Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Auto ...
Der neue Ioniq 5 hat auf Wunsch Solarmodule...aber da ist nix von 200 km pro Tag. Ich würde da gerne mal die Solarmodule sehen zu dem Auto.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Auto ...
200 km am Tag?
Kann ich mir nicht vorstellen. Der Sono Motors Sion schafft Max 35 km am Tag mit rundum Zellen.
Das Dach des Toyota Prius mit 180w max 5 km am Tag.
Kann ich mir nicht vorstellen. Der Sono Motors Sion schafft Max 35 km am Tag mit rundum Zellen.
Das Dach des Toyota Prius mit 180w max 5 km am Tag.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Auto ...
https://electricbrands.de/configurator/
Also lt. der Tabelle mit den technischen Daten (recht weit unten) kommt man bei Verwendung aller drei Solarmodule auf 820 W Peak-Leistung. Wenn man nun am Äquator steht und diese Leistung 12 h am Tag hat, wären das knapp 10 kWh.
Und mit 10 kWh käme man auf bis zu 200 km Reichweite im sog. "City-Modus", im "Mix Modus" sind es immerhin bis zu 140 km.
Also lt. der Tabelle mit den technischen Daten (recht weit unten) kommt man bei Verwendung aller drei Solarmodule auf 820 W Peak-Leistung. Wenn man nun am Äquator steht und diese Leistung 12 h am Tag hat, wären das knapp 10 kWh.
Und mit 10 kWh käme man auf bis zu 200 km Reichweite im sog. "City-Modus", im "Mix Modus" sind es immerhin bis zu 140 km.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
das ist doch Wunschtraum... ich mag die E-Autos ja sogar - kann mir aber aktuell keinen leisten, aber bei der letzten Probefahrt durch den Schwarzwald ergab sich am Ende ein Verbrauch von ~37kWh/100km
I love the smell of napalm in the morning
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Auto ...
Ich will auch nicht behaupten, dass das besonders realistisch ist. Es ist eher das, was unter besten Bedingungen technisch machbar ist. Und City Mode klingt nach Stadtverkehr, geringe Geschwindigkeiten, viel rekuperieren etc. Gerade durch eine gedrosselte Geschwindigkeit lässt sich schon einiges an Sprit sparen, wie ich auch bereits selbst testen konnte. Wenn man nur 80-100 km/h Vmax fährt, komme ich mit einem Golf Sportsvan (81 kW) auf 3,6-3,7 l/100 km (Diesel)...
Außerdem muss man ja auch bedenken, dass dieses Fahrzeug nur ca. 1 t wiegt (500-800 kg + Batterien heißt es im Datenblatt).
Außerdem muss man ja auch bedenken, dass dieses Fahrzeug nur ca. 1 t wiegt (500-800 kg + Batterien heißt es im Datenblatt).
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
^ Interessant ja, das Gewicht ist also auch noch mal gestiegen. Auf den ersten, bisherigen Daten (noch aktuell auf der Frontpage lesbar) waren es 450-600kg, jetzt schreiben sie 500-800 plus Batterien.. Und die niedrigen Werte gelten natürlich nur für das nackte Modell ohne Aufbauten hinten.
.. jaja, mal abwarten, was dabei rauskommt und im Zweifelsfall nochmal 5 Jahre einen Ignis Benziner fahren ;)
In Skandinavien hatte ich zuletzt weit mehr als nur 12h am Tag Sonne ... Allerdings steh ich dann halt häufig im Schatten, weil sich das Auto in Sonne zuviel aufwärmt. Wenn man aber genug solarer Strom erzeugt würde, um die Klimaanlage in Betrieb zu nehmen, könnte man sich auch in die Sonne stellen...GIFWilli59 hat geschrieben: 09.07.2021 - 19:01 Wenn man nun am Äquator steht und diese Leistung 12 h am Tag hat, wären das knapp 10 kWh.
.. jaja, mal abwarten, was dabei rauskommt und im Zweifelsfall nochmal 5 Jahre einen Ignis Benziner fahren ;)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Auto ...
Ja das ganze ist ohne die Aufbauten und um die 3 Solar Panels zu haben brauchst du dann wohl 3 teiligen Aufbau? Das schränkt dann den Platz innen ein. Der Camper hat auch nur ein Aufbau oder nur ein solarpanl wies aussieht.starli hat geschrieben: 10.07.2021 - 10:52 ^ Interessant ja, das Gewicht ist also auch noch mal gestiegen. Auf den ersten, bisherigen Daten (noch aktuell auf der Frontpage lesbar) waren es 450-600kg, jetzt schreiben sie 500-800 plus Batterien.. Und die niedrigen Werte gelten natürlich nur für das nackte Modell ohne Aufbauten hinten.
In Skandinavien hatte ich zuletzt weit mehr als nur 12h am Tag Sonne ... Allerdings steh ich dann halt häufig im Schatten, weil sich das Auto in Sonne zuviel aufwärmt. Wenn man aber genug solarer Strom erzeugt würde, um die Klimaanlage in Betrieb zu nehmen, könnte man sich auch in die Sonne stellen...GIFWilli59 hat geschrieben: 09.07.2021 - 19:01 Wenn man nun am Äquator steht und diese Leistung 12 h am Tag hat, wären das knapp 10 kWh.
.. jaja, mal abwarten, was dabei rauskommt und im Zweifelsfall nochmal 5 Jahre einen Ignis Benziner fahren![]()
Muss man glaube erst sehen wenn das Ding da ist intressant ist es aber. Auch das Gewicht muss man sehen wie das mit dem großen Akku steigt. Der dann 400km kann. Die 200km solar sind denk meist nicht drin, da die Panels flach liegen und hier in Europa die Einstrahlung auch nur im Sommer recht gut ist.
Du könntest dir für deine Batterie ja noch eine externe Solartasche anschaffen zum nachladen. Somit kannst du das ganze testen. Erwarte im Winter aber nicht zuviel. Im Sommer ist das ganz ok.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Auto ...
Nissan e-NV200 Und solar aufs Dach mit Dachträger. ( oder kleben)starli hat geschrieben: 08.07.2021 - 14:57 ^ ja, aber so ein Auto ist mir ja viel zu groß, schwer, überdimensioniert. 3 Monate Vanlife im Ignis haben mir eher gezeigt, dass das für mich völlig ausreichend ist.
E-Auto macht für mich nur dann Sinn, wenn man die Akkus via Solar vernünftig (weil sparsamer Verbrauch) nachladen kann und dann wirklich auch unabhängig sein kann, wenn es mal keine Ladeinfrastruktur gibt.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Auto ...
Dafür sind es dann in 6 Monaten vielleicht noch 5 Stundenstarli hat geschrieben: 10.07.2021 - 10:52 In Skandinavien hatte ich zuletzt weit mehr als nur 12h am Tag Sonne ...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
^ ich meinte damit, dass man das oben errechnte Maximum an Ertrag im Sommer vielleicht eher nördlich des Polarkreises als am Äquator schaffen wird, weil die Sonne länger scheint? Und ggf. die Luft weniger heiß ist (was bei nicht belüfteten Solarzellen ja auch problematisch ist) ..
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Auto ...
Der Ansatz, ein E-Auto autark laden zu können würde auch mein Interesse am Kauf wecken, aber Solarzellen sehen ich aufgrund der begrenzten Fläche und Ausrichtung als wenig geeignet.
Es löst auch nicht das aktuelle Problem der Reichweite pro Fahrt.
Es gibt ja aktuell reine Verbrenner, reine E-Autos und Hybride.
Was mich wundert ist, das es nur Hybride gibt, deren Primärmaschine der Verbrenner ist und der E-Antrieb quasi der Hilfsantrieb für max 20-30km.
Das bedeutet, das ich entweder ständig laden müsste oder wie bei mir, ich beim Weg zur Arbeit den deutlich überwiegenden Weg den Eantrieb mitschleppen muss.
Was mir am Markt fehlt ist das Konzept eines E-Autos mit rund 300km Reichweite, der 90% meiner Jahresfahrleistung abdecken kann.
Plus einer kleinen Verbrennermaschine von sagen wir mal 10kw die:
- als Rangeextender bei der Fahrt in den Urlaub sich sofort zuschalten lässt un damit aus den 300km 500-700 macht.
- auch als Ladegenertor laufen kann wenn vor Ort keine Ladestelle verfügbar ist
-zur Not auch dafür sorgt, das man mit 50kmh auch mal weiter fahren kann
Es löst auch nicht das aktuelle Problem der Reichweite pro Fahrt.
Es gibt ja aktuell reine Verbrenner, reine E-Autos und Hybride.
Was mich wundert ist, das es nur Hybride gibt, deren Primärmaschine der Verbrenner ist und der E-Antrieb quasi der Hilfsantrieb für max 20-30km.
Das bedeutet, das ich entweder ständig laden müsste oder wie bei mir, ich beim Weg zur Arbeit den deutlich überwiegenden Weg den Eantrieb mitschleppen muss.
Was mir am Markt fehlt ist das Konzept eines E-Autos mit rund 300km Reichweite, der 90% meiner Jahresfahrleistung abdecken kann.
Plus einer kleinen Verbrennermaschine von sagen wir mal 10kw die:
- als Rangeextender bei der Fahrt in den Urlaub sich sofort zuschalten lässt un damit aus den 300km 500-700 macht.
- auch als Ladegenertor laufen kann wenn vor Ort keine Ladestelle verfügbar ist
-zur Not auch dafür sorgt, das man mit 50kmh auch mal weiter fahren kann
Tatar statt Avatar...
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Auch wenn man dabei umgekehrt natürlich das gleiche Problem hätte, man transportiert das Gewicht des Verbrenners und des Sprits mit obwohl man es die meiste Zeit nicht braucht, ist das tatsächlich auch ein Konzept bei dem es mich wundert, dass das nicht zumindest mal versucht wurde.
Insbesondere auch physikalisch gesehen wäre das sinnvoller, da der Verbrenner mit Generator so ausgelegt werden könnte, dass er mit optimalem Wirkungsgrad läuft. Das wäre doch insgesamt deutlich effizienter als einen großen Verbrenner 90% der Zeit in einem Bereich mit schlechtem Wirkungsgrad zu betreiben.
Wenn ich mich aber richtig erinnere hat Mazda so was ähnliches mal mit einem Wankelmotor vorgehabt
Insbesondere auch physikalisch gesehen wäre das sinnvoller, da der Verbrenner mit Generator so ausgelegt werden könnte, dass er mit optimalem Wirkungsgrad läuft. Das wäre doch insgesamt deutlich effizienter als einen großen Verbrenner 90% der Zeit in einem Bereich mit schlechtem Wirkungsgrad zu betreiben.
Wenn ich mich aber richtig erinnere hat Mazda so was ähnliches mal mit einem Wankelmotor vorgehabt

Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Auto ...
So ein Konzept finde ich an sich auch sehr sinnvoll, schade, dass es das nicht gibt.
Im i3 gab es mal einen Rangeextender: https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... e-kumpels/
Allerdings mit m. E. mittlerweile zu kleinem Akku und viel zu kleinem Tank (9l), um mal wirklich eine Langstrecke zu bewältigen.
Im i3 gab es mal einen Rangeextender: https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... e-kumpels/
Allerdings mit m. E. mittlerweile zu kleinem Akku und viel zu kleinem Tank (9l), um mal wirklich eine Langstrecke zu bewältigen.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Marmotte
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 819
- Registriert: 07.10.2018 - 19:22
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
Re: Auto ...
Das Prinzip Elektroauto mit Range-Extender gab es bei Opel mit dem Ampera ja schon 2011 (also bereits 3 Jahre vor dem hier aufgeführten BMW i3 !).
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Auto ...
Oder ein streetscooter
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ ... 84085.html
Aber nur sehr entspannte s Reisen möglich
Mazda bringt den MX-30 mit Range extender. .
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ ... 84085.html
Aber nur sehr entspannte s Reisen möglich
Mazda bringt den MX-30 mit Range extender. .
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Ob man jetzt an einem Hybriden den E-Motor samt Akku, an einem E-Auto die Verbrennermaschine samt Tank oder an einem reinen E-Auto wo ordentlich Distanz schafft eine Akku den man die meiste Zeit des Jahres nicht braucht an Gewicht mitschleppt wird insgesamt keinen grossen Unterschied machen.
Wenn man nur ein Auto pro Haushaltung hat dann wäre für mich das Prinzip vom Opel Ampera nicht das schlechteste. Die Frage ist dann nur unter welchen Bedingungen man wirklich voll laden kann? Bei einer Stadtdurchfahrt und dann noch vor einem Fussgängerstreiffen den Motor mit den vollen 55kw laufen zu lassen dürfte wohl kaum bei allen Verkehrsteilnehmern Jubelschreie auslösen.
Den Akku im Stand laden wenn keine Säule vorhanden ist? Ich weis nicht so recht, da wäre ich vor allem auf die Geräuschekulisse gespannt. Dazu müsste aber auch das Gesetz geändert werden, denn einen Motor im Stand laufen zu lassen ist glaube ich nirgendwo erlaubt.
Wenn man nur ein Auto pro Haushaltung hat dann wäre für mich das Prinzip vom Opel Ampera nicht das schlechteste. Die Frage ist dann nur unter welchen Bedingungen man wirklich voll laden kann? Bei einer Stadtdurchfahrt und dann noch vor einem Fussgängerstreiffen den Motor mit den vollen 55kw laufen zu lassen dürfte wohl kaum bei allen Verkehrsteilnehmern Jubelschreie auslösen.
Den Akku im Stand laden wenn keine Säule vorhanden ist? Ich weis nicht so recht, da wäre ich vor allem auf die Geräuschekulisse gespannt. Dazu müsste aber auch das Gesetz geändert werden, denn einen Motor im Stand laufen zu lassen ist glaube ich nirgendwo erlaubt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Auto ...
Es ist nur verboten den Motor „unnötig“ im Stand laufen zu lassen und die Auslegung was unnötig ist obliegt der Rechtsprechung.
Warmlaufen gehört dazu, das Laden eines Akkus min zum Weiterfahren kann ich mir nicht vorstellen.
btw: was verbraucht ein PKW bei gerader Strecke und Tempo 100 eigentlich? Mein erstes Auto hat dafür weniger als die Maximalleistung von 33kw benötigt, ich denke mit 10-20 kw als Hifsgenertor kann man schon was anfangen.
mal schnell googled, Stromerzeuger mit 6,5Kw und 90kg. Ich denke Fahrzeug kann man hier noch einiges Weglassen und könnte 10kW mit 120kg realisieren.
Warmlaufen gehört dazu, das Laden eines Akkus min zum Weiterfahren kann ich mir nicht vorstellen.
btw: was verbraucht ein PKW bei gerader Strecke und Tempo 100 eigentlich? Mein erstes Auto hat dafür weniger als die Maximalleistung von 33kw benötigt, ich denke mit 10-20 kw als Hifsgenertor kann man schon was anfangen.
mal schnell googled, Stromerzeuger mit 6,5Kw und 90kg. Ich denke Fahrzeug kann man hier noch einiges Weglassen und könnte 10kW mit 120kg realisieren.
Tatar statt Avatar...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Auto ...
https://www.auto-motor-und-sport.de/te ... eichweite/
noch was passendes dazu gefunden
noch was passendes dazu gefunden
Tatar statt Avatar...
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Auto ...
wenn die 300km für 90% reichen, warum dann nicht bei den 10% der Fahrt 1 oder 2x laden? Ist effizienter als das ganze Jahr Technik mit sich rumzuschleppen, die dann nur ganz selten genutzt wird.valdebagnes hat geschrieben: 11.07.2021 - 09:01 Der Ansatz, ein E-Auto autark laden zu können würde auch mein Interesse am Kauf wecken, aber Solarzellen sehen ich aufgrund der begrenzten Fläche und Ausrichtung als wenig geeignet.
Es löst auch nicht das aktuelle Problem der Reichweite pro Fahrt.
Es gibt ja aktuell reine Verbrenner, reine E-Autos und Hybride.
Was mich wundert ist, das es nur Hybride gibt, deren Primärmaschine der Verbrenner ist und der E-Antrieb quasi der Hilfsantrieb für max 20-30km.
Das bedeutet, das ich entweder ständig laden müsste oder wie bei mir, ich beim Weg zur Arbeit den deutlich überwiegenden Weg den Eantrieb mitschleppen muss.
Was mir am Markt fehlt ist das Konzept eines E-Autos mit rund 300km Reichweite, der 90% meiner Jahresfahrleistung abdecken kann.
Plus einer kleinen Verbrennermaschine von sagen wir mal 10kw die:
- als Rangeextender bei der Fahrt in den Urlaub sich sofort zuschalten lässt un damit aus den 300km 500-700 macht.
- auch als Ladegenertor laufen kann wenn vor Ort keine Ladestelle verfügbar ist
-zur Not auch dafür sorgt, das man mit 50kmh auch mal weiter fahren kann
Aber aktuell denke ich, dass diese Technik nicht angeboten wird, da die Kraftstoffverbrauchsregularien bei Hybriden es nicht nötig machen. Mit dem aktuellen Zyklus kann man ja eher dreckige Benziner weiter verwenden, da aus dem Akku möglichst viel rausgeholt wird und dann nur 1/3 der Strecke mit Verbrenner gefahren wird - ob der Verbrenner dann 4 oder 7 Liter verbraucht, macht da nicht viel mehr aus.
State buoni, se potete
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Das kann ich auch echt nicht mehr hören. Jahrzehnte lang war jeder mit seinem Auto so zufrieden und auf einmal ist überall die Rede vom "dreckigen" Verbrenner. Der meiste Dreck am Auto kommt nichtmal vom Motor und wenn man die Gesamtbilanz eines Verbrenners im Vergleich zum Elektroauto sieht kommt da jetzt auch nicht 5mal so viel "Dreck" zusammen. So schlecht ist der Verbrenner dann auch nicht.kaldini hat geschrieben: 12.07.2021 - 09:49 Mit dem aktuellen Zyklus kann man ja eher dreckige Benziner weiter verwenden...
Ich habe ja an anderer Stelle schon mehrfach gesagt, dass ein Hybrid auf dem Papier ein tolles Konzept zweier sich ergänzender Antriebsarten ist, in der Praxis aber in den meisten Fällen mehr Nachteile als Vorteile bringt. Von daher, ich finde einige der Konzepte interessant, wenn man ehrlich ist kann man sich die meisten aber auch echt sparen und die Mittel stattdessen gleich in die Entwicklung reiner Elektroautos stecken.
Gestern habe ich noch gelesen, dass wieder irgendwer der Meinung ist, man brauche die Reichweite beim E Auto gar nicht, sondern die Ladegeschwindigkeit entscheidet.
Und das sehe ich ja mal komplett umgekehrt. Die Zukunft geht klar dahin, dass jedes Haus mit einer Solaranlage ausgestattet ist und der Strom für den Privathaushalt weniger aus zentralen großen Kraftwerken kommen wird. Es ist physikalisch und umwelttechnisch einfach nur sinnvoll, den Strom da zu erzeugen wo er verbraucht wird. Wenn ich ausreichend Reichweite habe brauche ich für mein Elektroauto kein öffentliches Stromnetz. Das ganze Kuddelmuddel mit der fehlenden Ladeinfrastruktur hat sich mit 1000km Reichweite erledigt denn mehr fahren die wenigsten und dann lädt man nur noch zu Hause, langsam und akkuschonend.
Ich weiß wirklich nicht wie man auf die Idee kommen kann umgekehrt sei es besser. Da werden tausende Ladesäulen gebaut, ausgelegt auf absurd hohe Ladeströme, was Material verbraucht ohne Ende und einen großen Teil davon bräuchte man nicht. Insbesondere wo man ja schon in Ausblick hat, dass es in Zukunft möglich sein wird Akkus mit hoher Reichweite mit deutlich geringerem Materialeinsatz und Gewicht zu verbauen, macht eine großflächige Investition in das Stromnetz und die Ladesäulen wirklich keinen Sinn. Abgesehen und dem bin ich mir natürlich auch bewusst, von den Städten wo nicht jeder das Auto am eigenen Haus laden kann. Hier muss man aber auch klar sagen, das Auto spielt in den Städten ohnehin eine geringere Rolle als auf dem Land und da hat quasi jeder eine eigene Lademöglichkeit.
Mit den aktuellen schweren und Ressourcenintensiven Lithium Akkus mag die Ladegeschwindigkeit im Verhältnis zu Reichweite noch relevant sein, aber mit Feststoffbatterien oder was da halt sonst noch so kommen wird, wird die Ladegeschwindigkeit an Bedeutung verlieren. Zumindest in meinen Augen ist es der einzige logische Weg. Grüner Strom und E Mobilität geben die Möglichkeit einer dezentralen Stromversorgung, das ist eine riesen Chance in meinen Augen und es fließen sehr viele Mittel in völlig unnötige Investitionen.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 14.04.2010 - 20:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Auto ...
@Julian96:
in Teilen gebe ich Dir ja recht. Ideal ist das Laden Zuhause. Da reicht auch ne ganz normale Steckdose um pro Nacht 200km reinzuladen. Wer verfährt die jeden Tag??
Aber es sind halt auch 2 Einsatzzwecke: Einmal die normalen Strecken von Zuhause aus, das zweite mal Langstrecke. Da kommt es dann tatsächlich auf Ladegeschwindigkeit und genügend Ladepunkte an!
Und dann kommt noch die Befriedigung aller konservativen Autofahrer die es gewohnt sind in 5min wieder volltanken zu können. Und die kann man nicht überzeugen (hab ich schon oft vergeblich versucht), denen kann man nur so weit es geht entgegekommen durch Ladegeschwindigkeit...
der Lange
in Teilen gebe ich Dir ja recht. Ideal ist das Laden Zuhause. Da reicht auch ne ganz normale Steckdose um pro Nacht 200km reinzuladen. Wer verfährt die jeden Tag??
Aber es sind halt auch 2 Einsatzzwecke: Einmal die normalen Strecken von Zuhause aus, das zweite mal Langstrecke. Da kommt es dann tatsächlich auf Ladegeschwindigkeit und genügend Ladepunkte an!
Und dann kommt noch die Befriedigung aller konservativen Autofahrer die es gewohnt sind in 5min wieder volltanken zu können. Und die kann man nicht überzeugen (hab ich schon oft vergeblich versucht), denen kann man nur so weit es geht entgegekommen durch Ladegeschwindigkeit...
der Lange
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto ...
Ja aber wenn wir von in näherer Zukunft realistischen Reichweiten von 1000km sprechen, wie oft fährt man die an einem Tag? Das kommt doch quasi nie vor. Dass es an zentralen Plätzen wie Autobahnraststätten oder so einige Ladesäulen braucht ist ja klar, aber die werden nur von Urlaubern genutzt, die wirklich mal weit weg fahren. Dass ich mal weiter als 1000km an einem Tag gefahren bin kam bisher 2-3mal in meinem Leben vor und auch wenn ich noch recht jung bin denke ich trotzdem, dass auch nicht soviele Leute sonst solche Strecken fahren. Ich denke 500km am Tag kommen wohl noch sehr oft vor, aber 1000+ nicht.ralleycorse hat geschrieben: 12.07.2021 - 13:08 @Julian96:
in Teilen gebe ich Dir ja recht. Ideal ist das Laden Zuhause. Da reicht auch ne ganz normale Steckdose um pro Nacht 200km reinzuladen. Wer verfährt die jeden Tag??
Aber es sind halt auch 2 Einsatzzwecke: Einmal die normalen Strecken von Zuhause aus, das zweite mal Langstrecke. Da kommt es dann tatsächlich auf Ladegeschwindigkeit und genügend Ladepunkte an!
Und dann kommt noch die Befriedigung aller konservativen Autofahrer die es gewohnt sind in 5min wieder volltanken zu können. Und die kann man nicht überzeugen (hab ich schon oft vergeblich versucht), denen kann man nur so weit es geht entgegekommen durch Ladegeschwindigkeit...
der Lange

Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 14.04.2010 - 20:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Auto ...
Eben. Ein riesiger Speicher (~800-1000km) ist teuer und schwer und den fährt man nur nutzlos rum.
Wenn ich dann aber einen kleinen Speicher (Reichweite 400-600km) habe, brauche ich auf der Langstrecke kurze Ladezeiten, da ich evtl. sogar 2x laden muss.
Wenn ich dann aber einen kleinen Speicher (Reichweite 400-600km) habe, brauche ich auf der Langstrecke kurze Ladezeiten, da ich evtl. sogar 2x laden muss.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Auto ...
@Julian96: und woher soll der Entwicklungsbedarf für solche Akkus kommen? Dadurch das alle darauf warten bis es soweit ist und in der Zeit keine Nachfrage für E-Autos erzeugen?
Das Thema Reichweite und Unabhängigkeit ist wie das Auto selbst leider keine rationale Sache (dann würde es ja auch kaum SUVs geben). Ich kenne einige, denen schon das Thema täglich laden oder auch tanken ein Greul ist und sich ein Auto mit möglichst viel Reichweite (Diesel) nur deswegen gekauft haben, damit sie nur 1-2mal im Monat zum lästigen tanken fahren müssen.
Wenn man denen sagt, das sich jeden abend nach dem Austeigen erst mal ein Kabel in die Wallbox stecken solllen, keine Chance solage es Alternativen gibt.
Das Thema Reichweite und Unabhängigkeit ist wie das Auto selbst leider keine rationale Sache (dann würde es ja auch kaum SUVs geben). Ich kenne einige, denen schon das Thema täglich laden oder auch tanken ein Greul ist und sich ein Auto mit möglichst viel Reichweite (Diesel) nur deswegen gekauft haben, damit sie nur 1-2mal im Monat zum lästigen tanken fahren müssen.
Wenn man denen sagt, das sich jeden abend nach dem Austeigen erst mal ein Kabel in die Wallbox stecken solllen, keine Chance solage es Alternativen gibt.
Tatar statt Avatar...