Ganz vergessen zu erwähnen: Um Arvidsjaur hatte es am Dienstag/Mittwoch über 10°, da hätte ich was weniger warmes anziehen können...
Die Landschaft heute früh war etwas weiß, auf den Straßen gab es mit dem Schnee und den Temperaturen unter 0° aber zum Glück keine Behinderungen.
Auch vormittags blieb es bedeckt und leichter Schneefall, aber für Riksgränsen war es ja eigentlich besser und etwas sonnig gemeldet, zumindest noch vor 7 Uhr, als ich von vor Kiruna aus abfuhr - nicht mehr nach 8 Uhr.
Hab mir dann trotzdem den 7-Tage-während-der-Saison-Skipass gekauft und war heute Skifahren. Mit den 5 Tagen im März hätte sich nun fast schon eine Saisonkarte gelohnt gehabt. Der Skipass für wahlfreie 7 Tage während der Saison erschien mir am sinnvollsten, denn der Aufpreis von den 6 Tagen wahlfrei ist nur ca. 21,- € und somit fast die Hälfte der Tageskarte (ca. 42,-), als wenn ich mir die 6 Tage kaufen würde und dann doch noch einen 7. Tag haben möchte, weil es spontan noch sehr sonnig würde. Alternativ gibt es maximal 5 Tage hintereinander mit der Option auf tageweise Verlängerungen, wie auch immer das funktionieren soll. Jedenfalls wäre so ein 7-Tagespass teurer, könnte aber auch das Nachtskifahren inkludieren, das jetzt im Mai von ca. 22-24 Uhr ist.
Bis zum Saisonschluss am Sonntag darauf wären es maximal 10 Tage, wobei man ggf. mal einen Tag (nur MO und FR) auch nur nachts fahren könnte, das wäre dann günstiger. Oder man würde sich nur eine Einzelfahrt kaufen und dann mit den Fellen zum Gipfel raufgehen.
Wie letztes Jahr, stieg ich am Katterjokk-KSSL ein. Ob man da jetzt mehr oder weniger weit läuft, ob das jetzt mehr oder weniger anstrengend ist, als an der DSB, keine Ahnung, kommt auch drauf an, wo man stehen kann und darf. Anfang März, als die SL noch nicht offen waren, durfte man nämlich weiter oben näher an der DSB stehen als jetzt im Mai. Vorteil ist am KSSL, dass ich halt lieber für einen KSSL das Stück zu Fuß gehe und man nachmittags bis zum Parkplatz runter fahren kann.
Sonne gabs den ganzen Tag über keine, aber zum Glück auch nicht so viel Wind im Skigebiet, so dass alles offen blieb - bis auf den oberen KSSL natürlich, der wie letztes Jahr wieder einmal seit einigen Wochen wegen eines technischen Defekts außer Betrieb ist. Ob er nach meinem Besuch Anfang März mal für wenige Wochen lief? Ich meine, ich hätte einmal die Schneeberichte angesehen und er war in Betrieb - aber sicher bin ich mir nicht mehr. Seitdem ich mir vorgenommen hatte, nochmal nach Riksgränsen zu fahren, was irgendwann Anfang April war, seitdem ist er jedenfalls geschlossen.
Aufgrund der eher schlechten Bodensicht (und es war auch nicht lohnenswert) fuhr ich nur 2x abseits der Pisten. In Summe wars aber schon recht nett heute.
^ Im Skigebiet Abisko liegt weniger Schnee als bei meinen Besuchen im März
^ Im Vergleich zum Mai 2020 wurde der Nordalsliften zwar repariert, aber ist auch heuer wieder wegen eines technischen Problems seit Wochen geschlossen
^ Bergstation Vinkelliften, die Rollen links/rechts sind beweglich auf einer Schiene montiert. Ob mir das wohl mal aufgefallen ist oder auffallen würde, wenn mich nicht letztens ATV im Sommerschi-Forum darauf aufmerksam gemacht hätte?!
^ Zug und KSSL Katterjåkk. Meistens fährt die Lok aber mit 2 Waggons.
War kein fotogener Tag heute.
Abends auf den Straßen war der Wind wesentlich stärker. Der Parkplatz am KSSL ist sehr schräg und es waren noch viele Autos mit Hänger für Motorschlitten da, die also abends noch gehörig Krach machen könnten. Auf einem anderen Parkplatz eine "Ortschaft" weiter war der Parkplatz noch voller, so dass ich bis zum nächsten an der Straße noch ca. 20km fahren musste - soweit hätte ich ja nicht fahren wollen. Evtl. schau ich morgen mal, ob es in Riksgränsen noch was anderes gibt .. Einen ruhigen Platz wird man hier wohl kaum finden, entweder man ist nah an der Straße oder nah am Zug. Und der tutet mindestens an 5 Stellen.
Später gab es noch viel Regen und ein Auto mit Dachzelt blieb neben mir stehen, so dass der kleine Parkplatz mit 3 Übernachtungsfahrzeugen recht voll war.