#1-Das 1. große Spannfeld mit der Skisprungschanze #2-Die Seealpe kommt in Sicht


Nocki hat geschrieben: 23.05.2021 - 11:30 Gestern war endlich der lang ersehnte 1. Betriebstag der neuen Nebelhornbahn. Das Wetter war schön, die Seilbahn leer- aber seht selbst:
hch hat geschrieben: 23.05.2021 - 17:36 Wenn man dieses Wochenende mit Skibetrieb geöffnet hätte wäre sicher mehr los gewesen. Allein bei den ganzen Allgäuer Kennzeichen am Stubaier Gletscher heute![]()
Die Mulde inkl Sessel hätte da ja schon gereicht. Gipfel als Route und gut. Denk das hätten sicher einige gemacht da doch den ganzen Winter nichts ging und man dabei noch die neue Bahn testet.ThomasK hat geschrieben: 23.05.2021 - 20:04hch hat geschrieben: 23.05.2021 - 17:36 Wenn man dieses Wochenende mit Skibetrieb geöffnet hätte wäre sicher mehr los gewesen. Allein bei den ganzen Allgäuer Kennzeichen am Stubaier Gletscher heute![]()
Die Skifahrer hätten aber nur in der 3.Sektion zwischen dem Gipfel und der Bergstation fahren können. An der Seealpe ist alles grün und ab 01.03. ist in Bayern die Beschneiung in sowieso verboten.
Für die 300 Höhenmeter zwischen Gipfelstation und Bergstation wäre kaum einer gekommen, zumal mit einer 30-PB kapazitätsmäßig nicht viel los ist.
Und dann für 2 Wochen extra noch die Pistenraupen mit hohen Kosten zu aktivieren, wäre finanziell ein Verlustgeschäft gewesen.
Schneefuchs hat geschrieben: 25.05.2021 - 10:11 Die "Sparversion" für Freerider müsste doch gehen: Den Gipfel als Route. Bis auf ein paar Schilder kostenfrei.