Aber irgendwo staut es sich immer und wenn es erst am Masner ist

Japp richtig schick geworden..Finn1 hat geschrieben: 20.08.2021 - 14:13 Hier mal eine Neuigkeit aus Fiss, welche nichts mit Bergbahnen zu tun hat, jedoch auch unter "Infrastrukturelle Neuigkeiten" geht.
Der neue M-Preis in Fiss! (übrigens an einem neuen Standort)
https://www.youtube.com/watch?v=JnLtBbQaCVI
Ich finde dabei aber, dass die Kapazitäten der Bahnen in SFL noch als Drossel wirken und empfinde die Pisten verhältnismäßig eher gering belastet im Vergleich zu vielen anderen Großskigebieten. Hatte bisher aber auch meist Glück bei meinen Besuchen mit der Auslastung. SFL hat aber eigentlich nirgends einen Punkt wo auf eine Piste mehrere Bahnen kommen, fast überall ist es eher umgekehrt. Wenn man sich da die Verbindungen und "Trichterstellen" in anderen Gebieten anschaut finde ich SFL traumhaft.David93 hat geschrieben: 19.08.2021 - 13:32 SFL hat für mich dasselbe Problem wie auch z. B. der Arlberg: Man ist heute ein Massenskigebiet, hat aber eigentlich gar nicht die Pisten dafür, zumindest nicht durchgehend. Frommesbahn auf die Nordseite und dann wollen alle in die Sonne und fahren die Serpentinen der Schönjochabfahrt runter... Ich seh das Drama schon vor mir. Oder die Sattelbahn. Chronisch überlastet, eigentlich müsste man einen 8er mit Maximalkapazität hinstellen. Kann man aber nicht wirklich, da es dort fast nur schmale Abfahrten gibt. So schön die auch sind, sie sind nicht massentauglich. Auch die Verbindung nach Serfaus nicht wirklich, und wenn doch dann steht dort alles an Plansegg / Lazid / Scheid...
Irgendwie ist in SFL das Verhältnis von Betten zu Pisten- und Liftkapazität etwas aus dem Ruder gelaufen.
Die neue Lazidbahn wird noch ca. 5-6 Jahre auf sich warten lassen.Tirolldk hat geschrieben: 15.08.2021 - 12:56Die Lazidbahn wird sich nicht mehr allzulange auf sich warten lassen wenn man sich nicht sogar dazu entscheidet diese gleich hinterher zu bauen!Bully2014 hat geschrieben: 15.08.2021 - 12:47Ja das stimmt.Tirolldk hat geschrieben: 15.08.2021 - 12:08
Die Anlage hat ja mittlerweile auch mehr wie 20 Jahre auf dem Buckel. Ich denke, dass dort nicht mehr viel passieren wird Richtung beidseitigem Ausbau außer einem mittelfristigen Neubau in 10 Jahren oder mehr! Nach dem Neubau der Komperdellbahn und darauffolgend wohl der Lazidbahn muss sicher erstmal wieder gespart werden. In SFL wird bekanntlich nicht ein Neubau nach dem anderen rausgehauen wie in anderen Großgebieten. Man hat in den letzten Jahren sehr viel in einen guten Pistenausbau und Beschneiung investiert. Der Plansegg 6er ist auch nicht mehr die beste Bahn für das was sie leisten muss. Die Alpkopfbahn reicht so wie sie jetzt ist in meinen Augen noch völlig aus.
Plansegg ist auch in die Jahre gekommen.
Aber das sind schon alles investionen die erstmal gestemmt bzw. Gedeckt werden müssen.
Man sieht ja was eine "Pandemie" in Kürze anrichten kann.
Es wird sich eh zeigen wie das Verhältnis von der neuen 10er EUB (Komperdell) zur 6erEUB (Lazid) funktioniert.
In den "Stoßzeiten" wird es mit Sicherheit eng werden.
Mal sehen wie lange hier gewartet wird bis zum vollständigen Außbau der Anlage.
Dem Alter nach einiger Anlagen in SFL wird wohl in den nächsten Jahren einiges passieren, sprich Plansegg, Möser, eventuell Sonnenbahn.
Der Vergleich Instandhaltung oder Neubau spielt mit Sicherheit eine große Rolle ab einem gewissen Alter...
Gruß Bully
Möser ist ein absoluter Flaschenhals Sommer wie Winter! Hier wird sicher auch in den nächsten 3-5 Jahren was passieren müssen! Wie gesagt alles nur Spekulation! Richtige Altanlagen gibts in SFL eigentlich keine mehr. Viele der bestehenden Anlagen wurden zwischen Mitte und Ender der 90er gebaut.
Da hast du schon Recht, es kommen nicht viele Bahnen an der gleichen Stelle an. Gleichwohl gibt es einige Schlüsselstellen, die recht eng und steil und schnell zerfahren sind (Plansegg Richtung Scheid, Sattelkopf Richtung Serfaus, Sattelkopf Richtung Steinegg, ggf. auch Plansegg Start aller Pisten). Ich setze wirklich Hoffnung in die neue Komperdellbahn, damit man morgens, sobald man die Kinder in der Skischule abgegeben hat, auch mal ne Waldabfahrt machen kann, ohne unten wieder im Stau zu stehen..Julian96 hat geschrieben: 20.08.2021 - 22:10Ich finde dabei aber, dass die Kapazitäten der Bahnen in SFL noch als Drossel wirken und empfinde die Pisten verhältnismäßig eher gering belastet im Vergleich zu vielen anderen Großskigebieten. Hatte bisher aber auch meist Glück bei meinen Besuchen mit der Auslastung. SFL hat aber eigentlich nirgends einen Punkt wo auf eine Piste mehrere Bahnen kommen, fast überall ist es eher umgekehrt. Wenn man sich da die Verbindungen und "Trichterstellen" in anderen Gebieten anschaut finde ich SFL traumhaft.David93 hat geschrieben: 19.08.2021 - 13:32 SFL hat für mich dasselbe Problem wie auch z. B. der Arlberg: Man ist heute ein Massenskigebiet, hat aber eigentlich gar nicht die Pisten dafür, zumindest nicht durchgehend. Frommesbahn auf die Nordseite und dann wollen alle in die Sonne und fahren die Serpentinen der Schönjochabfahrt runter... Ich seh das Drama schon vor mir. Oder die Sattelbahn. Chronisch überlastet, eigentlich müsste man einen 8er mit Maximalkapazität hinstellen. Kann man aber nicht wirklich, da es dort fast nur schmale Abfahrten gibt. So schön die auch sind, sie sind nicht massentauglich. Auch die Verbindung nach Serfaus nicht wirklich, und wenn doch dann steht dort alles an Plansegg / Lazid / Scheid...
Irgendwie ist in SFL das Verhältnis von Betten zu Pisten- und Liftkapazität etwas aus dem Ruder gelaufen.
Natürlich serfausPatschi hat geschrieben: 11.10.2021 - 11:33 Ladis? Sicher? Sieht mir jetzt mehr wie die Sunliner-TS in Serfaus aus?
Ja sind grosse Displays.. Die Pistenschilder wurden in der gleichen Farbe hingestellt.Mt. Cervino hat geschrieben: 12.10.2021 - 13:08 Sind das große Displays? Kann das kaum erkennen auf dem Bildern...