Neues in Adelboden/Lenk
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk
In erster Linie muss das was man macht auch irgend einen sinn und nutzen haben um die Kosten zu rechtfertigen oder es muss dann für sich selber das Geld einbringen. Das alles scheint mir hier nicht gegeben zu sein.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Neues in der Skiregion Adelboden - Lenk
Nach Jahren des Verlusts kann die Bergbahnen Adelboden AG einen Gewinn von CHF 588'000.- ausweisen. Zurückzuführen sei dies auch auf das neue gemeinsame Saisonabonnement Top4.
https://www.berneroberlaender.ch/region ... y/30102117
https://www.berneroberlaender.ch/region ... y/30102117
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in Adelboden/Lenk
Sonntagszeitung 15.08.2021
Den Schweizer Bergbahnen geht das Geld aus
... Überall stehen die Bahnen auf die Investitionsbremse. Gemäss der «Hotelrevue» haben die Bergbahnen Adelboden das 23 Millionen Franken schwere Grossprojekt «Direttissima» aufgeschoben
Den Schweizer Bergbahnen geht das Geld aus
... Überall stehen die Bahnen auf die Investitionsbremse. Gemäss der «Hotelrevue» haben die Bergbahnen Adelboden das 23 Millionen Franken schwere Grossprojekt «Direttissima» aufgeschoben
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Neues in Adelboden/Lenk
Die alte Bahn läuft ja schon 30 Jahre, da wird sie auch noch ein paar Jahre länger laufen.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Adelboden/Lenk
Vorallem muss der Abschnitt „Bergläger-Sillerenbühl“ ja eh stehen bleiben. Bei so sinnlosen Projekten ist es gar nicht so schlimm, wenn man etwas mehr Zeit zum überlegen hat.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Neues in Adelboden/Lenk
Für mich ist ein Neubau dringend nötig, über die genaue Form und Linienführung kann man ja noch diskutieren! An frequenzstarken Tagen (Weihnachten-Neujahr, Februar, generell Wochenenden) ist die Sillerenbahn hoffnungslos überlastet, da gibt es schon mal Wartezeiten von deutlich über 30 Minuten, habe auch schon von 90 gehört.
Sie ist von Adelboden her der einzig sinnvolle Zubringer, via Chuenisbärgli bringt nicht so viel, da dann in Bergläger in die volle Sillerenbahn eingestiegen werden muss oder alternativ den Bus nach Geils nehmen muss.
Als Hauptzubringer in ein Skigebiet mit einem grossen Tagesgäste-Einzugsgebiet (sowohl mit ÖV als auch mit Auto das schnellste grössere Skigebiet aus dem Raum Bern) reicht einfach die Kapazität nicht aus, dazu ist auch der Komfort (und die Fahrzeit) nicht mehr so ganz zeitgemäss. Von der Lenk her hat man die deutlich besseren Einstiege, dabei kommt der grössere Teil der Gäste aus Adelboden.
Sie ist von Adelboden her der einzig sinnvolle Zubringer, via Chuenisbärgli bringt nicht so viel, da dann in Bergläger in die volle Sillerenbahn eingestiegen werden muss oder alternativ den Bus nach Geils nehmen muss.
Als Hauptzubringer in ein Skigebiet mit einem grossen Tagesgäste-Einzugsgebiet (sowohl mit ÖV als auch mit Auto das schnellste grössere Skigebiet aus dem Raum Bern) reicht einfach die Kapazität nicht aus, dazu ist auch der Komfort (und die Fahrzeit) nicht mehr so ganz zeitgemäss. Von der Lenk her hat man die deutlich besseren Einstiege, dabei kommt der grössere Teil der Gäste aus Adelboden.