutreten (deshalb im Zweifel gerne diesen Post löschen und nachfolgend wieder rein über die Schneelage und die Fortführung des Betriebs diskutieren), würde mich ja schon interessieren was mit "nicht so gemeint" gemeint ist.Jan Tenner hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:17Ein sehr bezeichnender Satz!Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:02 Man kann echt nur hoffen, dass die Notbremse hier keine Auswirkungen hat.![]()
Auch wenn er nicht so gemeint ist, kann man trotzdem in diesen Zeiten mal vorher etwas genauer Nachdenken, bevor man in öffentlichen Foren so etwas zum Besten gibt....
Man kann genauso gut die jeden Tag beobachtbaren Szenarien in Winterberg zusammenfassen:Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:42 ch fasse gerne nochmal die aktuellen Maßnahmen in Winterberg zusammen: Limitierung der Gästezahlen, sowieso nur Sessellifte ohne Bubble, Netze zur Regulierung der Anstehbereiche, überall Maskenpflicht (außer auf der Piste) und nur Take-Away. Also insgesamt schon eine Eindämmung aller Risiken bei dieser Freiluft-Individualsportart. Welche Maßnahmen man noch Einführen könnte: Halbierung der Kapazität der Sessel sowie Testpflicht.
Was Du beschreibst war manchmal im März wirklich so. Inzwischen ist Nach-Nachsaison, extrem leer. Gestern hatte ich alle Liftfahrten für mich alleine.Jan Tenner hat geschrieben: 23.04.2021 - 18:33Man kann genauso gut die jeden Tag beobachtbaren Szenarien in Winterberg zusammenfassen:Snowworld-Warth hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:42 ch fasse gerne nochmal die aktuellen Maßnahmen in Winterberg zusammen: Limitierung der Gästezahlen, sowieso nur Sessellifte ohne Bubble, Netze zur Regulierung der Anstehbereiche, überall Maskenpflicht (außer auf der Piste) und nur Take-Away. Also insgesamt schon eine Eindämmung aller Risiken bei dieser Freiluft-Individualsportart. Welche Maßnahmen man noch Einführen könnte: Halbierung der Kapazität der Sessel sowie Testpflicht.
Gruppen, die mit vollbesetzten Bullis (Kennzeichen DU, RE u.ä.) anreisen, ohne Masken und hand-ins-feuer-mäßiger Sicherheit nicht aus einem Haushalt kommen; Gruppen, die sich auf die Bänke unten beim Poppenberg-Förderband zusammensetzen und selbst mitgebrachten Willi trinken und sich dabei fröhlich angröhlen; Eine Gruppe von 5 Jugendlichen, die ohne Maske die Köpfe ganz zusammenstecken, um sich gemeinsam auf einem Handy ein Video anzusehen; Szenen beim Skiverleih im Schneewittchenhaus, bei dem sich 12 Leute trotz eingehaltener Kapazitätsbeschränkungen in einer kleinen Sitzecke zusammenballen, weil alle gleichzeitig ihre Skischuhe anprobieren müssen ... uvm. ...
Ich sehe es im übrigen genau so, dass sämtliche Vorsichtsmaßnahmen in Winterberg umgesetzt und engagiert eingehalten werden. Es scheitert aber am Verhalten von (zu vielen) Leuten, das nicht durch Maßnahmen beeinflusst werden kann. Und bei allem Einhalten der Maßnahmen bietet halt so ein Skitag in Winterberg (viel zu oft) den Anlass für coronaförderliches Verhalten.
Das wäre alles zu verschmerzen, wenn die Ansteckungszahlen so niedrig wären, dass das Ansteckungsrisiko nicht so sehr ins Gewicht fallen würde. Aber die Zahlen steigen weiter unermüdlich an, sowohl im HSK als auch in den Einzugsgebieten der Besucher. Die Hoffnung, dass man öffnen könne, ohne dass die Zahlen hochgehen, erfüllt sich halt leider nicht, auch wenn man sich mit den Maßnahmen noch so Mühe gibt.
Demgegenüber steht hier mMn auch nicht eine wirtschaftliche Not der Betreiber gegenüber, die unbedingt wirtschaftlich auf die Skigebietsöffnungen angewiesen sind. Ich würde sehr stark vermuten, dass durch die Kapazitätsbeschränkungen der Betrieb sowieso von Anfang an nicht wirtschaftlich war, sondern eher einen Image- und Marketingeeffekt dient.
Zusammenfassend gibt es da zwei Ebenen der Betrachtungsweise:
Aus einer globaleren Sicht finde ich es absolut Nachvollziehbar, dass man einen offensichtlichen Anlass für pandemietreibendes Verhalten dicht macht.
Für den einzelnen und insbesondere natürlich für diejenigen, die sich vorbildlich an alle Vorsichtsmaßnahmen halten, ist das natürlich extrem schade.
Ich meinte natürlich nach Anfang Mai fragen, nicht nach Corona.tauernjunkie hat geschrieben: 23.04.2021 - 16:39Ich würde gar nichts fragen (weder bei den Bergbahnen noch bei Behörden), sondern einfach buchen und hinfahren. Am Ende weckt ihr noch schlafende Hunde.Schneefuchs hat geschrieben: 23.04.2021 - 15:45 Ich bin dafür Kilian01 zum Fragen vorzuschicken.![]()
Wenn die "Notbremse" die Lifte stoppen würde wäre das inzwischen wohl schon kommuniziert. Für das Wochenende sieht es doch hoffnungsvoll aus.
Wenn es weiter Tage mit garantiert keinen Wartezeiten gibt, trage ich gerne weiter Spucktuch. Sonst kann man leider nur an wenigen Tagen gescheit fahren in Winterberg.Ostwestfale hat geschrieben: 23.04.2021 - 22:40 das Wintersport mit reduziertem Ticketangebot durchaus möglich ist, wobei ich natürlich hoffe, dass wir in der nächsten Saison wieder ohne Maske rumlaufen können..
Heute kurz vor neun. Es war eine größere jugendliche Renngruppe an der Büre-Herrloh, die sind dann aber kurz nach der Aufnahme auf die "schwarze" steile Seite gewechselt.