Das gilt nicht nur im Sauerlandsir_ben hat geschrieben: 21.04.2021 - 08:37 Für die Ortsfremden dazu eine Weisheit: ISS NIE GELBEN SCHNEE!![]()

Das gilt nicht nur im Sauerlandsir_ben hat geschrieben: 21.04.2021 - 08:37 Für die Ortsfremden dazu eine Weisheit: ISS NIE GELBEN SCHNEE!![]()
Ohne Account anscheinend nicht anzuschauen, oder?Hibbe hat geschrieben: 22.04.2021 - 20:50 Bilder sind bei Strava:
https://www.strava.com/activities/5173128384
Ich meine mich erinnern zu können, dass man in Willingen schon zum Start der Skisaison so argumentierte, dass man ein öffentliches Verkehrsmittel darstelle und man Individualsportler lediglich zu ihrem Ausübungsort für den Sport befördert.judyclt hat geschrieben: 29.04.2021 - 09:54 Bikepark nach wie vor offen. Nicht, dass ich ihnen das nicht gönne. Im Gegenteil, ich freue mich. Aber wie passt das jetzt zur Notbremse?
Ist aber doch in Winterberg de Facto nichts anderes oder? Mal schauen ob dort der Bikepark ohne weiteres öffnen darf, dauert laut den Betreibern aber eh noch ein bisschen bis die fertig sind.Tomatsv hat geschrieben: 29.04.2021 - 10:00Ich meine mich erinnern zu können, dass man in Willingen schon zum Start der Skisaison so argumentierte, dass man ein öffentliches Verkehrsmittel darstelle und man Individualsportler lediglich zu ihrem Ausübungsort für den Sport befördert.judyclt hat geschrieben: 29.04.2021 - 09:54 Bikepark nach wie vor offen. Nicht, dass ich ihnen das nicht gönne. Im Gegenteil, ich freue mich. Aber wie passt das jetzt zur Notbremse?
Ich denke, daran wird sich nicht viel geändert haben und wo kein Kläger, da keine Richter
Offenbar kann man auf lokaler Ebene (Landkreis) andere Definitionen festlegen. Hier z. B. als "Transportmittel für Individualsportler". Die Kollegen im HSK sehen aber wohl keine Basis für solche Spitzfindigkeiten.Schneefuchs hat geschrieben: 29.04.2021 - 14:24 "Freizeiteinrichtungen insbesondere [...] Seilbahnen [...]."
Da war ich von Anfang an skeptisch. Man könnte natürlich argumentieren dass es sich um ein Verkehrsmittel handelt das einen zu der Piste (oder Bike-Strecke) hinbringt. Wie das so ist, 3 Juristen, 4 Meinungen.
Aber nach 5 Tagen unter 100 endet die Notbremse am übernächsten Tag. Waldeck-Frankenberg liegt bei 115, Tendenz fallend. Vielleicht retten sie sich über die Zeit, oder haben dann nur eine kurze Pause.
Was mich wundert. Die Tickets für den Bikepark Willingen waren schon mehrfach ausverkauft und jetzt am 1.Mai WE könnte Winterberg sicher ein dickes Stück vom Bikeparkkuchen abbekommen.GIFWilli59 hat geschrieben: 29.04.2021 - 19:35 Die Kollegen im HSK sehen aber wohl keine Basis für solche Spitzfindigkeiten.
Exakt das ist Kriterium für den Betrieb. Andere Bundesländer - andere Gesetzestexte und Auslegungsmöglichkeiten. Die Notverordnung schränkt den Individualsport nicht grundsätzlich ein, das ist Ländersache. Die Seilbahn kann daher ebenfalls fahren, weil sie die Individualsport-Wanderer ins Wandergebiet transportiert.GIFWilli59 hat geschrieben: 29.04.2021 - 19:35 Offenbar kann man auf lokaler Ebene (Landkreis) andere Definitionen festlegen. Hier z. B. als "Transportmittel für Individualsportler". Die Kollegen im HSK sehen aber wohl keine Basis für solche Spitzfindigkeiten.
Mir gefiel im Winter in Willingen schon besser, dass nur jeder zweite Sitz belegt wurde und es bessere Trennungen in den Wartebereichen gab. Vielleicht zahlt sich das ja jetzt ausmanitou hat geschrieben: 03.05.2021 - 10:26Exakt das ist Kriterium für den Betrieb. Andere Bundesländer - andere Gesetzestexte und Auslegungsmöglichkeiten. Die Notverordnung schränkt den Individualsport nicht grundsätzlich ein, das ist Ländersache. Die Seilbahn kann daher ebenfalls fahren, weil sie die Individualsport-Wanderer ins Wandergebiet transportiert.GIFWilli59 hat geschrieben: 29.04.2021 - 19:35 Offenbar kann man auf lokaler Ebene (Landkreis) andere Definitionen festlegen. Hier z. B. als "Transportmittel für Individualsportler". Die Kollegen im HSK sehen aber wohl keine Basis für solche Spitzfindigkeiten.
Was es nicht unbedingt besser macht...judyclt hat geschrieben: 03.05.2021 - 23:38 In Winterberg gab's das an manchen KSB auch. Seltsamerweise hatte da offenbar jede
KSB eigene Corona Regeln.
Man hätte schon mehr tun können. Jeden Lift maximal zur Hälfte besetzen, Maskenkontrolle beim Anstehen, insgesamt weniger Tickets anbieten, Schnellteststationen, verpflichtende Blauzahnapp zur Nachverfolgung wer neben wem im Lift saß, keinen Alkohol verkaufen usw.Jan Tenner hat geschrieben: 04.05.2021 - 09:10 Ich finde schon, dass man für Winterberg eine Lanze brechen muss. So viel besser und gewissenhafter hätte man mMn die Sicherheitsmaßnahmen nicht umsetzen können.