Werbefrei im Januar 2024!

Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

Nach erfolgreicher Rätsellösung ein paar Foto's der Schneefräse (oder Österreichisch " Rotationspflug").

Als Bonus noch eine SChmidschneeschleuder auf Raupenfahrgestell. Ratet mal wo ich die erwischt habe?

grüsse

uli
Dateianhänge
Imgp0387.jpg
Imgp0386.jpg
Imgp0385.jpg
Imgp0384.jpg
Dscf0084.jpg

tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

die fortsetzung
Dateianhänge
Imgp0389.jpg
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wenn man mal den Bildervergleich heranzieht von der Schneeräumung bis in die 50er Jahre und den "modernen" Schneefräsen (die ja auch schon 40-50 Jahre aufm Puckel haben), muss man bewundern, mit welchem Einsatz ("Manpower") damals die Straße geräumt wurde.
:respekt:
Dateianhänge
Moderne Schneeräumung
Moderne Schneeräumung
Schneeräumung heute.jpg (6.55 KiB) 5485 mal betrachtet
Schneeräumung bis in die 50er Jahre
Schneeräumung bis in die 50er Jahre
Schneeräumung damals.jpg (10.33 KiB) 5483 mal betrachtet
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hochalpenstraße von Schneemassen befreit

600.000 Kubikmeter Schnee wurden heuer bereits von der Hochalpenstraße geräumt. Bis zu zehn Meter hohe Schneewände ragen seitlich von ihr empor. Der Einsatz moderner Technik erleichtert die Arbeit und verlängert die Öffnungzeiten.



Dienstag, den 25. April: Durchstich
Seit 10. April arbeiten die Schneeräumungsmannschaften um die Großglockner Hochalpenstraße wieder für die Besucher frei zu machen. Nach zehn Arbeitstagen wird für Dienstag, den 25. April das Zusammentreffen der Schneeräumungstrupps von Nord und Süd im Bereich des Hochtors erwartet. Der Durchstich wird etwa um 13.30 Uhr erfolgt. Die Zufahrt wird sowohl von der Kärntner als auch von der Salzburger Seite möglich sein.

Bild
^^Rund 600.000 Kubikmeter Schnee wurden in den letzten Wochen bewegt.

Geschichte der Schneeräumung:
In den Jahren 1936 und 1937 schaufelten 350 Männer in durchschnittlich 70 Tagen 250.000 Kubikmeter Schnee, um die Straße zumindest einspurig freizulegen. Seit 1953 räumen jedes Jahr im April Rotationspflüge und einige Spezialisten der GROHAG in zirka 25 Tagen die 600.000 bis 800.000 Kubukmeter Schnee zwischen Schneewänden bis zu 21 Meter Höhe.

Der Einsatz moderner Technik verlängert die Öffnungszeiten der Glocknerstraße erheblich. Waren es 1937 nur 132 Tage, konnte man 1963 sogar an 276 Tagen die Glocknerstraße besuchen. In jüngster Zeit orientieren sich die Öffnungszeiten nicht mehr allein an klimatischen Gegebenheiten, sondern auch an wirtschaftlichen Erwägungen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hochalpenstraße von Schneemassen befreit

600.000 Kubikmeter Schnee wurden heuer bereits von der Hochalpenstraße geräumt. Bis zu zehn Meter hohe Schneewände ragen seitlich von ihr empor. Der Einsatz moderner Technik erleichtert die Arbeit und verlängert die Öffnungzeiten.



Dienstag, den 25. April: Durchstich
Seit 10. April arbeiten die Schneeräumungsmannschaften um die Großglockner Hochalpenstraße wieder für die Besucher frei zu machen. Nach zehn Arbeitstagen wird für Dienstag, den 25. April das Zusammentreffen der Schneeräumungstrupps von Nord und Süd im Bereich des Hochtors erwartet. Der Durchstich wird etwa um 13.30 Uhr erfolgt. Die Zufahrt wird sowohl von der Kärntner als auch von der Salzburger Seite möglich sein.

Bild
^^Rund 600.000 Kubikmeter Schnee wurden in den letzten Wochen bewegt.

Geschichte der Schneeräumung:
In den Jahren 1936 und 1937 schaufelten 350 Männer in durchschnittlich 70 Tagen 250.000 Kubikmeter Schnee, um die Straße zumindest einspurig freizulegen. Seit 1953 räumen jedes Jahr im April Rotationspflüge und einige Spezialisten der GROHAG in zirka 25 Tagen die 600.000 bis 800.000 Kubukmeter Schnee zwischen Schneewänden bis zu 21 Meter Höhe.

Der Einsatz moderner Technik verlängert die Öffnungszeiten der Glocknerstraße erheblich. Waren es 1937 nur 132 Tage, konnte man 1963 sogar an 276 Tagen die Glocknerstraße besuchen. In jüngster Zeit orientieren sich die Öffnungszeiten nicht mehr allein an klimatischen Gegebenheiten, sondern auch an wirtschaftlichen Erwägungen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
tEns0r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 28.02.2006 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tEns0r »

Ich hab irgenwann mal einen Bericht auf N24 gesehen das sie jetzt auch schon Unimogs auf dem Grossglockner einsetzen

Bild
Bild
Pistenbully-Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 435
Registriert: 13.11.2004 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Benningen Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully-Fan »

Auf Kabel1 kam darüber mal ein Bericht. Ich habe es auch aufgezeichnet oder zumindestens Snapshots gemacht. Ich muss mal schauen, ob ich die Dateien noch finde.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Soweit ich mich noch an die Reportage erinnere, war das ein Test, Mercedes hat damit geworben, genauso schnell mit den Unimogs zu sein, wie die anderen mit den uraltfahrzeugen.
Die Strecke wurde geteilt.
Beide waren in etwa gleich schnell.
Der Schnee kommt.....
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

ein Test würde auch die deutsche Zulassung des Unimogs erkären!
ich bin über 40 - bitte helfen Sie mir auf's Snowboard!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

GLOCKNERSTRASSE: Schneeräumung in Rekordzeit
Die Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße kann nach dem milden Winter voraussichtlich in Rekordzeit abgeschlossen werden. Wenn alles nach Plan läuft, wird die Straße am 28. April für den Verkehr geöffnet.

Zwölf Mitarbeiter beschäftigt
Heuer arbeiten zwölf Mitarbeiter mit vier 15-Tonnen-Schneepflügen, einer Schneefräse und zwei Pistenraupen von Salzburger und Kärntner Seite an der Schneeräumung.

Vor 70 Jahren waren noch 350 Menschen mit der Schneeräumung beschäftigt. Im Durchschnitt müssen jedes Jahr 600.000 Kubikmeter Schnee von Straße und Parkplätzen beseitigt werden.

Schneearmer Winter bereits 1963/64
Der heurige schneearme Winter ist aber nicht der erste: So war die Straße zur Zeit der Olympischen Spiele 1963/64 für Skifahrer bis Anfang Februar geöffnet. Der Bereich um das Hochtor (2.504m) wurde damals als zur Skiabfahrt genutzt

Allerdings schneite es damals im Frühjahr noch stark, weswegen die Straße erst im Juli 1964 für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

ist schon interessant wie die das machen... vor allem ist es glaub ich unglaublih wenn man an diesen hohen schneewänden langfährt... nur können die bei milden temperaturen nicht liecht zusammenbrechen?

MFG
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Schon ein unglaublicher Aufwand. Muss ich auch mal hin.

Ich denke, die Schneewände sind durch ihr Eigengewicht bzw Frost in der Nacht so komprimiert/kompakt, dass die nicht so schnell zusammenfallen, auch wenn es warm wird.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Großglockner-Hochalpenstraße geräumt

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist ab dem kommenden Wochenende wieder befahrbar. Der Schnee sei in der Rekordzeit von einer Woche geräumt worden, heißt es vom Straßenbetreiber Grohag.

Kaiser-Franz-Josefshöhe schon erreichbar
Wegen des warmen Wetters sei erstmals ab dem Eröffnungstag auch die Kaiser-Franz-Josefshöhe zu erreichen. Außerdem sollen die Murmeltiere bereits aus dem Winterschlaf erwacht sein.

Früher offen: Die Nockalmstraße
Früher als geplant wird auch die Nockalmstraße wieder geöffnet, nämlich am 1. Mai. Saisonende ist hingegen heute für die Schifahrer auf der Turrach, die Lifte stellen schon am Donnerstag und nicht wie geplant am 1. Mai den Betrieb ein.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

"Bewegende Bilder" zur Schneeräumung von Jörgen, Oskar & Co, gefunden auf Kabel 1 ...

http://www.kabeleins.de/auto/videos/son ... kel/14233/

Sind 7:32 empfehlenswerte Minuten!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von snowflat »

Glocknerstraße: Schneeräumung bald beendet
Seit der Eröffnung der Hochalpenstraße 1935 waren die Schneewände entlang der Straße nur selten höher als heuer. Die weißen Mauern sind zwischen der Fuscher Lacke und dem Hochtortunnel bis zu zehn Meter hoch. Die Fahrt werde damit zu einem besonderen Erlebnis, betonte die Großglockner Hochalpenstraße AG.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von lift-master »

mal ne frage nebenbei, wo wurden diese wallack monster denn gebaut, bei steyr-daimler-puch?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von Talabfahrer »

lift-master hat geschrieben:mal ne frage nebenbei, wo wurden diese wallack monster denn gebaut, bei steyr-daimler-puch?
Wo die Originalfahrzeuge gebaut wurden, weiss ich nicht. Ich vermute, dass bei dem jetzt zusaetzlich zu den alten Wallack-Fraesen im Einsatz befindlichen Fahrzeug (oder gibt es inzwischen mehrere neue?) der Geraetetraeger von Steyr und die Fraeseinrichtung von der Kitzbueheler Firma Kahlbacher kommt.http://www.kahlbacher.com/de/default.asp?Id=25
Alt und neu nebeneinander im Einsatz

Steyr baut aber inzwischen keine schweren Geraetetraeger mehr; aktuelle Trägerfahrzeuge der benoetigten Groesse gibt's von Doppstadt:
http://www.doppstadt-austria.at/html/techn__daten.html
Bilder: http://www.doppstadt-austria.at/html/fotogalerie.html
Benutzeravatar
rabiator
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 10.12.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bernau am Chiemsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von rabiator »

Man könnte ja mal für ein Jahr ausprobieren wie das so ist, die Straße mal im Winter offen zu halten. Wird zwar viel arbeit, muss aber enorm schön sein.
Bild
Meine Skitage:

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von schmittenfahrer »

Das wäre meiner Meinung nach keine gute Idee, wenn man alleine an die Lawienengefahr da oben denkt. Das wäre 1. sehr teuer, die Straße über den Winter offen zu halten (Schneeräumung, Streuen, Lawienensprengung), da denke ich nicht, dass das von den Mauteinnahmen gedeckt werden könnte, 2. wäre die Straße viele Tage im Winter wegen Lawienengefahr gesperrt (ist auch z.B. die Felbertauernstraße im Winter ein paar mal, obwohl sie eigentlich durchgehend geöffnet ist), 3. wäre die Gefahr für die Autofahrer zu groß, denn es kann sich ja trotz Lawienensprengung trotzdem vorkommen, dass eine Lawiene auf die Straße abgeht.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von snowflat »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
Bergwanderer
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von snowflat »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 2):
Julian96Stäntn
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von Julian96 »

Ist jedes Jahr aufs neue faszinierend. :D
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
xxxforce
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2013 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Grossglockner-Hochalpenstrasse - Schneeräumung

Beitrag von xxxforce »

jetzt ist klar wieso die mautgebühren so hoch sind ;) Die Schneeräumung ist noch das billigste - am teuersten sind sicher die beiden "Influenza" :biggrin:, first class anreise, unterbringung im 4* superior Hotel mit vollpension, entsprechendes Salär für das "goodwill" ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor xxxforce für den Beitrag (Insgesamt 3):
BergfanWerna76christopher91

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“