Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von JohnnyDriver »

Aufgrund von unerwarteten Reparaturarbeiten fährt dieses Jahr die Tiefenbachbahn nicht im Sommerbetrieb. Es fährt nur die Schwarze Schneid bahn.

Weiß jemand was da kaputt ist, dass die Bahn gleich die ganze Saison stehen muss? Hatten die Bergbahnen „Glück“, weil es in einem normalen Winter schon in der Hochsaison kaputt gegangen wäre?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyDriver für den Beitrag:
Heydi
Mit freundlichen Grüßen,

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Und was ist daran jetzt "Neues aus Sölden" ? :roll:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von ski-chrigel »

?? Das gehört doch sicher hierher. Wohin denn sonst? Ist ja dann eine „neue“ Reparatur und durchaus interessant, was da passiert ist, dass es eine solch lange Pause benötigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59JohnnyDriver
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von JohnnyDriver »

Ich dachter, hier ist es sicher besser aufgehoben wie im Schneesituations-Topic - da der Skibetrieb seit Wochen beendet ist. Ein eigenes Thema aufmachen war es nicht wert, aber wenn es hier falsch ist kann es gerne gelöscht werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Snowking99
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 168
Registriert: 10.12.2013 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Snowking99 »

JohnnyDriver hat geschrieben: 01.06.2021 - 22:11 Aufgrund von unerwarteten Reparaturarbeiten fährt dieses Jahr die Tiefenbachbahn nicht im Sommerbetrieb. Es fährt nur die Schwarze Schneid bahn.

Weiß jemand was da kaputt ist, dass die Bahn gleich die ganze Saison stehen muss? Hatten die Bergbahnen „Glück“, weil es in einem normalen Winter schon in der Hochsaison kaputt gegangen wäre?
Man hat beim überprüfen des Getriebes festgestellt, dass sie kurz vor dem Getriebeschaden steht.
Ist jetzt natürlich fraglich ob sie, wäre sie den ganzen Winter gefahren, durchgehalten hätte.
Ich war zuletzt im März an der Anlage und habe Motorrevision gemacht, da wäre zumindest akustisch noch nichts auffällig gewesen.
Aber so ist es wohl ein glücklicher Zufall, dass man sie entspannt bis zum Winter wieder fit machen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowking99 für den Beitrag (Insgesamt 3):
DedeGIFWilli59JohnnyDriver
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99

Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
basti59
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 14.10.2010 - 18:01
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von basti59 »

Auf der Webcam Bike Republic Sölden wurde eine neue Pilzbar zwischen DSB Gratl & DSB Mittelstation installiert.
Weiß jemand ob das nur eine temporäre Lösung ist, solange das Restaurant der Mittelstation neu aufgebaut wird oder Zukunft hat?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

An dem Standort sicher nur Provisorisch.
Da wäre sonst die Hälfte der Pistenfläche weg.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Snowking99
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 168
Registriert: 10.12.2013 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Snowking99 »

basti59 hat geschrieben: 08.06.2021 - 11:54 Auf der Webcam Bike Republic Sölden wurde eine neue Pilzbar zwischen DSB Gratl & DSB Mittelstation installiert.
Weiß jemand ob das nur eine temporäre Lösung ist, solange das Restaurant der Mittelstation neu aufgebaut wird oder Zukunft hat?
Da der Gaislachkogl ja eigentlich der Hauptberg der Biker ist, wurde dies als temporäre Essensmöglichkeit aufgestellt. Die Bar kommt zum Winter wieder weg
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99

Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Skiphips »

Für das Projekt „Notwendige Verlegung der Querfahrt Seiterjöchl (Piste 33) zur Aufrechterhaltung des Schibetriebes“ ist keine UVP nötig.

Die neue Rückbringerpiste verläuft unterhalb der bestehenden, daher wird ein 175 m langes Förderband benötigt um zum Gletscherstadion und den dort beginnenden Bahnen zurückzukommen. Auf die Talabfahrt kommt man direkt. Für die Straße zum Tiefenbach Gletscher wird eine Pistenunterführung errichtet.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Interessant. Danke.

Und man hat da schon soviel gemacht und jetzt muss doch nochmal umgeplant werden. 8O
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Julian96 »

Ich kenn die genauen Begebenheiten natürlich mal wieder nicht, aber irgendwie ergibt die Verlegung sonweit nach unten für mich jetzt nicht wirklich Sinn. Man hat doch die aktuelle Piste in den letzten Jahren quasi eh schon komplett als künstliche Rampe aufgeschüttet, da kann sich am Gelände doch nicht mehr viel ändern.

Kann jemand erklären, warum genau das jetzt noch gemacht wird?
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Meckelbörger »

Steht alles im verlinkten Bescheid
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Julian96 »

Ja das es wohl am Gletscherabschmelzen liegt ist offensichtlich :lol:
Aus dem Dokument geht für mich jetzt aber nicht wirklich hervor, warum man die Rampe die man ja eh schon zu 90% aufgeschüttet hat nicht einfach grad noch ganz auffüllt und die Piste so erhält.

Da wird argumentiert, dass die Rückführung nach dem Ausapern nicht mehr gewährleistet ist. Das ist doch aber mit der neuen Pistenführung nicht besser, eher noch komplizierter. Abgesehen vom Förderband, das ist dann wiederum verständlich.

Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht ganz.
Davon abgesehen empfinde ich das aus Skifahrer Sicht ziemlich unattraktiv. Die Rückfahrt vom Seiterkar wird so ja fast lästig.

Edit:
Ah Moment mit Betriebssicherheit ist hier glaub nicht das Offenhalten der Piste aufgrund der Schneesituation gemeint, sondern die Sicherheit im Sinne einer Gefahr durch z. B. Steinschlag von oben?
Dann würde das natürlich Sinn machen. :lol:
Man fährt ja tatsächlich direkt unter dem Felsen entlang.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

Man verlängert die Piste jetzt schon mal nach unten....

Sollte mal eine KSB Seiterjöchl kommen ist das ja nicht verkehrt :wink:

Aber das man im Gletscherbetrieb dann immer das Förderband braucht, finde ich jetzt nicht wirklich gelungen.
ASF
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Julian96 »

Lord-of-Ski hat geschrieben: 12.06.2021 - 00:03
Sollte mal eine KSB Seiterjöchl kommen ist das ja nicht verkehrt :wink:
Stimmt macht aus der Sicht natürlich auch Sinn, denn die Station wirs man ja vermutlich recht weit unten ins möglichst Flache Gelände stellen.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu84
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 15.04.2012 - 21:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Manu84 »

Unabhängig davon, dass man nicht mehr am Felsen entlang fährt, ist es allein schon eine Verbesserung, das man dann besser vom Seiterjöchl zum Restaurant und zur Schwarzen Schneid Bahn kommt. Mit der momentanen Piste unmoöglich da ohne viel schieben hinzukommen, weil man einfach nicht genug Schwung bekommt. Also aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung!
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von basti.ethal »

Julian96 hat geschrieben: 11.06.2021 - 22:43
Aus dem Dokument geht für mich jetzt aber nicht wirklich hervor, warum man die Rampe die man ja eh schon zu 90% aufgeschüttet hat nicht einfach grad noch ganz auffüllt und die Piste so erhält.
die 90% sind wohl etwas zu hoch gegiffen.
Wenn man z.B. die Webcam-Bilder aus letztem September heranzieht, kann man sehen, dass die Eisunterlage tlw. noch >20m ist.
Es wären hier schon erhebliche Aufschüttungen notwendig und am Ende würde wohl ein riesiger Schüttdamm übrig bleiben.
Insofern ist die neue Variante wesentlich nachhaltiger.
Da stelle ich mich lieber auf ein Förderband, als schon jetzt bei stumpfen Schnee über den gesamten unteren Bereich zu schieben.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich frag mich wo genau das Förderband oben ankommt. Ich bin nämlich noch nicht davon überzeugt, dass man nicht trotzdem noch schieben darf.
Benutzeravatar
Snowking99
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 168
Registriert: 10.12.2013 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Snowking99 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 14.06.2021 - 20:43 Ich frag mich wo genau das Förderband oben ankommt. Ich bin nämlich noch nicht davon überzeugt, dass man nicht trotzdem noch schieben darf.
Das Förderband endet oberhalb der Talstation Schwarze Schneid sodass ein abfahren zu derselben möglich ist. Es endet links der Weltcup Rennstrecke. Ohne zu schieben zum Restaurant oder Gletscherexpress zu kommen ist natürlich unrealistisch dazu reicht der Schwung nicht aus.
Exakt fixiert ist der Standort noch nicht.
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99

Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von noisi »

Julian96 hat geschrieben: 11.06.2021 - 22:43 Ja das es wohl am Gletscherabschmelzen liegt ist offensichtlich :lol:
Aus dem Dokument geht für mich jetzt aber nicht wirklich hervor, warum man die Rampe die man ja eh schon zu 90% aufgeschüttet hat nicht einfach grad noch ganz auffüllt und die Piste so erhält.

Da wird argumentiert, dass die Rückführung nach dem Ausapern nicht mehr gewährleistet ist. Das ist doch aber mit der neuen Pistenführung nicht besser, eher noch komplizierter. Abgesehen vom Förderband, das ist dann wiederum verständlich.

Der Sinn erschließt sich mir trotzdem nicht ganz.
Davon abgesehen empfinde ich das aus Skifahrer Sicht ziemlich unattraktiv. Die Rückfahrt vom Seiterkar wird so ja fast lästig.

Edit:
Ah Moment mit Betriebssicherheit ist hier glaub nicht das Offenhalten der Piste aufgrund der Schneesituation gemeint, sondern die Sicherheit im Sinne einer Gefahr durch z. B. Steinschlag von oben?
Dann würde das natürlich Sinn machen. :lol:
Man fährt ja tatsächlich direkt unter dem Felsen entlang.
Der Skiweg wurde auf Gletschereis bzw. Toteis aufgeschüttet. Dieses schmilzt nun nach und nach ab. bzw kalbt den Gletschersee - was wohl die Gefahr darstellt. Der Neue Weg führt dann über Fels.
Diese Situation war im Grunde seit 10 Jahren absehbar. Ich habe das schon 2012 hier im Forum geschrieben. Ich stelle mir ernsthaft die Frage, wie der Betreiber eines Gletscherskigebietes derart kurzfristig agieren kann. Da fahren 10 Jahren lang Bagger und Baumaschinen herum um einen Skiweg zu errichten, der sowieso nicht haltbar ist anstatt direkt eine nachhaltige Lösung zu finden.
noisi hat geschrieben: 06.10.2012 - 22:55 Der Skiweg vom Seiterjöchl wird weiter ausgebaut. Egal ob noch eine ganze Menge (Tot)eis drunter liegt. Gut Sichtbar an einem schuttfreien Stück. Links der neue See.
Bild
Da die Bilder aus meinem damaligen Bericht nicht mehr funktionieren:
https://wasserundeis.com/2012/10/04/vom ... achferner/
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Julian96 »

Dass ein weiteres Abschmelzen des Gletschers abzusehen war/ist, ist natürlich klar. In der Tat hat man sich da wohl wenig Gedanken um eine dauerhafte Lösung gemacht, aber ich gehe davon aus, dass die Anpassung des Skiwegs bis zum heutigen Stand vermulich die günstigste, einfachste und auch attraktivste Möglichkeit war und dann wählt man als Betrieber natürlich die. Wer würde nicht so handeln.

Was ich mich grad noch gefragt habe, man will die Piste so verlegen, dass sie die Straße kreuzt, heißt vom Seiterjöchl ganz nach unten weg und dann über die Straße. Könnte man nicht mit einigen Arbeiten am Fels, die bei egal welcher Variante sowieso anfallen werden, die Piste von der jetzigen engen Kurve am Beginn des Querwegs mit einem weiteren linksbogen schräg den Hang hinunter und dann über den Fels direkt links vom See bzw. in Fahrtrichtung rechts vom See entlang führen?
Man hätte auch hier einen Gegenanstieg und bräuchte das Förderband, aber man würde sich die Straßenquerung sparen.

Wobei wie ichs im Kopf habe das Gelände in der geplanten Variante vermutlich tatsächlich einfacher ist. Und mit einer neuen Bahn in Zukunft würde man die Piste ja eh bis runter ziehen.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snowking99
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 168
Registriert: 10.12.2013 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Snowking99 »

Julian96 hat geschrieben: 15.06.2021 - 11:07
Was ich mich grad noch gefragt habe, man will die Piste so verlegen, dass sie die Straße kreuzt, heißt vom Seiterjöchl ganz nach unten weg und dann über die Straße. Könnte man nicht mit einigen Arbeiten am Fels, die bei egal welcher Variante sowieso anfallen werden, die Piste von der jetzigen engen Kurve am Beginn des Querwegs mit einem weiteren linksbogen schräg den Hang hinunter und dann über den Fels direkt links vom See bzw. in Fahrtrichtung rechts vom See entlang führen?
Man hätte auch hier einen Gegenanstieg und bräuchte das Förderband, aber man würde sich die Straßenquerung sparen.

Wobei wie ichs im Kopf habe das Gelände in der geplanten Variante vermutlich tatsächlich einfacher ist. Und mit einer neuen Bahn in Zukunft würde man die Piste ja eh bis runter ziehen.
Die Straße wird eh untertunnelt. Das der Parkplatz quasi durchtrennt wird ist eher das Problem. Man wird dann vermehrt die nördlichen Parkplätze nutzen.
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99

Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also wenn ich das richtig verstehe, dann geht das Förderband ja erst hinter dem Restaurant hoch. Das wäre ohne Straßenquerung nicht möglich.
Aber so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen. Dort ist es ja schon einigermaßen steil, und das Förderband dürfte auch nicht so ganz kurz werden.
Benutzeravatar
Snowking99
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 168
Registriert: 10.12.2013 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Snowking99 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 16.06.2021 - 00:52 Also wenn ich das richtig verstehe, dann geht das Förderband ja erst hinter dem Restaurant hoch. Das wäre ohne Straßenquerung nicht möglich.
Aber so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen. Dort ist es ja schon einigermaßen steil, und das Förderband dürfte auch nicht so ganz kurz werden.
Nein das ist falsch. Das Förderband wird um die 140m lang und es startet vor der Bullygarage kreuzt dann nach oben die alte Querfahrt und führt hinein in den Weltcup hang bis zur linken kante der rennstrecke.
So wird es grob aussehen, blau die Piste grün das Förderband die Positionen passen natürlich nicht ganz
So wird es grob aussehen, blau die Piste grün das Förderband die Positionen passen natürlich nicht ganz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowking99 für den Beitrag (Insgesamt 3):
da4ve3starliSchwarzeSchneid
Mit Freundlichen Grüßen
Julian
alias Snowking99

Weu Schifoan is des leiwandste, wos ma si nur vurst'n ko. SCHIFOAN
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sölden

Beitrag von Julian96 »

Julian96 hat geschrieben: 15.06.2021 - 11:07 Könnte man nicht mit einigen Arbeiten am Fels, die bei egal welcher Variante sowieso anfallen werden, die Piste von der jetzigen engen Kurve am Beginn des Querwegs mit einem weiteren linksbogen schräg den Hang hinunter und dann über den Fels direkt links vom See bzw. in Fahrtrichtung rechts vom See entlang führen?
Dann entspricht meine Idee ja doch ziemlich genau dem was du im Bild blau eingezeichnet hast.
Ich dachte jetzt irgendwie man will die Piste quasi bis zur Seilscheibe des Seiterjöchl ganz runter ziehen und dann von da aus wieder rüber. :lol:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“