icedtea hat geschrieben: 20.05.2021 - 21:43
Ich werde wohl Petrus bestechen müssen
In Baden gibt es auch eine Brauerei Bosch, aber Sauerland ist ja auch ok; Winterberg hat uns immerhin zwei schöne Skitage beschert ⛷
Wird nicht funktionieren! Ich tippe auf Nordstaulage mit 2-tägigen Dauerregen ...
icedtea hat geschrieben: 20.05.2021 - 21:43
Ich werde wohl Petrus bestechen müssen
In Baden gibt es auch eine Brauerei Bosch, aber Sauerland ist ja auch ok; Winterberg hat uns immerhin zwei schöne Skitage beschert ⛷
Wird nicht funktionieren! Ich tippe auf Nordstaulage mit 2-tägigen Dauerregen ...
Für meine Flugschule ist es sehr praktisch, zu wissen, wann icedtea hierherkommt. So kann ich allen Mitarbeitern an diesem Datum jetzt schon zweie freie Tage einplanen und keine Buchungen annehmen. „Sehr geehrter Herr XY. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir am 24.7. schlechtes Wetter haben werden“ macht sich extrem gut
Freut mich, dass “mein” Bier so gut amgekommen ist!
icedtea hat geschrieben: 20.05.2021 - 21:43In Baden gibt es auch eine Brauerei Bosch
Ehrlich? Hast du dazu einen Link?
icedtea hat geschrieben: 20.05.2021 - 21:43aber Sauerland ist ja auch ok; Winterberg hat uns immerhin zwei schöne Skitage beschert ⛷
Unsere Region ist ja bekannt für seine Biere. Auch wenn Bosch eher eine kleinere (dennoch drittälteste!) Brauerei von NRW ist, dass insbesondere auf “Slow Brewing” Qualität setzt, haben wir auch das international bekannte Krombacher, Veltins und Warsteiner. Diese drei sind natürlich mehr Industriebiere, dennoch insbesondere Veltins auch gut zum trinken und verkaufen Weltweit.
Ich hätte schwören können, dass das Bier in einer meiner Lieblingsgutsschänken aus Baden kommt (trinke da halt kein Bier), aber es scheint das aus Bad Laaphse zu sein
Werde das verifizieren, wenn die wieder aufmachen.
Ansonsten gibt es in Giengen dies, aber das hatte ich nicht vor Augen
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
icedtea hat geschrieben: 18.05.2021 - 14:01
Liebe Leut,
Mitforist Neandertaler hat mich daran erinnert, dass man ja auch dieses Jahr im Rahmen dieses Topics eine Weinwanderung machen könnte und dabei als Ziel den Kaiserstuhl vorgeschlagen.
Zeitlich könnte ich mir aus verschiedenen Gründen ein Wochenende im September vorstellen; einmal weil man genug Vorlauf hätte und zweitens weil man dann hoffentlich auch wieder in größerer Zahl unbeschwert agieren kann.
Bevor ich hier tiefer in die Planung einsteige, wären grundsätzliche Interessensbekundungen hilfreich und wenn wir dann noch einen Ortskundigen für den Kaiserstuhl dabei hätten, wäre dies natürlich überaus hilfreich, da ich dort noch keine Erfahrungen habe.
ski-chrigel hat geschrieben: 20.05.2021 - 19:41
Auf unserem Präsentierbrett stehen heute drei von AF-Mitglied Frans mitgebrachte Radler. Die schmecken auch sehr gut!
Na ... eine Fassbrause als Radler zu titulieren passt aber nicht so
icedtea hat geschrieben: 18.05.2021 - 14:01
Bevor ich hier tiefer in die Planung einsteige, wären grundsätzliche Interessensbekundungen hilfreich und wenn wir dann noch einen Ortskundigen für den Kaiserstuhl dabei hätten, wäre dies natürlich überaus hilfreich, da ich dort noch keine Erfahrungen habe.
Meine Ortskundigkeit bezieht sich zwar nur auf eine geführte Weinwanderung und eine Tour mit Neandertaler vor 10 Tagen, aber so groß ist das Gebirge ja nicht, insofern kannst Du mich als Halbortskundigen zählen. Und ich kann Dir von den Aussichtspunkten alle wichtigen Gipfel im Schwarzwald und den Vogesen außenrum zeigen und bennen
Wäre jedenfalls dabei, wenn ich auch eher ein Traubenfruchtsafttrinker bin, den aber gern genieße...
Christian Heinrich hat geschrieben: 22.05.2021 - 07:10
Meine Ortskundigkeit bezieht sich zwar nur auf eine geführte Weinwanderung und eine Tour mit Neandertaler vor 10 Tagen, aber so groß ist das Gebirge ja nicht, insofern kannst Du mich als Halbortskundigen zählen. Und ich kann Dir von den Aussichtspunkten alle wichtigen Gipfel im Schwarzwald und den Vogesen außenrum zeigen und bennen
Wäre jedenfalls dabei, wenn ich auch eher ein Traubenfruchtsafttrinker bin, den aber gern genieße...
Das ist notiert
Zuletzt geändert von icedtea am 22.05.2021 - 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir waren immer gerne in Badenweiler und in Staufen im Münstertal; da hat man auf der einen Seite den Schwarzwald und auf der anderen Seite die Weinberge.
Aber ich glaube, das ist wahrscheinlich zu weit entfernt vom Kaiserstuhl.
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
Sorry, Klugscheißermodus...Bad Laasphe ist kein Sauerland. Kreis Siegen-Wittgenstein.
Aber über die Wittgies niemals sagen, sie kämen aus dem Siegerland.
Trotz Neckereien verstehen wird uns aber eigentlich ganz gut. Und Bosch-Biere sind wirklich lecker.
Schöne Pfingsten wünscht aus Siegen
Jan
@ski-chrigel: Vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr mal nach Laax.
icedtea hat geschrieben: 18.05.2021 - 14:01
Liebe Leut,
Mitforist Neandertaler hat mich daran erinnert, dass man ja auch dieses Jahr im Rahmen dieses Topics eine Weinwanderung machen könnte und dabei als Ziel den Kaiserstuhl vorgeschlagen.
Zeitlich könnte ich mir aus verschiedenen Gründen ein Wochenende im September vorstellen; einmal weil man genug Vorlauf hätte und zweitens weil man dann hoffentlich auch wieder in größerer Zahl unbeschwert agieren kann.
Bevor ich hier tiefer in die Planung einsteige, wären grundsätzliche Interessensbekundungen hilfreich und wenn wir dann noch einen Ortskundigen für den Kaiserstuhl dabei hätten, wäre dies natürlich überaus hilfreich, da ich dort noch keine Erfahrungen habe.
Grüße und ich freue mich auf Feedback
Ich bekunde hiermit Interesse. Wichtig wäre aber, dass es dann auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt.
Ferner könnte ich mir auch eine Neuauflage der Rüdesheimer Runde aus dem letzten Jahr vorstellen.
hört sich für mich auch sehr gut an. Wenn es vom Termin passt bin ich gerne dabei und würde mich freuen auch persönlich kennen zu lernen.
JHC hat geschrieben: 22.05.2021 - 12:53
Sorry, Klugscheißermodus...Bad Laasphe ist kein Sauerland. Kreis Siegen-Wittgenstein.
Aber über die Wittgies niemals sagen, sie kämen aus dem Siegerland.
Trotz Neckereien verstehen wird uns aber eigentlich ganz gut. Und Bosch-Biere sind wirklich lecker.
Schöne Pfingsten wünscht aus Siegen
Jan
@ski-chrigel: Vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr mal nach Laax.
Zum Glück kam das „Sauerland“ nicht von mir
Jederzeit gerne in Laax. Aber jetzt wo ich das weiss, natürlich nicht ohne die Bosch-Radler mitzubringen!
In der Tat ist die Lage des Hotels schon ziemlich gut
Und das Essen sieht auch lecker aus
Und die Aussicht von Emmetten zum See genieße ich dann im Juli
icedtea hat geschrieben: 22.05.2021 - 20:24
In der Tat ist die Lage des Hotels schon ziemlich gut
Und das Essen sieht auch lecker aus
Und die Aussicht von Emmetten zum See genieße ich dann im Juli
Als kleinen Trost werden wir dem Tiefdruckgebiet im Juli Deinen Namen geben ...
icedtea hat geschrieben: 22.05.2021 - 20:24
In der Tat ist die Lage des Hotels schon ziemlich gut
Und das Essen sieht auch lecker aus
Und die Aussicht von Emmetten zum See genieße ich dann im Juli
Als kleinen Trost werden wir dem Tiefdruckgebiet im Juli Deinen Namen geben ...
Aber moment Mal: Bis Juli nur noch 5 Tiefdruckgebie zu kriegen, wäre ja zu schön aber nicht realistisch. Aber dann müsste das ja im 4. Durchlauf sein. Statt Sven. Bis dahin 31 Tiefs. Nee danke.
Nach dem Abstecher in eine Bodenheimer Gutsschänke am Vatertag folgte heute das erste hochwertigere Essen in Oberursel im Ristorante Casa Primavera.
Wir hatten zum Mittagessen reserviert um anschließend den direkt nebenan befindlichen Adventure Minigolfplatz zu beehren.
Mit dem Wetter konnten wir zufrieden sein und daher ließen wir uns das Essen mit freundlichem und gut gelauntem Service so richtig schmecken. Die Tochter begnügte sich mit einer Pizza Margherita, der Sohn mit den obligatorischen SpaBo und meine Frau wählte ein Risotto.
Ich entschied mich für die Tagesempfehlung, Salat mit Buttermilchmozarella und Pfifferlingen als Vorspeise und Kalbsmedaillons mit Spargelgemüse, sonstigem Gemüse und Röstkartoffeln. Eine gute Wahl
Dazu teilte ich mit meiner Frau einen preislich fair kalkulierten 2017er Müller-Thurgau Graun der Kellerei Kurtatsch, so dass sogar ein wenig Südtiroler Ambiente dabei war. Dort kann man aus dieser Rebsorte echt was gutes machen
Sonst nicht meine Art, aber diesmal wurde das Essen fotografiert