Damals fuhr ich im Taxi auf dem Weg vom örtlichen Bahnhof zum Stadion an der Basilika und einem Freizeitpark mit einer Achternbahn vorbei und genau diese wollte ich ein gutes Jahrzehnt später auch einmal fahren.
Hinter der Basilika von Lujan, die zwischen 1887 und 1935 nach den Vorbild europäischer Kathedralen erbaut wurde, befinden sich zwei Freizeitparks die durch den Rio Lujan getrennt sind. Und dort wartete dann die Überraschung, denn beide Parks sind mit einer DSB miteinander verbunden.....
Nördlich vom Plaza Belgrano, dem Hauptplatz der Stadt befinden sich mehrere Kolonialgebäude.
in dem links das Transport Museum
und gegenüber ein Kunstmuseum untergebracht sind
Das dritte Musum im Bunde ist das historische Kolonial-Museum im rechten Winkel vor dem Transport-Museum gelegen.
Natürlich kommen die meisten Besucher wegen der Basilka "Unserer Lieben Frau von Lujan" die das Zentrum um die Marien-Walfahrt von Lujan bildet, die alljährlich am ersten Oktober Wochenende bis zu 2 Millionen Besucher anzieht. Den Marsch aus dem Stadtzentrum Buenos Aires bis Lujan über ca.85 Kilometer absolvieren alljährlich auch mehrere Zehntausende Pilger.
Es wäre natürlich töricht, die Kathedrale nicht von innen zu besichtigen, was ich natürlich auch postwendend gemacht hatte.
Die "Heilige Maria - Jungfrau von Lujan" ist die höchste Heilige Argentiniens und wird hier im Hochaltar verehrt.
Am Sonntag Nachmittag wurde natürlich auch die Segnung und die Buße abgenommen, was aber eine "Massenabfertigung" gleich kommt.
Direkt hinter der Kathedrale, auf der anderen Straßenseite liegt der Eingang zum Parque Lujan diversionens, einem kleinen Freizeitpark, mit mobilen und festen Fahrgeschäften und der Achterbahn, die ich damals aus dem Taxi erspäht hatte.
Hier war, wie im zweiten Park, dem Argenpark am Sonntag Nachmittag recht viel Betrieb, da beide Parks nur am Wochenende und in den Schulferien geöffnet sind.
Wer jetzt aber denkt, Kathedrale und Achtenbahn nebeneinander, das wäre in Deutschland undenkbar, dem seit gesagt, dass in Erfurt die Kirmes auf dem Domplatz veranstaltet wird und zu früheren Zeiten auch der Roncalli-Platz am Kölner Dom für die Karnevalskirmes genutzt wurde.
Diese Achterbahn, in Italien gebaut ist der Auslöser der zu diesem Bericht geführt hat und hier ist noch alles "old school" gehalten.
Ich möchte Euch jetzt aber nicht weiter mit Fahrgeschäften langweilen und aus diesem Grund kommen wir jetzt zu der Doppelsesselbahn die hier als Verbindungsbahn gebaut wurde. Für alle Fahrgeschäfte und auch für die Sesselbahn müssen Tickets gekauft werden, da beide Parks kostenlos besucht werden können.
Im Erdgeschoss der "Talstation" befindet sich ein Geisterhaus.
Hier gehts die Treppe zum Einstieg hoch und wie man sieht war die Bahn sehr gut frequentiert.
Antrieb mit Abspanngewicht und Schaltschrank mit der blauen Tür im Vordergrund.
Werkstatt und Luftversorgung für einige Attraktionen.
Ein- und Ausstieg in der Talstation.
Blick auf den ersten Teil der Strecke vom Bahnhof aus.
Man schwebt hier mitten über den Park und einige Attraktionen.
Stütze direkt am Fluß, zwischen beiden Parks.
Gleichzeitig auch die letzte Stütze vor der Einfahrt in die Bergstation.
Die hier ins Bild kommt....
Der Ein- und Ausgang aus der Station, die keinen direkten Zugang zum zweiten Park bietet.
Der Ein- und Ausstieg mit dem Niederhalter in der Bergstation.
Die Umlekung, um die der Ausgang führt.
Zwischen der Station und dem Hintereingang des Parks befindet sich noch eine große Indoor-Bahn, die leider bei meinem Besuch (noch?) nicht in Betrieb war.
An dem Riesenrad war der Hintereingang und hier gab es auch zahlreiche Fahrgeschäfte und eine zweite, größere Achterbahn zu bestaunen.
Selbst eine Go-Cart Bahn findet man hier vor
Die schon erwähnte Achterbahn, auch aus dem Hause Pinfari.
Der Haupteingang liegt auf der anderen Seite
und hier auf der anderen Straßenseite befand sich noch ein kleines Urzeit Museum, da hier im Umkreis von Lujan auch etliche Knochen gefunden wurden.
Die "Aerosillas oder auch Telesillas bin ich natürlich, wie es sich gehört in beide Richtungen zwischen den Parks gefahren,
und bevor ihr mich jetzt bezüglich dem Baujahr und dem Hersteller fragt, da bin ich leider überfragt denn dies hatte ich vergessen nachzufragen. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Rätsel eventuell auch lösen können.
Auf dem Weg zurück zum Bahnhof fanden entdeckten wir noch das
welche einer Restaurant-Gruppe in Argentinien gehört und ich bisher 3 Restaurants davon im Land angetroffen habe.
Zwei Tage später flog ich dann weiter nach Florida, wo noch weitere Parks folgten, aber der geplante Besuch im Bush Gardens in Tampa leider ins Wasser fiel und es somit bei einer Seilbahn auf dieser Reise geblieben ist.