Werbefrei im Januar 2024!

Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Theo »

Das ist alles schwierig zu beurteilen und von Fall zu Fall auch komplett verschieden. Was mir immer auch fehlt ist dass es in den Diskussionen ( nicht hier aufs Forum bezogen ) keinen Unterschied zwischen touristisch vermieteten Wohnungen und rein privat genutzten Zweitwohnungen gibt. Da feht für mich einfach eine Kategorie.
Was die Bodenpreise angeht hätte es aber zumindest in CH in einigen Rregionen der Staat in der Hand gehabt diese auf ein vernünftiges Niveau runter zu hohlen. Die Bodenpreise in Verbier, Nendaz, Montana sind ja recht hoch. Nun gibt es in CH das Zweitwohnungsgesetz mit der 20% Quote ab der es ( zum Glück ) ziemlich schwierig wird was zu realisieren. In den genannten Ortschaften und auch an vielen anderen Orten gibt es aber zwei Bodenzonen, jene für Erstwohnungen und jene für Zweitwohnungen. Das aller einfachste und logischste wäre gewesen dass bei der Annahme der Zweitwohnungsinitiative zumindest der voll erschlossenen Teil der Zweitwohnungszonen automatisch in Erstwohnungszonen umgewandelt worden wäre und somit wäre für die Einheimischen ( das sind für mich alle wo dort Wohnen und Steuern bezahlen, auch dann wenn sie im abgelegensten Ort Ostanatoliens aufgewachsen sind ) wieder genug erschwingliches Bauland vorhanden.
Aber nein, wie es so ist in einem Land wo die Raumplanung das reinste Chaos ist, in den Zweitwohnungszonen dürfen keine Erstwohnungen erstellt werden.
Man kann die Bodenverknappung und die damit verbundenen Preissteigerungen auch gerichtlich herbeiführen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Tiob »

Theo hat geschrieben: 23.11.2020 - 18:23 Das ist alles schwierig zu beurteilen und von Fall zu Fall auch komplett verschieden. Was mir immer auch fehlt ist dass es in den Diskussionen ( nicht hier aufs Forum bezogen ) keinen Unterschied zwischen touristisch vermieteten Wohnungen und rein privat genutzten Zweitwohnungen gibt. Da feht für mich einfach eine Kategorie.
Was die Bodenpreise angeht hätte es aber zumindest in CH in einigen Rregionen der Staat in der Hand gehabt diese auf ein vernünftiges Niveau runter zu hohlen. Die Bodenpreise in Verbier, Nendaz, Montana sind ja recht hoch. Nun gibt es in CH das Zweitwohnungsgesetz mit der 20% Quote ab der es ( zum Glück ) ziemlich schwierig wird was zu realisieren. In den genannten Ortschaften und auch an vielen anderen Orten gibt es aber zwei Bodenzonen, jene für Erstwohnungen und jene für Zweitwohnungen. Das aller einfachste und logischste wäre gewesen dass bei der Annahme der Zweitwohnungsinitiative zumindest der voll erschlossenen Teil der Zweitwohnungszonen automatisch in Erstwohnungszonen umgewandelt worden wäre und somit wäre für die Einheimischen ( das sind für mich alle wo dort Wohnen und Steuern bezahlen, auch dann wenn sie im abgelegensten Ort Ostanatoliens aufgewachsen sind ) wieder genug erschwingliches Bauland vorhanden.
Aber nein, wie es so ist in einem Land wo die Raumplanung das reinste Chaos ist, in den Zweitwohnungszonen dürfen keine Erstwohnungen erstellt werden.
Man kann die Bodenverknappung und die damit verbundenen Preissteigerungen auch gerichtlich herbeiführen.
Das Wallis (und dort vor allem das Unterwallis) ist sowieso der wilde Westen was Raumplanung angeht. Was dort teilweise genehmigt wird und wurde lässt einen nur den Kopf schütteln. Es ist gut dass da von Seiten der Zweitwohnungsinitiative eingeschritten wurde, sonst hätten die Kantonsregierung und die Gemeinden noch den letzten Quadratmeter dieses wunderschönen Tales mit Fake Chalets zugekleistert.
Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von spinne08 »

Überall wo Boden begrenzt ist, gibt es die gleichen Probleme. Auch an der Nordsee und den Ostfriesischen Inseln gibt es die Konflikte. Erst- und Zweitwohnsitze, Urlauber und Einheimische, Personalwohnraum und Tourismus. Man hat vieles versucht. Eine Lösung, welche allen Seiten befriedigt, hat man bisher nicht gefunden. Am Ende zählt nur das Geld.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Werna76 »

Jedesmal wenn der ORF explizit über die Situation hier im Pinzgau berichtet hat, gab es dann in den darauffolgenden Tagen eine politische Reaktion, so auch diesmal:
Die Pinzgauer Grundverkehrskommission prüft nun einen 26 Jahre alten Grundstücksverkauf. Der soll laut Hinterbliebenen des Verkäufers rechtlich nicht korrekt über die Bühne gegangen sein. Es geht um Wiesen in Hollersbach (Pinzgau), auf denen heute Zweitwohnsitze entstehen. Der Grundkäufer weist die Kritik zurück.
https://salzburg.orf.at/stories/3077355/
Ich fürchte nur das Kuvert in dem damals der "Unterstützungsbeitrag" übergeben wurde wird man nicht mehr finden können.

Weiters ist mir noch dieser Beitrag hier eingefallen, kann das jemand so bestätigen?
Kreon100 hat geschrieben: 22.10.2018 - 00:43zumal ich es jedenfalls aus Dänemark so kenne, dass da genau die Deutschen keine Immobilien mehr kaufen dürfen, das war wohl ein etwas fauler Kompromiss beim Beitritt in die EU damals.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Pilatus »

Tiob hat geschrieben: 23.11.2020 - 18:55 Es ist gut dass da von Seiten der Zweitwohnungsinitiative eingeschritten wurde, sonst hätten die Kantonsregierung und die Gemeinden noch den letzten Quadratmeter dieses wunderschönen Tales mit Fake Chalets zugekleistert.
Also gut gemachte „Pseudochalets“ sind mir noch immer um Welten lieber als irgendwelche Flachdach-Bunker oder (ganz schlimm) Terassenhäuser!

Das hier ist auch was schreckliches. Frisch verschandelt im 21. Jahrhundert:
Dateianhänge
DE189B75-EF5D-4E6F-971A-8AF17EC225BC.jpeg
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Tiob »

Pilatus hat geschrieben: 23.11.2020 - 23:29
Tiob hat geschrieben: 23.11.2020 - 18:55 Es ist gut dass da von Seiten der Zweitwohnungsinitiative eingeschritten wurde, sonst hätten die Kantonsregierung und die Gemeinden noch den letzten Quadratmeter dieses wunderschönen Tales mit Fake Chalets zugekleistert.
Also gut gemachte „Pseudochalets“ sind mir noch immer um Welten lieber als irgendwelche Flachdach-Bunker oder (ganz schlimm) Terassenhäuser!

Das hier ist auch was schreckliches. Frisch verschandelt im 21. Jahrhundert:
Ohja das ist auch schrecklich. Lass mich raten: Zürich? Da sieht man besonders viele Neubauten von solchen architektonischen „Perlen“. In Österreich wird tendenziell schöner gebaut, so ist zumindest mein Subjektiver Eindruck :lach:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Pilatus »

Nein, Viznau am Vierwaldstättersee. In einem Ballungsraum kann man eh meist architektonisch nicht mehr viel Retten, aber das hier hat man einfach an die Flanke der Rigi geklatscht. Unglaublich.

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Tyrolens »

Am schlimmsten finde ich eigentlich die Freizeitwohnsitze, wie man sie aus dem Friaul oder Veneto kennt: Verlasse Bergdörfer.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von hch »

Werna76 hat geschrieben: 23.11.2020 - 21:40 https://salzburg.orf.at/stories/3077355/
Ich fürchte nur das Kuvert in dem damals der "Unterstützungsbeitrag" übergeben wurde wird man nicht mehr finden können.
Erinnert mich ein wenig an den Hauskauf der Sattmanns in der Piefke Saga 3 :)
Werna76 hat geschrieben: 23.11.2020 - 21:40 Weiters ist mir noch dieser Beitrag hier eingefallen, kann das jemand so bestätigen?
Kreon100 hat geschrieben: 22.10.2018 - 00:43zumal ich es jedenfalls aus Dänemark so kenne, dass da genau die Deutschen keine Immobilien mehr kaufen dürfen, das war wohl ein etwas fauler Kompromiss beim Beitritt in die EU damals.
https://www.rechtdaenisch.de/privatpers ... uslaender/

Hat nichts mit Deutschen oder Nationalität zu tun sondern mit Wohnsitzt (unser Ghostbiker darf jetzt nahtlos die Einheimischenrabattdiskussion weiterführen :lol: )
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Werna76 »

Wieder ein schönes Beispiel wie Gesetze gebogen aber nicht gebrochen werden:
Die Gemeinde hat nicht einmal Parteistellung, möchte bei diesem riesigen Projekt aber mitreden. Immerhin werden die Häuschen an Anleger für bis zu 400.000 Euro verkauft. Die Befürchtung ist, dass aus dem Campingplatz ein Chaletdorf mit vielen Freizeitwohnsitzen wird.
https://tirol.orf.at/stories/3083604/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Betongold der Alpen, oder der Ausverkauf der Heimat

Beitrag von Tiob »

Werna76 hat geschrieben: 05.01.2021 - 18:51 Wieder ein schönes Beispiel wie Gesetze gebogen aber nicht gebrochen werden:
Die Gemeinde hat nicht einmal Parteistellung, möchte bei diesem riesigen Projekt aber mitreden. Immerhin werden die Häuschen an Anleger für bis zu 400.000 Euro verkauft. Die Befürchtung ist, dass aus dem Campingplatz ein Chaletdorf mit vielen Freizeitwohnsitzen wird.
https://tirol.orf.at/stories/3083604/
Natürlich sind das Ferienhäuser. Da muss die Tiroler Regierung aber dringend ihr Gesetz ändern.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

Wieder ein Bericht vom ORF zu dem Thema, diesmal wagt man sich sogar an die heilige Kuh Kitzbühel... auch in Kitzbühel werden mittlerweile Wohnblöcke Modell Schuhschachtel gebaut für die Einheimischen, schließlich müssen die Putzfrauen und Hausmeister all der Millionenchalets ja auch irgendwo untergebracht werden. Zum Immobilienmakler in diesem Bericht passt wohl nur die Beschreibung schleimig.

https://tvthek.orf.at/profile/Themenmon ... n/14078802
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von David93 »

^
Leider außerhalb Österreichs nicht abrufbar. Schade, hätte mich interessiert.

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

Es gab im Sommer schon mal einen ähnlichen Beitrag vom ORF den gibts hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sMHc4RuskMw
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 2):
David93Florian86
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von talent »

Es gibt wohl einen neuen Beitrag aus dem Ausseerland. Folge ist noch 4 Tage online: https://tvthek.orf.at/profile/Am-Schaup ... d/14093581

https://www.derstandard.at/story/200012 ... s-ist-fuer
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

Bei uns im Pinzgau hört es einfach nicht auf mit den Chalet-Neubauten.
Ein wenig bin ich jetzt auch persönlich betroffen, mein 2. Nachbar hat kürzlich ein Grundstück auch an einen holländischen Immobilienfonds verkauft. Der gleiche Nachbar der mir vor 2 Jahren noch erzählt hat, dass er niemals verkaufen wird, weil er all diese sch... Chalets nicht mehr sehen kann :wink:
Kaufpreis für ein Grundstück mit rd 1100 m2... *Trommelwirbel* 2 Mio Euro 8O
Wer soll ihm den Verkauf Übel nehmen bei solchen Preisen?
Am Maiskogel wird gerade ein neues Chaletdorf gebaut, klar wider der Baugenehmigung. Es wird von der Bevölkerung nur mehr Schulterzuckend zur Kenntnis genommen nachdem die lokale Politik nichts unternimmt.

Ein paar Medienberichte zum Thema aus den letzten Wochen:
In den Gebirgsgauen kaufen Projektentwickler immer mehr Baugründe, auf denen bisher Einfamilienhäuser standen. Dort entstehen weitere Chalet- und Apartmentsiedlungen für Touristen und Investoren
https://salzburg.orf.at/stories/3108134/
Beim Pass Thurn in Mittersill (Pinzgau) sorgt wieder ein neues Chalet-Projekt für Wirbel. Es geht um Pläne für weitere Apartments mit mehreren hundert Betten. In der Stadtgemeinde wird darüber schon beraten. Und in der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen immer mehr Verbauungen auf der Sonnseite des Salzachtales.
https://salzburg.orf.at/stories/3109143/
Der Neubau von Urlauber-Appartments in Landgemeinden reißt nicht ab. Neu ist eine Entwicklung aus dem Pinzgau. Betreiber interessieren sich für alte Wirtshäuser, wo dann Aparthotels entstehen. In Piesendorf sind 22 Ferienappartements bei einem Gasthaus schon in Betrieb, in Niedernsill ist das gleiche Modell geplant.
https://salzburg.orf.at/stories/3107582/

In Lech scheint man zur Vernunft zu kommen:
Keiner will es, alle haben es: das sogenannte Investorenmodell. Das soll sich nun für die Tourismusgemeinde Lech am Arlberg ändern. Die Kommune zog die Notbremse und beschloss eine zweijährige Bausperre.
https://www.krone.at/2454552

Die Notenbanken müssen endlich aufhören die Märkte mit Geld zu fluten, sonst sind die Alpen bald mit leeren Chalets zugepflastert und profitiert haben nur Fonds und die Strabag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werna76 für den Beitrag (Insgesamt 3):
TheoTirolbahnLOL
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von rower2000 »

Lech will jetzt diese Investoren-Zweitwohnsitze in den Bauverfahren unterbinden. Man wird sehen wie erfolgreich das wird.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3111484/
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Wursti »

Gibt es denn dort keine Proteste durch Umweltverbände? Kann doch nicht sein, dass bei jeder Skipistenkorrekter Einspruch eingelegt wird, diese unkontrollierten Auswüchse der Baubranche aber ohne Reaktion bleiben?
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Theo »

Wer solche Beträge locker machen kann hat, zumindest theoretisch, auch noch genügend Scheine in der Tasche um die kritischen Stimmen zu besänftigen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
LOL
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 07.02.2019 - 00:41
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von LOL »

Die Chalets am Maiskogel sind mir bei meiner letzten Wanderung auch schon aufgefallen. Direkt auf die Almwiesen neben die Piste geklotzt, werden sich wohl manche wieder eine goldene Nase verdienen. :nein:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (74.8 KiB) 2322 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (117.53 KiB) 2322 mal betrachtet
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

Weiter gehts diesmal in Werfenweng:
Gegen das Großprojekt mit 320 neuen Gästebetten samt Tiefgarage gibt es im Ort auch viel Widerstand. Bis zuletzt war deshalb nicht ganz klar, ob die Gemeindevertreter zustimmen.
Seit gestern ist klar, dass zehn vorgesehene Chalets gestrichen sind. Dies war der Kompromiss, um die Zustimmung zum Bauvorhaben zu erhalten
https://salzburg.orf.at/stories/3112453/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Downhill »

Werna76 hat geschrieben: 06.07.2021 - 09:53Kaufpreis für ein Grundstück mit rd 1100 m2... *Trommelwirbel* 2 Mio Euro 8O
Wer soll ihm den Verkauf Übel nehmen bei solchen Preisen?
Im Immobilienbereich (naja, nicht nur dort) scheint seit ca. 10 Jahren einfach viel zuviel Dumb Money unterwegs zu sein. Bin gespannt, wie lange das noch läuft.
Werna76 hat geschrieben: 06.07.2021 - 09:53 Die Notenbanken müssen endlich aufhören die Märkte mit Geld zu fluten, sonst sind die Alpen bald mit leeren Chalets zugepflastert und profitiert haben nur Fonds und die Strabag.
Eigentlich ein weltweites Problem. Auf irgendwelche lokalen Lösungen braucht man vermutlich eher nicht zu hoffen.

Ich unterstelle ja keinem böse Absichten. Aber vermutlich läuft das in den meisten Fällen in etwa so:
Direktlink
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

SPÖ fordert Bausperre für Investoren-Modelle
Ein Verbot von Ferienwohnungen, die Investoren bezahlen: Was in Lech in Vorarlberg seit vergangenen Sommer gilt, sollte es auch in Salzburg geben, verlangt die Naturschutzsprecherin der Salzburger SPÖ, Karin Dollinger.
https://salzburg.orf.at/stories/3124964/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Chaletdörfer, von Investoren geliebt von Einheimischen gehasst

Beitrag von Werna76 »

Nächstes Projekt:
In Rußbach (Pongau) geht der politische Kampf von Einheimischen gegen ein Projekt mit neuen Ferienwohnungen und Chalets weiter. In der Gemeinde sind insgesamt 37 Wohneinheiten seit Jahren geplant. Kritiker befürchten weitere – an sich verbotene bzw. rechtlich getarnte – Zweitwohnsitze.
https://salzburg.orf.at/stories/3130940/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“