Werbefrei im Januar 2024!

Apres Ski in AT nur mit 1G

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von tauernjunkie »

Neandertaler hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:46
br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:07 Es ging darum dass manche Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden müssen, weil sich die Viren ändern.
Vergiss es, das versteht hier mancher nicht.
Jo.
Die Begründung von br403 ist halt falsch, weil Grippeimpfungen nicht "aufgefrischt" werden (man fängt jedes Jahr bei 0 an) und das Vakzin, das jetzt bei den Covid-Drittimpfungen injiziert wird, auch (noch) nicht auf allfällige Virusveränderungen angepasst ist.
Die Boosterimpfungen dienen nur dazu, die Titer hoch zu halten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von j-d-s »

tauernjunkie hat geschrieben: 08.09.2021 - 23:08
Neandertaler hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:46
br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:07 Es ging darum dass manche Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden müssen, weil sich die Viren ändern.
Vergiss es, das versteht hier mancher nicht.
Jo.
Die Begründung von br403 ist halt falsch, weil Grippeimpfungen nicht "aufgefrischt" werden (man fängt jedes Jahr bei 0 an) und das Vakzin, das jetzt bei den Covid-Drittimpfungen injiziert wird, auch (noch) nicht auf allfällige Virusveränderungen angepasst ist.
Die Boosterimpfungen dienen nur dazu, die Titer hoch zu halten.
Das kann man so nicht sagen. Immunität (egal ob durch Impfung oder Infektion) sinkt selten auf 0.

Vielmehr lässt bei den meisten (nicht allen) Infektionskrankheiten die Wirksamkeit kontinuierlich nach, aber selbst bei keinen nachweisbaren Antikörpern können auch lange zurückliegende Immunisierungen noch bspw. die Wahrscheinlichkeit schwerer Verläufe reduzieren. Aber halt je länger es her ist, desto geringer die Risikoreduktion.

Bei den Corona-Auffrischungsimpfungen geht es übrigens primär gar nicht um den Eigenschutz, sondern um sterile Immunität, da eben die neutralisierenden Antikörper und T-Zellen nach 6 Monaten nach der Zweitimpfung deutlich reduziert sind, besonders bei sehr alten oder kranken Menschen.
Der Eigenschutz durch die Impfung, insbesondere gegen schwere Verläufe, bleibt aber viel länger auf hohem Niveau.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

Neandertaler hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:46 So geht das durch alle Blätter. Es ist eigentlich klar, was kommt.
Nein, niemand hat die Absicht, eine Impfmauer zu errichten :lol:

Ich frage mich, welchen Sinn für Genesene überhaupt eine Impfung macht. Kann man damit tatsächlich eine bessere Immunität erreichen (wenn ja, nach nach welchem zeitlichen Abstand nach überstandener Infektion) oder setzt man sich mit einer zusätzlichen Impfung nur einem unnötigen Risiko aus? Mit welcher wissenschaftlich fundierten Begründung verweigert man Menschen die Rechte und erst recht Menschen, die aufgrund überstandener Infektion nach derzeitigen Erkennnissen wahrscheinlich besser mit kommenden Mutationen fertig werden als Geimpfte?

Wie immer bei diesem Thema: viele offene Fragen, fehlende wissenschaftliche Evidenz. Es wird einfach entschieden und die Bürger haben zu gehorchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von molotov »

Finde die Debatte auch verlogen, de Facto wird die Imppflicht kommen, spätestens mit dem Streichen der Lohnfortzahlung im Quarantänefall ist es eigentlich geschwätzt.
Nicht falsch verstehen, bin seit Mai durchgeimpft und absolut kein Impfgegner, für mich ist der Tradeoff zu Gunsten der Impfung völlig klar auch wenn ich letzte Saison keine Angst vor einer Infektion hatte... Aber den Zwang finde ich nicht gut. Mit der Argumentation könnte man auch Skifahren oder Motorradfahren verbieten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 3):
NeusserGletscherchristopher91xX_Kilian01_Xx
Touren >> Piste
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

molotov hat geschrieben: 09.09.2021 - 14:57 Mit der Argumentation könnte man auch Skifahren oder Motorradfahren verbieten.
Diskussionen darüber, solche Risiken aus der Krankenversicherung auszusparen, gabs in der Vergangenheit öfters. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, wenn solche Debatten von Leuten betrieben werden, die offensichtlich ein paar Pfund zu viel auf der Wage und mit Sport nichts am Hut tun haben und ihrerseits durch ihren Lebensstil ja auch die Allgemeinheit belasten.

Am Ende führen solche Diskussionen nur dazu, dass man die Bürger gegen einander ausspielt. Die Dicken gegen die Dünnen, Raucher gegen Nichtraucher, Autofahrer gegen Bahnfahrer, die Sportlichen gegen die Unsportlichen, die Geimpften gegen die Ungeimpften. Der einzig sinnvolle Weg ist daher, solche Diskussionen über den Ausschluß von Risiken und Verhaltensweisen erst gar nicht zu führen.

Doch dazu braucht es hat Verantwortliche mit Format, Weitsicht und Charakter. Leider sind manche Zeitgenossen davon meilenweit entfernt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 12):
Andi15molotovstarliWackelPuddingmikiStäntnchristopher91xX_Kilian01_XxTirolbahnRam-Brand und 2 weitere Benutzer
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von starli »

br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 17:59 Grippeimpfung muss auch jedes Jahr aufgefrischt werden, und da viele schreiben es ist nur eine Grippe...
Grippe ist ja noch ungefährlicher als Covid, warum sollte ich mich dagegen den impfen lassen? Anders wäre es, wenn man sich gegen sämtliche derartige Viren impfen lassen könte und z.B. keinerlei Schnupfen & Husten mehr auf Lebzeit bekommen würde. Außerdem, ist es nicht so, dass die Grippeimpfung ein Glücksspiel ist, insofern, dass sich die Impfstoffhersteller auf einen Virenstamm konzentrieren, der diese Saison vielleicht kommt, wenn aber nicht, hat man trotz Grippeimpfung Pech gehabt?

Andererseits würde ich mir nach Ansehen dieses Videos von 2018 ..
https://www.youtube.com/watch?v=cTtIPBPSv0U
.. überhaupt nix mehr spritzen lassen, wenn Regierung+Medien so vehement zu einer Spritzung drängen wie aktuell beim Coronathema..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Theo »

Die meisten hier haben immer noch überhaupt nicht begriffen wie der Hase läuft.
Es geht hier nicht um die Frage "1G oder 2G", nein es geht um die Frage "1G oder niemand". So lange auch nur bei irgend einer Frage die Option "niemand" vorhanden ist wird immer diese Option gezogen werden, das sollten jetzt wirklich langsam alle kapiert haben.

Bei einigen hier ist leider schon alles verloren, die gehen der Regierung so dermassen auf den Leim dass sie freiwillig genau das Gegenteil von dem tun was sie eigentlich tun müssten um ihr Ziel zu erreichen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Af »

Bin auch der Meinung, dass nicht nur Apres Ski, sondern generell Skifahren nur noch bei 1G stattfinden wird.... wenn sich in nem Skigebiet ein ungeimpfter Ansteckt, der nicht kontrolliert wurde, kanns sehr teuer werden...

Spannend wirds mit den Pisten-Tourengehern... was wenn hier ein ungeimpfter sich vor einer Hütte ansteckt.... (rein darf er ja nicht)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Neandertaler »

Theo hat geschrieben: 10.09.2021 - 08:08 ...
Es geht hier nicht um die Frage "1G oder 2G", nein es geht um die Frage "1G oder niemand". So lange auch nur bei irgend einer Frage die Option "niemand" vorhanden ist wird immer diese Option gezogen werden, das sollten jetzt wirklich langsam alle kapiert haben.
...
Es ist immer wieder erstaunlich, wie ich dir als Linksgrünversüffter bei einer so knapp auf den Punkt gebrachten Aussage Recht geben muss. Besser kann man es zur Aussage bringen.

Jetzt warten wir die nächsten Wochen und Monate ab, dann werden wir schon sehen, wie dieses hier gemeint ist:
BW mit der bislang strengsten Corona-Regel Deutschlands
...
Das Land hat sich in seinem Entwurf für eine Corona-Verordnung auf neue Grenzwerte festgelegt, ab denen diese Beschränkungen gelten sollen. Es wird erst eine Warnstufe und dann eine Alarmstufe geben.
...
Es soll eine erste Warnstufe gelten, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder acht von 100.000 Einwohnern innerhalb von einer Woche mit Symptomen in eine Klinik eingeliefert worden sind. Werden diese Werte überschritten, sollen Ungeimpfte nur noch mit einem PCR-Test Zugang zu bestimmten öffentlichen Bereichen haben.
...
Das Land will die Alarmstufe auslösen, wenn 390 Covid-Patientinnen oder Patienten auf Intensivstationen behandelt werden oder die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz bei 12 liegt. Dann soll in Baden-Württemberg die 2G-Regel gelten. Das würde bedeuten, dass nur noch Geimpfte oder Genesene etwa Restaurants besuchen dürften.
...
Nach einer Prognose des Landesgesundheitsamts könnte in gut einer Woche der Grenzwert von 250 belegten Intensivbetten überschritten werden. Die Marke 300 könnte am 20. September erreicht sein.
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten ... e-100.html
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von turms »

acht von 100.000 Einwohnern innerhalb von einer Woche mit Symptomen in eine Klinik eingeliefert worden sind

8 von 100.000 ??? ich finde das echt niedrig.... oder ?
und was heißt Symptome?
und meinen sie positiv getestet mit Symptomen? oder wenn jemand der einfach 40 C für 3-4 Tage hat, und er in der Klinik stationär behandelt muss , ist er auch in den 8 von 100.000??
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor turms für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Neandertaler »

turms hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:04 acht von 100.000 Einwohnern innerhalb von einer Woche mit Symptomen in eine Klinik eingeliefert worden sind

8 von 100.000 ??? ich finde das echt niedrig.... oder ?
und was heißt Symptome?
und meinen sie positiv getestet mit Symptomen? oder wenn jemand der einfach 40 C für 3-4 Tage hat, und er in der Klinik stationär behandelt muss , ist er auch in den 8 von 100.000??
Die Interpretation von diesem ist noch offen, wird sich die nächsten Wochen zeigen.

Ich gehe davon aus, das bei uns in der Teststation der Bedarf ordentlich ansteigen wird in der nächsten Woche und dieser in dem Moment der Ausschlussregel wieder zusammen bricht.

Nur: genaues weiß noch keiner, zur Zeit ist das ein großes Überraschungsei mit unbekanntem Inhalt von dessen Einzelteilen keiner so genau weiß, ob sie zueinander passen.

Zumindest ist es aber ein neuer Ansatz mit neuen Werten die letzten Winter von vielen hier gefordert wurden: die Belegung der Intensivstationen.

Im Kopf kurz nachgerechnet ohne Anspruch auf Richtigkeit des Ergebnisses und des Ansatzes der Verordnung komme ich auf diese Zahlen, auf die Schnelle nehme ich diesen Artikel her:
...
Die Belegung der Intensivbetten kann auf der Seite intensivregister.de eingesehen werden. Nach aktuellem Stand (10.09.2021 um 7:19 Uhr) sind 2001 von insgesamt 2317 Betten in Baden-Württemberg belegt. Darunter sind 170 COVID-19-Fälle, von denen 81 invasiv beatmet werden. Die Zahl der intensivmedizinisch behandelten COVID-19-Fälle hat sich seit Mitte August mehr als verdreifacht.
...
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... ._amp.html
2317 Betten bei rund 11,1 Millionen Einwohnern macht das rund 20 Betten auf 100000 die verfügbar sind. Wenn dann 40% mit Covid-Patienten belegt sind soll die Reissleine gezogen werden.

So etwas in die Richtung sollte sich dabei gedacht worden sein.........
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von molotov »

Weiß nicht ob mein Gedanke etwas zu krass ist, aber man könnte die Beschränkungen sein lassen und einfach sagen wir geben maximal 50% der Intensivplätze für Covid her. Wenn danach noch jemand kommt, Pech gehabt, außer Impdurchbruch oder keine Impfung möglich. Dann hätten wir maximale Freiheit und Selbstverantwortung...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Neandertaler »

molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:54 Weiß nicht ob mein Gedanke etwas zu krass ist, aber man könnte die Beschränkungen sein lassen und einfach sagen wir geben maximal 50% der Intensivplätze für Covid her. Wenn danach noch jemand kommt, Pech gehabt, außer Impdurchbruch oder keine Impfung möglich. Dann hätten wir maximale Freiheit und Selbstverantwortung...
Nein, kannst du nicht machen.
Im Hinterkopf muss man immer jene habe, die sich nicht impfen lassen können aus welchem Grund auch immer (Schwangerschaft, Schlaganfall,...). Diese Menschen genießen unseren besonderen Schutz da auch diese Teil der Gesellschaft sind und nicht ausgeschlossen werden dürfen!
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

Ein paar interessante Denkansätze eines Bloggers zu der Frage der Ausgrenzung von nicht Geimpften und der dadurch betriebenen Spaltung der Gesellschaft sowie der drohenden Überwachungs-Infrastruktur:

Norber Häring: Solidarität mit Ungeimpften
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 3):
xX_Kilian01_XxstarliRam-Brand
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von molotov »

Neandertaler hat geschrieben: 10.09.2021 - 10:02
molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:54 Weiß nicht ob mein Gedanke etwas zu krass ist, aber man könnte die Beschränkungen sein lassen und einfach sagen wir geben maximal 50% der Intensivplätze für Covid her. Wenn danach noch jemand kommt, Pech gehabt, außer Impdurchbruch oder keine Impfung möglich. Dann hätten wir maximale Freiheit und Selbstverantwortung...
Nein, kannst du nicht machen.
Im Hinterkopf muss man immer jene habe, die sich nicht impfen lassen können aus welchem Grund auch immer (Schwangerschaft, Schlaganfall,...). Diese Menschen genießen unseren besonderen Schutz da auch diese Teil der Gesellschaft sind und nicht ausgeschlossen werden dürfen!
schreib ich doch: Ausnahme wenn keine Impfung möglich
Touren >> Piste
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von j-d-s »

molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:54 Weiß nicht ob mein Gedanke etwas zu krass ist, aber man könnte die Beschränkungen sein lassen und einfach sagen wir geben maximal 50% der Intensivplätze für Covid her. Wenn danach noch jemand kommt, Pech gehabt, außer Impdurchbruch oder keine Impfung möglich. Dann hätten wir maximale Freiheit und Selbstverantwortung...
Da wäre ich sowieso dafür - ich kann die ganze Argumentation "Ungeimpfte einschränken, um sie zu schützen" nicht nachvollziehen, weil die ja gar nicht geschützt werden wollen (sonst würden sie die Impfung ja nehmen). Gegenüber massiven Einschränkungen für Ungeimpfte wäre eine Zurückreihung der Ungeimpften, die geimpft hätten werden können, ein viel geringerer Eingriff, weil eben keine staatliche Einschränkung, sondern natürliche Folge des Nichtimpfens - eben ein höheres Risiko schwerer Verläufe.
Wer die Impfung nicht nimmt obwohl er könnte entscheidet sich freiwillig für dieses Risiko, deshalb sehe ich keinerlei Grund, solche Leute einzuschränken. Nur wenn sie dann die Folge ihres Risikos (schwere Erkrankung) erfahren, dann müssen sie sich eben hinten anstellen.

Eine wichtige Information bzgl. derer, die nicht geimpft werden können:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID ... eines.html
Es gibt nur sehr wenige Gründe (Kontraindikationen), warum eine Person sich dauerhaft oder vorübergehend nicht gegen COVID-19 impfen lassen kann.
Manche Menschen glauben, sie könnten sich nicht gegen COVID-19 impfen lassen. Die meisten Bedenken kann man jedoch ausräumen. Zu solchen falschen Kontraindikationen gehören u.a.:
banale Infekte, auch wenn sie mit subfebrilen Temperaturen (≤ 38,5 °C) einhergehen
Krebserkrankungen, rheumatologische Erkrankungen
Allergien (die nicht spezifisch gegen Bestandteile der Impfung bestehen)
Behandlung mit Antibiotika oder Kortikosteroiden oder lokal angewendeten steroidhaltigen Präparaten
Blutungsneigung/ Einnahme von Gerinnungsmedikamenten
Vorbestehende neurologische Erkrankungen wie bspw. Multiple Sklerose
Chronische Erkrankungen wie Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen oder Nierenerkrankungen
Nach Einschätzung des RKI können nur sehr wenige Personen (Einzelfälle) aufgrund von Allergien gegen Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe nicht geimpft werden (siehe FAQ "Was ist bei Patient:innen mit bekannten Allergien vor einer Impfung gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff zu beachten?"). In der Regel können Personen, die mit einem der Impfstofftypen (mRNA vs. Vektor-basiert) nicht impfbar sind, mit dem jeweils anderen geimpft werden.
Für den Vektor-basierten COVID-19-Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) gibt es darüber hinaus zwei seltene Kontraindikationen: ein vorbestehendes Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom (TTS) oder ein Kapillarlecksyndrom. Beides sind sehr seltene Vorerkrankungen (Einzelfälle). In diesen Fällen können mRNA-Impfstoffe verwendet werden.
Kinder unter 12 Jahre können aktuell nicht geimpft werden. Für sie ist kein Impfstoff zugelassen. Daran wird jedoch geforscht, sodass zukünftig mit einem Impfstoff auch für diese Altersgruppe gerechnet werden kann.
Infektionen mit Temperaturen >38 °C sind eine vorübergehende Kontraindikation, nach Abklingen des Fiebers kann geimpft werden.
Für Schwangere ist die Impfung nicht generell empfohlen. Die Impfstoffe sind allerdings für Schwangere nicht per se kontraindiziert. Ab dem 2. Trimenon kann mit einem mRNA-Impfstoff nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung geimpft werden.
Viele andere Personengruppen können zwar geimpft werden, möglicherweise ist die Impfung bei ihnen aber weniger wirksam. Das betrifft Personen mit Immundefizienz. Dies heißt aber nicht, dass alle diese Personen nicht auf die Impfung ansprechen. Selbst unter schwer immunsupprimierten Personen, wie z.B. Krebspatienten unter bestimmten Chemotherapien oder Organtransplantierten, ist das Ansprechen auf die Impfung sehr unterschiedlich.
Viele Patient:innen und auch manche Ärzt:innen fürchten vermehrte Komplikationen durch COVID-19-Impfungen bei Immundefizienz. Teilweise wird diese Gefährdung als so hoch eingeschätzt, dass auf wirksamen und möglicherweise dringend indizierten Impfschutz verzichtet wird. Die Impfung immundefizienter Patient:innen ist jedoch besonders wichtig, da diese ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe haben. Deshalb wird hier in der Regel besonders zu einer Impfung geraten.
Stand: 01.09.2021
Die Zahl derer, die also nicht Geimpft werden können, ist äußerst gering (müsste Allergisch gegen Bestandteile sowohl von mRNA- als auch Vektorimpfstoffen sein, das ist wirklich extrem selten).

Bzgl. Schwangerer empfiehlt die Stiko übrigens laut neuester Berichte von heute die Impfung ab dem 4. Monat. Und da niemand dauerhaft schwanger ist, reden wir hier über 3 Monate wo das nicht gehen würde.
Dazu kommen Kinder unter 12, wo es keine Zulassung gibt. Laut der PK von Kurz und Co rechnet man hier zu Weihnachten mit einer Zulassung.
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von tauernjunkie »

Neandertaler hat geschrieben: 10.09.2021 - 10:02
molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:54 Weiß nicht ob mein Gedanke etwas zu krass ist, aber man könnte die Beschränkungen sein lassen und einfach sagen wir geben maximal 50% der Intensivplätze für Covid her. Wenn danach noch jemand kommt, Pech gehabt, außer Impdurchbruch oder keine Impfung möglich. Dann hätten wir maximale Freiheit und Selbstverantwortung...
Nein, kannst du nicht machen.
Im Hinterkopf muss man immer jene habe, die sich nicht impfen lassen können aus welchem Grund auch immer (Schwangerschaft, Schlaganfall,...). Diese Menschen genießen unseren besonderen Schutz da auch diese Teil der Gesellschaft sind und nicht ausgeschlossen werden dürfen!
Ich verstehe nicht, was Du mit "ausgeschlossen werden" meinst.

Mit der Einstellung, Ungeimpfte durch Lockdowns schützen zu müssen, wird das Ganze jedenfalls nie enden. Dann werden noch in zehn Jahren für jeden Grenzübertritt, Restaurantbesuch etc. Nachweise gefordert und Daten gesammelt. Man kann ja über jeden Weg diskutieren, aber das sollte man als Fakt hinnehmen, dass die Normalität damit nie erreicht wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag (Insgesamt 2):
xX_Kilian01_Xxortlerrudi
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
xX_Kilian01_Xx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 24.12.2018 - 15:02
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von xX_Kilian01_Xx »

Zum Thema 1G / 2G: Würde die ganze Pandemie nicht dann zusammenfallen? Wenn man als Ungeimpfter nirgendwo reinkommt braucht man ja auch keine Tests mehr -> Zahlen müssten rapide sinken und auffallen würden wahrscheinlich nur noch schwere Verläufe, was aber eher wenige sein dürften da die Risikogruppen geschützt sind bzw. die Möglichkeit haben sich zu schützen.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von j-d-s »

Ich denke nicht. Während der gesamten Zeit bis Mai waren ja Tests auch nirgends als "Eintrittskarte" zu verwenden (jedenfalls in D bis auf ne kurze Zeit in Tübingen, und in Ö für Friseure - aber beides dürfte zahlenmäßig nicht ins Gewicht fallen) und trotzdem gab es genug Leute, die Tests gemacht haben damit die Zahlen so hoch waren wie sie halt waren.

Die reinen Infektionszahlen dürften sogar noch massiver steigen, weil man jetzt flächendeckende, dauerhafte Tests an den geöffneten Schulen hat, wo die Infektionsgefahr besonders hoch und die Impfrate besonders gering ist. Und gerade in dieser Gruppe hat man effektiv eine Dunkelziffer von Null, weil die Schüler alle 2 Tage getestet werden.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

Vielleicht noch mal ein Schritt zurück. Bislang haben wir in der EU keinen regulär zugelassenen Impfstoff. Sämtliche Impfstoffe wurden per beschleunigter Zulassung unters Volk gebracht. Langzeiterfahrungen können nach nicht einmal einem Jahr seit der Markteinführung noch nicht vorliegen. Demgegenüber scheint das Immunsystem vieler Menschen mit der Infektion auch ohne Impfung klarzukommen. Warum sollen sich insbesondere diejenigen, welche eine Infektion bereits überstanden haben, sich dem Risiko einer Impung aussetzen? Bringt das aus medizinischer Sicht irgendeinen Nutzen oder ist das nur für die Statistik? Alleine unter diesem Aspekt halte ich 1G für reine Schikane. Bestenfalls 2G wäre noch begründbar.

Da aber sowohl Genesene als auch Geimpfte das Virus weiter verbreiten können, ist eigentlich auch 2G nicht wirklich haltbar. Wer sich schützen mag, der hat die freie Auswahl. Von wenigen Ausnahmen abgesehen sollte es keine unmittelbaren Komplikationen geben. In anderen Ländern werden die Maßnahmen nun ganz oder teilweise abgeschafft.

Sowohl Österreich als auch Deutschland haben derzeit eine Impfquote von 60%. Was in der öffentlichen Berichterstattung leider wieder einmal frech unterschlagen wird ist der Umstand, dass Genesene mindestens einen ebenso großen Schutz vor neuen Infektionen haben wie Geimpfte. Warum zählt man die nicht zur Impfquote hinzu? Der Anteil der Genesenen sollte unter Berücksichtigung der Dunkelziffer bei über 10% liegen. Sowohl in A als auch D hätten demnach mehr als 70% der Bevölkerung eine ausreichende Immunität, die sie vor weiteren schweren Verläufen der Krankheit schützt. Jedenfalls solange eine böse Mutation die Bühne betritt. Aber dann hilft auch die Impfung wahrscheinlich nur noch bedingt.

Ein ums andere mal frage ich mich also, was die ganze Debatte um 3,2,1G noch soll. Den Teil, der das ganze wissenschaftlich begründet, habe ich vermutlich sowieo übersehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ram-BrandxX_Kilian01_Xx
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von starli »

Af hat geschrieben: 10.09.2021 - 08:35 Spannend wirds mit den Pisten-Tourengehern... was wenn hier ein ungeimpfter sich vor einer Hütte ansteckt.... (rein darf er ja nicht)
.. dem wird das scheißegal sein? Warum hast du als Geimpfter dann ein Problem damit?
turms hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:04 8 von 100.000 ??? ich finde das echt niedrig....
Welcome to the new world order
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 10.09.2021 - 16:29 Zum Thema 1G / 2G: Würde die ganze Pandemie nicht dann zusammenfallen? Wenn man als Ungeimpfter nirgendwo reinkommt braucht man ja auch keine Tests mehr -> Zahlen müssten rapide sinken und auffallen würden wahrscheinlich nur noch schwere Verläufe
Genau. Da die Geimpften ja nicht mehr getestet werden, maximal bei Symptomen, ist der Anteil an Infizierten in der Gruppe der Ungeimpften momentan ja sowieso logischerweise größer ->
Anzahl Infizierter bei Ungeimpften = Anzahl Infizierter mit irgendwelchen Symptomen + Anzahl Infizierter ohne Symptome (weil häufiger getestet)
Anzahl Infizierter bei Geimpften = Anzahl Infizierter mit schweren Symptomen (einer mit leichten Symptomen wird sich ja gar nicht testen lassen und weiß somit gar nicht, ob er infiziert ist?!)

(Die Medien schließen daraus: Es infizieren sich nur noch die Ungeimpften. Falsch, weil komplett andere Datengrundlage..)

Wenn die ungeimpften nicht mehr pauschal getestet werden müssen, weil 1G/2G statt 3G, ergibt sich zumindest wieder ein bessres Verhältnis, zumal sich ja auch die Ungeimpften mit schwachen Symptomen wohl kaum testen lassen werden, um dann 2 Wochen in Quarantäne geschickt zu werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
xX_Kilian01_Xxortlerrudi
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von christopher91 »

Neue Einreiseverordnung in Österreich, Impfung nun 1 Jahr statt 9 Monate gültig. Kommt auch in den anderen Bereichen so.

Damit für die kommende Skisaison mal keine Drittimpfung für die meisten nötig.

Die Änderung kam nun durchaus überraschend finde ich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Martin_Dmolotov
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von icedtea »

Angleichung an DE und mittelfristig wahrscheinlich der europäische Standard. Nach allem, was man in Sachen Dauer der Immunität so liest, sollte das eigentlich auch für Genesene gelten. 1G halte ich vor dem Hintergrund nicht für angemessen 🤷‍♂️🤔
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Neandertaler »

molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 10:40
Neandertaler hat geschrieben: 10.09.2021 - 10:02
molotov hat geschrieben: 10.09.2021 - 09:54 ...
...
schreib ich doch: Ausnahme wenn keine Impfung möglich
Mein Fehler. Ich hab das zwischen Frühstück, Wäsche falten und zur Arbeit hetzen nicht ganz richtig gelesen, wir reden vom gleichen.
tauernjunkie hat geschrieben: 10.09.2021 - 14:41
Ich verstehe nicht, was Du mit "ausgeschlossen werden" meinst.

Mit der Einstellung, Ungeimpfte durch Lockdowns schützen zu müssen, wird das Ganze jedenfalls nie enden. Dann werden noch in zehn Jahren für jeden Grenzübertritt, Restaurantbesuch etc. Nachweise gefordert und Daten gesammelt. Man kann ja über jeden Weg diskutieren, aber das sollte man als Fakt hinnehmen, dass die Normalität damit nie erreicht wird.
Welche Normalität willst denn zurück haben? Die von 1989? Die vom 10.09.01? Die vom November 2019?

Es hat immer wieder große Umbrüche gegeben mit neuen Normalitäten. Es haben Kaiser und Könige abgedankt, Präsidenten sind ermordet worden, Städte in Trümmern wieder neu entstandenen, Seuchen und Viren die Hälfte der Bevölkerung dahin gerafft. Es war und ist alles normal gewesen und wird es auch bleiben.

Was jetzt aber nicht heißt, immer weiter so wie es war in den letzten Monaten. Nein, ich will auch wieder anonym durch die Nacht ziehen und Mal eben mit der Tram nach Basel fahren. Ich will auch wieder kurz wo hin.
Nur dieser Zug ist abgefahren, der passte nicht am Anfang ins System, der Überbringer der schlechten Botschaft war Schuld. Danach haben wir noch kurz den roten Rückleuchten hinterher gewunken und mit großem Erstaunen dem Crash beigewohnt.

Und jetzt? Wo geht's hin, kleiner Mann? Was wird auf den Wegweisern stehen die in Richtung Zukunft zeigen? Und wohin werden sie zeigen?

Vor gut eineinhalb Jahren habe ich mal geschrieben, das wir uns vielleicht an den brutalen Gedanken gewöhnen müssen, das ein Drittel der Menschheit daran einfach sterben wird. Diese Option ist auch noch nicht vom Tisch und kann auch noch kommen.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

Neandertaler hat geschrieben: 11.09.2021 - 07:23 Welche Normalität willst denn zurück haben? Die von 1989? Die vom 10.09.01? Die vom November 2019?
Ich sehe es schon als Fortschritt an, wenn man sich wie hier wieder ruhig und gesittet über Themen unterhalten kann, die einen nicht zu unterschätzenden Impact auf unser gemeinsames Hobby haben. Offensichtlich ist das Forum hier schon weiter als weite Teile der Medienlandschaft, wo man noch immer glaubt, notwendige Diskussionen über Sinn und Unsinn politischer Entscheidungen im Keim ersticken zu können, in dem man über unbequeme Fragesteller einen Mistkübel nach dem anderen ausschüttet. Wenn absolut integere Personen wie Markus Lanz sich dem Vorwurf von Schreiberlingen eines großen Verlages ausgesetzt sehen, sie seien Schuld an tausenden von Corona Toten, weil er gelegentlich auch Kritiker der Corona Maßnahmen in seine Talkshow eingeladen hat, dann sind da bei einigen offenbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt. Und aus dieser Ecke beklagt man dann "Hass und Hetze im Internet" und fordert die Politik auf, dagegen energischer vorzugehen. Da sehen einige nicht das Brett vor dem eigenen Kopf. Ich denke, in den letzten 1 1/2 Jahren ist einiges kaputt gegangen. Der Hang zu Konformität und Einheitsmeinung hat sich zwar schon bei früheren Ereignissen abgezeichnet, aber so schlimm wie in den letzten Monaten wurden zuvor noch nie Menschen ausgegrenzt und stigmatisiert, nur weil sie es "gewagt" haben, unbequeme Fragen zu stellen oder Sachverhalte zu thematisieren, die andere lieber totgeschwiegen hätten. Das liegt vermutlich auch daran, dass aus jedem Ereignis heute gleich ein Weltuntergangs-szenario konstruiert wird. Drunter geht es offenbar nicht mehr.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ram-BrandSCHLITTLER95xX_Kilian01_Xx
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Gesperrt

Zurück zu „Medienberichte“